Schuldenkrise Europa

  • Schuldenkrise Europa

    da kommt mir nur noch ein bekannter Satz aus der griechischen(!) Mythologie in den Sinn:


    "die Büchse der Pandora hat sich geöffnet..."


    Na ja, um nicht ganz rabenschwarz zu malen, in diesem Satz liegt auch Hoffnung drinn, Wikipedia:

    Mit dem Öffnen der Büchse der Pandora brach nach der griechischen Mythologie alles Schlechte über die Welt herein, doch sie brachte auch die Hoffnung.


    cerberus, der Witz oben mit dem fetten Touristenpäärchen ist übrigens genial, hab mich köstlich amüsiert :lol:

  • Schuldenkrise Europa

    Das weitere Vorgehen der EU bei der Griechenland-Hilfe könnte in zwei Etappen aufgeteilt werden. EU-Währungskommissar Rehn schlägt vor, eine Tranche des Rettungspakets am Sonntag freizugeben. Ein weiterer Schritt wäre dann im Juli möglich.


    (ddp) Alarmiert durch die politische Krise in Athen will die EU die Griechenland-Rettung auf zwei Etappen aufteilen. Er erwarte an einem Eurogruppen-Sondertreffen vom Sonntag grünes Licht für die nächste Tranche an Notkrediten, hat EU-Währungskommissar Olli Rehn am Donnerstag in Brüssel gesagt. Ein zweites Rettungspaket für Athen müsse dann auf dem nächsten Treffen der Finanzminister am 11. Juli beschlossen werden.


    Zahlungsfähigkeit garantieren

    «Damit verhindern wir ein Pleite-Szenario und ebnen den Weg zur Einigung auf die mittelfristige Strategie», sagte Rehn. Die Freigabe der fünften Tranche aus dem vor einem Jahr aufgestellten Rettungspaket werde die Zahlungsfähigkeit Griechenlands zunächst bis zum September garantieren. Anfang Juli müssen dann neue Notkredite von bis zu 120 Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden.


    Grundzüge für neues Rettungspaket bis Sonntag

    Allerdings muss der Internationale Währungsfonds (IMF) dem Etappenmodell noch zustimmen. Der IMF kann seinen Teil an der nächsten Tranche nur dann überweisen, wenn er die Finanzierung Griechenlands für das kommende Jahr gesichert sieht. Bedingung dafür sei, dass sich die Eurogruppe am Sonntag zumindest in Grundzügen auf das neue Rettungspaket einigt, hiess es aus Brüsseler Diplomatenkreisen.


    Bis jetzt blockiert der Streit über den Anteil der Beteiligung privater Gläubiger den Durchbruch. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die meisten Euro-Partner halten den vom deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble geforderten Anleihen-Umtausch für zu riskant, weil er einen teilweisen Kreditausfall Griechenlands bedeuten könnte.


    Rehn rief die Finanzminister am Donnerstag eindringlich auf, ihren Streit zu überwinden und «in diesem kritischen Augenblick eine verantwortungsvolle Einigung zu erzielen.»


    «Es gibt keinen Plan B»

    Ebenso eindringlich mahnte er die Politiker alle Parteien in Athen, sich zu dem Sparpaket von 28 Milliarden Euro zu bekennen. Das Parlament muss den Massnahmen bis Ende Juni zustimmen, sonst kommen keine neuen Notkredite. Dann würde das Land im Juli in eine ungeordnete Pleite stürzen, mit fatalen Folgen für die gesamte Eurozone. Für den Fall, dass das Parlament das Sparpaket ablehnt, «gibt es keinen Plan B», sagte Rehns Sprecher Amadeu Altafaj Tardio. «Das liegt jetzt in den Händen der griechischen Politiker.»


    An den Finanzmärkten stieg die Nervosität angesichts der Krise in Athen weiter. Die Aktienkurse an vielen europäischen Börsen brachen am Donnerstagmorgen ein. Der Euro rutsche zwischenzeitlich auf 1,4072 Dollar ab, so tief wie zuletzt am 26. Mai. Seit dem Scheitern einer neuen Einheitsregierung in Athen am Mittwoch hat der Euro vier Cent gegenüber dem Dollar verloren.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Schuldenkrise Europa

    Ich bin eben strikte gegen diese Notkredite. So einen Staat sollte man in den Konkus schicken. Die verschlingen nur die Notkredite und ändern wird sich nichts.


    Den Euro sollte man auch abschaffen. Es ging vorher besser. Seit diese Löliwährung eingeführt worden ist, gibt es nur Stunk deswegen. Ich bin stinksauer. :twisted:

  • Schuldenkrise Europa

    Selector wrote:

    Quote
    Ich bin eben strikte gegen diese Notkredite. So einen Staat sollte man in den Konkus schicken.


    Es geht nicht um Griechenland. Griechenland bekommt ja das Geld nicht sondern z.B. die Deutsche Bank.


    Im Wesentlichen und mit gerundeten Zahlen geht es um folgendes:


    Die Deutsche Bank hat ein Eigenkapital vom etwa €40 Mrd., hält aber Papier in Grössenordnung von vielleicht 1500-2000 Mrd. Davon knappe 40 Mrd. griechische Staatsanleihen.


    Wenn also Griechenland bankrott erklärt, werden diese 40 Mrd. wertlos und müssen abgeschrieben werden. Entsprechend ist dann das Eigenkapital der Deutschen Bank bei Null und die Bank ist insolvent und geht auch Konkurs.


    Was danach passiert kann man am Domino nach dem Fall von Lehman und Bear Stearns bewundern.


    Es geht also darum, den Griechen Geld zu leihen, damit sie damit ihre Schulden bei der Deutschen Bank bezahlen können.


    Unter dem Strich finanziert der deutsche Michl also nicht Griechenland sondern die Spekulationsgeschäfte der Deutschen Bank.

  • vergleiche

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Am besten nachvollziehbar am US Immobilienmarkt: Wenn die Bevölkerung der USA pro Jahr um - sagen wir - 100'000 Familien steigt, macht es Sinn entsprechend 100'000 neue Häuser oder Wohnungen zu bauen. Wenn nun aber über 10 Jahre hinweg jedes Jahr 200'000 Häuser neu gebaut werden, und wir jetzt feststellen, dass wir auf einer Million unbewohnter Häuser sitzen, weil wir am Bedarf vorbei produziert haben, was dann?

    ... oder sonst wie eine Million Häuser vernichten. Aber das wäre kein sonderlich guter Umgang mit Ressourcen. Also wird es wohl oder übel darauf hinauslaufen, dass halt die nächsten 10 Jahre weniger Häuser gebaut werden, bis die Leerstände aufgebraucht sind.


    der vergleich mit den USA ist ideal, weil ja die europäer in mancher hinsicht hinterherdackeln:


    Florida (http://de.wikipedia.org/wiki/Florida)


    "Wirtschaft und Infrastruktur

    Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 33.718 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: USD 37.714; nationaler Rangplatz: 34).[11]


    Floridas Klima und die vielen Strände machen es zu einem interessanten Freizeitort für Urlauber aus aller Welt sowie zum Alterssitz vieler Amerikaner. Auch die diversen Vergnügungsparks Universal Studios, Island of Adventure, Busch Gardens Afrika sowie Seaworld und nicht zuletzt das Walt Disney World Resort mit den Parks Magic Kingdom, Epcot, MGM Studios und Animal Kingdom in der Nähe von Orlando sind große Anziehungspunkte für Touristen. Daneben konzentriert sich die Wirtschaft auf den Anbau von Zitrusfrüchten (50 % des Verbrauchs der USA) inklusive der Saftproduktion, es gibt zahlreiche Banken und es wird Phosphat abgebaut.


    Daneben ist Florida der wichtigste Startplatz der NASA und US Air Force für ihre Weltraummissionen vom Cape Canaveral, von 1963–1973 Cape Kennedy."


    also die momentan noch leerstehenden häuser könnten sich eines tages als residenz für pensionierte europäer bewähren. dazu braucht es natürlich die instandsetzung...


    auch florida war, bevor Sonny Crocket und Ricardo Tubbs (Miami Vice) da aufgeräumt haben ziemlich heruntergekommen ;)


    http://www.infracity.de/miamivice/miami.html

    "Einen fast vergessenen Schatz entdeckten Barbara Capitman and Leonard Horowitz Mitte der siebziger Jahre als sie Miami Beach besuchten: Hunderte von Gebäuden im Baustil der Moderne, errichtet hauptsächlich in den 30er und 40er Jahren.

    Die Architekten der Moderne Henry Hohauser and L. Murray Dixon benutzen in Miami Beach Stilmittel wie geschwungene Kurven, kleine Türme, Fenster- "Augenbrauen" und Neon. Kleiner, billiger und weniger pompös paßten sie perfekt zu Miami, einer Stadt geschaffen für Sonne, Sand und Ausspannen.

    Im Laufe der Jahre verfielen viele dieser Gebäude und wurden abgerissen. Glücklicherweise entdeckten Capitman & Horowitz diese einmaligen Schätze und gründeten 1970 die "Miami Design Preservation League". Sie richteten in Miami Beach mit anderen Denkmalschützern eine 1 Quadrat-Meile große Zone ein die als Art Deco District bekannt wurde.

    Viele Kulissen in Miami Vice lehnten sich an diesen Baustil an."


    trotzdem sind florida und californien noch ziemlich weit unten im GDP ranking http://www.bea.gov/newsrelease…state/gsp_newsrelease.htm


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    In anderen Bereichen haben wir ebenso eine Sättigung: Bei der Pharma Industrie z.B.: etwa 30% der Medikamente werden weggeworfen.

    Der deutsche Kabarettist Volker Pispers hat es so formuliert: "Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird stehen: Zuviel war nicht genug!"


    Investieren kann man dort, wo es noch nicht genug hat. Also in den BRIC Staaten und den Entwicklungsländern.


    In der ersten Welt vorzugsweise in Forschung und Entwicklung und das bedeutet, in die Ausbildung unserer Kinder.


    unterhaltung und genuss. das gefällt nicht nur uns ;) also eine gute möglichkeit für studenten in zukunft, anstatt in grauen sälen zu sitzen, wieder den weisen in griechenland zu horchen oder in spanien, italien oder sonstwo an der sonnigen meeresküste zu forschen. dazu braucht es investitionen. danke, bildung ist ein sehr gutes stichwort.


    evtl. noch eine ähnlichkeit:

    http://www.nordbayern.de/nuern…-solarkraftwerk-1.1308481


    ansonsten hoffe ich, dass europa nicht alle fehler nachahmt *wink*

  • EZB

    Merkel konnte wohl nicht anders. Sarkozy hat sie von den Tatsachen überzeugt.


    Wenn Griechenland default ist, ist es die EZB wohl auch. Wenn die EZB pleite ist, sind es auf jeden fall die Griechischen Banken (PIGS Banken wohl auch).

    Die EZB müsste von den Ländern rekapitalisiert werden und da gewisse Länder eh kein Geld mehr hätten, müssten F und D zahlen. Da sie dann aber auch ihre Banken stützen müssten, haben sie für die EZB auch kein Geld mehr.

    Die müssen den Ballon vollblasen bis er platzt und bis dahin machen die Banken mit garantierten Renditen, fette Kohle und was machen sie damit? Genau, Bonis. Mit der Begründung die Bängster leisten hochwertiges

    :lol:

  • Auch die SNB ist dabei

    Leider ist auch unsere SNB in Griechenland dabei.


    Gem. http://www.sonntagonline.ch hält unsere SNB Griechenland Anleihen, ich finde Hr. Hildebrand spekuliert zuviel mit "unserem" Geld.


    Wie den Statistiken zu entnehmen ist, hält die Nationalbank rund 2 Prozent ihrer Devisenreserven in so genannten «übrigen Anleihen». Darunter fallen Investments in Obligationen, die mit einem Rating schlechter als «A» benotet sind. Griechische Staatsanleihen sind derzeit mit «CCC» bewertet. Die tiefste Benotung ist «D», was für Default beziehungsweise Konkurs steht.


    Das Geld sollte gut (sicher) angelegt werden, die SNB hat keinen Auftrag zu spekulieren! Wenn Sie zuviel Geld Geld sollte sie es dem Bund zurückgeben (oder den Kantonen) und die sollen endlich die Steuern für Bürger senken.


    Die Griechen sollen endlich sparen, Steuern eintreiben und aufhören Verstorbenen eine Rente auszubezahlen.....das alles ist zum K...o..zen! Da wären da noch die weit über 4000 Leute die über 100 Jahre alt sind in Griechenland ....statistisch wohl kaum möglich...auch die bekommen weiter eine Rente ......zum Weinen mit den Griechen!

  • Schuldenkrise Europa

    Die Pauschalverurteilungen und esotherischen Sozialbetrügereianschwärzungen sind einfach nur zum ........schmunzeln. ...und extrem heuchlerisch.

    Wer profitiert(e) denn von all den Steuerhinterziehern in Griechenland und sonstwo auf der Welt? Wer animiert ...ja offeriert denn Steuerbetrug indem er Dinge wie "Bankgeheimnis" anpreist? .....also besser Schnauze halten und zurück ins Loch.


    Die Ursachen der griechischen Misere liegt in einer brutal verkrusteten Gesellschaftsstruktur. Die Institutionen werden nicht geführt und nicht kontrolliert. Das Bodenrecht führt immer wieder zu Rechtsunsicherheit. Ganz Griechenland ist eine archäologische Fundgrube. Es gibt nicht einen km2 wo man nicht 1000 jähriges Zeug findet. Der Heimatschutz kann Enteignungen vornehmen ohne Abfindung! etc. etc.


    Der Volk hat in etwa die Bedeutung, die sich die SVP auch für die Schweiz wünschen würde...nämlich fast keine. 60 Jahre Vetternwirtschaft und Oligarchie. Das Resultat haben wir jetzt, CHAOS auf der ganzen Linie.

    Das Land ist heute verloren. Die Griechen werden vielleicht die Ersten sein, die ihren Nationalstaat einfach fallen lassen und nur noch Europäer sind. Griechenland wird vielleicht der erste "EU Kanton", oder ein EU Protektorat(?)

    Die Schulden des ehemaligen griechischen Staates sind m.E. verloren, niemand wird hierfür bezahlen. Wieso soll die jetztige Generation für all die Verfehlungen der Vergangenheit bezahlen? ....völlig naive Vorstellung.


    M.E. läuft so oder so alles auf einen EU-Bundesstaat hinaus. Die Zeit der Nationalstaaten is over. In Europa geht jetzt ab, was vor über 150 jahren in der CH abgegangen ist....nur in s'low'mo.


    Fine-Tuner

  • Re: Auch die SNB ist dabei

    Als Ergänzung zu Fine-Tuner:


    BullBear wrote:

    Quote


    Die Griechen sollen endlich sparen, Steuern eintreiben und aufhören Verstorbenen eine Rente auszubezahlen.


    Es ist ein zweischneidiges Schwert. Griechenland befindet sich ja bereits auf einem harten Sparkurs und hat die Steuern erhöht. Das Ergebnis ist ein Erlahmen der Wirtschaft und ein um 4.5% gesunkenes BSP. Entsprechend sinken trotz Steuererhöhung die Steuereinnahmen, die Arbeitslosigkeit steigt und vor allem die Jungen haben keine Zukunftsperspektive mehr und gehen auf die Strasse.


    Aber ich gebe Dir recht, dass Gr. zum Beispiel die Rüstungsausgaben herunterfahren sollte. Wozu brauchen die Griechen Milliardenteure U-Boote?


    Was ich hingegen nicht sehe ist, dass die Gr. gezwungen werden sollen, ihre Inseln, Häfen oder die Akropolis zu verkaufen.

  • Schuldenkrise Europa

    Fine-Tuner wrote:

    Quote
     

    Der Volk hat in etwa die Bedeutung, die sich die SVP auch für die Schweiz wünschen würde...nämlich fast keine.


    :lol:




    ..du meintest wohl SP...


    Diese Partei(Genossen) sind doch so stolz darauf,dass sie als einzige Bundesratspartei diesem EU-Einheitsbrei und der Brüsseler-EU-Diktatur beitreten wollen,wo der einzelne Bürger nichts wichtiges mitbestimmen soll/darf...




    http://www.sp-ps.ch/ger/Positionen/Dossiers/Europapolitik



    weico

  • Schuldenkrise Europa

    weico wrote:

    Quote
    ..du meintest wohl SP...


    Diese Partei(Genossen) sind doch so stolz darauf,dass sie als einzige Bundesratspartei diesem EU-Einheitsbrei und der Brüsseler-EU-Diktatur beitreten wollen,wo der einzelne Bürger nichts wichtiges mitbestimmen soll/darf...


    http://www.sp-ps.ch/ger/Positionen/Dossiers/Europapolitik



    Es spielt doch keinen Tango....


    Die eine Partei ist fundamental für etwas, die andere übt Fundamentaloposition, ausser bei der Raserinitiative, da sind sich beide ausnahmsweise mal einig. Und dann gibt es noch unheilige Allianzen zwischen den beiden.


    Beide sind mächtig stolz darauf, dass sie nicht einfach die Meinung wechseln, nur weil sich die Umstände geändert haben. Darum bleibt die eine der EU treu und die andere sinniert immer noch über den Atomausstieg nach.


    Ich persönlich wechsle meine Meinung täglich. Treffe ich jemanden am Morgen, sage ich "guten Morgen". Treffe ich die gleiche Person am Abend, sage ich "guten Abend".

    Warum :?: Weil sich die Umstände geändert haben.

  • Schuldenkrise Europa

    Elias wrote:

    Quote
     

    Es spielt doch keinen Tango....


    Meinen viele..


    ..aber es geht hier nicht einfach um Tango,sonder um die Verfassung bzw. um die Beschneidung von extrem wichtigen Bürger-und Volksrechten, die den Erfolg eines Staates (der Schweiz) erst ermöglicht haben.


    Genau aus solchen mangelnden Rechten,müssen Leute in div. EU-Ländern dann gegen ihren eigenen Staat mit Verfassungsbeschwerden vorgehen ...




    Pressekonferenz (Mehrteiler..)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    ..um dann zu hoffen,dass sie nicht abgeleht- sondern dann auch behandelt werden:


    http://www.bundesverfassungsge…tteilungen/bvg11-037.html



    weico

  • Schuldenkrise Europa

    MarcusFabian wrote:


    Denkst du, sie werden dies tun? Denkst du, sie werden die Schulden bei uns bezahlen?

    Weiss nicht. Der Ackermann muss sich schon bewusst sein, dass sein charmantes Grinsen nicht immer hinhaut. Vielleicht bei Frau Merkel, aber doch nicht bei den Steuerzahlern. Ist es nicht so, dass, wenn man den Griechen wieder Geld in den Rachen schmeisst, das einfach ein Fass ohne Boden ist und bleibt. Wenn die Griechen die Deutsche Bank bezahlen sollten, hat diese ein Problem weniger, das ist schon so. Aber wie lange lässt sich dies der Steuerzahler gefallen? Wie lange geht es, bis die Deutschen einmal aufstehen? Wir haben ja schon genug 'Asylanten' von dort. Könnte es sein, dass unsere SNB die griechische Schuld bereits abgeschrieben hat?

    So wie eine Aktie, die gefallen und gefallen ist und nun nicht mehr hoch kommt. Falls die Deutsche Bank damit nicht gerechnet hat, könnte es sein, dass die Bank zwar überlebt dank Staatskrediten für die Deutsche Bank, aber Ackermann muss gehen. solche Fehleinschätzungen dürften einem solchen Kaliber nicht passieren. Er weiss doch, was wie läuft. Europa soll für unfähiges Management bezahlen und für eine noch unfähigere und kriminelle Regierung? Brauchte zudem Goldman Sachs nicht einen Verbündeten in Griechenland, als sie das tödliche Derivatespiel abzog und wo sass der?

    Wann bezahlen wir mit unseren Steuern auch noch für den Stuss vom Ausland?