Leclanché

  • mehr Geduld

    Oft braucht es mehr Geduld, weil oft die Aussichten zu optimistisch eingeschätzt werden. Es kommt aber schon auch noch auf die genaue Formulierung an ("bis 2020" heisst doch, könnte auch früher sein). 55 MWH sind gebucht, 2018 ist aber noch am Laufen und da wird noch einiges dazukommen, so dass es ev. doch noch bis 110 MWH reicht. Es wurde ja versprochen, dass diesbezüglich bald News kommen werden. Also nicht gleich so schwarz sehen. Der Markt hat ein Riesenpotenzial und da mischt Leclanche global an vorderster Front mit.


    Die Finanzierung scheint auch gesichert, es wird offenbar sogar auf die im Herbst angekündigte KE verzichtet! Als nächstes sollte ja bald der JB 2017 veröffentlicht werden. Da sieht man dann vermutlich auch etwas klarer.


    Sicher wäre es mir auch lieber, wenn die Fortschritte in kürzerer Zeit erzielt würden.

  • 6. April

    jiroen hat am 22.03.2018 13:00 geschrieben:

    Quote

    1.88 (1.7 heute Vormittag)


    Ich bewundere deine Geduld. Aber vielleicht bauchst du hier ein bisschen emotionale Disziplin?!


    Der Leclanché-Kurs kennt nur noch eine Richtung und es geht sehr schnell.

    Leclanché hat es heute wegen dem Absturz von Meyer Burger mitgerissen. Am 6. April kommt der JB 2017, dann wissen wir wieder mehr und die Sache ist neu zu überlegen. Ich verkaufe heute sicher nicht "hirnlos", es liegen absolut keine neuen Infos vor!

  • Quote

    Leclanché hat es heute wegen dem Absturz von Meyer Burger mitgerissen

    Ich bewundere immer mehr deine profunde Sachkenntnis! Kannst du mir bitte einen Satz - nur einen! - der aufklärenden Erkenntnis liefern, was ein Solarzulieferer mit einem "Batterie-Hersteller" gemeinsam haben, ausser dass deren Zeit in der Schweiz schon lange abgelaufen ist?

  • Werden in den gleichen Topf geworfen

    Beide sind im Alternativenergiebereich tätig......und wenn ein Titel abstürzt, ist es oft so, dass es die Aktien der ganzen Branche mitreisst. Da bin ich jetzt echt überrascht, dass du als alter Börsenfuchs diese Zusammenhänge nicht kennst!


    Die Überlegung könnte sein, wenn Meyer Burger so schwach ins 2018 gestartet ist, haben Firmen mit Speicherlösungen auch weniger Aufträge.

  • ursinho007 hat am 22.03.2018 15:25 geschrieben:

    Quote

    Domtom01 hat am 22.03.2018 15:18 geschrieben:

    dann hast du heute was von mir gelernt *ROFL*

    Meine güte, du bist schon ein allwissender tausendsassa. Weisst alles, bei jeder aktie weisst bescheid, kennst sämtliche zusammenhänge, kannst immer alles top zusammenfassen, sprichst portugiesisch, etc etc. Man muss dich schon mal loben!

  • kein Tausendsassa

    Yetichris hat am 22.03.2018 20:16 geschrieben:

    Quote

    ursinho007 hat am 22.03.2018 15:25 geschrieben:

    Meine güte, du bist schon ein allwissender tausendsassa. Weisst alles, bei jeder aktie weisst bescheid, kennst sämtliche zusammenhänge, kannst immer alles top zusammenfassen, sprichst portugiesisch, etc etc. Man muss dich schon mal loben!

    Du hast offenbar den Zusammenhang nicht kapiert. Domtom01 hat sich dumm gestellt, worauf ich so geantwortet habe. Hat also nichts mit Tausendsassa zu tun *ROFL*


    Mit dem Portugiesisch habe nicht ich angefangen. Da mich aber jemand persönlich portugiesisch angesprochen hat, habe ich ihm halt portugiesisch geantwortet. Alles klar?

  • ursinho007 hat am 22.03.2018 22:14 geschrieben:

    Quote

    Yetichris hat am 22.03.2018 20:16 geschrieben:

    Du hast offenbar den Zusammenhang nicht kapiert. Domtom01 hat sich dumm gestellt, worauf ich so geantwortet habe. Hat also nichts mit Tausendsassa zu tun *ROFL*


    Mit dem Portugiesisch habe nicht ich angefangen. Da mich aber jemand persönlich portugiesisch angesprochen hat, habe ich ihm halt portugiesisch geantwortet. Alles klar?

    Alles klar.

  • Ausverkaufspreise

    Ich halte die Möglichkeit, dass Leclanche wegen Meyer Burger derart abgestürzt ist, nachdem die Stimmung bereits schlecht war wegen der Finanzierungslage, für gross.


    Am 6. April kommt der JB. Nachdem der CEO kürzlich für die nahe Zukunft die Bekanntgabe weiterer Aufträge in Aussicht gestellt hat, braucht es nicht viel Positives bei diesem extrem tiefen Kursniveau von heute. Nebst dem Zahlenkranz für 2017 dürften daher bei den Aussichten auch diese Aufträge bekanntgegeben werden. Der Kurs würde dann schnell wieder über CHF 2 gehen, sollte auch bei der Finanzierung positiv berichtet werden können, dann sogar eher CHF 2.50.

  • ursinho007 hat am 23.03.2018 13:34 geschrieben:

    Quote

    Am 6. April kommt der JB. Nachdem der CEO kürzlich für die nahe Zukunft die Bekanntgabe weiterer Aufträge in Aussicht gestellt hat, braucht es nicht viel Positives bei diesem extrem tiefen Kursniveau von heute. Nebst dem Zahlenkranz für 2017 dürften daher bei den Aussichten auch diese Aufträge bekanntgegeben werden. Der Kurs würde dann schnell wieder über CHF 2 gehen, sollte auch bei der Finanzierung positiv berichtet werden können, dann sogar eher CHF 2.50.

    Und wenn halt die Überschuldung und Bilanzdeponierung kommt, auf 0.02 Franken?

  • kirschbaum hat am 26.03.2018 16:44 geschrieben:

    Quote

    Und wenn halt die Überschuldung und Bilanzdeponierung kommt, auf 0.02 Franken?

    Tja, dann wären wir aber brandschwarz angelogen worden, da zugesichert bis ins 2. Quartal 2019 die Finanzierung steht!

  • Erholung

    Bereits nähert sich der Kurs wieder CHF2.......schöne Erholung und das noch vor dem 6. April......ein Kurs von CHF 1.70 war ja auch "unter jeder Sau" *biggrin*


    Die Kursschwankungen bei Leclanché sind schon ziemlich gross und sind damit natürlich auch ein Eldorado für Kurzfristzocker.

  • Die haben schon mehrmals Reporting verschoben. Das war jedesmal kein besonders gutes Vorzeichen . . .


    Zu Leclanché gibt es übrigens auch einen Edison Report - falls sich jemand das Warten auf den Abschluss oder die Ostertage mit Science Fiction Literatur vertreiben möchte.

  • Was soll hier Science Fiction sein?

    gertrud hat am 29.03.2018 12:52 geschrieben:

    Quote

    Zu Leclanché gibt es übrigens auch einen Edison Report - falls sich jemand das Warten auf den Abschluss oder die Ostertage mit Science Fiction Literatur vertreiben möchte.

    Zuletzt aktualisiert am 02/03/2018


    Anlagezusammenfassung: Leclanché hat kürzlich eine Vereinbarung mit Enel Green Power, der Renewables Division der Enel Group, und dem Windenergieanbieter Enertrag unterzeichnet, um ein Joint Venture zum Bau eines 17 Millionen Euro Batteriespeicherwerks in Cremzow, Deutschland, zu bilden 2018. Die Bedingungen des JV und der Wert des Vertrags an Leclanché wurden nicht bekannt gegeben. Zusammen mit einem kleineren (2MW / 4MWhr) Projekt mit NRStor in Kanada und einem 15MWhr Projekt mit swb in Deutschland repräsentiert dieses 33MWh / 22MW Projekt 37% der 140MWh Kapazität, die wir für das GJ18 modellieren, was unseren Schätzungen zugrunde liegt unverändert.


    Branchenausblick: Das Projekt zeigt auf, wie Batteriespeichersysteme bei der Netzstabilisierung eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie lieferten rund 200 MW an Strom, was 31% des deutschen Bedarfs im Jahr 2017 entspricht. Die Nachfrage nach Batteriespeicher wächst weiter, da sich die Energieerzeugung zugunsten der erneuerbaren Energien weiter verschiebt. Wind- und Solarparks sowie Biomasseanlagen in der EU erhöhten ihren Anteil an der Bruttoerzeugung im Jahr 2017 um 20,9%, gefolgt von Braunkohle und Steinkohle mit 20,6%. Ein Jahr zuvor lag der Strom aus Kohle bei 21,5% des Stroms, um den Strom zu reinigen, bei 18,8%.