Vorbildlich
Die Schweden machen's vor. Aber dazu fehlt unserer SNB der Mut. Das Argument, die Schweiz sei in einer anderen Lage, hält einer genaueren Betrachtung nicht stand. Denn neben Devisenmarktinterventionen gibt es zusätzliche Möglichkeiten, um die eigene Währung zu schwächen. Doch, da dies noch nie versucht wurde, fährt man einfach wie bisher weiter, obwohl inzwischen immer schädlichere Auswirkungen sichtbar werden. Die Pensionskassen und die AHV leiden inzwischen sehr stark unter dieser Negativzinspolitik. Man könnte, wie Schweden, den Markt auf den Ausstieg durch gute Kommunikation vorbereiten, begleitet von Devisenmarktinterventionen (falls nötig) und Zahlungen an die AHV und nationale Infrastrukturprojekte. Das wären zwei neue Instrumente, welche aufgrund fehlender Erfahrung behutsam angegangen werden müssten. Ich bin überzeugt, dass dies den Schweizer Franken auf dem heutigen Niveau halten könnte, gleichzeitig die AHV eine hochwillkommene Beitragshilfe bekäme und Arbeitsplätze erhalten/geschaffen würden, kurz eine Win-Win-Situation. Aber dazu braucht es halt Mut, den die Herren der SNB offenbar nicht haben.