Leclanché

  • geldsack hat am 14.04.2013 - 20:03 folgendes geschrieben:

    Ja Kapi, das warst Du zu Zeiten der Wandelanleihe ja auch...

    .

    Als sie es aber nicht fertig gebracht haben den Kurs derart in die Höhe zu ziehen, dass die Wandelanleihe gewandelt wurde, habe ich mich verabschiedet.

  • Leclanché: Bruellan verlängert und erhöht Zwischenfinanzierung
    (21.05.2013 / 08:00:00)


    Yverdon-les-Bains (awp) - Der ums wirtschaftliche Überleben kämpfende Batteriehersteller Leclanché kann eine Erhöhung und Verlängerung der Zwischenfinanzierung durch den Darlehensgeber Bruellan Corporate Governance Action Fund vermelden. Bruellan werde das Darlehen in Höhe von 5 Mio EUR um weitere 1,5 Mio erhöhen und die Laufzeit des gesamten Darlehens bis Ende 2013 bzw. bis zu einer früher stattfindenden Refinanzierung der Gruppe verlängern.


    Die Erhöhung und Verlängerung der Laufzeit des Darlehens soll es Leclanché ermöglichen, den kurzfristigen Finanzbedarf bis Ende Juni 2013 zu decken. Bruellan hatte das Darlehen mit einer ursprünglichen Laufzeit bis Ende März 2013 an die deutsche Leclanché-Tochtergesellschaft gewährt. Dabei war vereinbart worden, dass Bruellan das Darlehen im Rahmen einer Kapitalerhöhung in neue Leclanché-Aktien wandeln kann. Die zusätzlichen 1,5 Mio EUR werden allerdings nicht in Aktien wandelbar sein, sondern sollen bei Fälligkeit vollumfänglich zurückbezahlt werden.


    Leclanché prüft laut eigenen Angaben zurzeit "verschiedene Alternativen" zur Abdeckung des mittelfristigen Finanzbedarfs, aber eine endgültige Lösung sei bislang aber nicht sichergestellt. Leclanché war in finanzielle Engpässe geraten, nachdem sich bei zahlreichen Grossprojekten für Industriebetriebe Verzögerungen eingestellt hatten. Zudem hatte sich auch der Markt für Lithium-Ionen-Zellen für Kleinstsolaranlagen auf Privathäusern nicht wie erwartet entwickelt.

  • Leclanché erhält nochmals mehr Geld

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/services/im…_Yverdon-les-Bains_17.JPG]

    Der Hauptsitz von Leclanché in Yverdon.
    Bild: Keystone

    21.05.2013 08:04

    Der ums wirtschaftliche Überleben kämpfende Batteriehersteller Leclanché kann eine Erhöhung und Verlängerung der Zwischenfinanzierung durch den Darlehensgeber Bruellan Corporate Governance Action Fund vermelden.

    Bruellan werde das Darlehen in Höhe von 5 Mio EUR um weitere 1,5 Mio erhöhen und die Laufzeit des gesamten Darlehens bis Ende 2013 bzw. bis zu einer früher stattfindenden Refinanzierung der Gruppe verlängern.


    Die Erhöhung und Verlängerung der Laufzeit des Darlehens soll es Leclanche ermöglichen, den kurzfristigen Finanzbedarf bis Ende Juni 2013 zu decken. Bruellan hatte das Darlehen mit einer ursprünglichen Laufzeit bis Ende März 2013 an die deutsche Leclanché-Tochtergesellschaft gewährt. Dabei war vereinbart worden, dass Bruellan das Darlehen im Rahmen einer Kapitalerhöhung in neue Leclanché-Aktien wandeln kann. Die zusätzlichen 1,5 Mio EUR werden allerdings nicht in Aktien wandelbar sein, sondern sollen bei Fälligkeit vollumfänglich zurückbezahlt werden.


    Leclanché prüft laut eigenen Angaben zurzeit "verschiedene Alternativen" zur Abdeckung des mittelfristigen Finanzbedarfs, aber eine endgültige Lösung sei bislang aber nicht sichergestellt. Leclanché war in finanzielle Engpässe geraten, nachdem sich bei zahlreichen Grossprojekten für Industriebetriebe Verzögerungen eingestellt hatten. Zudem hatte sich auch der Markt für Lithium-Ionen-Zellen für Kleinstsolaranlagen auf Privathäusern nicht wie erwartet entwickelt.




    Das Darlehen, welche Bruellan an Leclanche gewährt hat, wird diesen Monat aufgebraucht. Was denkt Ihr wird nun Leclanche von einer anderen Bank oder Investor mehr Geld zur Verfügung gestellt bekommen oder wird die Firma Konkurs anmelden? Lohnt sich ein "kurzer" Einstieg in die Aktie? (spekulativ)



    Vielen Dank für eure konstruktiven Meinungen :).

  • Hombrechtiker hat am 25.06.2013 - 18:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das Darlehen, welche Bruellan an Leclanche gewährt hat, wird diesen Monat aufgebraucht. Was denkt Ihr wird nun Leclanche von einer anderen Bank oder Investor mehr Geld zur Verfügung gestellt bekommen oder wird die Firma Konkurs anmelden? Lohnt sich ein "kurzer" Einstieg in die Aktie? (spekulativ)


    Vielen Dank für eure konstruktiven Meinungen smiley.

    Ich würde mit einem Engagement warten bis man mehr weiss, das könnte sonst in die Hosen gehen. Offenbar konnte die KE ja noch nicht durchgeführt werden.

  • Leclanché: Finanzierung bis Ende Juli gesichert

    Der ums Überleben kämpfende Batteriehersteller Leclanché kann eine weitere Verlängerung der Zwischenfinanzierung durch den Darlehensgeber Bruellan Corporate Governance Action Fund vermelden.

    Bruellan habe zugestimmt, die Laufzeit des gesamten Darlehens bis zum 31.Juli 2013 respektive bis zu einer früher möglichen stattfindenden Refinanzierung der Gruppe zu verlängern, teilte Leclanché am Freitag mit.


    Leclanché prüft weiterhin finanzielle und strategische Alternativen für die Deckung des mittelfristigen Finanzierungsbedarfs. Die Diskussionen mit mehreren potenziellen Partnern liefen, so das Westschweizer Unternehmen. Bisher wurde jedoch noch keine Lösung für die Sicherstellung der künftigen Finanzierung gefunden. Leclanché geht derzeit von einer Finanzierung noch bis Mitte Juli 2013 aus.


    Bruellan hatte der deutschen Tochtergesellschaft Leclanché GmbH im November ein Darlehen von 5 Mio EUR gewährt, das durch Anlagen besichert ist. Dabei hatte der Darlehensgeber das Recht bekommen, im Rahmen einer Kapitalerhöhung das Darlehen in neue Leclanché-Aktien zu wandeln. Im Mai hatte Bruellan zugestimmt, die Zwischenfinanzierung um weitere 1,5 Mio EUR zu erhöhen. Die zusätzlichen 1,5 Mio EUR werden allerdings nicht in Aktien wandelbar sein, sondern sollen bei Fälligkeit vollumfänglich zurückbezahlt werden.

    AWP

  • Leclanché sichert sich Finanzierung

    Der ums Überleben kämpfende Batteriehersteller Leclanché hat sich eine mittelfristige Finanzierung über 17 Millionen Franken gesichert.

    Mit der Precept Fund Management SPC (Precept) wurde ein Darlehensvertrag mit einer Laufzeit bis Juni 2016 unterzeichnet. Gleichzeitig gab das Unternehmen einen Halbjahresverlust auf Stufe EBITDA von 5,5 Mio CHF bekannt.


    Die Finanzierung wurde nach "langen und schwierigen" Verhandlungen erreicht, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das Darlehen wird zu 2% verzinst, bei Fälligkeit wird zudem eine Gebühr von 500'000 CHF fällig. Precept kann das Darlehen während der gesamten Laufzeit jederzeit in Leclanché-Aktien umtauschen, der Wandelspreis wurde bei 1,50 CHF je Anteil fixiert. Falls das Darlehen bei Fälligkeit nicht umgewandelt ist, kann es nach Wahl des Darlehensgebers entweder verlängert, oder durch das Unternehmen zurückgezahlt werden.


    Zudem ist Precept berechtigt, zwei Mitglieder des Verwaltungsrats zu nominieren; dabei handle es sich um Bryan Urban und Jim Atack.


    Der Vertrag beinhalte weiter bestimmte andere erhöhte Mehrheitsrechte. Neben der Vertretung im Verwaltungsrat, die jederzeit mindestens einen Drittel des gesamten Verwaltungsrates ausmache, seien dies höhere Schwellenwerte für die Genehmigung von bestimmten Massnahmen durch den Verwaltungsrat und ein Vorrecht bei der Zeichnung von Aktienemissionen.


    Reduktion des Aktienkapitals


    Precept habe sich entschieden, die erste Tranche über 4,7 Mio CHF in Eigenkapital umzuwandeln. Dies unter der Voraussetzung, dass die Übernahmekommission (UEK) Precept von der Pflicht zu einem öffentlichen Kaufangebot befreit. Leclanché wird ferner am 26. August 2013 eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen. An dieser sollen die Anteilseigner unter anderem über eine entsprechende Opting-Out-Klausel befinden.


    Ferner traktandiert ist eine Reduktion des Aktienkapitals via Nennwertreduktion auf 2,11 CHF je Aktie. Zur Ablösung einer Zwischenfinanzierung durch Bruellan will Leclanché hernach 4,6 Millionen neue Aktien schaffen, weitere 3,14 Millionen Titel sollen für die erste Darlehenstranche von Precept ausgegeben werden. Schliesslich ist die Schaffung von bedingten und genehmigtem Aktienkapital über maximal 12,4 Mio resp. 14,1 Mio CHF vorgesehen, um neue Aktien ausgeben zu können, falls Precept weitere Umwandlungen vornimmt.


    Eckdaten zum ersten Semester


    Gleichzeitig gab der Batteriehersteller einige Eckdaten zum ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres bekannt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen operativen Verlust vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) von "höchstens" 5,5 Mio CHF aus, gegenüber 4,45 Mio CHF im Vorjahr. Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahr um 14% auf 7,3 Mio zurück


    Für das Gesamtjahr 2013 rechnet das Leclanché mit einem operativen EBITDA-Verlust von unter 10,0 Mio CHF nach 12,9 Mio CHF ein Jahr zuvor. Dies unter der Voraussetzung, dass sein Sanierungsplan weiter durchgeführt wird,


    Mit der gesicherten Finanzierung rechnet das Unternehmen im Verlaufe des Jahres 2015 die EBITDA-Gewinnschwelle zu erreichen. Diese Prognose hänge allerdings von der erfolgreichen Lancierung des stationären Produktangebots und der weiteren Durchführung des Sanierungsplans ab.

    AWP

  • Angesichts des Wandelpreises von 1.50 ist der aktuelle Kurs viel zu hoch.


    "Precept kann das Darlehen während der gesamten Laufzeit jederzeit in Leclanché-Aktien umtauschen, der Wandelspreis wurde bei 1,50 CHF je Anteil fixiert."

  • Kapitalist hat am 09.07.2013 - 10:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Richtig blödsinnig welche Kurse heute bezahlt werden, den Darlehensgeber wird es freuen wenn der Kurs bereits 200% über seinem Wandelpreis liegt.

    Hast recht, aber war schnell verdientes Geld, hab bei 4.4 wieder verkauft und werd den restlichen tag mit einem Buch am see geniessen :-)...

  • Kapitalist hat am 09.07.2013 - 10:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Richtig blödsinnig welche Kurse heute bezahlt werden, den Darlehensgeber wird es freuen wenn der Kurs bereits 200% über seinem Wandelpreis liegt.

    Anhand der vielen Bedingungen gleicht die Rettung schon fast eher einer Übernahme.


    Natürlich freut der heutige Kurssprung die Darlehensgeber. Diese werden sicher auch alles daran setzten möglichst schnell Profit aus dieser Firma herauszuholen.

  • wau, das es so viele intelligente käufer gibt, die für eine aktie im heutigen wert von ca. 1,50 , und jetzt sogar 4,50 bezahlen, hm, ja da muss das füchslein wohl noch dazulernen, oder spinnen die römer ?

  • kurzfristig....


    Wow, heute haette man kurzfristig ziemlich Geld verdienen koennen. Habe es verpasst. Jae nu, wobei eben, ich glaube nichts substanzielles. Zocker aufgesprungen. Substanzieller Wert viel tiefer, Wandelanleihe moeglich , . Zu viele Fragen, nichts fuer mich



    Gruss


    Aladin

  • Kapitalist hat am 09.07.2013 - 08:48 folgendes geschrieben:

    Angesichts des Wandelpreises von 1.50 ist der aktuelle Kurs viel zu hoch.

    "Precept kann das Darlehen während der gesamten Laufzeit jederzeit in Leclanché-Aktien umtauschen, der Wandelspreis wurde bei 1,50 CHF je Anteil fixiert."

    Kann da nur Kapitalist und den anderen wie Sariv und Fuchslein recht geben.

    Habe mich gestern von meinen Aktien verabschiedet und bin auch froh darum, obwohl ich sie hätte heute noch teurer verkaufen können.. Lieber den Spatz in der Hand als die abgemagerte Taube (Wert 1.50) auf dem Dach.

    Erst unterhalb von 3.30 herum denke ich wieder einzusteigen.. Was jetzt bezahlt wird.. naja.. ist jedem selber überlassen.. Aber eine Verwässerung erfolgt 100 %..