Santhera Pharmaceuticals

  • SwissPremium hat am 15.04.2016 - 09:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ja, dass sind sehr gute News! Die 120.- sind auch ein gutes Zwischenziel, wenn die CS dann erhöht wird das auch wieder aufsehen erwecken

    An das glaubst du tatsächlich? Interessant wie in letzter Zeit bei hohem Volumen der Kurs um die 73 immer wieder gezügelt wird. Wie viel sind unter 3% Beteiligung? Nur so ein Gedankenspiel meinerseits.

  • Dass der Kurs "gedeckelt" wurde, kann ich weder bestätigen noch ausschliessen, weil ich es nicht weiss. Was mich aber neben der Nachrichtenlage, die sich insgesamt positiver darstellt als befürchtet, positiv stimmt, ist das ansteigende Handelsvolumen. Ich bleibe vorerst drin.

  • Domtom01 hat am 15.04.2016 - 22:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Dass der Kurs "gedeckelt" wurde, kann ich weder bestätigen noch ausschliessen, weil ich es nicht weiss. Was mich aber neben der Nachrichtenlage, die sich insgesamt positiver darstellt als befürchtet, positiv stimmt, ist das ansteigende Handelsvolumen. Ich bleibe vorerst drin.

    Ob es ein Deckeln oder ein Abbau von Positionen ist, wissen nur die Verkäufer selber. Ich werde ebenfalls an Board bleiben, die letzten Tage und Wochen eigneten sich zudem gut um die Positionen rotieren zu lassen *biggrin*


    Möglicherweise halten die Schwankungen noch etwas an bis zum Verlassen der Mitte 70-er Zone. MACD Indikator Tag/Woche steht auf Kaufen. Diese Woche hat uns der gleitende Durchschnitt der letzten 20 Tage im Wochenchart noch aufgehalten. Der Bereich um 85 wären schon mal ganz ordentlich um das langfristige Bild wieder etwas aufzuhellen. Ich bin grundsätzlich weiterhin positiv gestimmt - das Risiko für Rücksetzer bleibt natürlich nach wie vor vorhanden und darf auch nicht ausgeschlossen werden.


    Gutes Gelingen allen Investierten *drinks*

  • Hier dazu noch was von der CS aus dem wallstreet Forum.



    $SRPT competitor $SANN



    CS: We continue to view Santhera's data as supporting #accelerated #approval in #DMD

    ■ Event: Yesterday, competitor data with eteplirsen, Sarepta's experimental treatment for Duchenne muscular dystrophy (DMD), was discussed during an FDA advisory committee. The committee voted against (3-7-3, in favor/against/abstentions) finding substantial evidence that eteplirsen is effective for the treatment of DMD. We see no readacross to Santhera’s upcoming filing of idebenone in 3Q16 for accelerated approval in DMD.

    ■ Our take of the meeting outcome: Sarepta seeks accelerated approval based on a historically controlled phase 2 study in 12 ambulatory DMD patients on eteplirsen. Eteplirsen's intended mechanism of action of reenabling the production of dystrophin is different to idebenone which intends to rescue the mitochondrial respiratory chain as well as absorb harmful reactive oxygen species. Thus, there are no specific conclusions to be made from the eteplirsen advisory committee for Santhera's approach. In addition a 12-patient study, in our view, doesn't allow for a meaningful statistical analysis. Again, we highlight that while the FDA has stated that it is willing to use its flexibility for the approval of drugs in life-threatening and devastating
    diseases such as DMD with no real treatment option, the agency still needs to see significant evidence of efficacy and a benign safety profile. Two features we believe Santhera will be able to demonstrate based on its 64-patient DELOS trial (further supported by the phase 2 RHODOS trial) as well as significant clinical experience with idebenone.

    ■ Catalysts: (i) EU filing in DMD in 2Q16, (ii) US filing in 3Q16 with a potential advisory committee in 4Q16/1Q17, (iii) EU regulatory decision in 4Q16, and (iv) US regulatory decision in 1H17.

    ■ Valuation: We value the shares using a risk-adjusted DCF with an explicit forecast period to 2032 and a 10% discount rate. From this, we derive a total company NPV of SFr 120. We set our target price at an EV/NPV of 1.0.




    Ich blick hier nicht ganz durch. Erwartet die CS die 120.- jetzt oder im 2032?

  • Sie diskontieren die zukünftigen cashflows bis 2032 risikoadjustiert ab und kommen so auf den net present value, also den heutigen wert, der gemäss cs bei 120 liegen müsste.

  • Santhera: Das Pharmaunternehmen hat bei der US-Gesundheitsbehörde FDA Daten im Hinblick auf die Zulassung seines Medikaments Raxone zur Behandlung von Patienten mit der Krankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) eingereicht. In Europa will Santhera in den kommenden Wochen einen Zulassungsantrag einreichen.

  • Liestal (awp) - Das Baselbieter Pharmaunternehmen Santhera hat bei der US-Gesundheitsbehörde FDA ein "umfassendes Datenpaket" im Hinblick auf die Zulassung seines Medikaments Raxone zur Behandlung von Patienten mit der Krankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) eingereicht. Das Datenpaket diene der Vorbereitung auf eine Besprechung des Zulassungsantrags. In Europa will das Unternehmen "in den kommenden Wochen" einen Zulassungsantrag für DMD einreichen.

    Basierend auf dem Datenpaket will Santhera die Möglichkeit eines beschleunigten Zulassungsverfahrens für Raxone (Idebenone) bei DMD in den USA erörtern. Die angestrebte Zulassung solle für Patienten gelten, welche nicht gleichzeitig mit Glucocorticoid-Steroiden behandelt werden und deren Atmungsfunktion bereits nachgelassen hat. Dies schliesse Patienten ein, welche früher mit Glucocorticoid-Steroiden behandelt wurden, bei denen aber eine Glucocorticoid-Therapie gegenwärtig unerwünscht, nicht verträglich oder kontraindiziert sei.

    Das Datenpaket fasse Daten aus Versuchen zusammen, die einen klinisch relevanten und statistisch signifikanten Nutzen der Idebenone-Behandlung auf den Erhalt der Atmungsfunktion gegenüber Plazebo nachgewiesen hätten. Bestandteil seien auch Daten einer Studie zum natürlichen Krankheitsverlauf von DMD. Ein europäischer Zulassungsantrag auf derselben Datenbasis sei "kurz vor der Fertigstellung", so Santhera.

    Wie Santhera ausserdem mitteilt, hat die FDA die Überprüfung des Studienprotokolls einer neuen Phase-III-Studie bei DMD-Patienten mit gleichzeitiger Glucocorticoid-Therapie (SIDEROS) abgeschlossen. Der Beginn der Studie, welche in Europa und den USA insgesamt 260 DMD-Patienten einschliessen soll, werde noch gesondert angekündigt.

    Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist laut Santhera eine der am weitesten verbreiteten und schwerwiegendsten Formen von rasch fortschreitendem Muskelschwund. Die genetisch bedingte, degenerative Krankheit tritt laut früheren Angaben bei Knaben weltweit mit einer Inzidenz von bis zu 1 in 3'500 Lebendgeburten auf. Das Santhera-Produkt Raxone ist bereits in der EU zur Behandlung der Krankheit "Leber Hereditäre Optikusneuropathie" (LHON) zugelassen.

    tp/cf

  • Domtom01 hat am 03.05.2016 - 08:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wird aber noch eine Zeit lang dauern...


    https://www.swissquote.ch/index/index_quote_d.html

    Du musst alles lesen Domtom.


    Die Studie welche du erwähnst betrifft eine neue Phase III für DMD Patienten die mit Steroiden behandelt werden. Diese Patienten waren bei den vorherigen Studien ausgeschlossen. Santhera will dabei belegen, dass Raxone bei beiden Gruppen gleich auf die Atmung wirkt.


    Der Zulassungsantrage EU für DMD Patienten ohne Glucocotiocid-Steroiden wird in den nächsten Wochen eingereicht, da Orphan Drug Status dürfte hier in 1Q17 eine decision vorliegen. Bei der US FDA hat man ein Datenpaket eingereicht um ein noch schnelleres Zulassungsverfahren (Subpart H) anzustreben. Dieses Datenpaket wird dann wohl in den nächsten Wochen mit der FDA besprochen, danach geht es normalerweise wieder ein paar Wochen bis man die Meinung der FDA dazu erhält und danach kann auch in den USA eingereicht werden. Somit dürfte hier Zulassungsentscheid je nachdem ob Subpart H gegeben oder nicht ebenfalls in 1Q17 oder dann halt spätestens 2Q17 fallen.


    Also nicht mehr ganz so lange wie von dir angedeutet.

  • jimmy hat am 03.05.2016 - 11:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Noch ein Lange weg und die andere schlafen nicht.Da steckt noch ein schone Portion Risiko drin.

    Klar ist Risiko da. Allerdings sehe ich beim heutigen Kurs keine Phantasie im Hinblick auf die Zulassung DMD. Weitere Rücksetzer ohne bad news erachte ich als ungerechtfertigt, da baut doch lediglich einer seine Bestände ab ; meine Interpretation des Kursverlaufes *new_russian*

  • jimmy hat am 03.05.2016 - 11:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Noch ein Lange weg und die andere schlafen nicht.Da steckt noch ein schone Portion Risiko drin.

    Soviel Risiko ist da m.E. nicht mehr drin bei den aktuellen Kursen. LHON macht bereits gute Umsätze und das Sicherheitsprofil von Idebenone stimmt auch. Zum Wirkstoff hat Europa schon einmal ja gesagt, deshalb gibt es wenig Anlass, sich betreffend der Zulassung als Indikationserweiterung für DMD Sorgen zu machen. Zudem geht es hier um eine Krankheit bei Kindern, für welche es noch keine Behandlungsmöglichkeit gibt, man sieht ja schon wie schwer sich die FDA mit dem Entscheid bei Sarepta tut, obwohl hier ausser dem Sicherheitsprofil rein gar nichts brauchbar ist.


    Wir sprechen also von einem erwarteten Umsatz in Europa im Umfang der aktuellen Marktkapitalisierung, bessere Odds kriegt man selten.


    Die FDA für Sann ist ne andere Geschichte, aber zumindest die Vorbereitungen könnten vorbildlicher nicht sein. Und durch die neu geplante SIDEROS-Studie wird die potentielle Patientenanzahl und damit das Umsatzpotential mal gleich verdoppelt. Man bedenke zudem, dass Sann in den USA nach wie vor null Thema ist, obwohl sie die mit Abstand besten DMD-Daten haben.


    Ansonsten gibts als Option noch den Voucher, PPMS (Phase 2) und stets eine mögliche Übernahme. Da ist einiges im Paket dabei.


    Ähnlich wie vor 2014 schlummert Sann aber fast klangheimlich vor sich hin und unter dem Radar der meisten Anleger. Den Zockern ists längst zu teuer und den Instis zu klein und zu low floatig, deshalb befasst man sich auch zu wenig damit und blickt nicht durch. Fast niemand erkennt das Potential, genau wie damals im Mai als man ne kleine Liestaler Biotech-Bude mit erfolgreicher Phase III und Peak Sales von 600 Mio. für unter 20 Mio. haben konnte. Es ist ne Frage der Zeit, bis hier die nächste Explosion von statten geht. Kann noch 2016 passieren oder auch erst 2017, ich sehe Sann in 1.5 Jahren jedenfalls bei 200.

  • DirtyCashHarry hat am 03.05.2016 - 23:55 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist ne Frage der Zeit, bis hier die nächste Explosion von statten geht. Kann noch 2016 passieren oder auch erst 2017, ich sehe Sann in 1.5 Jahren jedenfalls bei 200.


    Ich würde mich bis ende Jahr schon über 100 - 120 freuen! Mit der neuen US Präsidentin wird es für die Branche dann auch nicht einfacher. Und wenns Trump wird, dann gute Nacht.

  • Damit wäre ich natürlich auch zufrieden, die wichtigen Entscheide stehen schliesslich erst 2017 an. Wichtig wird der Outcome von Pre-NDA Meeting sein, wenn sie dort positive Signale bekommen und das OK für ein beschleunigtes Zulassungsverfahren erhalten, kann es schon mal ne erste heftige Reaktion geben.


    Die politische Seite macht mir weniger Sorgen, es ist Wahlkampf und das Thema wird wie immer heisser gekocht als gegessen. Teure Biotech-Forschung muss auch in Zukunft mit hohen Medikamentenpreisen bezahlt werden, sonst macht es niemand mehr. In den aktuellen Aktienkursen ist diesbezüglich schon sehr viel (zuviel?) Negatives eingepreist. Denke, die Adressaten sind hier ohnehin mehr die grossen Pharma-Firmen und Typen wie Skhreli, denen Einhalt geboten werden soll.


    Betreffend Trump liest man auch von immer mehr Experten, dass dies für die Aktienmärkte zumindest kurzfristig durchaus auch sehr positiv sein könnte. Time will tell...

  • Weiss jemand die Shortbestände auf SANN ? Wenn ich mir jeweils die Kursverläufe so anschaue, werde ich den Gedanken nicht los, dass da auch ziemlich aktiv die Aktie nach unten bearbeitet wird. Kaum werden ein paar Hundert gekauft, werden gleich wieder 4 Stück verkauft auf dem Geldkurs.

  • Santhera Valuation Report

    Kursziel CHF 191

    MARKET CAPITALIZATION (CHF MN) 444

    SHARE PRICE ON APRIL 11, 2016 71
    ENTERPRISE VALUE (CHF MN) 375

    RISK-ADJUSTED NPV PER SHARE (CHF) 191
    NET CASH (MARCH 31, 2016) (CHF MN)
    CASH LIFE > 2017
    BREAK-EVEN (YEAR) 2017

    "Going it a-LHON"
    New phase III DMD trial provides substantial upside

    LATEST UPDATE: The recent plans to develop Raxone in DMD patients treated with steroids leads to a sharp jump in our forecasts and valuation. With cash of CHF 69 mn and increasing revenues from Raxone in LHON, Santhera has sufficient funds for its development and commercial plans and to approach profitability in 2017.



    http://www.valuationlab.com/ap…+12APR16.pdf?t=1462900164