Dow Jones / Nasdaq / S&P 500 Tradertalk

  • Dow Jones / Nasdaq / S&P 500 Tradertalk

    inkognito2009 wrote:

    Quote

    kleinerengel wrote:


    wobei das ist doch ein witz....deutschland und finnland haben mit negativ wohl kaum was am hut



    Kasperlitheater halt, was will man noch von dem ganzen erwarten, schlussendlich kann man eh wieder alles abschreiben.


    Es Abschrieberli mache :oops:

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Dow Jones / Nasdaq / S&P 500 Tradertalk

    ... so langsam drehen die MACD's auf den kürzeren Zeitebenen (bis 1h) ins Grüne ... denke, jetzt werden wir zumindest noch einmal einen Test der 12000 vollziehen, wenn nicht sogar drüber kommen.

  • Wir befinden uns immer noch im Dreieck, meine Intuition sagt mir, dass wir erst in der c-Welle des Dreiecks sind, also ich warte jedenfalls noch ab mit den Pütten.


    Die Amis werden das Ganze Ding sicher noch x-male nach oben versuchen zu drehen, auch wenn das Level 1270 sehr stark ist.



    Mein Count bezgl. des Dreiecks:


    a) 1074 - 1292


    b) 1292 - 1158


    c) 1158 - 1269 (schon fertig?)

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Der berühmteste Aktienindex der Welt kämpft um seine Bedeutung

    Der Dow Jones steht wegen seiner Berechnungsmethode in der Kritik. Mit einer neuen Zusammensetzung versucht der Indexbetreiber bei Profianlegern wie Banken und Pensionskassen relevant zu bleiben.


    Der Dow Jones fehlt in keiner Kursübersicht, die Meldung seiner Veränderung gehört zum Ritual in vielen Nachrichtensendungen im Radio und Fernsehen. Nun kommt es zur grössten Anpassung des ältesten US-Börsenbarometers seit zehn Jahren.


    Mit der Bank of America, der Computerfirma Hewlett-Packard und dem Aluminiumkonzern Alcoa müssen drei namhafte Unternehmen den Index verlassen. Neu hinzukommen die Investmentbank Goldman Sachs, der Kreditkartenherausgeber Visa und der Sportartikelhersteller Nike.


    Kuriose Entscheide


    Der Rausschmiss der drei Firmen hat vor allem mit ihren sinkenden Kursen zu tun. Dies geht wiederum auf die besondere Berechnung des Dow Jones zurück, die viele als veraltet kritisieren. :roll: Der Index errechnet sich über den Durchschnitt der Aktienkurse aller im Dow Jones enthaltenen 30 Firmen. Entsprechend haben Titel mit einem hohen Kurs das grösste Gewicht. Dies im Gegensatz zu den meisten anderen Börsenbarometern, wie etwa der amerikanische S&P 500 oder der SMI in der Schweiz. Hier werden die einzelnen Aktien nach deren Börsenwert, der Marktkapitalisierung, gewichtet.


    Die Berechnungsmethode des Dow Jones führt immer wieder zu kuriosen Entscheiden. So bleibt Apple, derzeit der grösste Konzern in den USA, auch weiterhin aussen vor. Der Grund: Der hohe Aktienkurs, derzeit bei rund 495 Dollar, würde den Index zu stark verzerren. Statt des iPhone-Herstellers kam deshalb Visa zum Zug. In den Augen des Indexbetreibers ist der Kreditkartenherausgeber dank seiner globalen Zahlungssysteme eine «führende Technologiefirma». Aus dem gleichen Grund muss auch der Suchmaschinenbetreiber Google draussen bleiben. Seine Aktien sind mit 889 Dollar noch teurer als die Apple-Titel.


    Wer eignet sich besser?


    Der Umstand, dass die Bank of America durch Goldman Sachs ersetzt wird, wirft ebenfalls Fragen auf. Schliesslich ist die Marktkapitalisierung der Bank of America mit 157 Milliarden Dollar mehr als doppelt so hoch. Zudem fragen sich Kritiker, ob die Bank of America, die auch mit Privatkunden geschäftet, nicht ein besserer Repräsentant der Finanzbranche ist als die reine Investmentbank Goldman Sachs.


    Früher deuteten Veränderungen im Dow Jones häufig auch auf Umwälzungen in der amerikanischen Wirtschaftslandschaft hin. Firmen, die vom Index ausgeschlossen wurden, gingen später Pleite. Ein prominentes Beispiel ist etwa der Fotokonzern Eastman Kodak, der 2004 aus dem Dow Jones rausflog und im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste.


    Von 40 auf über 15'000 Punkte


    Die jüngsten Veränderungen seien jedoch weniger ein schlechtes Omen für die Bank of America, Hewlett-Packard und Alcoa als für den Dow Jones selbst, schreibt die «Financial Times». Die Anpassung des Index sei ein Versuch, den Dow Jones trotz seiner umstrittenen Berechnungsmethode als relevantes Börsenbarometer zu erhalten. Denn Banken, Anlagefonds und Pensionskassen orientieren sich weit stärker am S&P 500, dem anderen wichtigen US-Aktienindex. Hinzu kommt, dass letzterer seit der Finanzkrise besser abgeschnitten hat als der Dow Jones.


    Der mit 117 Jahren älteste US-Aktienindex wurde von Charles Henry Dow kreiert. Damals bestand das Barometer aus den 14 wichtigsten Aktien der New Yorker Börse. Der Index startete im Mai 1896 mit 40,94 Punkten, derzeit notiert er bei über 15'000 Punkten. Unter den heutigen Mitgliedern ist der US-Industriekonzern General Electric am längsten dabei. Das Unternehmen wurde 1907 aufgenommen. Zu den bekanntesten Werten zählen IBM, McDonald’s, Coca-Cola, Wal-Mart und Pfizer.

  • gewaltig geschraubt, die Amis an den Volas


    CBOE Interest Rate 10-Year T-No ^TNX 2.7350 -0.0380 -1.37%
    Treasury Yield 30 Years ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ ^TYX 3.6510 -0.0300 -0.82%

    VOLATILITY S&P 500 ¨¨¨¨¨¨¨^VIX 18.14 +4.37 +31.74% [Blocked Image: http://www.trader-forum.ch/images/smilies/smilie_dumm.gif] [Blocked Image: http://www.trader-forum.ch/images/smilies/smilie_dumm.gif
    CBOEO EX implied Volatility ^VXO 16.33 +3.66 +28.89%

  • @ onenightinbangkok

    Nicht wieder Lust, was hier zu schreiben? Interessant, wie die US-Börsen in einen Volatilitätsmodus eingetreten sind, sodass man sich schon fragen kann, ob das nicht schon ein Downturn ist, was ich an sich noch nicht glaube, obwohl ich mich schon Anfang September mit einem "fetten" PUT auf den Nasdaq Comp "abgesichert" habe. Steigt es nach einer Korrektur weiter, kann ich gut und gerne auf meine "Versicherung" pfeifen. Sollte es weiter abwärts gehen, wird mein PUT "explodieren" und meine Buchverluste grösstenteils kompensieren. Hast du Lust, etwas zu antworten, was mich wirklich interessieren würde?

  • nasdaq

    So, es wird höchste Zeit diesen Thread wieder zum Leben zu erwecken!:)



    Im Moment sehe ich eine spannende Ausgangslage in den Indizes, speziell im Nasdaq: Nach den heftigen Kursanstiegen seit Anfang Jahr ist eine Korrektur mehr als fällig. Ein Gespräch mit einem Fondsmanager am Wochenende bestätigt mich meiner Annahme. Deshalb bin ich seit heute short im Nasdaq. Was ist eure Meinung dazu?