WISeKey (WIHN)

  • Wisekey weitet Betriebsverlust im ersten Halbjahr aus


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im ersten Halbjahr trotz einer deutlichen Umsatzsteigerung einen Betriebsverlust von 11,2 Millionen Dollar eingefahren. Das sind fast vier Millionen mehr als im Vorjahressemester.


    28.09.2021 08:21


    Wisekey führt den höheren Verlust in erster Linie auf die Konsolidierung der Tochter Arago zurück. Im Februar hat das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an Arago übernommen. Dadurch habe sich die Kostenbasis erhöht, teilte Wiesekey am Dienstag mit. Ohnehin weise Wisekey aber wegen seiner Investitionsstrategie, neuer Geschäftsbereiche wie künstliche Intelligenz, die Kunst-Plattform WISe.Art und des Programms zur digitalen Transformation eine hohe Kostenstruktur auf, erklärte das Unternehmen.


    Unter dem Strich resultierte im ersten Halbjahr ein etwas geringerer Verlust von 6,1 Millionen Dollar nach 8,9 Millionen im Vorjahr. Unter anderem habe ein einmaliger, nicht-operativer Ertrag in Höhe von 7,3 Millionen Dollar aus der Neubewertung eines Wandeldarlehens resultiert, heisst es.


    Bereits im August hatte Wisekey mitgeteilt, den Umsatz im ersten Halbjahr um knapp ein Viertel gesteigert zu haben und dank neuer Finanzierungsvereinbarungen gut aufgestellt zu sein. Wisekey betonte in der aktuellen Mitteilung erneut seine im Vorjahresvergleich starke Cashposition. Per Ende Juni verfügte Wisekey laut der Mitteilung über 38,6 Millionen Dollar (VJ: 17,4 Mio), was dank der neuen Finanzierungsvereinbarung mit L1 Capital Global Opportunities Master Fund und Anson Investments Master Fund LP erreicht worden sei.


    Die verbesserte Finanzlage ermögliche es dem Unternehmen, weiter in Forschung und Entwicklung zu investieren, im Bereich KIoT zu wachsen und das Design neuer Mikrochips zu finanzieren, heisst es. Gleichzeitig wolle das Unternehmen aber weiterhin die Kosten, Investitionen und Betriebskapital unter Kontrolle halten, um einen positiven freien Cashflow zu erzielen. Aktuell geht das Management von Wisekey den Angaben zufolge davon aus, dass die Gruppe mit den aktuellen finanziellen Mitteln ihre Geschäftstätigkeit bis Ende 2022 aufrechterhalten kann.


    (AWP)

  • Wisekey lanciert ein White-Label-Angebot für NFT-Marktplätze


    Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey lanciert ein auf der Blockchain-Technologie basierendes "Non Fungible Token"-Angebot (NFT) für den Aufbau von Marktplätzen. Mit dieser "White Label"-Lösung können die Kunden NFT-Marktplätze innert kurzer Zeit unter ihrer eigenen Marke aufbauen, teilte Wisekey am Montagabend mit.


    25.10.2021 19:00


    Für das Angebot habe Wisekey ein Geschäftssegment geschaffen, das mit den notwendigen technischen Ressourcen ausgestattet sei, heisst es weiter. Wisekey könne so die Marktplätze der Kunden überwachen und biete dabei Cybersicherheit, ein Identitätsmanagement, Marketing-Aktivitäten und Support. Die Startgebühr für die Nutzung der NFT-Marktplatzplattform beläuft sich auf 250'000 US-Dollar.


    mk/kw


    (AWP)

  • Wisekey bestätigt Umsatzerwartung für 2021


    Das im Bereich Cybersecurity tätige Unternehmen Wisekey International hat frühere Umsatzschätzungen für 2021 bestätigt.


    30.12.2021 06:27


    Erwartet wird laut Mitteilung vom Mittwochabend für das Gesamtjahr ein Umsatz von rund 20 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Basierend auf den kürzlich erhaltenen Aufträgen und der Nachfrage seiner Kunden hätte Wisekey jedoch ein jährliches Umsatzpotenzial von 30 Millionen US-Dollar - wenn COVID-bedingte Lieferprobleme nicht eine Rolle gespielt hätten, heisst es in der Mitteilung.


    Das an der SIX kotierte Unternehmen sieht sich laut CEO Carlos Moreira mit Barmitteln von 33 Millionen per Ende des dritten Quartals 2021 "für die Zukunft bestens aufgestellt". Mit dieser Cash-Position verfüge man über Reserven, um "schnell wichtige strategische Investitionen zu tätigen" und auch weiterhin die Geschäftsbereiche zu finanzieren, während man die übrigen Bereiche weiter entwickle. Die immateriellen Vermögenswerte und der Goodwill in der Bilanz hätten sich zudem durch die Akquisition von Arago erhöht.


    Aktienrückkäufe wieder aufgenommen


    Die Wisekey-Aktie hat sich zuletzt sehr schwach entwickelt und notiert mit 0,738 Franken rund 40 Prozent unter dem Stand von Ende 2021, gegenüber dem Jahreshoch von 3,47 Fr. (Ende März) beträgt das Minus gar fast 80 Prozent. Der Verwaltungsrat habe daher das ursprünglich im Juli 2019 gestartete Aktienrückkaufprogramm reaktiviert, heisst es in der Mitteilung.


    Die zurückgekauften Aktien würden unter anderem für potenzielle künftige M&A-Transaktionen sowie zur Finanzierung des bestehenden Mitarbeiteraktienprogramms und der aufgenommenen Wandeldarlehen verwendet.


    (AWP)

  • SpaceX news

    in der verrückten Finanzwelt (vor allem in den USA) könnten einige Händler auf "SpaceX" aufmerksam werden.


    Zum traden ist die Aktie gut geeignet, mit sehr hohem Risiko natürlich...


    WISeKey to generate the first ever NFT from space with the launch of WISeSat on SpaceX Transporter 3 Rideshare mission riding aboard of a Falcon 9 on January 13 - WISeKey

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.

  • SpaceX news

    ....also die Ersten sind anscheinend vor kurze auf den "Schnellzug" bereits aufgesprungen...lass uns abwarten ob es nachhaltig bleibt und was nach US Eröffnung hier passieren wird...

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.

  • Wisekey bringt seine ersten beiden Kleinsatelliten ins All


    Das im Bereich Cybersecurity und IoT tätige Unternehmen Wisekey hat den Start seiner ersten beiden Kleinsatelliten bekannt gegeben. Ein Falcon-9-Rakete von Space X brachte die WISeSat-1 and WISeSat-2 genannten Satelliten am Donnerstag in eine Umlaufbahn um die Erde, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.


    13.01.2022 20:17


    Insgesamt will Wisekey im laufenden Jahr 80 Kleinsatelliten ins All bringen und mit diesen ein Netzwerk, eine sogenannte Satellitenkonstellation, aufbauen. Damit liessen sich weltweit günstige und sichere Verbindung für grosse Projekt im Bereich Internet der Dinge (IoT) realisieren. Ein erster Kunde ist laut Mitteilung EPRINSA, eine im Staatsbesitz befindliche IT-Firma aus Spanien. Diese wolle mit Wisekey ein IoT Projekt für eine smarte Landwirtschaft umsetzten.


    cg/tp


    (AWP)

  • Wisekey steigert Umsatz deutlich


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2021 deutlich mehr umgesetzt.


    31.01.2022 08:05


    Gemäss den am Montag publizierten vorläufigen Geschäftszahlen stieg der Umsatz im Jahresvergleich um rund 50 Prozent auf 22,2 Millionen US-Dollar. Im Jahr davor war der Umsatz aufgrund der Corona-Krise auf 14,8 Millionen Dollar von 24,5 Millionen Dollar eingebrochen.


    Besonders gut lief bei Wisekey nach eigenen Angaben das Geschäft mit Halbleiter-Produkten für das Internet der Dinge (IoT). Aktuell sitze das Unternehmen hier auf einem Auftragsbestand von 39 Millionen Dollar. Jede Woche kämen zudem im Schnitt 1,3 Millionen Dollar an Neuaufträgen hinzu. Aufgrund des auch 2022 anhaltenden Mangels an Halbleitern werde man teilweise bis 2023 brauchen, um diese Aufträge abzuarbeiten.


    Per Ende 2021 verfügte Wisekey zudem über eine Bargeldbestand von 34,4 Millionen Dollar, wie es weiter heisst.


    (AWP)

  • Wisekey-News

    Wisekey bietet kostenlosen Zugang zu Sicherheitsplattform


    Genf (awp) - Das Genfer Cybersicherheitsunternehmen Wisekey bietet neu kostenlosen Zugang zu seiner Sicherheitsdienstleistungs-Plattform WiseID. Das Angebot an Privatpersonen sowie Unternehmen umfasse dabei einen Cloud-Speicher auf Servern, die mit Wisekey-Technologie gesichert seien, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.


    Das "Freemium"-Angebot von WiseID soll die grundlegenden Bedürfnisse der Benutzer abdecken. Weitere Dienstleistungen können diese über ein zahlpflichtiges Abonnement-Modell beziehen. Die Dienstleistungen werden zudem Unternehmen in einem "Business to Business"-Modell angeboten, schreibt Wisekey.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Diese Meldung scheint einzuschlagen? Plus 18% momentan der Aktienkurs.

  • Wisekey macht 2021 bei steigendem Umsatz höheren Verlust


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im Geschäftsjahr 2021 erneut rote Zahlen geschrieben. Während der operative Verlust deutlich höher ausfiel als ein Jahr davor, konnte der Reinverlust eingedämmt werden.


    14.04.2022 08:13


    Der operative Verlust nach dem Rechnungslegungsstandard US GAAP erhöhte sich um über 40 Prozent auf 26,7 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, ohne dies konkret zu begründen. Der Reinverlust reduzierte sich hingegen um knapp einen Drittel auf 20,3 Millionen Dollar. Die Bruttomarge wurde indes gegenüber dem Vorjahr auf etwas über 40 Prozent verbessert.


    Trotz des Verlustes sieht sich das Unternehmen angesichts eines höheren Mittelbestandes solide finanziert. Die flüssigen und leicht realisierbaren Mittel erhöhten sich im Vergleich zum Stand von Ende 2020 gegenüber Ende 2021 um mehr als die Hälfte auf 34,4 Millionen US-Dollar.


    Den Umsatz hatte Wisekey bereits Ende Januar publiziert. Er stieg im Vergleich zum Vorjahr um gut 50 Prozent auf 22,2 Millionen US-Dollar und kam damit knapp an das Niveau von vor der Corona-Krise heran.


    Besonders gut lief bei Wisekey dabei das Geschäft mit Halbleiter-Produkten für das Internet der Dinge (IoT). Zum Jahresbeginn sass das Unternehmen hier auf einem Auftragsbestand von 39 Millionen Dollar. Jede Woche kämen zudem im Schnitt 1,3 Millionen Dollar an Neuaufträgen hinzu, hiess es vor ein paar Wochen. Aufgrund des auch 2022 anhaltenden Mangels an Halbleitern werde man teilweise bis 2023 brauchen, um diese Aufträge abzuarbeiten.


    Mit Blick auf das Jahr 2022 will Wisekey weiter in den Bereich Forschung und Entwicklung sowie in die Modernisierung von Anlagen investieren, um die Produktionskapazitäten für Halbleiter zu erhöhen.


    (AWP)

  • Wisekey verkauft Mehrheitsanteil an deutschem Start-up Arago


    Wisekey will seine 51 Prozent-Beteiligung am deutschen KI-Start-up Arago veräussern. Der Deal hat eine Volumen von 25,5 Millionen Euro.


    25.04.2022 19:20


    Die Anteile werden von der Investmentgesellschaft Ogara des Firmengründers Hans-Christian Boos zurückgekauft. Laut einer Mitteilung vom Montagabend erzielte Wisekey damit einen Erlös, der die anfängliche Investition um mehr als das fünffache übersteigt.


    Den Nettoerlös nach Berücksichtigung von den in Arago getätigten Investitionen beziffert Wisekey auf 17 Millionen Euro. Wisekey war im August 2020 bei Arago eingestiegen.


    Die Entscheidung für den Verkauf fiel aufgrund unterschiedlicher Geschäftsmodelle und Markteinführungsstrategien für die Automatisierungsplattform von Wisekey, wie es heisst. Die Firmen wollen jedoch in einer strategischen Partnerschaft weiter verbunden bleiben.


    Für die verbleibenden 49 Prozent an Arago hatte Wisekey 12,3 Millionen eigene Class-B-Aktien an Boos übertragen. Mit dem Verkauf werden diese Aktien annulliert und an Wisekey zurückgegeben. Gleichzeitig tritt Boos aus dem Verwaltungsrat von Wisekey zurück. Er soll durch einen Branchenexperten ersetzt werden, der sich auf IoT-Cybersicherheits-Lösungen von Wisekey konzentriert.


    cg/mk


    (AWP)

  • gutes Händchen

    Carlos Moreira scheint ein gutes Händchen für Deals zu haben. Nach QuoVadis 2018 nun also Arago. Mit Gewinn verkauft, auch wenn die Hälfte nach seinen eigenen früheren Angaben auch schon mal 50Mio wert war.


    Nur etwas kann Carlos Moreira seit 20 Jahren definitiv noch besser und gründlicher als Dealen: Darauf achten, dass garantiert nichts von diesen Gewinnen je bei den Publikumsaktionären ankommt.

  • @ spesenmoos

    "Die Börse" braucht da nichts zu merken. Die Börse ist schlauer und weiss mehr als jede/jeder von uns. Die kennt diese 1-Man-Show, die seit vielen Jahren sehr zuverlässig nach dem selben Muster performt, sehr genau und deshalb ist auch der Kurs da wo er ist.


    Die Firma gehört C.Moreira über die Class A shares. An der Börse sind nur die Class B shares, also kann man nicht das Cash mit der Bökap in Relation setzen.


    Aber Du hast einen wichtigen Punkt: Genau solche vordergründig positiven Argumente werden gerne von Pusher Plattformen wie Seeking Alpha oder Simply Wallstreet aufgegriffen und finden dann manchmal ein williges Zockervölkli, das den Kurs für ein paar Tage antreibt.


    Das wiederum ist durchaus förderlich für die Firma WISeKey, denn so kommt die Kohle rein, die die Firma am laufen hält und die Familie Moreira nährt..
    WISeKey hat nie die Anleger via KE um Geld gefragt. Aber, während die 40 Mio Class A shares im Privatbesitz seit 2017 unverändert sind, hat die Firma durch SEDA Konstrukte seit 2017 aus 24 Mio Class B shares inzwischen 88 Mio shares gemacht. Also eine indirekte KE, finanziert durch alle, die seither an der Börse WIHN gekauft haben.


    Ist das jetzt schlecht? Nein, wird ja niemand gezwungen dem Carlos Moreira sein Geld zu geben. Und man muss auch zugeben, CM ist mit News viel weniger aufdringlich als am Anfang seiner Kotierung an der SIX.
    Doch mir persönlich gefällt, dass solche Firmen (wie auch Blackstone und ASmallWorld) im Cash Forum nicht mehr so viel Beachtung und Anhänger finden wie noch vor ein paar Jahren.


    Aussterben wird das willige Zockervölkli nie, da kommen immer Neue nach mit ihrem Taschengeld - zur Freude für die Mehrheitsbesitzer dieser Firmen.
    Und die nächste Spekulations-Welle für die WISeKey Aktie ist eigentlich überfällig.

  • Wisekey erhält Auftrag von Wi-SUN Allianz


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat einen Auftrag von der Wi-SUN Allianz erhalten. Wisekey soll globale Sicherheitsdienstleistungen für die Mitglieder der Allianz erbringen. Dabei kommt die Zertifikatsverwaltungslösung (CMS) INeSTM von Wisekey für das Internet der Dinge (IoT) zum Einsatz, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.


    23.05.2022 15:50


    Die Wi-SUN Allianz unterstützt Anwendungen, die die Effizienz, Dienstqualität und Ausfallsicherheit verbessern, darunter intelligente Versorgungsunternehmen, intelligente Städte und intelligente Netze. Zum Auftragsvolumen wurden keine Angaben gemacht.


    kae/tv


    (AWP)

  • Wisekey lanciert neues Produkt für Lieferkettenmanagement


    Wisekey lanciert ein neues Produkt für das Lieferkettenmanagement von Gütern. Wisekey-Halbleiter würden auf einem Objekt platziert und sich über die von Wisesat und Fossa gestarteten Picosatelliten mit der Casper-Blockchain verbinden, teilte die Westschweizer Firma am Mittwochabend in einem Communiqué mit.


    08.06.2022 21:20


    Damit können nun die Daten von Waren während des Transports, wie Umweltbedingungen, Geostandort usw., nachverfolgt werden. Zudem können die Logistikprozesse durch die von der Casper-Blockchain effizienter werden, wie es weiter hiess.


    jb/


    (AWP)

  • Wisekey meldet starken Umsatzanstieg im Halbleiter-Geschäft


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey ist im ersten Halbjahr gemäss ungeprüften Zahlen stark gewachsen. Vor allem im Halbleitergeschäft stiegen die Erträge trotz Engpässen deutlich an. Zuversichtlich stimmt das Unternehmen zudem der Auftragsbestand.


    22.06.2022 07:55


    Das Geschäft mit Halbleiter-Produkten für das Internet der Dinge (IoT) werde im ersten Semester voraussichtlich einen Umsatz von 10 Millionen US-Dollar erzielen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Im Vorjahresvergleich bedeute dies ein Anstieg von 37 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet Wisekey mit einem Umsatz zwischen 21 und 23 Millionen US-Dollar in diesem Segment.


    Der Umsatzanstieg sei auf neue Verträge zur Sicherung von medizinischen Geräten, Drohnen, Routern, Batterien und NFTs zurückzuführen, heisst es weiter. Der Bestellungseingang liege derzeit bei 38,5 Millionen Dollar und es bestünden Optionen, diese Pipeline auf 75 Millionen auszubauen.


    Für das Geschäftsjahr 2021 wies das Unternehmen im April insgesamt einen Umsatz von 22,2 Millionen und einen Reinverlust von 20,3 Millionen US-Dollar aus. Die flüssigen Mittel per Ende Jahr wurden auf 34,4 Millionen US-Dollar beziffert.


    an/tv


    (AWP)

  • Wisekey vermeldet für erstes Halbjahr Umsatzanstieg auf 13 Millionen US-Dollar


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Gemäss ungeprüften Zahlen stieg der Umsatz um mehr als ein Viertel auf 13 Millionen US-Dollar.


    12.07.2022 07:57


    Der Anstieg sei insbesondere auf die Nachfrage im Bereich Halbleiter/Internet der Dinge (IoT) zurückzuführen. Die Erträge im Halbleitergeschäft stiegen um 48 Prozent auf 10,7 Millionen Dollar, wie es hiess.


    Bereits vor rund drei Wochen hatte das an der Schweizer Börse SIX kotierte Unternehmen vermeldet, das Geschäft mit Halbleiter-Produkten für das Internet der Dinge (IoT) werde im ersten Semester voraussichtlich einen Umsatz von 10 Millionen US-Dollar erzielen. Für das Gesamtjahr hatte Wisekey damals für das Segment einem Umsatz zwischen 21 und 23 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt.


    Der Auftragsbestand liegt laut Mitteilung vom Dienstag bei 38,5 Millionen Dollar. Ende Juni verfügte Wisekey demnach zudem über Barmittel in der Höhe von 23 Millionen.


    Für das Geschäftsjahr 2021 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 22,2 Millionen und einen Reinverlust von 20,3 Millionen Dollar ausgewiesen. Die flüssigen Mittel per Ende Jahr wurden auf 34,4 Millionen US-Dollar beziffert.


    (AWP)

  • Wisekey erleidet trotz höherem Umsatz einen Betriebsverlust


    Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im ersten Halbjahr 2022 trotz einer Umsatzsteigerung wieder einen Betriebsverlust erlitten. Unter dem Strich blieb aber dank Einnahmen aus veräusserten Unternehmensteilen nach dem Verlust im Vorjahr wieder ein Reingewinn.


    15.09.2022 07:58


    Der Umsatz stieg um 27 Prozent auf 12,6 Millionen US-Dollar, wie Wisekey am Donnerstag mitteilte. Die Umsatzsteigerung sei hauptsächlich auf eine höhere Nachfrage nach Halbleitern und IoT-Produkten zurückzuführen.


    Gewinn dank Veräusserungen


    Aufgrund weiterhin sehr hoher Betriebsausgaben von - gleich wie im Vorjahr - 11,4 Millionen blieb dennoch ein Betriebsverlust von 6,6 Millionen. Im Vorjahr lag das betriebliche Minus wegen des geringeren Umsatzes allerdings noch bei 8,3 Millionen Dollar.


    Unter dem Strich blieb dank ausserordentlicher Einnahmen jedoch ein knapper Gewinn von 0,8 Millionen Dollar. Geld in die Kasse gespült haben den Angaben zufolge Veräusserungen von Unternehmensteilen. Im Vorjahr hatte am Ende noch ein Verlust von 6,1 Millionen zu Buche gestanden.


    Investitionen in die Zukunft


    Zuletzt veräusserte Wisekey im Juni die Mehrheitsbeteiligung an Arago. Das deutsche Start-up habe trotz Effizienzmassnahmen die Erwartungen bei den Margen nicht erfüllen können. Wisekey will sich mit dem Verkauf nun auf die Kernbereiche Cybersicherheit und IoT fokussieren, wie es heisst. Dank Barmitteln in Höhe von 23 Millionen Dollar per Ende Juni 2022 sieht sich Wisekey dafür gerüstet.


    Die Mittel ermöglichten es, Investitionen in neue Produkte zu tätigen. Bereits im laufenden Jahr seien erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung geflossen, um den eigenen Wettbewerbsvorteil zu halten.


    jl/tv


    (AWP)