• Vögele kommen schon zum fliegen. Diese Investoren habens (neben Kroki und Spesenmoos) auch begriffen.


    Sag nochmals, der Online-Shop ist etwas vom Bessten was es auf dem Markt gibt. Die Immobilien und schlechten Standorte werden nach bis nach verschwinden.

  • Mutiger neuer Grossinvestor bei Vögele

    ..


    ..


    Hände-weg-Titel


    Charles Vögele steckt noch immer in tiefroten Zahlen. Im ersten Semester hatte das Modehaus den Verlust auf 36 Mio.Fr. verdreifacht, der Umsatz ist 13% geschrumpft.


    An Vögele haben sich schon viele Finanzinvestoren verbrannt, zum Beispiel Tito Tettamanti oder Braun, von Wyss & Müller. Sie sind ausgestiegen. Ein neuer Grossinvestor kann den Kurs kurzfristig beflügeln. Trotzdem bleiben die Aktien ein Hände-weg-Titel. Bisher ist es Charles Vögele nicht gelungen, eine klare Identität aufzubauen. Ein Turnaround ist nicht in Sicht.


    http://www.fuw.ch/article/voge…tor-baut-beteiligung-aus/

  • hände-weg-titel?

    für mich ist vögele keine hände-weg-titel. die aktie ist sehr interessant da sehr volatil. wenn man geduld zeigt kann man damit viel geld machen. wenn jemand sein geld parkieren und langfristig investieren möchte, dann kann er auch eines der vielen langweiligen blue chips kaufen

  • So ungemütlich ist der neue Investor von Charles Vögele

    Die neuen Grossinvestoren von Charles Vögele halten die Modegruppe für unterbewertet und stocken auf. Dem Modehaus droht Ungemach: In Deutschland sorgte einer der Investoren schon einmal für Ärger.

    Als die Aktien vom Modehaus Charles Vögele in den vergangenen Tagen in grossen Volumina die Hände wechselten, orakelten nicht wenige Börsianer, ob ein Finanzinvestor den Einstieg vorbereite. Nun ist klar, dass der Zuger Hedgefonds Teleios Capital Partners um den 36-jährigen Igor Kuznar Mitstreiter für ein Investment beim Unternehmen aus Pfäffikon SZ begeistern konnte. Zusammen hat die Investorengruppe nun einen Anteil an Charles Vögele von über 10 Prozent.


    Weniger begeistert vom Modehaus ist die ehemals mit über 20 Prozent beteiligte Migros: Charles Vögele kostete den Lebensmittelkonzern in ­eineinhalb Jahren 20 Millionen Franken, rechnete die «Bilanz» jüngst vor.


    Der Einfluss von Teleios-Manager Kuzniar, der in St. Gallen studierte, bei McKinsey arbeitete und dann über sechs Jahre als Partner beim New Yorker Hedgefonds Octavian Adivsors agierte, steigt also. Etwas, das für turbulentere Zeiten beim Modehaus sorgen könnte. Dabei sehnte sich Charles Vögele-CEO Markus Voegeli im Interview mit der «Handelszeitung» nichts so sehr, wie Ruhe, Ruhe, Ruhe: «Wir müssen Ruhe ins Management bringen, Ruhe in die Mannschaft und Ruhe ins Produkt.»

    «Putschversuch» bei früherem Investment

    Für Ruhe sorgte Kuzniar beim deutschen Kunststoffspezialisten Balda keineswegs. Im Gegenteil: Dort ist der Schweizer seit 2012 in lebhafter Erinnerung, als er im Namen von Octavian Advisors die Mannschaft auf die Ersatzbank schicken wollte. Er warf den Deutschen unsaubere Machenschaften bei einem Anteilsverkauf vor und sorgte an einer ausserordentlichen Aktionärsversammlung für einigen Rummel.


    «Balda: Der Streit eskaliert», hiess es seinerzeit in deutschen Medien. Das Magazin «Focus» schrieb von einem «Putschversuch» beim westfälischen Unternehmen, der letztlich scheiterte. Nach einer freiwilligen Sonderprüfung lösten sich die Vorwürfe des Hedgefonds angeblich in Luft auf, ist im Balda-Finanzbericht von Ende 2012 zu lesen.

    «Kein ruhiger» Investor

    Befürchtungen, dass es bei Charles Vögele bald ähnlich zugehen wird, versucht Teleios zu zerstreuen: «Wir wollen mit dem Management von Charles Vögele konstruktiv zusammenarbeiten, um eine Wertsteigerung herbeizuführen», sagte ein Manager handelszeitung.ch beim ersten Aktienkauf Anfang Jahr. Gegenüber der Nachrichtenagentur AWP meinten die Zuger aber, sie seien ein «Value»-orientierter Hedgefonds und «sicher kein ruhiger» Investor.


    Mit im Boot von Kuzniar sitzen der Libanese Firas Abi-Nassif und seine Frau. Abi-Nassif und Kuzniar absolvierten zusammen zwischen 2005 und 2007 die Harvard Business School in den USA. Der libanesische Partner amtete zwischen 2011 und 2013 für den damaligen Minister für Telekommunikation Nicolas Sehnaoui als Einflüsterer und unterhält einen eigenen Youtube-Kanal. Im Libanon tauchte der Inhaber mehrerer Patente aus seiner Zeit als Motorola-Ingenieur als Informatik-Experte auf.

    Turnaround in weiter Ferne

    Ihr Objekt der Begierde in der Schweiz befindet sich nach wie vor im Krebsgang: Der Bruttoumsatz von Charles Vögele ging um 4,5 Prozent auf 1,08 Milliarden Franken zurück, zeigen die Jahreszahlen 2014. Der Nettoumsatz lag bei 901,2 Millionen Franken, nach 946,5 Millionen im Vorjahr. Damit verfehlte das Unternehmen sein Ziel, den seit 2007 anhaltenden Umsatzrückgang zu stoppen.


    Im ersten Halbjahr 2014 war das Unternehmen zwar noch auf Kurs, doch mit dem Herbst kam die Wende. Die Frankenstärke und der damit einhergehende Anstieg des Einkaufstourismus kommen nun als weitere Herausforderung dazu: Der Umsatz sank im ersten Halbjahr 2015 beschleunigt und der Verlust verdreifachte sich auf 36 Millionen Franken.


    Die Börse freut das Engagement des Teleios-Umfelds: Die Aktien erreichten zwischenzeitlich ein Tageshoch von 11,35 Franken. Viel Luft nach oben bleibt: Eine Dividende schüttete Charles Vögele seit 2012 nicht mehr aus.


    http://www.handelszeitung.ch/u…on-charles-voegele-910835

  • Zwei Dinge:


    Wenn jemand schreibt eine Aktie sei volatil und man müsse Geduld haben ist das Schizophrenie in Reinkultur - und einem Börsenblog unwürdig.


    Zu Balda: Im Jahr 2012 hat sich der Kurs von März zu November halbiert - mal sehen was die Herren bei Vögele bewegen. Ich jedenfalls Hände weg - oder puten.

  • klar braucht es auch bei volatilen titeln geduld. solltest du als investor keine geduld haben, dann verkaufst du jedes mal wenn die aktie in den roten bereich abrutscht mit verlust.


    ich denke diese billigen beleidigungen gehören nicht in diesen forum

  • Charles Vögele reduziert Ausblick Charles Vögele muss bei seinen Zielen für 2015 zurückbuchstabieren. Für das Gesamtjahr 2015 werde neu mit einem leichten Umsatzrückgang auf vergleichbarer Basis sowie einem negativen EBITDA im einstelligen Millionenbereich gerechnet, wie der Modekonzern am Mittwoch mitteilte. Zum Halbjahr war noch ein Umsatzwachstum und ein positives Ergebnis auf Stufe EBITDA in Aussicht gestellt worden. Nach einem guten Start in die zweite Jahreshälfte hätten sich die Umsätze von Charles Vögele in den letzten Wochen deutlich unter den Erwartungen entwickelt, heisst es weiter. Die Euroschwäche, das verhaltene Wirtschaftswachstum in den Absatzregionen sowie das warme Herbstwetter hätten den Geschäftsverlauf eingetrübt. Weiter meldet das Unternehmen einen Wechsel in der Geschäftsleitung. CSO Matthias Wunderlin, bislang verantwortlich für das Marketing und die Führung der Länderorganisationen, werde das Unternehmen per sofort verlassen. Ad interim wird Meinrad Fleischmann, Vizepräsident des Verwaltungsrats, seine Position übernehmen. (AWP)

  • Vögele-Chef: «Der Gegenwind nimmt zu»

    Konkurrenzkampf

    Charles-Vögele-Chef Markus Voegeli spricht über die Arbeit mit seinem neuen Grossaktionär, die Krise in der Bekleidungsbranche und den Wettstreit mit Zalando und Co.


    Sie haben kürzlich eine Gewinnwarnung herausgegeben, die Aktie ist im Sinkflug, Ihr Verkaufsleiter verlässt die Firma. ­Müssen Sie die Notbremse ziehen?
    Markus Voegeli*: Wir haben einen klaren Turnaround-Plan entwickelt für Charles Vögele. In der Umsetzung wird es allerdings schwieriger, wenn der Gegenwind im Markt zunimmt. Wir müssen am ­Produkt arbeiten, mehr Erlebnis auf unserer Verkaufsfläche bieten, umso mehr in ­Zeiten, in denen die Euro-Schwäche die Umsätze sowie Margen im Euro-Raum belastet und den Druck auf die Preise in der Schweiz verstärkt. In der Schweiz müssen wir das Bild von Charles Vögele in den Köpfen der Kunden neu prägen. Wir sind in einem Marathon, das ist kein Kurzstreckensprint.


    ..


    ..



    http://www.handelszeitung.ch/u…gegenwind-nimmt-zu-930558

  • VCH hält sich gut im heutigem Umfeld. *i-m_so_happy*


    Bin heute eingestiegen, und denke das wir hier bald wieder gegen die 10 gehen.


    Hält sonst noch jemand von Euch VCH?


    Schöns Weekend

  • Hat jemand News bezüglich Voegele?


    Momentan -9.29%, also auf 52 Wochen Tief. Wurde doch bezüglich der möglichen Kapitalerhöhung (FuW-Artikel) nichts bekanntgegeben? Nur ein Gerücht wie damals bei AMS auch. Dies ist mittlerweile allerdings auch schon ein älteres Gerücht...


    Naja, vielleicht geht die Welt ja wirklich vor die Hunde *dash1*

  • «Charles Vögele braucht ein Wunder für den Turnaround»

    Die Verhandlungen zwischen Vögele-VR-Präsident Max E. Katz und dem neuen Grossaktionär Igor Kuzniar, Leiter von Teleios, stecken in einer heissen Phase. Keiner der beiden will sich öffentlich äussern. Katz versteckt sich hinter der «Quiet Period», die bis zum Jahresabschluss am 26. April dauert, und der Hedge Fund Teleios will die Verhandlungen nicht gefährden.


    Bisher hat Kuzniar nicht verraten, was er mit Charles Vögele vorhat. Recherchen der FuW haben ergeben, dass er auf der Suche nach neuen Verwaltungsräten für die Modegruppe ist. Doch da hat er Absagen erhalten. «Es grenzt an ein Wunder, wenn man den Turnaround schafft», meint einer der Angefragten, der im Modebusiness und im Detailhandel bestens Bescheid weiss und auch schon einen Turnaround geschafft hat. Hart geht er ins Gericht mit dem Unternehmen: «Was fehlt, wenn es Vögele nicht mehr gibt? Nichts.»


    http://www.fuw.ch/article/char…under-fur-den-turnaround/




    Vögele wird um eine Kapitalerhöhung nicht herumkommen.

  • Die mittlerweile auf noch geradezu lächerliche 4.85 Franken gefallenen Vögele -Aktien übertreffen mit ihrem anhaltenden Kurszerfall die schlimmsten Befürchtungen. Neben zunehmenden Verkäufen durch Kleinanleger werden auch Zwangsverkäufe von auf Kredit gekauften Titeln befürchtet. Den mit ambitionierten Plänen angetretenen Investoren aus Südeuropa sei die Luft ausgegangen, wird gemunkelt. Sollten sich die schlimmen Befürchtungen bewahrheiten, dass sogar Zwangsverkäufe von bedeutenden Investoren stattfinden, kann die Vögele-Aktie vollends ins Bodenlose fallen.


    Meiden



    Sonntagszeitung

  • nummelin hat am 15.02.2016 - 11:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    Trotzdem heute 5% im Plus...

    Es soll noch andere Titel geben, die heute im grünen Bereich sind.




    Die Branche hat ein generelles Problem


    Millionen-Verlust: Angeschlagene Modekette Blackout sucht Investor

    Die Blackout AG nennt die Frankenaufwertung im Januar 2015, den Einkaufstourismus sowie das Internetshopping.


    Auch für die nächsten Jahre müsste die Modekette – in der heutigen Form – «mit weiteren millionenschweren Verlusten» rechnen.


    http://www.aargauerzeitung.ch/…-sucht-investor-130060036