• Vögele

    VCH hat heute mit grösseren Volumen das Hoch vom November letzten Jahres bei 57.5 überwunden.




    Ist das Vorfreude auf die Verkäufe im neuen Online-shop, der seit gestern aufgeschaltet wurde?


    Kauft die Migros weiter Aktien zu?

  • Vögele

    migros sagt, ihr engagement sei rein finanzieller natur, ein investment.


    vergesst das, vögele wird übernommen.


    mit dem geld könnte migros sonst viel lohnendere investments tätigen - ganz klar, migros übernimmt.

  • Vögele

    Denk' ich eben auch.

    Migros kann nur noch in "Nebengeschäften" wachsen und das Zusammenlegen ihres Bekleidungsgeschäftes mit Vögele macht Sinn.

    22% Anteil spricht schon für sich eine klare Sprache. Das ist alles andere als ein Finanzinvestment.


    Die Frage ist bloss: wie lange rennen die von der Migros noch hinter dem Kurs her und begnügen sich mal da, mal dort mit 1000 Aktien?

  • Vögele

    golden eye wrote:

    Quote
    migros sagt, ihr engagement sei rein finanzieller natur, ein investment.

    vergesst das, vögele wird übernommen.


    mit dem geld könnte migros sonst viel lohnendere investments tätigen - ganz klar, migros übernimmt.


    Vögele ist in vielen Migros Zentren zu finden. Da würde es gut passen, die Migros Textilabteilung unter Vögele laufen zu lassen. Ist auch auf ähnliche Kundengruppen ausgerichtet.


    Dazu kommt, dass Migros den Kurs nicht fallen lassen und deshalb Kurspflege betreiben wird. Die wollen doch sicher keinen Abschreiber tätigen.


    Ich bin auch bei "Bell" drin, welche v.a. Coop gehören. Dort steigt der Kurs auch fast immer.

  • Vögele

    Rochefort wrote:

    Quote
    Denk' ich eben auch.

    Migros kann nur noch in "Nebengeschäften" wachsen und das Zusammenlegen ihres Bekleidungsgeschäftes mit Vögele macht Sinn.

    22% Anteil spricht schon für sich eine klare Sprache. Das ist alles andere als ein Finanzinvestment.


    Die Frage ist bloss: wie lange rennen die von der Migros noch hinter dem Kurs her und begnügen sich mal da, mal dort mit 1000 Aktien?




    so wie der kaufrythmus war und weil ja vögele saniert wird/wurde denke ich in diesem frühjahr ist es soweit

  • Vögele

    golden eye wrote:

    Quote

    Rochefort wrote:




    so wie der kaufrythmus war und weil ja vögele saniert wird/wurde denke ich in diesem frühjahr ist es soweit


    Ich denke auch dass Vögele nächstens von der Migros übernommen wird, wie sie ja in letzter Zeit schon diverse Gesellschaften übernommen haben, zudem sind die Migroskassen voll, jeder Laden ist auf Fr. 1.- abgeschrieben. :idea:

  • Vögele

    golden eye wrote:

    Quote
    was mich mehr interessieren würde:

    wo liegt der übernahmepreis?


    Da gibt es in dem Fall keine Vorschrift. Wenn die Migros mehr als 33% an Vögele erwirbt, muss sie ein Angebot machen. In dem Fall muss nach Börsengesetz mindestens der Durchschnittspreis der letzten 30 Tage offeriert werden, ob sie zu dem Preis aber übernehmen können entscheidet dann der Markt. Meistens werden dann noch 20 - 30% draufgelegt. Deshalb kauft ja die Migros nur langsam auf, um den Kurs nicht zu hoch zu jagen. *wink*

  • Vögele

    Die Migros hat immer noch nichts gelernt,was in Österreich passiert ist.Ich denke wenn es zur Übernahme kommt geht es nur darum die besten Vöegele Läden zu besitzen.Es gibt viele Standorte wo die Migros gerne drin wehren wie zum-beispiel im Volkiländ in Volketswil und viele mehr.Dann viel Glück Migros. Sehen wir bald Vögele-Etiketen in der Migros?

    Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.

    Zitat:

    Hermann Josef Abs.

  • Vögele

    Charles Vögele 2010: Rückkehr in die schwarzen Zahlen - Dividende (AF)

    08.03.2011 08:10

    Pfäffikon (awp) - Die Bekleidungsgruppe Charles Vögele ist im vergangenen Geschäftsjahr 2010 wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Trotz eines Umsatzrückgangs wurde ein Gewinn erzielt, wovon auch die Aktionäre mittels einer Dividende profitieren sollen. Für 2011 wird dann auch beim Umsatz die Trendwende erwartet.

    Zwar ging der Nettoumsatz um 8,6% auf 1'198 Mio CHF. Rund 74 Mio CHF des Rückgangs seien aber auf die Wechselkurse und hier hauptsächlich auf den Euro zurückzuführen, teilte der Modekonzern am Dienstag mit. Währungs- und flächenbereinigt fiel der Umsatz noch um 2,7%. Mit der aktuellen Saisonware sei aber ein Umsatzanstieg um über 7% zu verzeichnen. Das zweite Halbjahr sei die erste altwarenbefreite Verkaufssaison gewesen, heisst es ausserdem.


    Der EBITDA kletterte um mehr als 50% auf 110 Mio CHF, die Marge lag bei 9,2 (5,4)% und damit nahe des Ziels von 10%. Der EBIT verfielfachte sich auf 38 (4) Mio CHF. Unter dem Strich schrieb das Bekleidungsunternehmen wieder einen Gewinn von 18 Mio CHF, nach einem Verlust von 14 Mio CHF im Vorjahr. Das positive Resultat ergebe sich hauptsächlich aus den ersten Erfolgen der 2009 eingeleiteten strategischen Massnahmen zur Modernisierung des Unternehmens


    Damit hat Charles Vögele die Markterwartung auf Gewinnstufe deutlich übertroffen. Die befragten Analysten haben im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Umsatz von 1'223 Mio, einem EBITDA von 87 Mio, einem EBIT von 20 Mio und einem Reingewinn von 6 Mio CHF gerechnet.


    Angesichts der Nettoliquidität von 26 Mio CHF (VJ -15 Mio) und der soliden Eigenkapitalquote von 62% (59%) wird der Generalversammlung eine Nennwertrückzahlung von 0,50 CHF pro Aktie vorgeschlagen. Im Vorjahr hatten die Aktionäre noch auf eine Dividende verzichten müssen.


    Der Betriebsaufwand wurde währungsbereinigt um 40 Mio CHF auf 691 Mio CHF reduziert. Die Gruppe habe erstmals ein volles Jahr von der neuen Kostenstruktur ohne Altwarenlager profitiert, heisst es. Die Zahl der Verkaufsstandorte sank um 3,6% auf 826, die Mitarbeiterzahl wurde etwas stärker um 5% auf 7'345 reduziert.


    Das Filialnetz sei weiter optimiert worden und beim neuen Ladendesign seien Fortschritte erzielt worden. Per Ende 2010 zeigten sich über 70 Filialen im neuen Look, neben der im Herbst vorgestellten Lingerie-Kollektion seien die Bereiche Accessoires und Schuhe in der Umsetzung.


    Insgesamt sei das Geschäftsjahr 2010 von einem anspruchsvollen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld geprägt gewesen, heisst es weiter. Die Konjunkturlage in den Absatzmärkten bleibe angespannt, die Angst vor einer erneuten Rezession habe auf die Konsumentenstimmung gedrückt.


    Für 2011 erwarten Verwaltungsrat und Konzernleitung die Trendwende in der Umsatzentwicklung und damit die "nachhaltige Rückkehr auf den Wachstumspfad". An dem mittelfristigen Ziel einer EBITDA-Marge von 10% wird festgehalten. Es gelte, die ersten Erfolge der neuen Strategie zu konsolidieren und die definierten Massnahmen konsequent umzusetzen, heisst es dazu. Der Konzern stebt dabei internes Wachstum an und das Filialportfolio soll weiter optimiert werden.


    dm/uh


    (Quelle: AWP)

  • Vögele

    touchdown wrote:

    Quote
    öhm, bei SQ steht im Moment "Stop-trading". Hab ich noch nie erlebt. Was heisst das, der Handel wurde ausgesetzt?


    Ja,weil der Kurs zu stark steigt. :lol:

  • Vögele

    golden eye wrote:

    Quote
    da wäre noch die frage der übernahme druch migros:

    darum halten/verkaufen?!


    Ich persönlich gehe davon aus dass die Migros eine Übernahme anstrebt, aber das wird nicht von heute auf morgen geschehen, die werden sich Zeit lassen. Migros will ja nicht einen möglichst hohen Preis bezahlen. Der aktuelle Kurs ist vermutlich ein guter Kurs für einen Verkauf.