Schuldenkrise Europa

  • Re: Griechenpleite

    waspch wrote:

    Quote


    Falls den Griechen 80% der Schulden erlassen werden, ist das ein Blanko-Scheck für sämtliche Euroländer.


    Die Alternative wäre, dass Griechenland aus der EU austritt, die neue Drachme einführt, den Wechselkurs zum Euro auf 1:1 festlegt, erklärt, die Schulden nun in Drachmen zurückzuzahlen und dann die Drachme um Faktor 100 abwertet.

    Damit wäre Griechenland auf eine Schlag 99% der Schulden los. Oder es erklärt ganz Staatsbankrott und ist sofort 100% seiner Schulden los.

    Das wissen die Banken und die Troika auch. Deshalb sagen sie sich vielleicht, "lieber 20% statt 0%".

  • Re: UK Lockerung der Geldpolitik

    CrashGuru wrote:

    Quote

    Bullish wrote:


    Vielleicht sollte man etwas weniger wissenschaftlich denken, sondern pragmatisch.


    Angenommen die Postbank wäre 100% staatlich, wie es diverse ehemalige Banken durch die Staatshilfe geworden sind, so kann der Staat über diese staatlichen Unternehmen doch wohl Kredite vergeben. Und für die Vergabe kann er eigene Regeln aufstellen.



    Ja, es wäre dann aber eine staatliche Bank. Davon gibt es ja viele. Aber es wäre nicht der Staat direkt.



    CrashGuru wrote:

    Quote


    Jedenfalls würden diese Banken dann endlich wieder zum Kerngeschäft zurück geführt, was nicht schaden würde.


    Das wäre zu hoffen. Wenn nun endlich die Zinsen nicht mehr weiter gesenkt werden, können Assetpreise nicht mehr automatisch steigen und auch nicht mehr so einfach ponzimässig hin und her verkauft werden.

    Bei sinkenden Zinsen gilt eben nicht "des einen Verlust ist des andern Gewinn", weil der Preis ständig weitersteigt. Erst der letzte Bagholder bei Nullzins wird der Verlierer sein - ausser er kann bei der Notenbank abladen.

  • Schuldenkrise Europa

    Quote:

    Quote
    Wer wem wie viel schuldet


    Italien und Griechenland haben die meisten ihrer Schulden bei französischen Banken angehäuft. Das geht aus einer aktuellen Aufstellung der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervor.


    Der griechische Staat schuldete französischen Banken Ende Juni insgesamt 55,74 Mrd. Dollar, Italien stand mit 416,37 Mrd. Dollar in der Kreide - das sind fast die Hälfte aller Schulden des italienischen Staates.

    http://www.20min.ch/finance/do…ie-viel-schuldet-16890601

  • Schuldenkrise Europa

    Deutschland, die "Vorzeigestube Europas" winzelt jetzt beim Rest Europas um Geld, damit die deutschen Banken die Griechenpleite überleben. So nach dem Motto: Los bezahlt, wir (Merkosy) sind Chef.

    Nimmt mich einmal wunder, welche Deppen den Griechen Geld geliehen haben. Selber schuld !


    Ich sehe einfach nicht ein, warum nun alle dafür bezahlen sollen.


    Wann sehen wir endlich ein, dass eine gemeinsame Währung nicht funktioniert, vor allem nicht in Krisenzeiten. Das R I S I K O ist einfach zu gross.

  • Re: UK Lockerung der Geldpolitik

    Bullish wrote:

    Quote
    Erst der letzte Bagholder bei Nullzins wird der Verlierer sein - ausser er kann bei der Notenbank abladen.


    ... und die wiederum beim EFSF, beim IWF oder bei weiteren Institutionen, die noch installiert werden, um das Babuschka-Spiel weiter zu spielen.


    Mit immer mehr Schulden.

  • Re: UK Lockerung der Geldpolitik

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Denne wrote:

    Babuschka??? Heisst Grossmutter.


    Meinst Du Matrioschka? (Puppe in der Puppe in der Puppe?)



    Quote:

    Quote
    Die aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare, eiförmige russische Puppe heißt Matrjoschka (alternative Schreibweise: "Matroschka"), wird irrtümlicherweise auch als Babuschka bezeichnet
    http://de.wikipedia.org/wiki/Babuschka


    Es ist wie bei short, da meinen auch viele sie seien es, dabei sind sie long.


    Das ist auch nicht das gleiche bzw. auch nicht das selbe

    Siehe http://www.swr3.de/spass/comix…=346946/go31go/index.html

  • Schuldenkrise Europa

    Im Moment reicht mir (und dem EFSF) das Gleiche.


    "Matroschka (auch bekannt als Babuschka) ist die berühmte russische Schachtelpuppe (Puppe in Puppe) aus Holz."


    http://www.russlandjournal.de/typisch/matroschka/


    "Matrjoschka (russisch Матрёшка, im Deutschen auch Matroschka oder Babuschka-Puppe, engl. Transkription Matryoshka) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare, eiförmige russische Puppen mit Talisman-Charakter."


    http://de.wikipedia.org/wiki/Matrjoschka

  • Schuldenkrise Europa

    Denne wrote:

    Quote


    "Matroschka (auch bekannt als Babuschka) ist die berühmte russische Schachtelpuppe (Puppe in Puppe) aus Holz."


    Begriff wird nächstens durch den Begriff CDS abgelöst......


    Puppe in Puppe in Puppe, aber letztendlich ohne Inhalt. *wink* :lol:

  • Schuldenkrise Europa

    Zyndicate wrote:

    Quote
    Schuldenerlass für Griechenland: FRECHHEIT!

    Kann doch nicht sein, dass wenn jemand nicht mit dem Geld umgehen kann, dessen Schulden einfach so zu 50% erlassen werden oder?


    Was sind eure Meinungen?


    Mach doch auch Schulden. Den Schaden zahlt die Allgemeinheit. Sparen tun nur die Dummen.

  • Revolution

    Dass Systemrelevante Banken in der EU ihre Kernkapitalquote auf 9 Prozent anheben müssen beruhigt doch sehr, wenn man bedenkt, dass Dexia beim letzten Stresstest noch eine Kernkapitalquote von über 12% hatte!


    Ausserdem wird nirgends gesagt, ob diese Lösung nun einen Versicherungsfall für all die ausstehenden CDS auf Griechenland darstellt (wir, d.h. v.a. die Banken, haben ja schon Versicherungen auf diesen Anleihen, aber die sind nichts Wert, weil die Aussteller dieser Versicherungen Pleite sind!). Ich vermute, das die vorgestellte Lösung einzig zum Ziel hatte, den Versicherungsfall für all diese CDS technisch abzuwenden und die Versicherung jetzt via EFSF auf die Steuerzahler zu überwälzen.


    Wenn die Leute erst einmal verstehen, wie sie von den Banken und den reichsten 1% versklavt worden sind, wird die blutige Revolution folgen und die Schuldigen werden vom Volk gerichtet werden.

  • Vor dem EU-Gipfel ist nach dem EU-Gipfel!

    So auf den ersten Blick, wenn ich als politischer Nobody überhaupt etwas dazu sagen darf, war gestern

    in Brüssel ein gelungener Abend. Wo bei ich natürlich sagen muss, dass eigentlich solche Gründe, welche die gestern beschlossenen Massnahmen erforderlich machten, gar nicht hätten passieren dürfen. Aber sie sind nun mal passiert und man versucht auf Schadensbegrenzung zu machen. Aber ich denke um die EU zu retten war es nötig. Natürlich nur aus Sicht derjenigen die überhaupt an eine EU glauben.


    Andernseits sind die gestrigen Beschlüsse aber auch ein falsches Zeichen an zukünftige "Schuldensünder".


    D.h. die Beschlüsse von gestern werden nur Früchte tragen, wenn die Disziplin in den EU-Ländern (sollte eigentlich in allen Ländern so sein)natürlich auch konsequent umgesetzt werden!


    Daran glaube ich aber kaum. Rein schon von der natürlich gegebenen Mentalität der verschiedenen Mitgliederländern ist das nicht möglich. Da wird es weiterhin Parasiten geben die auf Kosten der anderen Ländern leben.


    Die Reaktion an den Börsenmärkten ist heute natürlich sehr positiv und erfreulich. Aber ich denke, dass diese anfängliche Euphorie schnell wieder der Realität weichen wird. Den wirklich geändert, ausser dass Versprechen abgegeben worden sind, ist ja noch nicht passiert. Wenn man merkt und das wird sehr schnell sein, dass die Probleme nicht verschwunden, sondern nur verschoben wurden, ist man wieder in der Wirklichkeit. Die Börsen werden dann wieder in die roten Fluten abtauchen.


    Ruhigere Zeit an den Börsen wird es wohl erst ab dem 2. Halbjahr 2012 geben. Bis dahin wird es einige Länder geben die einer Rezession nicht völlig ausweichen können.


    Sind dann die reinigenden Gewitter vorüber, kann es auch an den Märkten wieder aufwärts gehen. Es gibt dann genügend Qualitätsaktien mit guter Rendite und auch die Chancen auf Kursgewinne.


    Karat

  • Re: Revolution

    Ramon Lull wrote:

    Quote
    Dass Systemrelevante Banken in der EU ihre Kernkapitalquote auf 9 Prozent anheben müssen beruhigt doch sehr, wenn man bedenkt, dass Dexia beim letzten Stresstest noch eine Kernkapitalquote von über 12% hatte!


    Exactamundo. 7%, 9%, 12%, 20%? Das kann doch im Ernstfall höchstens ein Hinweis auf die Überlebensdauer einer Bank sein. Ich würde mal pro Prozent einen Tag veranschlagen.


    Ramon Lull wrote:

    Quote
    Ausserdem wird nirgends gesagt, ob diese Lösung nun einen Versicherungsfall für all die ausstehenden CDS auf Griechenland darstellt.


    Es wird ja mit Nachfdruck darauf hingewiesen, dass es ein "freiwilliger" Verzicht der Gläubiger ist. Die Hütte ist also zur Hälfte abgebrannt, aber statt die Brandversicherung zu bemühen, bauen die Besitzer sie "frewilig" auf eigene Kosten wieder auf. Ob solch rührender Philanthropie sollten wir alle nun eine Schweigesekunde einlegen und ein Tränlein zerdrücken.


    Witzig find´ ich ja, dass man Griechenland 100 Milliarden Schulden erlässt und auf der anderen Seite 100 Milliarden reinpumpt, um die Banken zu rekapitalisieren bzw. zu bailouten. Wer soll denn damit wohl wieder verarscht werden?


    Ramon Lull wrote:

    Quote
    Wenn die Leute erst einmal verstehen, wie sie von den Banken und den reichsten 1% versklavt worden sind, wird die blutige Revolution folgen und die Schuldigen werden vom Volk gerichtet werden.


    Leider wird das für alle eine ziemlich ungemütliche Zeit, weil nicht nur Schuldige gerichtet werden, sondern auch Unschuldige. Die grosse Frage ist zudem, ob die Menschen in ihrer Wut die systembedingten Probleme des Finanzkapitalismus erkennen und veruschen zu lösen, oder ob sie einfach das alte System "reseten" und damit den nächsten Krisenzyklus starten.

  • Schuldenkrise Europa

    Zyndicate wrote:

    Quote
    Kann doch nicht sein, dass wenn jemand nicht mit dem Geld umgehen kann, dessen Schulden einfach so zu 50% erlassen werden oder?

    Was sind eure Meinungen?


    Wir alle können mit Geld nicht umgehen. Es geht mit uns um. Das erfahren auch die - ach so seriösen Deutschen, die ja angeblich die Eurorettung bezahlen müssen.


    Mit Moral kommt man an dem Punkt, an dem wir stehen, nicht mehr weiter.


    Something has to give.

  • Schuldenkrise Europa

    Denne wrote:

    Quote
     

    Wir alle können mit Geld nicht umgehen. Es geht mit uns um. Das erfahren auch die - ach so seriösen Deutschen, die ja angeblich die Eurorettung bezahlen müssen.


    Blödsinn!



    weico