WISeKey (WIHN)

  • Wisekey erhält Aufträge in Spanien

    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat zwei Aufträge an Land gezogen und ist eine neue Partnerschaft eingegangen. Alle drei Vereinbarungen wurden in Málaga in Spanien an einem Smart Agrifood Summit verkündet.


    29.09.2022 07:57


    So habe unter anderem Odin Solutions die Sicherheitstechnologie von Wisekey ausgewählt, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Odins Solutions ist demnach ein spanisches ICT-Unternehmen, das Wisekey-Lösungen in ihre IoT-Sensoren ("Internet der Dinge") integrieren will.

    Ausserdem wurde Wisekey-Technologie für ein Projekt in Spanien im Bereich Land- und Forstwirtschaft ausgewählt, wie es in einer weiteren Mitteilung hiess. Bei dem Auftrag geht es um die Sicherheit bei der Kommunikation der in dem Projekt miteinander verbundenen Geräte.

    Die an der SIX kotiere Wisekey habe zudem eine Partnerschaft mit Gibraldrone, einem spanischen Drohnen- und Technologieunternehmen, vereinbart. Das Wissen beider Unternehmen in den Bereichen IoT und Cybersicherheit solle kombiniert werden. Es sollen Lösungen entwickelt werden für die Sicherheit von Datendiensten für Drohnenflüge.

    ys/rw

    (AWP)

  • Wisekey wächst im dritten Quartal weiterhin kräftig

    Der Cybersecurity-Firma Wisekey ist im dritten Quartal weiter gewachsen. Dabei sind auch die Auftragsbücher vor allem im Bereich IoT-Halbleiter nach wie vor sehr gut gefüllt.


    06.10.2022 08:11


    Wisekey machte am Donnerstag erste, vorläufige Kennzahlen zum dritten Quartal bekannt. In dieser Periode kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent auf 7,9 Millionen US-Dollar. Und nach neun Monaten lag der Umsatz bei 20,5 Millionen. Das ist ein Plus zum Vorjahr von 69 Prozent.

    Wisekey sei nun bereits im vierten Quartal in Folge gewachsen, wird Gründer und CEO Carlos Moreira in der Mitteilung zitiert. Dabei sei es dem Unternehmen gelungen, trotz der Probleme in den weltweiten Lieferketten für Halbleiter, die Produkte stets pünktlich an die Kunden auszuliefern.

    Auch sind die Auftragsbücher von Wisekey nach wie vor gut gefüllt. Im Geschäft mit IoT-Halbleitern, also im Bereich mit Chips für das Internet der Dinge, weist die Firma einen Auftragsbestand von 37 Millionen Dollar auf. Damit erstreckten sich die Aufträge bis ins Jahr 2024 hinein und die Auftragspipeline deute auf weiteres Potenzial im Wert von 100 Millionen hin.

    Wisekey sieht ihre Bilanz zudem mit genügend flüssigen Mitteln ausgestattet, um weiter in neue Produkte investieren zu können. Die Cash-Position belaufe sich per 1. Oktober auf 20 Millionen Dollar, heisst es. Bereits seit Jahresbeginn seien grosse Summen in die Forschung und Entwicklung sowie in die Designentwicklung neuer Mikrochips geflossen.

    Wann Wisekey weitere Zahlen zum dritten Quartal vorlegen wird, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung nicht.

    (AWP)

  • Wisekey ernennt Simon Reding zum Satellite Application Manager

    Wisekey ernennt Simon Reding zum Satellite Application Manager. Reding werde für die Abwicklung der operationellen SSA (Space Situational Awareness) im Weltraumbereich zwischen Wisekey, Fossa Systems und anderen Partnern wie dem gemeinsamen Einsatzkommando der Schweizer Armee und dem Bundesamt für Rüstungsbeschaffung Armasuisse verantwortlich sein, teilte Wisekey am Dienstag mit.


    25.10.2022 07:44


    Mitte Oktober hatte Wisekey eine Partnerschaft mit der Schweizer Armee im Bereich der Raumfahrt bekannt gegeben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Grundlage für die Entwicklung neuer Kapazitäten im Bereich der Datensicherheit, der Vernetzung von Objekten oder der Kommunikationsverbindungen auf der Basis einer Konstellation von Kleinsatelliten in niedriger Umlaufbahn zu schaffen.

    kw/kae

    (AWP)

  • ein kleiner Typ von meine Seite. Einmal den CEO ein wenig googeln und sich überlegen, ob es je einen Franken für die Aktionäre geben wird - diese Aktie ist nicht einmal für Zocker interessant !!


    Stimme ich so nicht zu. Es können (wollen) nicht alle in IGEA "Investieren". Und wenn Bitcoins wieder gefragt wird, wird auch Wisekey wieder gefragt sein.

    Die Aktie hatte ich auch nie als Invest angesehen, sondern als Zock...nur habe ich mich ein wenig verzockt.

  • Jede gute Nachricht wird gleich wieder im Keim erstickt und der Kurs landet wieder im Minus.

    Lies mal in einer ruhigen Minute die Beiträge, die hier vor 3-4 Jahren geschrieben wurden.


    Aber da auch bei IGEA Aktivitäten starten, hier mal wieder eine kurze Zusammenfassung, wie diese SEDA finanzierten Firmen funktionieren:

    Das gilt für WISeKey, IGEA Pharma, Edisun, ASmallWorld, Achiko und galt für Blackstone R, LumX, Gottex - einige Firmen brennen aus, andere kommen dafür neu.


    • Diese Firmen haben einen absolut bestimmenden Mehrheitsaktionär, der allein über Aktienausgabe entscheiden kann.
    • In der Regel hat der Mehrheitsaktionär auch eine leitende Funktion in der Firma
    • Sie haben einen (SEDA) Finanzierer, der die Aktien gegen Rabatt abnimmt und an der Börse "verwertet".
    • Diese Firmen haben ein interessantes, verfängliches Thema: Cybersecurity, Erneuerbare Energien, Cannabis, Social Media, Festkörperbatterie.
    • Diese Firmen machen nach dem Börsengang NIE eine öffentliche KE mit Bezugsrecht. Damit bleiben sie moralisch sauber: Sie haben nie die Anleger gedrängt, Geld zu geben. Sondern darauf vertraut, dass diese freiwillig ihr Geld hergeben.
    • Dieses System funktioniert, solange genug Anleger da sind, die der Aktie eine gewisse Liquidität an der Börse geben. Meistens klappt das am Anfang sehr gut, geht dann aber mit den Jahren immer mehr zurück, und damit auch der Kurs, weil die Schweiz einfach zu klein ist um immer genug neue unerfahrene Anleger zu generieren.


    Die Finanzierer haben ein grosses Interesse daran, dass diese Aktien immer mal wieder von einer Spekulationswelle erfasst werden, denn dann können sie grössere Mengen Aktien über die Börse absetzen.

    Und wegen diesen Wellen sind diese Aktien auch für Zocker interessant und geeignet. Man muss sich nur bewusst sein: Der Finanzierer kann entscheiden, wenn die Welle hoch genug ist. Er kann sie jederzeit mit seinen vielen Aktien beenden.
    Und der Durchschnittszocker zahlt logischerweise drauf. Nur die early birds und geschickten Trader gewinnen.


    Wieso lohnt sich die Kotierung für die Besitzer, wenn der Kurs doch langfristig immer sinkt?

    Weil die Besitzer in der Regel auch Management Funktionen haben, und sich jedes Jahr beliebig hohe Gehälter auszahlen können. Solange das funktioniert, brauchen sie keine Gewinne/Dividenden.

  • @getrud and rest


    Ich erlaube mir noch zwei Anmerkungen - dass die Schweizer Börse sicherlich interessante und top IPO's unterstützt ist richtig und wichtig - dass die SIX aber auch das Mekka von solchen IPO's wurde ist fragwürdig und bringt uns nicht den besten Ruf. By the way, irgendwann habe ich Carlos einmal sehr höflich angeschrieben und dachte ich bekomme eine konziliante Antwort - er schrieb mir: "ich habe nie jemanden empfohlen unsere Aktien zu kaufen". Er hat ja damit Recht, ist jedoch bei mir sowieso unten durch. Kevin Spacey ist ja bei 15 Franken long, ich war es einmal 3 Tage bei 1.1 und bei einem Stutz stop loss geschmissen.


    Und jetzt noch ganz zum Schluss, Talenthouse (THAG) hat Wisekey getoppt, dort habe ich der IPO Abteilung der CH Börse dann wirklich geschrieben, ob die noch alle Tassen im Schrank haben. Jeden Tag schaue ich mir das lustige Bild der Firma respektive das Management auf Linkedin an, wie die Firmeninhaber mit der exe. Assistentin die Kuhglocken am ersten Tag an der Börse Selnau schwingen !! von 1.42 auf 0.035 wie ein fauler Apfel, glaubs 7 Tage dauerte es. Wird dann sowieso wieder dekortiert !! Ich bin gespannt wer den Mut hat die Firma dann zu auditieren oder zu liquidieren ...


    unglaublich kreative Firma - LOL


    Es handle sich dabei um eine "globale Kreativplattform, die Kreativen auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene zu mehr Erfolg verhilft, indem sie wirtschaftliche Möglichkeiten für Kreative demokratisiert, damit diese mit einigen der interessantesten Marken der Welt zusammenarbeiten können".

  • gertrud und Co


    Ich danke euch für eure Infos und Ausführungen. Jetzt habt ihr mich aber total verunsichert.....

    Jetzt weiss ich nicht mehr was ich mit meiner kleinen Posi machen soll. Ob gleich wieder (wenn möglich zum Kaufpreis) verkaufen oder doch wie "stifler" auf die nächste Spekulationswelle warten und mit einem Gewinn von 5-10% wieder verkaufen....

    :/ :/ :/