WISeKey (WIHN)

  • Danke link!


    ja der ausgabepreis wurde zusammen mit der bank festgelegt... eine bank muss immer bei einem ipo involviert sein und sollte als berater dienen... Vermutlich waren sie zu diesem zeitpunkt realitätsfremd und wurden dafür hart abgestraft... Ist gut so, verstehe mich nicht falsch...


    die zahlen nachdem ipo zu veröffentlichen ist aus meiner sicht auch ein fehler. Fehler können passieren, sollten aber nicht! Aus fehler kann man lernen und das haben sie bisher gemacht!


    Cybersicherheit hat enormes potential und mit dieser übernahme machen sie alles richtig! Zudem mastercard als kunde zu zählen auch nicht ganz ohne... Dies sind nur zwei argumente von vielen...


    Negatives findet man überall... Positives auch...


    es muss jeder selber abschätzen... Ich bin jedenfalls absolut davon überzogen...

  • Nein, 19.95 ist viel zu hoch angesetzt! Übertreiben müssen wir nicht... 280mio kapitalisierung wäre viel zu hoch und ist in diesem börsenumfeld schlicht noch nicht realistisch...


    gegen 10-15 sehe ich das mittelfristige kursziel

  • Das Management ist aus vielen Gründen nicht vertrauenswürdig:


    1. IPO-Prospekt nach Beginn des Handels veröffentlichen (wer zum Geier kauft Aktien, von welchen er keine Informationen hat? Ok, diese Käufer sind selbst schuld)


    2. Eine eigene Luftibus-Bewertung angeben, welche durch nichts untermauert werden konnte. Es gab keine Nachfrage oder Transkationen zu diesem Wert (siehe Punkt 10.)


    3. 2014 machte man weniger Umsatz als 2013. Nicht schlimm, aber wenn man von Grössenverhältnissen von 5 und 3.5mio USD spricht ist das nicht nur lächerlich, sondern für eine Börse schlicht peinlich. Weiteres Beispiel: 2014 hatte man immaterielle Anlagen von 1.8mio, 2015 schrieb man 1.5mio davon ab. Um eine Bilanzsumme von 1-3mio (2015 / 2014) - davon das meiste Cash - zu revidieren hat BDO 240'000 kassiert. Die Webseite von Wisekey ist mit 95'000 aktiviert. Mal angesehen?


    3. Der 2014er-Umsatz ist zu 88% von einem Kunden, Hublot. Klumpenrisiko oder Klumpenchance?


    4. Man hatte 2014 Marketingausgaben von über 17mio USD. Auswirkung? Rückgang des Umsatzes von 3.5mio 2014 auf 2.3mio in 2015. Ich wiederhole: Marketingausgaben von 17mio, um einen gesamten Umsatz von 2.3mio zu erreichen. Siehe Punkt 7. Mit diesem Geld hätte man etwa 140 Sales-Personen ein Jahr lang beschäftigen können. Nein, man braucht einen Botschafter.


    5. Verwässerung I; 60mio werden noch als Kapitalerhöhung in Zukunft fliessen. Je tiefer der Preis, umso höher die Verwässerung. Das Management spricht von 15 CHF pro Aktie, jetzt ist sie ein Viertel. GEM als Investor lacht sich gerade ins Fäustchen. Aus dem Jahresbericht über genehmigte Kapitalerhöhung: "The board of directors of the Company (the Board) is authorized to issue new Class B Shares at any time during a period expiring March 16, 2018 and thereby increase the Company's sharecapital, without the approval of the shareholders, by a maximum amount of approximately 41.2% of the Company's share capital registered in the commercial register, corresponding to a maximum amount of CHF 466,742.35 or up to 9,334,847 new Class B Shares." Und zusätzlich die bedingte Kapitalerhöhung: "The Articles provide for a conditional share capital that authorizes the issuance of new Class B Shares of up to a maximum amount of 47.1% of the share capital registered in the commercial register, corresponding to a maximum amount of CHF 533,460.60 or up to 10,669,212 new Class B Shares without obtaining additional shareholder approval". Viel Spass.


    6. Verwässerung II: die heute Transaktion ist mit einer 11mio CHF Wandelanleihe finanziert worden. Verwässerung von nochmals 20% (auf aktuelles Kapital, ohne Punkt 5.)...


    7. Markenbotschafter Kevin Spacey. Wieso, warum und überhaupt? Wo ist seine Kompetenz in Cybersecurity? Nein, hier will sich ein Sonnenkönig nur im Ruhm eines Prominenten suhlen.


    8. Zwei Aktienklassen mit unterschiedlichen Stimm-/Kapitalanteil. Legal, aber spätestens seit Sika sollte jedem klar sein, wie unseriös hier ein Börsengang ist. Man will das Geld, aber keine Macht abgeben. Muss jeder selber wissen.


    9. CEO und VRP in Personalunion


    10. Zum Schluss das Beste: Beim IPO wurden keine Aktien ausgegeben. Nur die bestehenden Aktien in den Markt gebracht (btw, diejenigen mit weniger Stimmrecht). Woher kommt also der Markt? Richtig, der kann gar nicht entstehen, solange nicht ein Altaktionär Aktien auf den Markt wirft. Tut er das, wenn er denkt, die Firma sei 15 CHF/Aktie wert? Nein. Hat er es dennoch getan? Nein. Das Volumen ist nicht nur marginal, es ist schlicht nicht vorhanden für ein richtiges Funktionieren der Börse. Die ersten paar Tage ausgeklammert gab es ein Volumen von durchschnittlich etwa CHF 80'000 (bei einer Kapitalisierung von 50mio ist das 1.5Promille). Kein liquider Markt (wieso die SIX einen solchen Börsengang erlaubt ist mir schleierhaft, aber wird wohl schon ihre Grundlagen haben).


    Vor und nach Verwässerung braucht Wisekey also eine brutale Skalierung, um den aktuellen Wert zu rechtfertigen, geschweige denn die CHF 12-15 pro Aktie. Möglich in diesem Business, aber dann war das Management (hier also doch noch Punkt 11) einfach nur dumm, nicht 3 Jahre zu warten und dann mittels einer Kapitalerhöhung so richtig (so richtig richtig) beim IPO zu kassieren.


    Dies sind meine don'ts, das einzige do ist die Skalierung.

  • wichtiger Schritt

    Für mich gewinnt WK mit diesem Kauf endlich an Profil. Ein Kaufargument ist das aber noch nicht. Im Thema IoT-Security wird der Standard gerade erst definiert. Wer weiss, ob WK hier die finale Lösung hält...


    Aber schaut auch mal die Verkäuferin an - Inside Secure (IS):


    IS entwickelt Lösungen für Host Card Emulation (HCE). Kreditkartenanbieter oder Paymentdienste auf Android-Basis setzen auf HCE. Das Thema sicheres mobiles Zahlen in der Cloud ist gerade super in Mode. Die Bude ist gerade 50 Mio wert. Sie ist finanziell gut aufgestellt. Sie hat einen neuen Boss, durchläuft gerade ein Spar- und Fokusprogramm und sie hat eine Lösung mit einer Bruttomarge von 90%.


    IS könnte im nächsten Jahr richtig abheben.

  • Negatives findet man immer und teilweise muss ich recht geben...


    zurzeit mit diesem zukauf überwiegt jedoch klar hier das positive... Der aktienkurs wird immer zukünftig festgesetzt.


    gut möglich, dass in den kommenden wochen einen gewaltigen kursanstieg hier passiert!


    korrekt IS wird zukünftig gewaltig an bedeutung gewinnen...!


    bin sehrr gespannt auf die kommenden woche!

  • dir korrektur musst ja kommen nach 22% grün..bin heute jedoch überrascht, dass sie nicht mehr korrigiert.heute noch sehr gute kaufgelegenheit vor dem grossen anstieg!

  • ist halt wieder mal so eine "kleinst-unternehmung", die bis jetzt nur rote zahlen geschrieben hat, die mit dem IPO geld benötigt um in einem neuen geschäftszweig zu investieren und nun hat man das gefühl, dass jeder auf diese unternehmung gewartet hat, das ist doch auch nur eine kleine ergänzungsfirma, die viel zu klein ist und ab dem IPO gleich wieder ums überleben kämpft, dass einzige was noch fehlt ist eine namensänderung... ;)

  • an die Informatiker in der Runde

    Handelszeitung:

    Wisekey verschlüsselt jetzt mit Blockchain-Technologie

    Projekt

    Das Westschweizer Cybersicherheits-Unternehmen Wisekey setzt auf Blockchain: Es nutzt die neuartige Technologie für eine seiner Applikationen.

    Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey integriert die Blockchain-Technologie in ihre Verschlüsselungslösung WISeID. Im Rahmen dieser Integration werde eine neue Ausgabe der App zur digitalen Identifikation und Cyber-Abwehr lanciert, schreibt WiseKey in der Mitteilung vom Dienstag. Die Arbeiten auf der BlockChain-Plattform würden im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO unternommen.

    Bei BlockChain geht es um eine dezentral verwaltete Datenbank. Bis 2030 soll jede Person auf der Welt über eine rechtliche, digitale Identität verfügen, mit gesicherten Daten wie Account-Usernamen oder -Passwörtern, Kreditkarternummern, PIN-Nummern und weiteren Elementen.

    Die Arbeiten auf der der BC würden im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO unternommen.


    Die UNO?! Kein schlechter Sponsor...

    Der CEO von Inside Secure, der kürzlich über einen Deal an WiseKey Aktien gekommen ist geht davon aus, dass die Aktienposition noch im 2016 einen beachtlichen Kursgewinn einspielen wird.

    Ich selber kann die Bude nicht bewerten, aber das Thema das WiseKey spielt, ist gerade im Trend. (IoT, Security, BlockChain)

  • Wisekey arbeitet mit SAP zusammen Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey gibt eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Software-Riesen SAP im Bereich Internet der Dinge bekannt. Die Zusammenarbeit soll zu Verbesserungen der Sicherheit von IoT-Geräten beim Aufbau von Verbindungen zu SAP-Lösungen im Internet der Dinge führen, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Wisekey-CEO Carlos Moreira kommentiert in der Mitteilung folgendermassen: "Diese neue Zusammenarbeit ist Zeugnis des breiten und ständig erweiterten Cybersecurity-IoT-Angebots von Wisekey. Wir legen grossen Wert auf strategische Beziehungen mit etablierten Akteuren wie SAP, denn dadurch können wir die Marktdurchdringung erhöhen und den Absatz steigern." (AWP)

  • China nun....

    WISeKey Presents Its Unique IoT Technology at the 10th Annual Meeting of the New Champions in Tianjin, China

    Code
    GENEVA & TIANJIN, China--(BUSINESS WIRE)--June 28, 2016-- 

    WISeKey International Holding Ltd (SIX:WIHN) ("WISeKey"), a leading, Swiss-based cybersecurity company and one of the 2016 New Champions of the World Economic Forum, presented at the 10th Annual Meeting of the New Champions in Tianjin, China, its IoT Cybersecurity technology and partnership with SAP (https://www.wisekey.com/invest…p-to-help-secure-iot-edge) and CyberLink fostering The Fourth Industrial Revolution and its Transformational Impact.

    WISeKey was originally nominated as one of the founding members of the Global Growth Company ("GGC") community back in 2007 and over the last 10 years has remained deeply engaged with the World Economic Forum as its GGC Partner and member of the PACI, Cyber Resilience and Global Agenda Council. The World Economic Forum has provided an excellent platform for WISeKey to exchange insights and practices with its stakeholders around the world, which has greatly accelerated the company's international deployment.

    "The Fourth Industrial Revolution will not happen before we Trust and Secure the Internet of Things," said Mr. Moreira. This year in Tianjin, WISeKey and its partners presented its trusted technology for integrating the wearable technology with secure authentication and identification, in both physical and virtual environments, by empowering IoT and wearable devices to become secure transactional devices (

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    ).

    The WISeKey/OISTE.ORG Root of Trust (RoT) serves as a common trust anchor, which is recognized by a device's operating system (OS) and applications, to ensure the authenticity, confidentiality and integrity of on-line transactions. With the Cryptographic RoT embedded in the device, the IoT product manufacturers can use code-signing certificates and a cloud-based signature-as-a-service to secure interactions among objects and between objects and people.

    At the heart of this Fourth Industrial Revolution strategy is the OISTE-WISeKey Cryptographic RoT which has been actively used since 1999 by over 2.6 billion desktops, browsers, mobile devices, SSL certificates and IoT devices. The OISTE WISeKey Cryptographic RoT is ubiquitous and universal, and a pioneer in the identification of objects.

    Follow WISeKey on social media: http://www.wisekey.com/socialmedia

  • dfx1 hat am 29.06.2016 - 14:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Vorsicht Kroki; bei dieser Aktie hast Du Dir schon einmal beinahe die Krallen verbrannt...;-)!

    Man muss doch nur die Press Releases vom 24. 27. und 28.6. sich förmlich auf der Zunge vergehen lassen. Klar kann man auf einen Turnaround bei den Bankentiteln setzen (CS schon bald wieder im Minus), aber vielsprechender für Leute die auch nur ein bisschen englisch verstehen (wie ich) merken schnell, dass da bei WIHN Grosses im Anmarsch ist. Bald werden wir Kurse über CHF 4 sehen. Wenn nicht, schlägt sich Kroki tief in die Büsche, schämt sich und kommt nie wieder zurück!