Spitzentechnologie
Leclanché wird für seine Energiespeicherlösung LeBlock zum ees-Award-Finalisten ernannt
Leclanché SA / Schlagwort(e): Sonstiges Leclanché wird für seine Energiespeicherlösung LeBlock zum ees-Award-Finalisten ernannt - Der ees AWARD zeichnet leistungsstarke Innovationen in der elektrischen Energiespeicher-Industrie aus - LeBlock reduziert die Dauer, die Komplexitätskosten und den mit Logistik, Installation, Verlagerung und Recycling verknüpften ökologischen Fußabdruck YVERDON-LES-BAINS, Schweiz, 23. Juni 2021 - Der Schweizer Energiespeicheranbieter Leclanché SA (SIX: LECN) wurde für seine LeBlockTM Batterie-Energiespeicherlösung als Finalist im Wettbewerb um den ees AWARD 2021 ausgewählt. Leclanché ist eines von zehn für den Award nominierten Unternehmen und das einzige, dessen Lösung auf große Versorgungssysteme ausgerichtet ist. Der ees AWARD wird von den Veranstaltern der Messe- und Konferenzreihen Intersolar, ees, Power2Drive und EM-Power in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Branchenverbänden verliehen. Er würdigt zukunftsweisende Produkte und Lösungen für stationäre und mobile elektrische Energiespeichersysteme. Die Einreichungen werden von einer Jury aus Branchenexperten beurteilt und nach technologischem Innovationsgrad, technischem und ökologischem Nutzen, Systemintegration, Sicherheit, wirtschaftlichem Nutzen, Innovationsnachweis und Präsentation bewertet. Das LeBlock-Energiespeichersystem besteht aus einer Reihe von austauschbaren, fünf Fuß breiten Blöcken, die sich durch Plug-and-Play-Verbindung, vereinfachte Logistik, minimale erforderliche Technik und schnelle Installation vor Ort auszeichnen. Die Blöcke werden als 20-Fuß-ISO-Container in Standardgröße versandt und können für einen vereinfachten Transport leicht von einem Boot auf einen LKW umgeladen werden. Da die Blöcke mit eingebauten Batterien und vorinstallierten Kabeln/Steckern geliefert werden, ist keine standortspezifische Verkabelung erforderlich. Das System wurde von Anfang an so konzipiert, dass es maximale Sicherheit bietet. Zu den die von der Fachjury ermittelten Hauptvorteilen des LeBlock-Systems gehören die Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) durch die Verringerung der Logistik- und Installationskosten, die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch die Verringerung des Transports, die einfache Neukonfiguration, um die Batterie dort zu platzieren, wo Energie benötigt wird, oder um eine Kapazitätserweiterung durchzuführen, und die Vereinfachung der End-of-Life-Prozesse, da es leicht zum Recycling transportiert werden kann. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.leclanche.com/leblock Die Preisverleihung wird am 21. Juli 2021 um 15.00 Uhr MESZ online stattfinden. LeBlock ist eine Marke von Leclanché SA. Alle anderen Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. |