Newron wird gut kommen...!
egal wie du und überall bei jeder gelegenheit gegen newron sprichst... lass es doch einfach sein... den grund kennen wir ja mittlerweile... hat ja einfach keinen sinn..;)
Newron wird gut kommen...!
egal wie du und überall bei jeder gelegenheit gegen newron sprichst... lass es doch einfach sein... den grund kennen wir ja mittlerweile... hat ja einfach keinen sinn..;)
Wisekey schreibt deutlich weniger Verlust
Die Cybersecurity-Firma Wisekey hat im Geschäftsjahr 2018 den Umsatz gesteigert und den Verlust reduziert.
25.03.2019 08:09
So stieg der Gesamtumsatz im Berichtsjahr um 24,6 Prozent auf 53,7 Millionen US-Dollar. 19,4 Millionen Dollar Umsatz stammten aus inzwischen aufgegebenen Bereichen, teilte Wisekey am Montag mit. Das Wachstum sei von höheren Umsätzen in den Geschäftsbereichen Cybersicherheit und IoT (Internet of Things) sowie durch bestehende und neue Kunden vorangetrieben worden.
Das Bruttoergebnis kletterte sogar um 41 Prozent auf 29,2 Millionen. Die bei Wisekey verbliebenen Bereiche generierten einen Bruttogewinn von 16,0 Millionen.
Unter dem Strich konnte Wisekey den Nettoverlust um 8 Millionen auf 16,3 Millionen Dollar verringern. Dies dank einem deutlichen Rückgang der nichtbetrieblichen Aufwendungen.
Der Verkauf der QuoVadis-Gruppe im ersten Quartal 2019 habe ferner zu einem Mittelzufluss von 45 Millionen Dollar geführt. Das Geld ebne den Weg für "bedeutende" Investitionen in IoT-, Blockchain- und AI-Wachstumsinitiativen. Zudem habe man eine Kreditlinie bei ExWorks über 25,3 Millionen getilgt.
Im Ausblick für 2019 bleibt Wisekey relativ vage und stellt ein "weiteres Jahr mit starker finanzieller und operativer Leistung in unseren Geschäftsbereichen Cybersicherheit und IoT" in Aussicht. Zudem werde das Ziel, an der NASDAQ notiert zu werden, weiter verfolgt.
(AWP)
Wisekey beteiligt sich an amerikanischer Softwarefirma
Die Cybersecurity-Firma Wisekey hat 22 Prozent an Tarmin erworben, einer US-Gesellschaft für Daten- und Software-Infrastruktur. Der Wert der Transaktion belaufe sich auf mehrere Millionen US-Dollar.
03.04.2019 08:20
Das teilte Wisekey am Mittwoch mit. Das strategische Engagement erlaube es Wisekey, die Technology der Daten-Verwaltungsplattform von Tarmin in die eigene zu integrieren, hiess es weiter. Tarmin ist den Angaben zufolge in einem Segment tätig, dem gemäss Studie bis 2024 eine Umsatzvolumen von 88 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird.
Angaben zu Umsatz und Gewinn der 2010 in Boston gegründeten US-Gesellschaft wurden keine gemacht.
(AWP)
Wisekey-Tochter Wisecoin erlöst 7 Millionen Dollar vor Start von Tokenverkauf
Die Wisekey-Tochter Wisecoin hat in einer ersten Finanzierungsrunde vor dem offiziellen Start eines Tokenverkaufs insgesamt 7 Millionen Dollar aus Investitionen und Wandeldarlehen erlöst. Der Start des Verkaufs von Anlagetokens (Security Token Offering STO) ist weiterhin für das zweite Quartal 2019 vorgesehen.
11.04.2019 08:12
Wisecoin wolle mit dem STO insgesamt knapp 17,6 Millionen Franken erzielen, heisst es in einer Mitteilung von Wisekey vom Donnerstag. Allerdings könne das Unternehmen den Betrag auch noch vergrössern oder verringern. Die von Wisecoin ausgegebenen Finanzinstrumente hätten keinen Bezug zu denen der Muttergesellschaft Wisekey, wird in der Mitteilung betont.
Laut früheren Angaben soll mit Wisecoin-Token die Nutzung der Wisekey-Blockchain bezahlt werden können. Mittels Blockchain wickelt das Genfer Unternehmen etwa die Kommunikation zwischen Objekten im "Internet of Things" (IoT) ab oder speichert die Identität von Personen. Die Wisecoin-Token sollen laut den Plänen auf der Schweizer Kryptowährungsplattform Lykke Exchange handelbar werden.
tp/ra
(AWP)
Wisekey geht Joint Venture in Saudiarabien ein
Zürich (awp) - Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey hat mit Saudi Advanced Technologies (SAT) das Gemeinschaftsunternehmen Wisekey Arabia gegründet. Zum finanziellen und prozentualen Umfang der Beteiligung am Joint Venture machte Wisekey in einer Mitteilung vom Dienstag keine Angaben.
Das Gemeinschaftsunternehmen soll zu einem der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit, Internet der Dinge (IoT) und Blockchain-Dienstleistungen im Nahen Osten ausgebaut werden, heisst es lediglich. Es soll ein Blockchain Center of Excellence betreiben, das mit dem Netzwerk anderer solcher Zentren in Indien, Kanada, China, Buenos Aires, Malaysia, Mauritius und Ruanda verbunden ist. Ausserdem sollen zusätzliche Zentren in der Region Naher Osten errichtet werden.
Saudiarabien unterstütz im Zuge seines Plans "Vision 2030" zur Reform der Wirtschaft lokale Investitionen zur Entwicklung der digitalen Infrastruktur im Königreich. Der IoT- und M2M-Kommunikationsmarkt dort dürfte gemäss Wisekey 2019 ein Umsatzvolumen von schätzungsweise 15 Milliarden US-Dollar erreichen und in den kommenden Jahren weiter wachsen.
SAT gehört zu der 1946 gegründeten Energie- und Telekomgesellschaft E.A Juffali & Brothers.
Also da wird nicht geschlafen bei WISeKey und munter verbandelt und dann immer gleich in Marktsegmenten mit Milliarden Umsatzpotential..... Fragt sich einfach, wann dies bei Wisekey Wirkung zeigen wird.
Wisekey plant Kompetenzzentrum für CO2-Emissionen
Zürich (awp) - Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey sieht in der Klimadebatte ein mögliches Geschäftsfeld für sich. Zusammen mit der Tochter WiseCoin und der Firma SUNx (Strong Universal Network) ist die gemeinsame Entwicklung eines Blockchain Center of Excellence in Brüssel geplant, das sich auf die Entwicklung von Standards und Technologien zur Beschleunigung klimafreundlichen Reisens konzentriert.
Wie Wisekey am Freitag mitteilte, liefert die von WiseCoin entwickelte Blockchain-Technologie eine dezentrale Möglichkeit zur Erfassung von CO2-Emissionen unter Verwendung digitaler Identitäten auf der Blockchain.
Die Erfassung aller CO2-Emissionen weltweit und die gleichzeitige Verpflichtung an die Emittenten, diese durch den Kauf tokenisierter digitaler Zertifikate auszugleichen, mache daher eine Besteuerung der Emissionen überflüssig.
Fragt sich einfach, wer denn hier nach den grossen Ideen noch etwas Konkretes liefern wird.... Future wil tell!
Wisekey nominiert Geoffrey Lipman als Mitglied in den Beratungsausschuss
Zürich (awp) - Die Cybersecurity-Firma Wisekey hat Geoffrey Lipman zum Mitglied des Beratungsausschusses (Advisory Committee) nominiert. Lipman bringe mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich "grünes Reisen" mit, teilte die Gesellschaft am Donnerstag mit.
Lipman ist derzeit Verwaltungsratsmitglied des Green Growth & Travelism Institute (GGTI), einer in Brüssel domizilierten Non-profit-Organisation, und ist Co-Gründer von Strong Universal Network (SUN), einer globalen Initiative zur Umsetzung klimafreundlicher Ziele gemäss dem Pariser-Abkommen im Tourismus.
Mit SUN ist Wisekey vor kurzem eine Partnerschaft zur Gründung eines Blockchain Center of Excellence eingegangen, das sich auf die Entwicklung von Standards und Technologien für klimafreundliches Reisen fokussiert.
Ich dachte immer, Blockchain Technologie sei einer der grösseren Energiefresser der Gegenwart respektive Zukunft. Da hätte man ja den Bock zum Gärtner gemacht, oder sehe ich dies falsch? Ungeachtet des möglcihen Widerspruchs, hat Wisekey die Hände nicht untätig in den Schoss gelegt und vernetzt, knüpft und strickt munter weiter an ... (seiner Zukunft oder seinem Untergang)?
sig/tt
Das muss man sogar feiern, denn die "Hochstapler-Bude" hat es sich verdient. Asche zu Asche und Staub zu Staub!
Aber dass ich dem Herrn Joao Carlos Creus Moreira nicht über den Weg traue, ist ja schon bekannt. Eine Bude ganz auf ihn zugeschnitten.
Wisekey lanciert aktualisierte US-Version der WISeID-App
Das Cybersicherheits-Unternehmen Wisekey hat in den USA eine aktualisierte Version der Sicherheits-App WISeID lanciert. Damit sollen US-Konsumenten besser gegen Cyberattacken und vor dem Zugriff auf persönliche Daten geschützt werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
06.06.2019 08:00
WISeID ist die Flaggschifflösung für digitale Identitätssicherheit von Wisekey. Die App umfasse nun neue Funktionen, die sich in den USA Themen wie beispielsweise Konsumentenrechte, Kontrolle personenbezogener Daten oder Transparenz bezüglich der Datenpraxis von Unternehmen widme.
mk/cf
(AWP)
Wisekey-Technologie kommt bei chinesischem Browser zum Einsatz
Wisekey verstärkt seine Position im chinesischen Technologiemarkt.
12.06.2019 08:15
Die Sicherheitstechnologie Root of Trust der Genfer kommt beim grössten chinesischen Internetbrowser 360 Security zum Einsatz.
Die Technologie Root of Trust der Oiste-Stiftung, die Wisekey betreibt, biete weltweit einen Vertrauensanker für digitale Identitäten von Einzelpersonen, Unternehmen, Regierungsstellen und miteinander verbundenen Objekten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einem Communiqué mit. Die Vertrauensservices würden von allen Betriebssystemen und Anwendungen wie Internetbrowsern oder E-Mail-Programmen anerkannt, um die Authentizität, Vertraulichkeit und Integrität von Onlinetransaktionen zu gewährleisten.
Der 360 Security Browser sei die Nummer eins in China mit schätzungsweise 400 Millionen Nutzern. Er dürfte gemäss der zu Alibaba gehörenden Webanalysefirma CNZZ einen Marktanteil von beinahe 70 Prozent erreichen, schrieb Wisekey.
(AWP)
Das erstaunt mich jetzt ein wenig, dass die Aktie trotz obigen 2 Meldungen nicht steigt.
Meines Erachtens hat sich Wisekey in letzter Zeit in der News-Politik verbessert und veröffentlicht nicht jeden Furz.
Obige Meldungen sind aber ja nicht ganz Ohne, da müsste sich doch mal richtig Geld verdienen lassen - oder sehe ich das falsch?
Ich denke, WISeKey veröffentlicht immer noch jeden Furz, adj. Es entwickeln sich nur weniger davon . . . man reiche einen Suure Moscht!
Früher waren diese Meldungen jeweils die Gelegenheit für die Finanzierer, ein paar WIHN an IoT-Gläubige loszuwerden. Dieser Automatismus scheint definitiv nicht mehr zu funktionieren. Aber früher war ja vieles besser . . .
Wisekey will maximal zehn Prozent der Aktien zurückkaufen
Das Cybersicherheits-Unternehmen Wisekey will eigene Aktien im Umfang bis maximal zehn Prozent des Aktienkapitals zurückkaufen.
18.06.2019 07:50
Dafür hat der Verwaltungsrat die prinzipielle Zustimmung erteilt, wie Wisekey am Dienstag mitteilte. Die zurückgekaufte Aktien solle anschliessend vernichtet werden. Das Aktienrückkaufprogramm werde aus liquiden Mitteln bezahlt, die sich per 31. Mai auf 25 Millionen US-Dollar belaufen würden, so Wisekey weiter.
Die Zustimmung des Verwaltungsrates zum Aktienrückkaufprogramm reflektiere seine Zuversicht bezüglich der Wachstumsperspektiven und des langfristigen Werts der Gesellschaft, hiess es weiter.
(AWP)
Also an Selbstvertrauen mangelt es dem Management nach wie vor nicht.
Und der Kurs hat im Vergleich zu gestern die 11% Mehrwert pro Titel schon aufgeholt, welche durch die Vernichtung der zurückgekauften Aktien rein rechnerisch gewonnen wird. Bei WISeKey geht eben alles sehr schnell.... ob es dann auch "verhebbet" werden wir noch früh genug sehen.
Das Cybersicherheits-Unternehmen Wisekey baut seine Präsenz in Südosteuropa aus. In der rumänischen Hauptstadt Bukarest werde ein Blockchain Center of Excellence eröffnet, teilte die Gesellschaft am Montag mit. Dieses werde von der Erfahrungen und den Ressourcen von anderen Zentren rund um die Welt von Wisekey profitieren können.
24.06.2019 07:25
Das übergeordnete Ziel des neuen Zentrum sei es zum einen, kurzfristig Umsätze zu maximieren, und zum anderen sollen Marktchancen in vielen Sektoren genutzt werden wie beispielsweise Detailhandel, Finanztransaktionen, Automobil, Gesundheit oder IT-Infrastruktur.
Das Geschäftsmodell der Blockchain Center of Excellence beruht auf der Unterstützung lokaler Blockchain Startups und Research-Gesellschaften bei der internationalen Bekanntmachung ihrer Technologien.
sig/rw
(AWP)
Wisekey startet Aktienrückkauf über 10 Prozent der Aktien
Das Cybersicherheitsunternehmen Wisekey startet am (heutigen) Montag ein bereits früher angekündigtes Aktienrückkaufprogramm über bis zu 10 Prozent der ausstehenden Aktien. Die Übernahmekommission hat die entsprechende Genehmigung erteilt, teilte das Unternehmen gleichentags mit.
08.07.2019 08:11
Der Kauf der Aktien erfolge während drei Jahren über den freien Markt, heisst es weiter. Die zurückgekauften Aktien wolle Wisekey als Reserve für potenzielle Akquisitionen verwenden.
ra/kw
(AWP)
Stimmt nicht, ich mache es mir bei WISeKey nicht einfach. Versuche, der Firma echt gerecht zu werden.
Der (Buch)-Gewinn aus dem (Not!)-Verkauf von QuoVadis ist ein Tropfen auf den heissen Stein. Lass uns auf den Halbjahresabschluss warten und den Carlos Moreira inzwischen in Ruhe weiter an der Zukunft arbeiten. Einverstanden?
(falls sich wer an dem Wort "Not" stört: CM hat schlicht keine Finanzierung mehr bekommen um seinen ganzen Laden weiterzuführen. Also blieb nur ein Teilverkauf um den Rest finanzieren zu können. Das ist meine Einschätzung)
Weiss jemand etwas über den Handelsstart von Wisecoin?
Peter Enis hat am 09.07.2019 10:45 geschrieben:
Quotedoch am meisten gefällt mir die energie, welche carlos moreira in das problem human/technologie investiert und sich da sehr sozial engagiert und sich stark für eine bessere welt einsetzt!
Ich beschreibe ja nur, was ich sehe. Deinen Satz finde ich allerdings megalieb. Deshalb habe ich ihn auch nochmals reinkopiert!
Zitiere noch aus einem früheren Kommentar von mir zum 20Jahre Jubiläum von WISeKey. Auch auf eine Art lieb geschrieben, oder?.
Quote
"Zusammengefasst hat Herr Moreira bislang CHF 191 Mio Investorengelder unter die Leute gebracht. Ich finde das beeindruckend für das Lebenswerk eines einzelnen Mannes. Manche teils namenlose Manager von Banken, Pharmaentwicklern oder Grossbäckern haben noch viel grössere Mengen an Aktionärskapital (= Geld anderer Leute) verbraten, ohne dafür als Person hinzustehen"
Wenn man unsere beiden Zitate jetzt kombiniert, kommt so eine Art Robin Hood heraus:
Man nehme das Geld anderer Leute, und tue (sich) Gutes damit.
Wisekey geht Partnerschaft mit chinesischer New Mingwah Blockchain Tech ein
Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey ist mit der chinesischen New Mingwah Blockchain Technology eine Partnerschaft eingegangen. Dabei sollen zusätzliche Sicherheiten für die Transaktion bei der CoinID-Kryptowährung der chinesischen Gesellschaft aufgebaut werden, teilte die Wisekey am Montag mit. Zu finanziellen Aspekten der Zusammenarbeit wurden keine Angaben gemacht.
22.07.2019 08:15
Beide Seiten seien auch übereingekommen, sich gegenseitig zu unterstützen, hiess es weiter. Während Wisekey die CoinID von New Mingwah Blockchain Technology dabei unterstützen werde, eine globale Präsenz durch die Nutzung des Partnernetzwerkes von Wisekey aufzubauen, werde CoinID von New Mingwah Blockchain Technology den Schweizern beim Aufbau einer Präsenz bei chinesischen Nutzern zur Hand gehen.
Die in Shenzhen beheimatete und 1993 gegründete New Mingwah Blockchain Technology ist den Angaben zufolge eine weltweit führende Blockchain-Sicherheitsfirma auf Bankenebene.
sig/rw
(AWP)