Die Vögelis scheinen Boden gefunden zu haben. Glaube, dass die Marke nachwievor einen Wert aufweist und eine gewisse Substanz vorhanden ist. Die Strategie (Gerücht) mit CH/AUT zu behahlen find ich nicht so schlecht. Zudem hat die UBS ihre Beteiligung erhöht. Vermutlich auch spekulativ. Denke, dass da eine Erholung bis 8.50/9.00 durchaus möglich ist in den nächsten Tagen.
Vögele
-
-
Da läuft definitiv etwas: Seit Juli vier von fünf Handelstagen mit >200'000 Titeln gehandelt! 4-5x das normale Volumen vom Juni. Geht da jemand raus? Wer kauft den Müll zusammen? Oder steigt Migros definitv mit höheren Beträgen ein? Ausser H&M und Calida scheint mir der Klamottensektor kaum kaufenswert zu sein. Hands off...
-
So. Ich glaube kaum, dass Herr Ziegler hier mitliest.
Aber vielleicht könnte jemand von Charles Vögele ihn hierauf aufmerksam machen...
Mich hat schon erstaunt, dass der starke Kursabfall der vergangenen Tage seitens CV auf Unverständnis stösst. Namhafte und grosse Investoren haben sich aus dem Titel zurückgezogen und viele Kleinanleger werden es ihnen nachgemacht haben.
Lieber Herr Ziegler, Sie stehen einem toten Tier vor. Sie müssen zugeben, dass einer Firma, die gefühlte hundert Jahre Turnaround ruft aber in dieser Richtung nichts schafft, das Vertrauen entzogen wird.
Ich selbst bin Aktionär. Meine Frau kommt ursprünglich aus der Bekleidungsbranche. Wir kennen viele Ihrer Läden von innen und können uns durchaus ein Bild zum Angebot und zur Qualität machen.
Ohne gescheite Massnahmen geht es hier nicht mehr weiter, das wissen Sie selbst am besten. Natürlich bedingen Massnahmen jedweder Art auch, Kapital in die Hand nehmen zu müssen. Schwierig, ich weiss. Aber man kann jetzt etwas riskieren und den Kahn in Zukunft hart am Wind segeln lassen oder sich kaputt sparen und absaufen.
Ich würde hier gern ein paar Vorschläge unterbreiten und wäre froh, wenn Sie das eine oder andere als Anregung aufnehmen würden.
1. Der Name Charles Vögele ist mittlerweile viel zu negativ besetzt. Umbenennen in "Charles" für die reife Kundschaft und innerhalb der Filialen in "Charlie" für die jüngeren.
2. Weg mit der Farbe lila. Ist altweibermässig. Lieber ein frisches lindgrün oder hellblau verwenden.
3. Qualität anbieten. Diese darf gern etwas kosten. Es kann ja nicht sein, dass die Bekleidung bei einem Otto's oder bei der Migros einen besseren Eindruck macht. Gerade im Ausland steht die Schweiz für Qualität. Nachdem es auch da heisst CV of Switzerland werden die Kunden da geradezu geschockt reagieren.
4. Dringendst eine EinkäuferIN ins Haus holen. Nur Frauen wissen, was Frauen tragen wollen. Und ihre derzeitige Kollektion stösst in der Frauenwelt leider auf Ablehnung.
5. Wenn man schon mit bekannten Namen Werbung machen möchte, dann sollten das auch Personen sein, die in der Symphatietabelle in den vorderen Positionen zu finden sind. Wer auch immer einen Til Schweiger oder eine Penelope Cruz vorgeschlagen hat, sollte jetzt noch belangt werden können.
6. H&M macht es vor: Symphatische und erfolgreiche Promis Kleider entwerfen lassen und diese exclusiv anbieten. Den Umsatz bringen leider nicht die alten Omis, die alle 5 Jahre mal ein neues Kleid benötigen, sondern die jungen Mädels, die ihr letztes Geld für die neuesten Trends ausgeben.
7. Schaffen Sie Wohlfühlatmosphäre in den Filialen! Eine hübschere Aufteilung, Pflanzen, gedämpfte entspannende Musik, Wohlgerüche. Einen Platz, wo man sich auch mal hinsetzen und entspannen kann.
Loben muss man allerdings die meisten Verkäuferinnen. Es ist auch für sie im Moment alles andere als einfach. Und dennoch erbringen sie Höchstleistung.
Charles Vögele ist in der Schweiz die Nummer 2. Es ist also noch nicht alles verloren. Es gibt aber noch viel zu gewinnen.
Herr Ziegler, denken Sie vor allem an Ihre Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern. Gegenüber den Kunden. Gegenüber dem Standort Schweiz. Gegenüber uns Aktionären.
Ich bin sicher, Sie werden das richtige tun. Freuen wir uns also gemeinsam auf die Zukunft.
-
Sehr gut und treffend analysiert.
Gehe davon aus, dass Hr. Ziegler vieles davon auch weiss, aber die Umsetzung wohl nicht so einfach sein wird, vor allem dort wo es um Investitionen geht, das kostet immer halt immer eine Stange Geld (Branding, Ladeneinrichtung, Marketing, etc.) und das ist nicht im Überfluss vorhanden. Glaube die Hauptaufgabe eines Sanierers im Rang von Hr. Ziegler ist wohl leider einfach die Schliessung von nicht rentablen Läden. Und das dürften ausserhalb der Schweiz wohl so einige sein...
-
Er wird aber nichts von deinen guten Vorschlägen annehmen weil er so ein sturer arroganter eingebildeter Bo.. ist der alles besser weiss oder meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und nur sanieren will oder kann und sogar da verliert er seinen Ruf...
Nein, der Ziegler dürfte gar nicht in der Wirtschaft arbeiten, er ist so kritisch sich gegenüber wie der Terminator....
-
Der Ziegler ist halt der letzte in einer unglücklichen Kette und muss vieles ausbaden, was er nicht zu verantworten hat.
Natürlich ist es jetzt schwieriger als auch schon, ganz klar.
Sein Ziel muss und wird es sein, den Konzern als solches zukunftsfähig und rentabel zu machen. Die Expansion ins Ausland ist gescheitert. Die Probleme sind hausgemacht.
Eine Zerschlagung und ein Verkauf ist allerdings ganz sicher nicht das richtige!
Gesunden und ggf. später wieder expandieren. So muss es laufen und nicht anders.
Noch etwas zu den Massnahmen:
Es gibt ja eine Vögele Shopping Card, mit der die Kunden ich weiss gar nicht so etwa 3% Rabatt bekommen.
Das wird aber in den Filialen überhaupt nicht an die Frau gebracht!
Besser wäre sowieso ein Gutscheinsystem wie bei der Migros. Man weiss, man bekommt nur 1% der Einkaufsumme, die man notabene vorher noch aufgeschlagen bekommen hat und freut sich trotzdem über das Kuvert mit den Gutscheinen. Die verfallen auch irgendwann. Man sammelt die Dinger und geht auf jeden Fall wieder hin um sich etwas zu kaufen, was man mit Barem evtl nicht gemacht hätte. Perfekte Kundenbindung!
-
Geldsack resp. seine Frau gehört ins Management von Vögele. Good
Ich kaufe jeweils zu Beginn des Ausverkaufs gross ein bei Vögele, alles zum halben Preis finde ich geil. Wobei ich bessere Kleidung jeweils in Asien nach Mass anfertigen lasse, dort wird perfekt gearbeitet und billig ist es auch.
-
Kapitalist hat am 12.07.2013 - 16:18 folgendes geschrieben:
QuoteGeldsack resp. seine Frau gehört ins Management von Vögele. Good
Danke Kapi, sehr nett von Dir.
Ich würde tatsächlich auch nur den 12-fachen Lohn wollen. Biggrin
-
geldsack hat am 14.07.2013 - 21:31 folgendes geschrieben:
QuoteKapitalist hat am 12.07.2013 - 16:18 folgendes geschrieben:
Danke Kapi, sehr nett von Dir.
Ich würde tatsächlich auch nur den 12-fachen Lohn wollen. Biggrin
Laut Sonntagszeitung ist der Ziegler für sein Mandat bei Vögele noch relativ moderat bezahlt, knapp Fr. 300'000.- pro Jahr, er hat allerdings noch einige andere Mandate bei anderen Firmen die jedes einen ähnlichen Betrag einbringen.
Ich hatte doch sicher recht, dass Deine guten Vorschläge vermutlich vorwiegend von Deiner Frau stammen, oder? Es ist wie bei einem durchschnittlichen Manger, den Laden schmeisst eigentlich die Chefsekretärin, oder?
Kennst Du übrigens die drei Phasen im Leben eines Chefs?
1. Der Laden läuft nur wenn der Chef anwesend ist
2. Der Laden läuft auch wenn der Chef anwesend ist-
3. Der Laden läuft nur wenn der Chef nicht anwesend ist.
-
ist da was im Busch? aktuell + 6%
-
Blödsinnig wie jetzt die abgeht, vor knapp zwei Wochen musste man noch annehmen dass Vögele pleite geht weil der Kurs dermassen fiel und heute wird gekauft wie verrückt. Yahoo
Aktuell +7.5%!
-
Entweder ein klassischer "dead cat bounce" oder shortcovering. Alles andere kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Oder hat der verschiffte und kalte Frühling wider Erwarten gute Umsätze gebracht?
-
smiletoyou hat am 16.07.2013 - 10:53 folgendes geschrieben:
Quoteist da was im Busch? aktuell + 6%
Ja, die Börse quittiert die sensationelle (No-Meldung), dass noch keine Gewinnwarnung kam.
-
Möglich dass die Migros jetzt bei Vögele zuschlägt und den Laden ganz übernimmt. Die könnten auch dafür verantwortlich sein dass der Kurs in letzter Zeit dermassen gefallen ist. Auf Grund des Durchschnittkurses der letzten 60 Tagen müssten sie vermutlich bei einem Übernahmeangebot rund Fr. 12.- pro Aktie bezahlen, falls sie in den letzten 12 Monaten Aktien von Vögele gekauft haben, wäre der maximale Preis pro Aktie bei ca. 18.-!
Für den grössten Teil ihrer Aktien hat Migros seinerzeit deutlich über Fr. 50.- bezahlt!
Erleben wir hier nächstens ein weiteres Übernahmeangebot? Irgend jemand scheint da mehr zu wissen, das heutige Volumen lieg bereits viermal über dem normalen Tagesdurchschnitt. Aktuell +11%! Dance 4
-
Laut OB sollte sich heute der rasante Kursanstieg fortsetzen. Dance 4
-
Kapitalist hat am 16.07.2013 - 13:14 folgendes geschrieben:
QuoteMöglich dass die Migros jetzt bei Vögele zuschlägt und den Laden ganz übernimmt. Die könnten auch dafür verantwortlich sein dass der Kurs in letzter Zeit dermassen gefallen ist. Auf Grund des Durchschnittkurses der letzten 60 Tagen müssten sie vermutlich bei einem Übernahmeangebot rund Fr. 12.- pro Aktie bezahlen, falls sie in den letzten 12 Monaten Aktien von Vögele gekauft haben, wäre der maximale Preis pro Aktie bei ca. 18.-!
Für den grössten Teil ihrer Aktien hat Migros seinerzeit deutlich über Fr. 50.- bezahlt!
Erleben wir hier nächstens ein weiteres Übernahmeangebot? Irgend jemand scheint da mehr zu wissen, das heutige Volumen lieg bereits viermal über dem normalen Tagesdurchschnitt. Aktuell +11%! Dance 4
Da wurde bereits ein Manager der Migros eingestellt, es geht wohl nicht mehr lange bis ein Übernahmeangebot kommt:
"Charles Vögele ernennt Matthias Wunderlin per 1. November zum Verkaufschef
18.07.2013 07:41
Wie Charles Vögele am Donnerstag mitteilte, leitet Wunderlin seit fünf Jahren das Möbelhaus Micasa und seit einem Jahr zusätzlich den Fachmarkt Do It & Garden der Migros Gruppe. Zuvor habe er während acht Jahren bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company als Berater in Zürich gearbeitet.
Die Suche nach einem Einkaufschef zur Komplettierung der Konzernleitung sei noch im Gange, heisst es weiter.
ra/mf
(AWP)"
-
Jetzt müsst ihr nicht verkaufen sondern kaufen, die Migros wird nächstens ein Übernahmeangebot (Wahrscheinlichkeit 90%) unterbreiten. So billig kommen die nie mehr zu einer Kleiderkette. Schliesslich sind die bereits Hauptaktionär. Dass das nur eine finanzielle Beteiligung war glaubt ja wohl niemand mehr, der bisherige Anlageverlust auf Vögele befindet sich ja im zweistelligen Millionenbereich. Dance 4
-
Wäre für mich nicht sehr verwunderlich; Migros ist ein wenig unter Zugzwang geraten, da der Buchverlust auf dem Investment gewaltig ist. Was denkt ihr, was müsste Migros für Vögele Zahlen? Sind die genannten CHF 12.00 eine verlässliche Zahl?
-
smiletoyou hat am 18.07.2013 - 10:11 folgendes geschrieben:
QuoteWäre für mich nicht sehr verwunderlich; Migros ist ein wenig unter Zugzwang geraten, da der Buchverlust auf dem Investment gewaltig ist. Was denkt ihr, was müsste Migros für Vögele Zahlen? Sind die genannten CHF 12.00 eine verlässliche Zahl?
Aktuell vermutlich eher das Maximum, falls sie im Laufe der letzten 12 Monate noch aufgestockt haben, könnten es auch mehr sein. Möglich wäre natürlich auch dass es zu einem Bieterkampf kommt, dann läge mehr drin. Aber die Migros hält aktuell so viele Titel dass sie bei Zukäufen bald ein Pflichtangebot (ab 33,3%) machen müssten.
-
Kapitalist hat am 18.07.2013 - 10:52 folgendes geschrieben:
Quotesmiletoyou hat am 18.07.2013 - 10:11 folgendes geschrieben:
Aktuell vermutlich eher das Maximum, falls sie im Laufe der letzten 12 Monate noch aufgestockt haben, könnten es auch mehr sein. Möglich wäre natürlich auch dass es zu einem Bieterkampf kommt, dann läge mehr drin. Aber die Migros hält aktuell so viele Titel dass sie bei Zukäufen bald ein Pflichtangebot (ab 33,3%) machen müssten.
Wie wäre denn der Durchschnittskurs der letzten 60 Börsentage? Dies wäre, wie bei Schmolz, der Preis bei einem Pflichtangebot.
Bei einem Uebernahmeangebot könnte man wohl noch 20 % dazurechnen.