WISeKey (WIHN)

  • Zyndicate hat am 30.04.2021 08:19 geschrieben:

    Quote

    ...und damit höhere Renditen für die Aktionäre zu erzielen, so Moreira weiter.



    (AWP)

    Das ist der allercoolste Spruch von Carlos Moreira. Als hätte WISeKey jemals eine Rendite für die Aktionäre erzielt in den über 20 Jahren der Firmengeschichte.

  • Wer kauft?

    Ja, für 3.5 Mio. Gehalt darf der CEO schon noch einen coolen Spruch predigen. So als Aufmunterung für die Aktionäre.


    Inzwischen ist ja bald das ganze AK aufgebraucht. Wenn nicht ein Wunder geschieht, dürfte hier womöglich bald ein Konkursverwalter seine Arbeit aufnehmen. Oder interpretiere ich was falsch? Ich frage mich, wer kauft denn hier noch Aktien??

  • nichts Neues

    ursinho007 hat am 17.03.2021 09:37 geschrieben:

    Quote
    Weltmeister ist Moreira schon und zwar bringt er Wisekey immer punktgenau in Verbindung mit einem hoch aktuellen Thema. Allerdings hört man danach nichts mehr. Er ist und bleibt ein Luftschlossbauer, der Himmel ist schon ganz übersät davon.

    Zur Erinnerung zwei paar Beispiele (es gibt noch inflationistisch viele mehr): Kryptowährung (glaube Wisecoin nannte er sie), Smartwatch uws.


    Trotz seines jahrelangen Bombardements mit News, der Kurs kennt nur eine Richtung............

    Wie ich schon immer geschrieben habe.........

  • Gute Reise: hier stehen also an:

    1. Reisebedingte Verwaltungskosten, Ferien ins Land der Palmen
    2. Zusätzliche Investitionen, - was für welche denn?
    3. Marketing, teure Werbe-Promotionen *wacko*

    Da bin ich zum Glück nicht dabei. Vielleicht später mal wieder


    Aktuell zur Erinnerung: CHF 1.66/ 1.64 - das ist aber noch nicht das Tief!

  • Fachkräftemangel

    Quote

    Der Genfer Ex-Staatsrat Pierre Maudet hat eine neuen Job. Er wird per sofort Chief Digital Transformation Officer beim Genfer Cybersicherheitsanbieter Wisekey, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab.


    Man findet ja keine Spezialisten mehr, heutzutage.

  • Nennen wir sie "begeisterungsfähig", nicht dumm. Und solange es solche gibt, wird WISeKey auch nie konkurs gehen.


    Ganz wichtig zur Ehrenrettung von Carlos Moreira:

    • Carlos Moreira hat noch NIE aktiv nach Geld von Kleinanlegern gefragt, er hat NIE eine direkte KE gemacht.
    • Er hat nie konkret in Aussicht gestellt, profitabel zu werden.
    • WISeKey ist keine Briefkastenfirma, sondern hält über hundert Menschen in Lohn und Brot.
    • WISeKey informiert eigentlich transparent. häufig und wortreich.


    So funktioniert das Familien-Finanzierungsmodell von Moreira/WISeKey:


    Unerlässliche Voraussetzung ist eine Kotierung und die hat er ja an SIX und Nasdaq.
    Jetzt braucht er noch eine Finanzierungsgesellschaft, die ein Stand-by Equity Distribution Agreement (SEDA) oder ein ähnliches Konstrukt eingeht. Dabei wird Geld im Tausch gegen Aktien zu einem Diskount gegeben. Und diese Aktien werden dann möglichst unauffällig und kursschonend "distributed".
    Und jetzt kann Moreira als Mehrheitsaktionär problemlos jederzeit neue Aktien generieren und via SEDA zu Geld machen um seine Betriebskosten und seine Honorare zu bezahlen.


    Und solange Moreira für "good news" und Phantasie sorgt, kaufen die oben erwähnten begeisterungsfähigen Anleger immer wieder am offenen Markt für einige Millionen WISeKey Aktien, die die Finanzierungsgesellschaft natürlich noch so gerne am Markt anbietet.


    WISeKey ist die One-man-show eines Einzelnen, der gegen 60 geht. Und C. Moreira macht keinerlei Anstalten, die Verantwortung und das Management breiter abzustützen, ausser dass er einen seiner Söhne nachzieht.
    Carlos Moreira ist vergleichbar mit einem Guru, der es seit Jahren versteht immer wieder neue Anhänger zu finden, die ihm ein interessantes Leben finanzieren. Und im Gegenzug das Gefühl bekommen, bei etwas Zukunftsträchtigem vorne mit dabei zu sein.

  • Passt

    gertrud hat am 03.05.2021 08:16 geschrieben:

    Quote

    Man findet ja keine Spezialisten mehr, heutzutage.

    Passt doch, gertrud. Beide nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Der eine ist sogar strafrechtlich verurteilt. Wie heisst es so schön: Gleich und gleich gesellt sich gern.

  • Laut FUW und mir:

    Abzocker von FUW und mir:


    Platz 1 Carlos Moreira über 3.5 Mio Franken Lohn je 2019 und 2020 = 1/4 des Umsatzes und 28 Mio Verlust der "Firma"


    Platz 2 CEO von Dufry. Alle Regeln wurden angepasst damit er für ausserordentliche Leistungen 5.67 Mio garnieren kann...Pfui


    Platz 3 Andre Kudelski über 4 Mio Lohn 2020 für den in den seit Jahren steckenden Krisen"Verein"


    Platz 4 Alcon CEO rund 7.5 Mio Lohn.

  • Wisekey-Tochter Arago: Platzierung von 5 Mio USD TrusteCoin-Tokens unterzeichnet


    Die Wisekey-Tochter Arago hat eine Platzierung von TrusteCoin-Tokens im Volumen von 5 Millionen Dollar mit der deutschen Beratungsfirma Iconomy unterzeichnet. Der Vertrag sei die erste Runde des Vorverkaufs von TrusteCoin-Tokens mit Iconomy, teile das Westschweizer Unternehmen am Dienstagabend mit. Eine zweite Runde werde vor dem Start der Plattform am 4. Juli angeboten.


    01.06.2021 19:30


    TrusteCoin bieten zusätzliche Einnahmemöglichkeiten für Sammler, Besitzer und Experten von Kunst- und Luxusgütern. Dafür hat Wisekey die WISe.ART-Plattform lanciert, die White-Label-Marktplätze bietet für die Promotion von speziellen Stücke hochwertiger Luxus-Sammlerstücke und Kunstwerke. Die Plattform biete eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, Authentizität, und Sicherheit vor Fälschungen und Geldwäsche, wie es weiter hiess.


    jb/kw


    (AWP)

  • Wisekey lanciert neuen Cloud-Storage-Service


    Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey hat einen neuen Service lanciert, der auf die Verwahrung von Daten in der Cloud abzielt. Der Service sei als Ergänzung zur 2019 eingeführten WISeID-Plattform zu verstehen, teilte Wisekey am Montag mit.


    21.06.2021 19:00


    Die neuen Funktionen des Cloud Storage-Dienstes ermöglichen den Nutzern laut der Mitteilung, ihre Dateien auf gesicherten Servern in der Cloud abzulegen. Damit könnten vertrauliche Dokumente in einem persönlichen Bereich gespeichert und mit anderen Benutzern auf durch Wisekey gesicherten Wegen geteilt werden, heisst es.


    tv/kw


    (AWP)

  • Wisekey wächst in den USA im IoT-Geschäft


    Das Cybersecurity- und IoT-Unternehmen Wisekey hat im ersten Halbjahr im US-Geschäft mit IoT-Angeboten von der guten Entwicklung am Halbleitermarkt profitiert. Der Umsatz in diesem Bereich sei im ersten Halbjahr um 5 Prozent auf ungeprüft 4,5 Millionen US-Dollar angestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit.


    20.07.2021 18:30


    Getrieben worden sei die Nachfrage von den steigenden Halbleiterverkäufen etwa für Drohnen, Batterien, Medizinalgeräten oder NFT-Sicherheitslösungen, heisst es weiter. Davon habe die im Süden Frankreichs domizilierte Tochter Wisekey Semiconductors profitiert. Im laufenden Jahr rechnet Wisekey im US-IoT-Geschäft mit einem Umsatz im Bereich von 9,5 Millionen Dollar.


    Vergangene Woche hat Wisekey Angaben zur Umsatzentwicklung der Gruppe im ersten Halbjahr gemacht. Laut ungeprüften Angaben kletterte der Umsatz um 24 Prozent auf 9,9 Millionen US-Dollar. Die Cash-Position habe sich ebenfalls deutlich verbessert, hiess es weiter. Per 30. Juni hätten die liquiden Mittel 27,9 Millionen Dollar betragen gegenüber 17,4 Millionen vor einem Jahr und 21,8 Millionen Ende 2020.


    mk/rw


    (AWP)

  • Wisekey erhöht Umsatz im ersten Halbjahr deutlich


    Der Cybersecurityspezialist Wisekey hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr um knapp ein Viertel gesteigert. Das Unternehmen nahm 9,9 Millionen US-Dollar ein und hat damit die eigenen Erwartungen übertroffen, wie Wisekey am Dienstag mitteilte.


    17.08.2021 07:58


    Für das Gesamtjahr 2021 erwartet Wisekey einen Umsatz von 22 Millionen Franken und damit ein Wachstum um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem habe Wisekey die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an Arago im ersten Halbjahr abgeschlossen. Dadurch hätten auch die Arago-Umsätze ab Februar 2021 zum Ergebnis beigetragen.


    Seit Februar investierte Wisekey den Angaben zufolge weitere 4,3 Millionen Dollar in den Betrieb von Arago, womit sich die gesamten Investitionen auf 9,8 Millionen belaufen. Nach der Übernahme von Arago habe man entschlossene Massnahmen ergriffen, um die Betriebskosten der Firma zu senken und damit die Verwaltungskosten zu senken.


    Das Unternehmen teilt weiter mit, es verfüge über eine starke Bilanz mit liquiden Mitteln, die dank neuer Finanzierungsvereinbarungen, die Ende Juni 2021 mit weltweiten institutionellen Investoren unterzeichnet wurden, per Ende Juni bei 38,5 Millionen US-Dollar lagen im Vergleich zu 17,4 Millionen im Vorjahr.


    Durch diese verbesserte Finanzlage sei Wisekey in der Lage, "erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zu tätigen". Zudem will das Unternehmen laut der Mitteilung aus eigener Kraft aber auch durch weitere Zukäufe wachsen.


    tv/rw


    (AWP)

  • Wisekey ernennt Carlo Schüpp zum Chief Operating Officer


    Der Cybersecurity-Spezialist Wisekey hat Carlo Schüpp mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Zuvor war Schüpp EMEA-Praxisleiter für Sicherheits- und Datenschutzdienste bei Deloitte, wie es in der Mitteilung vom Mittwoch heisst.


    08.09.2021 07:50


    Als Leiter des Tagesgeschäft werde Schüpp sich um die Führung und strategische Vision von Wisekey und deren Tochterfirmen kümmern. Konkret werde er das Unternehmen um neue Verfahren, Berichtsstrukturen sowie Betriebskontrollen erweitern.


    Wisekey hatte gerade erst letzten Februar Patrick Williamson zum COO des Unternehmens ernannt. Williamson war zuvor COO des Unternehmens Arago, von dem Wisekey 51 Prozent der Aktien übernommen hatte. Williamsons weiterer Verbleib bei Wisekey wird in der Mitteilung vom Mittwoch nicht erwähnt.


    kae/ra


    (AWP)

  • Zauberkiste

    Man kann ja von Wisekey halten was man will, aber der Carlos ist immer wieder gut, um eine neue Idee aus dem Hut zu zaubern. Auch wenn es letztendlich nur seinem "Gehalt" zugutekommt, bietet er den Aktionären eine laufende Show auf der Bühne des Welttheaters... (hier leider in einem eher zweideutigen Sinn)...


    Und wie man sieht, ist ihm auch die Erde schon zu klein geworden. So ein Zampano braucht halt Platz, um seine Ideen platzieren zu können.


    AWP:


    Genf (awp) - Das Cybersecurity und Blockchain-Unternehmen Wisekey plant die Bodenstation für sein Satelliten-Programm in der spanischen Stadt La Linea de la Concepciòn. Ein entsprechendes Memorandum of Understandig mit Bürgermeister Juan Franco und Fabian Picardo, Chief Minister des benachbarten Gibraltars, sei unterzeichnet worden, teilte Wisekey am Montag mit. Das Zentrum soll den Betrieb Ende 2021 mit dem Start des ersten Mini-Satelliten aufnehmen.


    Im März hatte sich Wisekey am spanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Fossa beteiligt und eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von sogenannten Pico-Satelliten angekündigt. Das geplante Kompetenzzentrum in La Linea soll nun als Drehscheibe für das Pilotprojekt mit den Mini-Satelliten genutzt werden, so die Meldung.



    an/sig

  • Entscheidener Unterschied

    Tja, liebe Bellavista, Ideen und Phantasien hat Moreira. Der entscheidende Unterschied zu früher ist aber, dass ihm kaum jemand noch Glauben schenkt und der Kurs langsam aber sicher gegen 0 geht. Seine Ankündigungen können nicht einmal mehr eine Kursstabilisierung berwirken, heute trotz dieser News über minus 7%!