Was ist mit der SNB los???????

  • Was ist mit der SNB los???????

    genNorden wrote:

    Quote
    Ansonsten outet sich Herr Hildebrand m.E. definitiv als EU-Lakai!


    Nicht als EU-Lakai sondern - wenn schon - als CH-Exportindustrie-Lakai!


    Das Problem wird landläufig als "zu starker Franken" umschrieben, was insofern nicht korrekt ist, als der Franken sich ja im letzten Jahr nicht verstärkt hat. Seine Kaufkraft ist in etwa konstant geblieben.

    Das Problem sind ist der Schwächeanfall und Kaufkraftverlust von Dollar und Euro und somit ein steigender Franken aus Sicht der abwertenden Währungen.


    Also a priori kein Fehler der SNB.


    Es stellt sich nun die Frage, ob und in welcher Form die SNB darauf reagieren soll. Sie kann den Franken stabil halten, was darauf hinauslaufen wird, dass wir den Euro bald einmal für Fr. 1.- kaufen können oder der Dollar in Richtung 70 oder 60 Rappen sinkt.


    Für den Konsumenten grundsätzlich ein Vorteil, denn die Preise von chinesischen T-Shirts bis arabischem Öl würden entsprechend günstiger oder zumindest stabil.


    Weniger lustig ist es für die Schweizer Exportindustrie, die nur bedingt oder gar nicht in EUropa höhere EURO-Preise durchsetzen kann, um mit ihren teuren Produkten noch einigermassen einen Gewinn zu realisieren.


    Verständlich, dass von dieser Seite Druck auf die SNB ausgeübt wird, den Franken analog zu Euro und Dollar ebenfalls zu schwächen, damit der Wechselkurs einigermassen stabil bleibt.


    Welche Möglichkeiten hat die SNB, den Franken zu schwächen?


    Kurz gesagt, sie kann ihn inflationieren, also drucken.


    Mit der Pumpenkohle können dann Euros oder Dollar gekauft werden. Oder die Zinsen werden gesenkt in der Hoffnung, dass mehr Kredite nachgefragt werden, mehr Geld in Umlauf kommt und somit Teuerung (= Franken-Entwertung) einsetzt.

    Oder sie verkauft Gold, um damit das Vertrauen in den Franken zu schwächen.


    Zwischen den Fiat-Währungen herrscht derzeit ein Abrüstungswettlauf. Eine Art Schönheitskonkurrenz, bei der der hässlichste am schnellsten abwertet. Das sind derzeit Dollar, Euro und Pfund.

    Bei diesem Abrüstungswettlauf hat der Franken das Problem, dass er halt zu schön ist. Soll man nun den Franken hässlicher machen, damit er beim Wettrennen mitmischen kann?

  • Was ist mit der SNB los???????

    und die spannende Frage ist: was macht Gesamtwirtschaftlich für ein Land und seine Bürger mehr Sinn? Ich würde meinen eine starke eigene Währung oder nicht?

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Was ist mit der SNB los???????

    Wenn es mit Euro und Dollar so weitergeht, dann muss irgendwann der CHF abgewertet werden! :x


    Ich hoffe auf eine baldige Nacht- und Nebelaktion! Die EU-Vögte und US-Geier werden blöd aus der Wäsche gucken :twisted:


    genNorden

  • Was ist mit der SNB los???????

    Bravo SNB, bravo Herr (Sunnyboy) Hildebrand :!:


    Top Leistungen der SNB :lol:


    Gold verkaufen, wenn der Goldpreis am Boden ist, Euros und Dollar kaufen, wenn der Kurs hoch ist... Ich muss sagen, das hätte sogar meine Mutti besser hingekriegt als diese Witzfiguren, die in den letzten paar Jahren dort wursteln :!:


    genNorden

  • Was ist mit der SNB los???????

    genNorden wrote:

    Quote
    Bravo SNB, bravo Herr (Sunnyboy) Hildebrand :!:

    Top Leistungen der SNB :lol:


    Gold verkaufen, wenn der Goldpreis am Boden ist, Euros und Dollar kaufen, wenn der Kurs hoch ist... Ich muss sagen, das hätte sogar meine Mutti besser hingekriegt als diese Witzfiguren, die in den letzten paar Jahren dort wursteln :!:


    genNorden


    Vielleicht solltest Du zuerst lernen die Zusammenhänge besser zu verstehen, bevor Du hier solchen niveaulosen Stuss reinschreibst...


    Siehe dazu u.a. folgendes:

    "SNB H1: Konzern-Verlust von 10,8 Mrd CHF - Wechselkursverluste 11,7 Mrd (AF)

    Bern (awp) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat wegen des starken Frankens im ersten Halbjahr 2011 tiefrot abgeschnitten: Insgesamt erlitt sie einen Konzernverlust von 10,8 Mrd CHF. (...) Einen Verlust gab es für die SNB wegen der US-Dollar-Schwäche auch beim Gold. Auf dem unveränderten Bestand entstand im ersten Halbjahr ein Bewertungsverlust von 1,6 Mrd CHF. Zwar stieg der Dollarpreis pro Feinunze gegenüber dem Jahresendwert, doch der Kilopreis sank aufgrund des tieferen Dollarkurses auf 40'799 CHF von 42'289."


    Quelle:

    http://www.swissinfo.ch/ger/ne…rd_(AF).html?cid=30792114


    Denkaufgabe:

    Berechne den (Buch-)Verlust, den die SNB eingefahren hätte, wenn Sie noch gleichviel Gold hätte wie vor 10 Jahren.

  • Was ist mit der SNB los???????

    @ genNorden




    Und bevor man irgendetwas schreibt, kann man sich heute gratis im Internet die nötigen Informationen besorgen wie:


    Betreffend Gold


    Wir, das Schweizer Volk (d.h. diejenigen die an Abstimmungen mitmachen und nicht nur am Stammtisch rumlabern) haben via einer Abstimmung unsere Parlamentarier (Die auch wir wählen) ermächtigt den Goldbestand zu reduzieren.

    Die Mehrheit (und bei uns gelten halt Mehrheitsentscheide) hat dazumal JA gesagt.


    d.h. um Aenderungen in der Zukunft zu initialisieren muss man halt in die Hosen steigen und sich politisch engagieren.

  • Was ist mit der SNB los???????

    brasser wrote:


    Vielen Dank, brasser, für deinen wirklich niveau- und stilvollen Beitrag. Hierzu folgender Text:


    "Die Goldverkäufe der SNB – Lehren und Erfahrungen

    Philipp Hildebrand, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank

    Institute for International Economics, Washington D. C., 05.05.2005


    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) beendete am 30. März 2005 ihr Verkaufsprogramm von 1'300 Tonnen Gold. Vor diesen Verkäufen befand sich die Schweiz in einer extremen Position im Vergleich zu den andern G-10-Staaten. Zudem besass die SNB überschüssige Kapitalreserven, welche nicht mehr für monetäre Zwecke benötigt wurden. Erst im Mai des Jahres 2000 waren jedoch die letzten Relikte des Gold-Standards im schweizerischen Recht beseitigt und die SNB damit in der Lage, Goldverkäufe zu tätigen. Innerhalb des Abkommens von Washington verfolgte die SNB eine transparente Verkaufsstrategie mit dem Ziel, die Verkaufserträge in Schweizer Franken zu maximieren."


    Verkauf von 1300 Tonnen im Jahre 2005. Hm, wirklich toll, zu einem Preis je Unze von gut 400 $. Suuuper, sag ich da nur :lol:


    Ich frage mich des Weiteren, was mit "extremer Situation" gemeint war?! Ich würde sagen, wir hatten eine solche doch eher Ende 2008 und JETZT, aber sicher nicht 2005.


    Dass die SNB seit Monaten sinnlose Euro-Stützungskäufe tätigt, wissen wir alle. Klasse Erfolgsrezept, wirklich


    :lol:

  • Was ist mit der SNB los???????

    Sallatunturi wrote:

    Quote


    Wir, das Schweizer Volk (d.h. diejenigen die an Abstimmungen mitmachen und nicht nur am Stammtisch rumlabern) haben via einer Abstimmung unsere Parlamentarier (Die auch wir wählen) ermächtigt den Goldbestand zu reduzieren.

    Die Mehrheit (und bei uns gelten halt Mehrheitsentscheide) hat dazumal JA gesagt.


    d.h. um Aenderungen in der Zukunft zu initialisieren muss man halt in die Hosen steigen und sich politisch engagieren.


    genau... das tut die SVP jetzt, vor über 10Jahren losgebrüllt wir sollen verkaufen... heulen sie jetzt rum wir müssen alles wieder zurück in die Schweiz holen... ich wart jetzt bis der erste von ihnen sagt wir sollen wieder kaufen... :roll:

  • Was ist mit der SNB los???????

    brasser wrote:

    Quote


    Vielleicht solltest Du zuerst lernen die Zusammenhänge besser zu verstehen, bevor Du hier solchen niveaulosen Stuss reinschreibst...


    Was Du als Stuss bezeichnest ist nichts als die Wahrheit. Wenn auch - etwas unscharf - in einem Satz auf den Punkt gebracht.




    brasser wrote:

    Quote


    Denkaufgabe:

    Berechne den (Buch-)Verlust, den die SNB eingefahren hätte, wenn Sie noch gleichviel Gold hätte wie vor 10 Jahren.


    Gewinn: 37,472 Mrd. Franken.

  • Was ist mit der SNB los???????

    Gold ist für die Notenbanken wichtig, um die Währung abzuwerten, wenn gegen keine andere Währung mehr abgewertet werden kann, weil alle anderen Notenbanken auch abzuwerten versuchen, um eine Überschuldung des Bankensystems zu verhindern/korrigieren.


    Deshalb halten Notenbanken die Goldbestände stabil, oder verkaufen, wenn Gold tief ist oder kaufen, wenn Gold hoch ist.


    Sobald sich die Notenbanken entscheiden, gegen Kuhpisse abzuwerten, wird Gold wie alle anderen Rohstoffe gehandelt werden, aber Kuhpisse würde immer dann im Preis steigen, wenn Notenbankverluste drohten. So einfach ist das. Goldbugs würden dann insistieren und behaupten, Kuhpisse sei so wertvoll, weil sie goldfarben sei :D




    Quote:

  • Was ist mit der SNB los???????

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Was Du als Stuss bezeichnest ist nichts als die Wahrheit. Wenn auch - etwas unscharf - in einem Satz auf den Punkt gebracht.



    brasser wrote:


    Gewinn: 37,472 Mrd. Franken.


    Nun, es ist immer einfach, im Nachhinein alles besser zu wissen. Offenbar wusste genNorden bereits im Jahr 2005, dass sich der Goldpreis bis heute vervierfachen würde. Dazu meine Gratulation!


    Vorab: Da wir die Bilanz anschauen und nicht die Erfolgsrechnung, ist der Bilanzstichtag entscheidend und nicht irgend ein Zeitraum von mehreren Jahren:

    Die SNB hat heute noch 1'040t Gold, daher währungsbedingter Buchverlust per 30.06.11 von CHF 1'549 Mio., gerundet 1,6 Mia..

    Hätte die SNB nie Gold verkauft, würde sie heute noch 2'590t besitzen. Hätte per per Stichtag 30.06. einen Währungsverlust von 3,859 Mia. ergeben. DAS war die Überlegung meines ersten Beitrages.


    Da Du auf einen Wert von 37,472 Mia kommst, besitzt Du offenbar die selbe Glaskugel wie genNorden und musst heute in Folge weiser Voraussicht steinreich sein... ;)




    Vielleicht sollte genNorden sein Wissen und Gespühr in die Dienste der SNB stellen, dann müsste er nicht mehr von "Witzfiguren" schreiben und unsere Exportwirtschaft würde dann wohl trotz starkem Franken florieren...

  • Was ist mit der SNB los???????

    brasser wrote:


    Wie gesagt, brasser, ich schicke erst mal meine Mutti - ich denke, das wird schon helfen :lol:

  • Was ist mit der SNB los???????

    brasser wrote:

    Quote


    Da Du auf einen Wert von 37,472 Mia kommst, besitzt Du offenbar die selbe Glaskugel wie genNorden und musst heute in Folge weiser Voraussicht steinreich sein... ;)


    Ich weiss nicht, was genNorden im Jahr 2005 für Erwartungen in Gold hatte.

    Was mich betrifft: Ja, ich wusste es!

    Siehe: http://www.stock-channel.net/s…29&p=703437&postcount=503


    Zu den 37 Mia:


    Die SNB hat 1300t zum Preis von 15'604/kg verkauft und damit 20 Mrd erlöst.

    Der Aktuelle VP wären bei heutigen 42680/kg Fr. 55.4 Mrd. Differenz (= entgangener Verlust = 35 Mrd).


    Weitere 145t wurden zu 27'000/kg verkauft entsprechend Verlust von 2.2 Mrd.


    Hier ein Auszug aus meinem Excel-WS:


    [Blocked Image: http://img7.imageshack.us/img7/2883/snagprogram0195.png]

  • Was ist mit der SNB los???????

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ich weiss nicht, was genNorden im Jahr 2005 für Erwartungen in Gold hatte.

    Was mich betrifft: Ja, ich wusste es!

    Siehe: http://www.stock-channel.net/s…29&p=703437&postcount=503


    Was mich betrifft: Ich wusste ja auch vor einem Jahr, das Gold zu teuer ist.


    Ich kenne einen, der hier im Forum Kaufempfehlungen zu Höchstpreisen vorgeschlagen hat. Wenn ich mich nicht irre, hätte er anstelle von Hiltebrand gekauft.


    Wer eh Gold nicht verkaufen will, redet von Buchgewinnen und -verlusten. Die Zinseszinsverluste und Kosten für die Lagerung werden geflissentlich ausgeklammert.

  • Was ist mit der SNB los???????

    Elias wrote:

    Quote


    Was mich betrifft: Ich wusste ja auch vor einem Jahr, das Gold zu teuer ist.


    Nachdem Du die 5 Jahre zuvor falsch gelegen bist und die nächsten paar Jahre falsch liegen wirst :D


    [Blocked Image: http://img13.imageshack.us/img13/6448/snagprogram0196.png]


    Nun, hätte die SNB das Gold nicht verkauft: Für Fr. 37 Mrd. lässt sich Gold verdammt lange lagern ;)

    (Sarkasmus beiseite: Ich nehme mal an, dass die Lagerkosten für die aktuell verbliebenen 945t genau so hoch sind wie für 2000t.)


    Und nun nehme ich mal vorweg, was bullish jetzt vermutlich einwerfen wird, nämlich: "Die SNB kann ja jederzeit den Franken gegen Gold um 20% abwerten und am Jahresende entsprechende Buchgewinne in Franken ausweisen" :oops:


    Mal sehen, vielleicht tut sie's ja :D

  • Was ist mit der SNB los???????

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Und nun nehme ich mal vorweg, was bullish jetzt vermutlich einwerfen wird, nämlich: "Die SNB kann ja jederzeit den Franken gegen Gold um 20% abwerten und am Jahresende entsprechende Buchgewinne in Franken ausweisen" :oops:


    Mal sehen, vielleicht tut sie's ja :D


    Ja, anders kann sie ihre Aktiven nicht pflegen. Warten wir's ab. Blick: "Hildebrand kauft Gold!" würde viele CH-Anleger ins Gold treiben.


    Allerdings werden dann die Importeure ihre Preise erhöhen; mit der Begründung: EUR bei 1.25, das ruiniert uns!

    ;)


    Alles ein abgekartetes Gejammere!

  • Was ist mit der SNB los???????

    Bullish wrote:

    Quote
    Ja, anders kann sie ihre Aktiven nicht pflegen. Warten wir's ab. Blick: "Hildebrand kauft Gold!" würde viele CH-Anleger ins Gold treiben.


    Ich glaube eher, die Mehrheit wird inzwischen genau das Gegenteil von dem machen, was Hildebrand tut. :lol: :lol: :lol:


    genNorden