WISeKey (WIHN)

  • 2020 simmer uf 34 mit 250 mio umsatz und 80 verdammte bierchiste gwünn.......jetzt müender zu eune grosis go chole hole......jetzt hender genau no 6 monat zit nachher wirds eng

  • Culoni86 hat am 12.05.2018 18:54 geschrieben:

    Quote

    2020 simmer uf 34 mit 250 mio umsatz und 80 verdammte bierchiste gwünn.......jetzt müender zu eune grosis go chole hole......jetzt hender genau no 6 monat zit nachher wirds eng

    98 jähriges Grosi hat mich zum Täufel gejagt, als ich die Firma erwähnte. *diablo*

  • Pesche aber wieso?????

    Bei ams bist ja auch dabei und verkaufst nicht vor 200 weil du an zukünftiges wachstum glaubs????


    Ein kleiner exkurs....verstehst wieso wisekey überhaupt den wisecoin auf den markt bringt??



    ich möchte dich nicht schickanieren,ich möchte dass du diese chance verstehst und auch nutzt!!

  • Wisekey arbeitet bei ICO für Kryptowährung mit BVV zusammen


    Das Cybersicherheits-Unternehmen Wisekey hat sich für die geplante Lancierung seiner Kryptowährung WISeCoin die Dienste von Blockchain Valley Ventures (BVV) gesichert. Das Risikokapitalunternehmen werde Beratungsdienstleistungen rund um den Start des ICO von WISeCoin in der Schweiz erbringen, teilte Wisekey am Montag mit.


    14.05.2018 08:03


    Wisekey will früheren Angaben zufolge seine Kryptowährung im vierten Quartal 2018 lancieren, das sogenanntes Initial Coin Offering (ICO) ist für das dritte Quartal geplant. Das potentielle Gesamtvolumen wurde im April zuletzt auf 50 bis 100 Millionen US-Dollar beziffert.


    ra/rw


    (AWP)

  • Trudi-Taler

    Bin mal gespannt, wie das jetzt abläuft. Die BVV wurde grad mal letzten Donnerstag gegründet, wenn ich das recht verstehe.
    Ich nehme an, die WISeCoin ist ein utility token, damit wäre WISeKey den ICO Käufern nichts schuldig. Wie wird dann der ICO Erlös bilanztechnisch verbucht?


    Und wie macht man aus einem WISeCoin wieder Fränkli? Indem man an einer Cryptobörse einen Abnehmer sucht? Oder steht WISeKey als Market Maker hin?


    Wenn das läuft - und davon ist Carlos Moreira überzeugt - werde ich mir ernsthaft die Ausgabe eines Trudi-Talers überlegen. Nicht, dass ich jetzt dringend 50 Mio. bräuchte. Aber man will ja schon mit der Zeit gehen, und irgendlwie wird sich die Kohle dann schon verbrennen lassen. Carlos fragen.

  • Trudi-Taler und die Vertrauensbildung

    pesche


    Vielleicht hängt die Vertrauensfrage auch damit zusammen, dass der zukünftige Trudi-Taler schon heute ein sympathisches, vertauensvolles Gesicht zeigt und so dem unbescholtenen Kryptowährungskunden eine Personifizierung seines kommenden Glücks ermöglicht.


    Der Aufbau des Vertrauens ist glaube ich in so einem business das A und O der Erfolgsgeschichte. Und Hand aufs Herz, die meisten hier im Forum würden wohl ihr Vermögen lieber den rehbraunen Augen als dem Carlo anvertrauen. Selbst wenn es bei beiden bachab gehen würde, wäre der Schmerz beim Trudi-Taler wohl weniger gross, weil man Gertrud alles verzeihen würde. Eine magische Geschichte.....

  • Auch den letzten Dummen......

    Die News von WISeKey werden immer absurder. Man kann es dem Aktienkurs ablesen, dass langsam aber sicher auch der grösste Dummkopf misstrauisch gegenüber dieser Bude wird!

  • ??????

    Liebes Ursi


    Ich verstehe, dass Du dein Gelder lieber in Nestlé investierst da du am Abend auf dem Sofa selber merkst dass Du mit deinem Riegel einen Teil des Umsatzes beiträgst..........was ich aber nicht verstehe ist, dass Du nicht merkst, dass der Wisecoin die erste Krypotwährung ist mit einem kommerziellen Nutzen ist und nicht auf einer Spekulation basiert bzw. der monetäre Austausch von zwei kommunizierenden Objekten zukünftig zwingen über ein Wallet erfolgt. Klar in deiner aktuellen Welt erfolgt das noch nicht doch was erwartest du in 3-5 Jahren?


    Für eine Unternehmung, welche Deiner Meinung nach nur Pommes ausschüttet sind 60 Mio Umsatz in einem Bereich der erst so richtig durchstartet gar nicht so wenig.......Merkst du nicht, dass wir uns tag täglich immer mehr mit diesen Themen beschäftigen......Der Bund, die Kantone, Anwaltskanzleien, Banken.......Jeder Anfang wird mit Misstrauen und negativen Kommentaren begleitet, doch komischerweise beschäftigen sich die Banken selber am meisten mit dem Thema Blockchain sowie Krypotwährungen weil es nebst der Spekulation (Ich bin kein Bitcoin-Fan) eben auch sehr positive Effekte dieser dezentralen Aufbewahrungsform gibt.


    Ich bin immer offen für kritische Stimmen oder einem Argument, welches gegen diese Unternehmung spricht doch bitte lass doch die negativen Sprüche wenn Dir grundsätzlich das Know-How für dieses Segment fehlt.


    Zum Thema Carlos Moreira: Hättest du Dich wirklich mit dieser Person beschäftigt würdest Ihn loben, dass er sich die Zeit nimmt und weltweit Exkursionen tätigt um die Investoren/Weltbürger von einer sichereren digitalen Zukunft zu überzeugen/informieren. Das schnelle Geld steht da null im Vordergrund, denn seine Vision ist und bleibt bis 2030 ein Ökosystem anzubieten, indem jede Person selber über seine Identiät/Datenausgabe entscheidet!


    Ja du glaubst es nicht aber es gibt noch wahre Patrons die nicht an den schnellen Profit denken sondern eine Vision verfolgen, so schwer es Dir fällt!

  • Zauberlehrling hat am 14.05.2018 18:15 geschrieben:

    Quote

    ....und mit Naivität (Dummheit) liess und lässt sich schon immer am leichtesten Geld machen!

    wie wahr!!!!......das ist eine absolute Konstante in der Menschheitsgeschichte!.....und wird sich vermutlich auch nie ändern.

  • ursinho007 hat am 14.05.2018 10:55 geschrieben:

    Quote

    Die News von WISeKey werden immer absurder. Man kann es dem Aktienkurs ablesen, dass langsam aber sicher auch der grösste Dummkopf misstrauisch gegenüber dieser Bude wird!

    puh, dann hab ich ja echt Glück das ich noch nicht misstrauisch bin, sonst wäre ich ja ein Dummkopf ;)


    Vermutlich haben die meisten hier tatsächlich noch nicht erfasst wofür Wisecoin gut sein soll



  • Wisekey will Blockchain-Handy entwickeln


    Das Cybersicherheits-Unternehmen Wisekey mischt sich unter die Smartphone-Hersteller. Das Unternehmen geht dazu eine Partnerschaft mit dem Produzenten Highscreen International ein. Ziel ist laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag die Entwicklung eines sicheren Blockchain-Handys - dem "WISePhone". Dieses soll das erste Smartphone mit Kryptowährungs-Blockchain-Technologie sein, so die Mitteilung.


    24.05.2018 08:30


    ra/rw


    (AWP)

  • Newsinflation

    Tönt gut, ein eigenes Smartphone zu entwickeln und das mit Blockchain-Technologie, wow *lol*


    Aber da es Wisekey mit News völlig übertreibt, zieht das nicht mehr. Die Glaubwürdigkeit ist dahin. Es reicht nicht einfach mit trendigen Schlagwörtern um sich zu schlagen.

  • St. Gallen (awp) - Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey übernimmt die ebenfalls in der Internetsicherheit tätige St. Galler Firma Quovadis komplett. Nach dem Kauf von 85 Prozent vor einem Jahr übernimmt Wisekey nun die restlichen 15 Prozent an Quovadis von deren Management, das im Gegenzug an Wisekey beteiligt wird.



    Das Quovadis-Management erhalte 860'000 Wisekey-Aktien, teilte das Unternehmen am Freitag in einem Communiqué mit. Wisekey hatte die St. Galler Firma im April für 13 Millionen Dollar in Cash und 1,11 Millionen eigene Aktien übernommen. Zudem verpflichtete sich Wisekey die Verschuldung von Quovadis in Höhe von 2 Millionen Dollar zurückzuzahlen.



    Quovadis habe im vergangenen Jahr einen Umsatz von 20 Millionen Dollar gemacht und dabei einen Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von rund 4 Millionen Dollar erzielt, teilte Wisekey am Freitag weiter mit. Ursprünglich hatte die Firma 7 Millionen Dollar EBITDA erwartet.



    Zudem gab Wisekey bekannt, dass auf der US-Plattform OTCQX am (heutigen) Freitag der Handel mit den American Depository Receipts (ADR) aufgenommen wird. Jedes ADR entspreche zwei Wisekey-Aktien, die an der Schweizer Börse kotiert sind, hiess es. Damit kann sich Wisekey besser den US-Investoren öffnen.



    jb/cf

  • US Listing

    Quote

    Zudem gab Wisekey bekannt, dass auf der US-Plattform OTCQX am (heutigen) Freitag der Handel mit den American Depository Receipts (ADR) aufgenommen wird. Jedes ADR entspreche zwei Wisekey-Aktien, die an der Schweizer Börse kotiert sind, hiess es. Damit kann sich Wisekey besser den US-Investoren öffnen.

    Da haben sich hier doch viele drauf gefreut.
    Mal sehen, ob das jetzt was bringt. Ist auf jedenfall alles ruhiger und weniger grell als auch schon . . .


    Nachtrag 1200Uhr: Es gibt sie also doch noch, die WIS-ionäre. Kaufen wieder auf die Nachricht zu wie in alten Zeiten.
    GEM bedankt sich herzlich für das Interesse!

  • gertrud hat am 25.05.2018 14:04 geschrieben:

    Quote

    Kroki - Du blindes Huhn


    Ich bin ja auch gebürtige Kt. St.Gallerin, aber bei aller Sympathie:

    Das muss man schon auch lesen. Quovadis hat die Erwartungen bei weitem nicht erfüllt, und jetzt, wo alles CM gehört, wird Brunner bald über alle Berge (Vögelinsegg) sein.

    Weiss jemand woher die Angabe mit den 7 Mio stammt? ich finde nur die Angabe vom 26. July 2017:

    Quote

    For FY2017, pro forma QuoVadis projects stand-alone revenues more than USD20 million and EBITDA of between US5 million and USD7 million.

  • Keine Schlange! Alligatoren?

    Das war es jetzt also, das heiss erwartete US Listing. Wobei positiv verwundert, dass es nicht spektakulärer inszeniert wurde, mit einem Count Down auf der WISWatch und einer Opening Bell auf dem neuen WISePhone. Und ein paar CM Interviews in der relevanten Presse.


    Grad Schlange sind die US Investoren zwar nicht gestanden. Aber vielleicht wollte auch einfach niemand den vom Market Maker wunderbar exakt auf USD 10.0 gestellten Kurs mit einer plumpen Order aus der Symmetrie bringen. Und die Schweizer WISiOnäre waren wohl alle an der GV und hingen an den Lippen des Meisters.
    So muss der erste bezahlte US-Kurs noch etwas warten. Morgen ist geschlossen wegen Memorial Day.


    Aber dann wird es wohl los gehen. Natürlich ist eine Zweitkotierung eine rein technische Sache und ändert nichts am Geschäftsgang von WISeKey sondern kostet erst mal nur Geld. Aber wenn es bei dem Thur-Krokodil funktioniert, denke ich, dass sich auch die Mississippi-Sumpf-Alligatoren locken lassen.