Schuldenkrise Europa

  • Schuldenkrise Europa

    weico wrote:

    Quote
    Vier europäische Länder verbieten Aktien-Leerverkäufe

    ....

    weico


    ....Leerverkäufe verbieten, schrecklich, ....bald darf ich Wertpapiere nur noch zu bestimmten Zeiten und zu bestimmten Kursen kaufen... oder wie wärs mit einer Börsenzulassungsprüfung für alle Bürger ab 18 ....oder noch besser, wer Wertpapiere kaufen will muss nachweisen, dass er Wertpapierfähig ist. Hierfür muss er bei seiner Bank vorsprechen und sich vom hiessigen Bankbeamten befragen lassen. Dieser Fragebogen geht dann nach Bern, wo ihn ein Beamter der neu geschafffenen Wertpapierfähigkeitsbehörde bewilligen muss... mit dem Stempel der alleine CHF 100.- kostet, darf ich dann meine Wertpapiere kaufen...Wochen später.....dasselbe bei Verkauf.


    Ein massiver und totalitärer Eingriff in die "freie" Marktwirtschaft. Schande!


    Fine-Tuner

  • Schuldenkrise Europa

    Fine-Tuner wrote:

    Quote

    Ein massiver und totalitärer Eingriff in die "freie" Marktwirtschaft. Schande!


    Fine-Tuner


    ..solange es bei dieser simplen Placebo-Regulierung bleibt,kann man wohl kaum von massiv bzw. totalitär sprechen.


    :lol:




    weico

  • Schuldenkrise Europa

    weico wrote:

    Quote

    Fine-Tuner wrote:


    ..solange es bei dieser simplen Placebo-Regulierung bleibt,kann man wohl kaum von massiv bzw. totalitär sprechen.


    :lol:

    weico


    Seit 40 Jahren nicht mehr so massive Markteingriffe gesehen.

      - Handelsbeschränkungen in EU,
      - Festzinsen in USA,

      - Fixe Wechselkurse in CH,

      - Staatsgarantien für jeden und alles (ironischerweise von Staaten die selbst pleite sind....),


    Viel massiver geht's nun wirklich nicht....das ist der reine Kommunismus...schlimmer, Schildbürgerei. All diese Eingriffe werden zu Folgen führen, die kein Mensch absehen kann. Mehr Unsicherheit, mehr Angst und höhere Volatilitäten sind die Folge.


    Natürlich gibt es auch Leute die meinen, dass der Kapitalmarkt selbst am Ende ist, am implodieren sozusagen. Diese Implosion habe sich bei der dot.com Krise erstmals gezeigt und mit dem Kolaps des Finanzsystem sein letztes Heuchlein getan. Damit er nicht völlig kolabiere brauche es solche staatliche "Krüken"....na ja...tönt für mich dann eher wie die Konkurserklärung eines Wirtschaftsystems, des Kapitalismus.


    Fine-Tuner

  • Schuldenkrise Europa

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    http://www.cash.ch/news/front/…sch_fuer_euro-1066384-449


    Viele Deutschen pessimistisch für Euro


    Welcher Türke hat denn diese Schlagzeile verfasst :?: :lol: :lol: :lol:


    Mann, Alde, bissu krass oda wass?? Original eecht geile Titel, Mann eii! Bissu eecht voll krass Deutsche? Bissu deutsch, eh? Und pessimissisch fur Eeuro von viele Deutschen?? Kaufsu paa Kebab zu de Döönerbude und von Turk :!: Maann eei eeecht peinlisch dein deutschen Gedööhns! Ziehst du dir Grammatikbuch rein von de Buchladen deutsch ei :!:

  • regulierung

    http://www.mpg.de/4395703/kontrolle_an_den_aktienmaerkten


    "Für sich allein betrachtet, steht auch der offizielle Markt an der London Stock Exchange mit Konkursraten von drei bis vier Prozent nicht viel schlechter da. Gemessen an der Entwicklung der Papiere über einen längeren Zeitraum schnitten die Londoner Aktien sogar besser ab als die Berliner, denn in London fielen die Renditen im Durchschnitt höher aus als in Berlin – zumindest wenn man berücksichtigt, dass in der stärker wachsenden deutschen Wirtschaft die Aktienkurse generell kräftiger stiegen. In Berlin waren allerdings die Kurse stabiler."

  • Aktuell

    20:33:28

    16-08-2011 20:10 SCHULDENKRISE/Merkel und Sarkozy für Wirtschaftsregierung und Schuldenbremse(AF)



    PARIS (awp international) - Deutschland und Frankreich machen Druck bei der angestrebten Stabilisierung der Euro-Zone. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verständigten sich am Dienstag in Paris auf weitreichende Vorschläge für ein besseres Krisenmanagement. Im Zentrum: eine Wirtschaftsregierung, eine verbindliche Schuldenbremse in allen 17 Euro-Ländern und eine Finanztransaktionssteuer. Der zunehmend diskutierten Einführung gemeinsamer Eurobonds erteilten sie aber eine klare Absage.


    Deutschland und Frankreich sprachen sich bei dem Sondergipfel im Elysée-Palast für eine "echte Wirtschaftsregierung" in der Euro-Zone aus. Nach Angaben von Sarkozy sollen sich die Euro-Länder zudem noch vor Ablauf des Sommers 2012 auf eine Schuldenobergrenze einigen, die dann in allen nationalen Verfassungen festgeschrieben werden soll.


    ZUSAMMENSETZUNG


    Die Wirtschaftsregierung soll sich laut Sarkozy zusammensetzen aus dem Rat der Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Länder. Sie solle zweimal im Jahr tagen - notfalls auch öfter. Geführt werden solle sie von einem Präsidenten für zweieinhalb Jahre, zuerst von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy. Die Schuldenobergrenze solle helfen, die Staatsverschuldung zurückzudrängen.


    Deutschland und Frankreich schlagen zudem den europäischen Partnern eine Finanztransaktionssteuer vor. Dazu sollen die Finanzminister noch in diesem Herbst Pläne vorlegen. "Das ist eine absolute Priorität für uns", sagte Sarkozy.


    GEMEINSAME STEUER


    Zudem wollen beide Länder 2013 - nur für Unternehmen in Deutschland und Frankreich - eine gemeinsame Körperschaftsteuer einführen. Hier geht es um eine Harmonisierung der Berechnungsgrundlage sowie der Steuersätze. Bei der Aufstellung der nationalen Haushalte wollen sich Berlin und Paris künftig in gemeinsamen Kabinettssitzungen abstimmen.


    FDP-Chef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler wertete die Beschlüsse von Paris als wichtiges Signal an die verunsicherten Märkte, Unternehmen und Menschen. Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir sprach zwar von einem Schritt in die richtige Richtung, zugleich aber von viel altem Wein in neuen Schläuchen. Vieles bleibe unklar.


    'ENTSCHLOSSENHEIT UNGEBROCHEN'


    Merkel sprach von grossen Aufgaben. "Aber nur mit der Inangriffnahme grosser Aufgaben werden wir das schaffen." Sarkozy nannte die Vorschläge "sehr ehrgeizig". "Die Vorschläge drücken die absolute Entschlossenheit von Deutschland und Frankreich aus, im Gleichschritt voranzuschreiten." Er bekräftigte, dass beide Länder "absolut entschlossen" seien, gemeinsam den Euro zu verteidigen und die besondere Verantwortung wahrzunehmen.


    Mit Blick auf Gerüchte und Spekulationen an den Märkten sagte Sarkozy: "Unsere Entschlossenheit, diese Phänomene zu bekämpfen, ist ungebrochen, unerschöpflich und umfassend." Die gesamte Euro-Zone solle wieder auf den Wachstumspfad zurückgebracht werden. Nach dem Konjunktureinbruch in beiden Ländern zeigten sich Merkel und Sarkozy zuversichtlich, dass dies nur eine vorübergehende Schwäche sei.


    'EUROBONDS NICHT HILFREICH'


    Nach den Worten der Kanzlerin ist es Ziel, den Euro als "unsere gemeinsame Währung zu stärken". "Damit das gelingen kann, muss es eine stärkere Verzahnung der Finanz- und Wirtschaftspolitiken in der Eurozone geben." Deutschland und Frankreich stünden in der Verantwortung, dies an "vorderster Stelle" zu zeigen.


    Zur Debatte über Eurobonds sagte Merkel, sie glaube nicht, dass solche gemeinsamen Staatsanleihen bei der Bewältigung der gegenwärtigen Euro-Schuldenkrise hilfreich seien. Viele würden die Eurobonds als letztes Mittel zur Euro-Rettung bezeichnen. Sie glaube weder, dass Europa auf letzte Mittel angewiesen sei, noch auf Paukenschläge.


    SARKOZY GEGEN EUROBONDS


    Sarkozy lehnte gemeinsame europäische Staatsanleihen zum gegenwärtigen Zeitpunkt ebenfalls ab. "Vielleicht kann man sich in Zukunft irgendwann am Ende eines Prozesses der europäischen Integration solche Bonds vorstellen", sagte er. "Aber nicht zu Beginn."


    Die oppositionellen französischen Sozialisten sprachen in einer der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Erklärung von einem "weiteren Gipfel der Ohnmacht". Merkel und Sarkozy hätten nur vage ANkündigungen gemacht. Wörtlich heisst es der Erklärung: "Am beunruhigendsten ist es, dass der französische Präsident nun darauf beschränkt ist, Frankreich auf die Linie der deutschen Konservativen zu bringen, die jede echte europäische Solidarität verweigern."/sl/cs/bk/DP/stb

  • Schuldenkrise Europa

    genNorden wrote:


    Ode de überkrasse Litratur von de gesischtgelähmte Behline Exsozi der wie Kreissäge heisst. "Der Deutsche Öiro, was sisch total abschafft" Stimmt Mann, meine sinn schon weg, Mann!!

  • Schuldenkrise Europa

    Portugal zahlt weniger für frisches Geld


    Das Schuldenland Portugal hat nach seinen jüngsten Sanierungsbemühungen frisches Kapital zu niedrigeren Zinsen erhalten. Das ärmste Land Westeuropas brachte am Kapitalmarkt kurzläufige Staatsanleihen im Gesamtwert von 1,157 Mrd. Euro erfolgreich unter. Die Rendite fiel von 4,967 Prozent Anfang August auf 4,854 Prozent.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Schuldenkrise Europa

    Kurz und schön erklärt (Video, 1:44)


    Volker Pispers - Staatsverschuldung


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Griechenland - Krise

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    !

  • Schuldenkrise Europa

    Interessanter (das sind sie ja eigentlich praktisch alle, dieser ist in Bezug auf die Schweiz und den Franken) Artikel von Steffens auf Querschuesse.de:


    http://www.querschuesse.de/sta…rn-auf-sehr-hohem-niveau/


    Die Kommentare sind auch immer sehr, sehr lesenswert, obwohl der Artikel erst von Heute ist, habe ich gesehen, dass auch ein reger Cash-Forumsteilnehmer bereits kommentiert hat ;) (unter anderem Namen)


    Ich finde die Sicht von Deutschland her sehr spannend (es ist immer gut, etwas auch von aussen zu betrachten)

    Die Sicht von dort zu uns ist schon etwas gegensätzlich zum ständigen Riesengejammer (Exportindustrie) hier, die Statistiken geben (bis jetzt noch) eigentlich auch der entspannten Sichtweise dieses Artikels und der Kommentarschreiber recht imho

  • Schuldenkrise Europa

    @MF

    betreffend Volker Pispers, ich finde den genial, habe den einige wenige Male im TV gesehen, ich war sehr beeindruckt wie er so frei und über eine sehr lange Zeitdauer diese cabarettistischen Reden über komplexe Wirtschaftsthemen halten kann, sehr präzise, äusserst intelligent mit sehr guter Ironie, wirklich beeindruckend!

  • Schuldenkrise Europa

    rainii wrote:

    Quote
    Interessanter (das sind sie ja eigentlich praktisch alle, dieser ist in Bezug auf die Schweiz und den Franken) Artikel von Steffens auf Querschuesse.de:


    Danke für den Hinweis. Konnte mir's nicht verkneifen, auch einen bissigen Kommentar zu hinterlassen :P

  • Schuldenkrise Europa

    Quote:

    http://www.cash.ch/news/alle/a…schuldenkrise-1071186-448