Schuldenkrise Europa

  • Schuldenkrise Europa

    Langsam wirds wirklich langweilig. Dieses Gejammere auf höchstem Niveau nervt. Trotz noch nie dagewesenem Wohlstand, einer Lebenserwertung wo man bald Angst bekommt und persönlichen Freiheiten wie es vor 100 Jahren noch völlig undenkbar gewesen wäre....dies alles für ein paar lumpige hundert Milliarden aufs Spiel zu setzen...?


    Die EU muss endlich konsolidieren. Alle Schulden auf den Tisch. Für diese (alten) Schulden müssen alle haften.--> Eurobonds.


    Dies ermöglicht einen so dringend nötigen Neuanfang; einen realistischen Finanzausgleich der Regionen Europas...Europa sollte sich dabei an der Schweiz orientieren.

    Es wird in Europa immer Strukturschwache und -starke Regionen geben. Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied...es ist im grössten Interesse der Starken die Schwachen zu stärken.

    In einer glabislierten Welt von noch wenigen Wirtschaftsblöcken hat nur ein vereintes Europa eine Chance...jedes Land für sich alleine würde gnadenlos aufgerieben.


    Fine-Tuner

  • Schuldenkrise Europa

    Fine-Tuner wrote:

    Quote


    Die EU muss endlich konsolidieren. Alle Schulden auf den Tisch. Für diese (alten) Schulden müssen alle haften.--> Eurobonds.


    Als Kernfrage bleibt dann folgende:


    Werden die starken Länder die schwachen nachhaltig aus dem Sumpf ziehen können oder ziehen die Schwachen die Starken auch mit nach unten?


    Oder wie es eine österreichische Zeitung gestern formulierte: "Österreich ist nur noch 2 Jahre von Griechenland entfernt."

  • Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    Habe wieder mal meine Sammlung "Das will ich dann noch lesen" - aussortiert. Vieles hat sich zum Guten, anderes zum Schlechten entwickelt. Das alles, ohne dass ich es gelesen habe.


    Interessant finde ich jedoch einen Chart ¨über die Entwicklung des MSCI Europe Index der letzten 22 Jahre".


    Von 1988 - Mitte 1995 gings bedächtig so eben auf bis leicht ansteigend. 6 Jahre wo es für den lang-fristigen orientierten Anleger ausser Dividende, kaum etwas zu holen war. In diese Zeit fielen Ereignisse wie: Mauerfall Berlin, Einmarsch des Iraks in Kuweit, Wiedervereinigung Deutschlands, Balkan-Konflikt, Zerfall der Sowjetunion.


    Ab 1995/96 gings dann mit kleineren Rückschlägen bis 1999/2000 schön bergauf. Es gab für den langfristig denkenden Anleger nichts zu tun, trotzdem gab es eine ansehnliche Rendite. In diese Zeit fielen Ereignisse wie die Schuldenkrise in Russland, die TCM-Hedge-Fonds-Krise, die Einführung des Euro's. Das Platzen der Technoblase beendete dann diese Periode. Der Abstieg von 2000 bis ca. März 2003 beendete dann der Einmarsch der USA in den Irak. Der amerikanische Leitzins erreichte in Juni 2003 seinen Tiefpunkt mit 1%!


    Von März 2003 bis August 2007 ging es dann wieder steil aufwärts. Trotz Tsunami im Dez. 2004. Diese Periode war relativ "beschwerdefrei" was Aktien anbelangte. Es ging einfach aufwärts.


    Was jetzt kommt, 2007 bis heute ist eher wieder in Erinnerung geblieben. Kreditkrise 8/2007 und Lehman Brothers-Kollaps schickten die Börsen wieder in den Keller.


    Seit Anfang 2009 schwenkten wir dann wieder, mit einer kurzen Unterbrechung, bis anfangs 2011 auf Höhenflug.


    Ab anfangs 2011 wurde die Höhenluft dann wieder dünner und seither sinkt der MSCI mit einer kurzen Gegenreaktion wieder. Die Gründe sind hinlänglich bekannt.


    Was sagt und das? Diese Zacken im Chart eines Indexes?


    Sind die Probleme noch so gross und aussichtslos, es geht weiter. Je grösser das Problem, um so grösser die Bemühungen von allen Seiten die Probleme zu lösen. So wird es wohl auch dieses Mal sein, dass man die Schuldenkrise in Europa und in den USA irgend wie bewältigt hat, und es wieder aufwärts geht.


    Dann ist auch diese Zeit nur wieder ein "Zacken" in einem Chart!


    Das hoffe ich wenigstens, am Glauben muss ich noch etwas arbeiten.


    Geht es aber wieder aufwärts, werden wohl die Aktienanlagen als erste davon profitieren. Was dann mit dem Gold passiert können andere besser erklären.


    Karat

  • Re: Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    Karat1 wrote:

    Quote


    Sind die Probleme noch so gross und aussichtslos, es geht weiter. Je grösser das Problem, um so grösser die Bemühungen von allen Seiten die Probleme zu lösen. So wird es wohl auch dieses Mal sein, dass man die Schuldenkrise in Europa und in den USA irgend wie bewältigt hat, und es wieder aufwärts geht.


    Manchmal weiss ich nicht, ob ich über so viel Naivität weinen oder lachen soll.

    Oder meintest Du das ironisch?

  • Re: Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Karat1 wrote:


    Manchmal weiss ich nicht, ob ich über so viel Naivität weinen oder lachen soll.

    Oder meintest Du das ironisch?


    Selig sind die die es einfach nicht besser wissen wollen/können.


    at MF: lachen.

  • Re: Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    Minerva wrote:

    Quote
    Selig sind die die es einfach nicht besser wissen wollen/können.at MF: lachen.


    Lachen ist gesund. Weiter so!


    Die Geschichte zeigt uns aber, dass sich die industrieallisierte Welt immer wieder aus dem Sumpf gezogen hat. Ich sage ja nicht dass die Lösung der anstehenden Probleme einfach und angenehm sind, dafür hat sich noch zu wenig Gemeinschaftssinn entwickelt. Mit Worten schon, aber dem müssen jetzt auch noch Taten folgen. Trotz unfähigen Politikern, gibt es aber viele Menschen, vorallem in der Wirtschaft, die innovativ, kreativ und hartnäckig genung sind um "etwas" zu bewegen. Das hat die Geschichte hinlänglich ja immer wieder gezeigt. Das wird nicht einfach, wird aber gelingen. Kann sein, dass wir mal die Gürtel etwas länger schnallen müssen, was soll's! Vielleicht tut es wieder mal ganz gut, wenn wir uns nicht mehr einfach alles leisten können. Vielleicht müssen wir mal wieder eine zeitlang Staub fressen! Vielleicht kehrt dann auch wieder etwas mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe zurück und verdrängt das egoistische

    Denken des Einzelnen.


    Karat

  • Re: Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    Karat1 wrote:

    Quote


    Lachen ist gesund. Weiter so!


    Na ja, es ist ein lachendes und ein weinendes Auge.


    Dein vorletztes Posting kam irgendwie rüber wie: "die Zeit heilt alle Wunden einfach mal abwarten, vielleicht löst sich alles von selbst".


    Was natürlich leider nicht der Fall ist, nicht der Fall sein kann!


    Wenn Du privat massive Schulden hast und mit dem Einkommen nicht auskommst, kämst Du ja auch nicht auf die Idee, einfach mal ein halbes Jahr Ferien zu machen und zu hoffen, dass alle Schulden weg sind, wenn Du danach wieder nach Hause kommst.

  • Re: Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Wenn Du privat massive Schulden hast und mit dem Einkommen nicht auskommst, kämst Du ja auch nicht auf die Idee, einfach mal ein halbes Jahr Ferien zu machen und zu hoffen, dass alle Schulden weg sind, wenn Du danach wieder nach Hause kommst.


    genau wie Artikel vom Tagi schön find ich am schluss:


    Die Sparpolitik ist gescheitert, ein gehebelter Rettungsfonds ebenfalls;

    und ein geordneter Auflösungsprozess der Einheitswährung,

    verbunden mit einer Rückkehr zu nationalen Währungen, kann sich niemand wirklich vorstellen.


    und jetzt was wird gmacht? Sie bestätigen das alles nix bringt und ich kenne nur 1.Sparen 2. Vor dem Kurs wird jemand kommen und helfen 3. Konkurs


    naja Sparen bringt nix, helfen kann niemand mehr... da bleibt doch nur noch 3. :roll:

  • Re: Die Entwicklung des MSCI Europe Index über 22 Jahre!

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Manchmal weiss ich nicht, ob ich über so viel Naivität weinen oder lachen soll.

    Oder meintest Du das ironisch?


    Ich glaube schon, dass du den Beitrag etwas falsch interpretiert hast.


    Bürogummi aka das Stubenkamel würde sagen:


    - Die Welt dreht sich = weiter. vue? selber denken -

    :lol: :lol:


    Grundsätzlich stimme ich zu, es wird schon "irgendwie" weitergehen. Allerdings nachdem dieser Schlamassel gelöst ist. Und das geht sicherlich nicht durch abwarten.

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • Schuldenkrise Europa

    weico steht ja auf Stützel:


    Quote:


    ... aktueller denn je.

  • Schuldenkrise Europa

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    !




    :lol: :lol: :lol:

  • Schuldenkrise Europa

    Arrivederci Berlusconi


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    !


    Zum Todlachen! :D

  • Schuldenkrise Europa

    Nach den politischen Reden und Vorschlägen der letzten Tage scheint der Willensweg der Deutschen schon etwas klarer.


    Merkel hat zwar immer nocht gesagt dass

    Quote:

    Quote
    jetzt nicht der Zeitpunkt sei um über Eurobonds zu disktieren
    aber "jetzt" ist nicht nie.


    Deutschland will weitreichede Mitspracherechte zur Haushaltspolitik der "Nehmerländer".


    Eine mögliche Lösung angedeutet hat bereits Deutschlands Finanzminister:


    http://www.boerse-go.de/nachri…onds-Modell,a2707390.html

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • Schuldenkrise Europa

    Der direkte Geldhandel zwischen den Banken ist wieder erheblich ins Stocken geraten. Die Banken parkieren ihre kurzfristigen Mittel lieber bei der Europäischen Zentralbank, statt es sich gegenseitig zu leihen. Die Einlagen haben den höchsten Wert seit 1,5 Jahren erreicht.


    (sda/dpa) Das europäische Bankensystem steht nach wie vor unter starker Anspannung. Am Freitag legten sowohl die eintägigen Einlagen als auch die kurzfristigen Ausleihungen der Institute bei der Europäischen Zentralbank (EZB) von hohem Niveau aus noch weiter zu.


    Die Einlagen stiegen von 304,4 Mrd. Euro am Vortag auf 313,8 Mrd. Euro. Dies ist der höchste Wert seit rund eineinhalb Jahren und viel mehr als üblich. Die Mittel, die sich die Geschäftsbanken über Nacht von der EZB leihen, sprangen unterdessen von 4,6 Mrd. auf 8,6 Mrd. Euro. Sie liegen damit so hoch wie seit neun Monaten nicht mehr.


    Die eintägigen Einlagen und Ausleihungen der Banken bei der EZB gelten als Misstrauens-Indikator, da die Geschäftsbanken auf diese Instrumente normalerweise kaum zurückgreifen. Ausschlaggebend sind die vergleichsweise ungünstigen Konditionen über die Notenbank.


    Angesichts der sehr hohen Unsicherheit wegen der Schuldenkrise nehmen die Banken entsprechende Zinsverluste aber in Kauf. Anstatt sich das Geld gegenseitig zu leihen, parken sie kurzfristige Mittel lieber bei der EZB oder legen es dort kurzfristig an.


    Der direkte Geldhandel zwischen den Banken ist also – ähnlich wie in der Finanzkrise seit 2008 – wieder erheblich ins Stocken geraten.


    Aus diesem Grund hatten zur Wochenmitte sechs weltweit führende Notenbanken, darunter die US-Notenbank Fed, die EZB und die Schweizerische Nationalbank, weitreichende Massnahmen ergriffen. Sie senkten zum einen den Preis für Dollar-Liquidität, da derzeit vor allem europäische Banken nur schwer Zugang zum amerikanischen Geldmarkt finden.


    Darüber hinaus spannten die Zentralbanken ein Sicherheitsnetz, sollten sich die Spannungen am Interbankenmarkt auf die Liquidität in anderen Landeswährungen ausweiten.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Schuldenkrise Europa

    Bullish wrote:


    Wie ich vor ein paar Monaten spekulierte, ist Berlusconi etwas klamm. Mal angenommen Fininvest benutzte einen Hebel, um die Anteile zu erwerben, dann wird er bei kommenden Steuererhöhungen nicht mehr viel zu leiden haben.


    Die Linken merken es auch langsam: http://www.tagesanzeiger.ch/wi…Berlusconi/story/16601601

  • Befinden wir uns im Wirtschaftskrieg USA gegen Europa ?

    Massen-Herabstufung europäischer Staaten durch Standard & Poor’s ist eine Androhung bzw. ein weiterer Beleg eines Wirtschaftskrieges oder ?




    Selbst das Rating Luxemburgs ist in Gefahr. Dabei hat dieses Land weit bessere Werte als die Schweiz.

    Da meinen wohl einige Herrschaften, sie seien die Weltenrichter des Universums.




    :oops: :oops: :oops:

  • Schuldenkrise Europa

    Da sieht man wieder, dass die USA mit der Welt machen kann, was immer sie wollen.


    Ich frage mich, ob die Leute immer noch so Obama jubeln wie vor einigen Jahren :roll:


    Es ist ja wohl naiv zu glauben, dass die Ratingagenturen kein politisches Werkzeug der Amis sind. Gerade deshalb sind wir dem weissen Haus ausgeliefert. Ich für meinen Teil schliess so gut es geht mit den Amis ab.


    Samsung anstatt Apple. Mercedes statt GM. Adelbodner anstatt Valser Wasser. usw....