jimmy und Alpensegler
Ich versuche ruhig zu bleiben und denke "strange days and waiting for the sun" - auch von The Doors.
jimmy und Alpensegler
Ich versuche ruhig zu bleiben und denke "strange days and waiting for the sun" - auch von The Doors.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg. Bis nächsten Mittwoch plus 10%.
Sansibar hat am 15.01.2016 - 16:57 folgendes geschrieben:
QuoteJetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg. Bis nächsten Mittwoch plus 10%.
Dein Wort in allen Ehren..., aber glaubst du wirklich daran?
marsi24 hat am 15.01.2016 - 17:01 folgendes geschrieben:
QuoteSansibar hat am 15.01.2016 - 16:57 folgendes geschrieben:
Dein Wort in allen Ehren..., aber glaubst du wirklich daran?
Glauben macht seelig oder reich. Mein Cash halte ich mir für solche Tage wie heute bereit.
Könnt Ihr mir ein Grund sagen,warum sollte man jetzt hier einsteigen??es sind ja gemäss einge usern bad news rausgekommen!
Hallo Löwe, hätte gedacht wir hätten langsam Ruhe von dir hier, nachdem dein SL geflusht wurde. Leider nix gewesen. Ich würde mit der Sache abschliessen und den SANN Thread für den Moment verlassen. Gönn dir Ruhe, der Rest vom Portfolio ist laut deinen Aussagen grün, gönn dir Ferien. Schliess mit der Sache ab und hör auf andere zu verunsichern mit nun negativen Äusserungen.
Für alle anderen die sich noch für die Firma interessieren:
Was ist geschehen?
18. Dez 2015: Es tauchen News auf, dass Kyndrisa von Biomarin einen schweren Stand haben wird vor der FDA. Hauptmerkmal: Sicherheitsbedenken und keine Beweise, dass es signifikant wirkt, da keine PIII vorhanden.
14. Jan 2016: FDA erteilt Kyndrisa von Biomarin einge Absage. Biomarin ist eine gigantische Firma mit MarketCap von 13Mrd Dollar. Kurs geht minimal zurück. Weitere Studien auf dem Gebiet werden vorangetrieben.
Wer hier überrascht ist, hat seine Recherchen nicht gemacht, bereits im Dezember war der negative Ausblick absehbar.
15. Jan: FDA äussert sich eher negativ über Sarepta von Sarepta Therapeutics. Folge: Aktien tauchen gute 55%. Finaler Entscheid kommt erst am 22. Jan. 2016, es besteht immer noch Hoffnung laut Analysten. Wehe dir, dann geht der Kurs wieder schlagartig hoch.
Hauptprobleme: Sicherheitsbedenken, und wieder fehlende PIII, welche die Wirksamkeit bestätigt.
Nun, 55% scheint krass zu sein. Beachtet man aber den längerfristigen Verlauf, erkennt man, dass nur vor einem Jahr Sarepta noch bei 11.85$, war und nach dem Kurssturz immerhin noch bei 14.36$.
Was ist im Jahr passiert? Spekulation und Hoffnung, keine PIII, und trotzdem fast 300% Kursanstieg.
Und jetzt wird geheult.
April 2014 wurden ebenfalls ganz andere Kurse bezahlt. Ist also nicht der erste Absturz in dem Ausmass. Wer hier überrascht ist, denkt sehr kurzfristig.
Die Firma ist heute immer noch mit 650 Mio Dollar bewertet (und somit 50% höher als Santhera). Nun, das ist immer noch sehr viel, für eine Firma, die NOCH KEIN EINZIGES MEDIKAMENT auf dem Markt hat.
SANN dafür negativ im 52 Wochenrückblick.
Was haben sie erreicht?
Europäische Zulassung für Raxone, und sofortige Markteinführung.
MarketCap bei aktuell lächerlichen 415Mio CHF.
Sie sind einer von zwei Player im Markt welche eine erfolgreiche und signifikante PIII Studie vorzuweisen haben für DMD.
PTC Therapeutics sind ebenfalls auf gutem Weg.
Sicherheit gilt bei Raxone (Idebenone) als hoch, auch ist bis heute noch nichts negatives aufgefallen, es wird nun doch seit dem Sommer (und vorher schon mit der französischen provisorischen Zulassung.) bereits eingesetzt gegen LHON, ohne Sicherheitsprobleme.
Sarpeta ist somit nach dem Kurssturz, wie schon erwähnt, immer noch 50% höher bewertet als Santhera und das mit KEINEM EINZIGEN MEDIKAMENT auf dem Markt. Santhera hat bereits ein Medikament im Verkauf.
Das Verkaufsvolumen bei Santhera ist nicht riesig, es ist hoch, aber nicht beängistend riesig. Mir ist nicht bekannt, dass Grossaktionäre und Funds abgebaut hätten. Sieht dem Volumen nach auch nicht danach aus.
Es wurden diverse SL geflusht, was immer zu Turbulenzen und weiteren negativen Kursausschlägen führt. Daily Business.
Nun Gründe die für Santhera sprechen:
-Die Kapitalerhöhung werden sie gut durchdacht haben, und sich weiterhin gute Chancen ausrechnen für die Zulassung, sonst würde sie kaum das Vertriebsnetz so fleissig ausbauen.
-Santhera hat das Produkt NICHT auslizensiert, sprich sie kassieren den vollen Gewinn wenn es dann soweit ist.
-Errinnert ihr euch noch an den FDA Voucher (www.cash.ch/news/alle/santhera-erhalt-von-fda-den-rare-pediatric-disease-status-fur-idebenone-3359196-448)?
Von diesen gab es bisher erst vier, und diese sind heiss begehrt. Der letzte ging im August 2015 für 350 Mio über den Ladentisch (Beachte Beiträge hier: http://www.cash.ch/community/f…a-pharmaceuticals?page=90).
Diesen Gutschein gibt’s aber nur, wenn SANN die FDA Zulassung kriegt. Sollte das der Fall sein, würden sie einen Gutschein kriegen, den sie entweder selber einsetzen könnten oder wenn die Preisentwicklung weiter so voran geht, für ca. 500 Mio verkaufen. (grob extrapoliert)
Aktuelle Börsenkapitalisierung von SANN: ca. 415Mio Fr.
Nun was bedeutet das bei einem Verkauf des Vouchers: Am Tag X ist SANN aus Sicht heute auf einen Schlag 120% mehr Wert. Nun, was passieren SOLLTE, kann sich jeder selber denken.
Ich heule nicht den Tagen nach an denen es 5% runter geht, nein, ich warte auf den Morgen, wo es 100% hoch geht.
Dies ist keine Kaufempfehlung (dafür dürfte es noch zu früh sein), ich sehe es aber nicht so schwarz wie andere. Märkte sind immer mal wieder irrational, dies ist so ein Zeitpunkt.
Soll jeder machen was er will, aber bitte heult nicht.
Vielen Dank für deine wegweisenden Worte. Bin klar deiner Meinung. Muss auch sagen, dass ich zurzeit nicht in SANN investiert bin, aber den Run zu 135 genutzt habe für den Ausstieg. Zurzeit beobachte ich eher die Marktlage. Der Kurs wurde kräftig hochgezockt und muss nun daran glauben. Überlege mir einen Einstieg bei 50, falls dort eine Bodenbildung stattfindet. Nichts desto trotz, Kurse unter 70 sind regelrechte Kaufkurse für Santhera, wer die Firma kennt, weiss von was ich spreche. Sonnyboy hats zudem sehr ausführlich zuvor aufgelistet.
Viele Grüsse aus dem verschneiten Bündnerland.
anthera unterzeichnet mit Ewopharma Vertriebs- und Liefervertrag für Raxone
Name | Letzter | Veränderung |
---|---|---|
SANTHERA N | 66.30 | - |
Zürich (awp) - Das Spezialitätenpharma-Unternehmen Santhera hat mit Ewopharma einen Vertriebs- und Liefervertrag für Raxone unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung werde Raxone zur Behandlung von Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON) in einer Reihe von Ländern Osteuropas und dem Baltikum durch Ewopharma eingeführt, heisst es in einer Medienmitteilung vom Montag.
"Die Vereinbarung mit Ewopharma ist ein bedeutender Erfolg für Santhera und unterstreicht unser Bestreben, Raxone für Patienten in allen EU-Ländern verfügbar zu machen", wird Giovanni Stropoli, Santheras Chief Commercial Officer für Europa in der Mitteilung zitiert.
At Monetas
Wenn wir bei 50 sind,dann steige ich wieder ein!deal?
Die Frage ist nur, ob du 50 Fr. Kurs, oder 50 Altersjahre meinst. Das eine dürfte schneller erreicht sein als das andere.
Du meldest dich hier wieder wenn wir bei 50 Fr. Kurs sind oder falls du nützliche Informationen hast, welche der Allgemeinheit dienen, deal?
Gratulation an Monetas, wie oft ( *biggrin* ) spot on.
Blutroter Tag und Sann ist grün. Starkes Zeichen!
heute sollen noch News kommen, ist das richtig?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde die Anhörung von Sarepta wegen dem Wetter verschoben.
noch kein neues Datum bekannt
Bereits 6 Tage in Folge grün und für heute siehts auch gut aus. Ist das die Trendwende?
Glaub nicht, das Volumen ist viel zu klein. Mit 200 Aktien kannst du den Wert der Firma um 1-2% drücken, also mit ca 2000.- verliert die Firma ca. 8 Millionen.. ein Verhältnisblödsinn. Zeigt auch dass der Kurs schnell in die eine oder andere Richtung kippen kann.
Die Musik spielt im Moment bei Myriad. Santhera eher weniger.
Santhera veröffentlicht vorläufige Finanzkennzahlen für 2015
Liestal, Schweiz, 27. Januar 2016 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt vorläufige, ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2015 bekannt. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von CHF 4,3 Millionen aus Verkäufen seines ersten Produktes Raxone® zur Behandlung von Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON). Die kommerzielle Einführung von Raxone zur Behandlung von LHON in der EU schreitet erfolgreich voran. Zum Jahresende verfügte Santhera über liquide Mittel von CHF 76,9 Millionen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte bei allen Produktentwicklungsprogrammen erzielt.
· 2015 steigerte Santhera den Nettoumsatz aus Produktverkäufen im Vorjahresvergleich um 65% auf CHF 4,3 Millionen (2014: CHF 2,6 Millionen). Dabei erreichte der Nettoumsatz im Q4 2015 CHF 1,9 Millionen; dies entspricht 44% des Gesamtjahresumsatzes und einem Anstieg von 136% gegenüber dem durchschnittlichen Quartalsumsatz für Q1-Q3 2015.
· Am 9. September 2015 erhielt Santhera die Marktzulassung für Raxone zur Behandlung von LHON in allen EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island und Liechtenstein. Bis Ende 2015 wurde Raxone in Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen und Luxemburg im Markt eingeführt und wird in Frankreich bis zur finalen Preisfestsetzung und Kostenerstattung im Rahmen einer temporären Zulassung (sog. Temporary Recommendation for Use, RTU) verkauft.
· Basierend auf der Anzahl verkaufter Einheiten wird geschätzt, dass per Ende 2015 circa 120 LHON-Patienten, primär in Deutschland und Frankreich, mit Raxone behandelt wurden.
· Um die geplante europaweite Markteinführung weiter voranzutreiben, hat Santhera kürzlich eine Vertriebs- und Liefervereinbarung mit Ewopharma für Osteuropa und das Baltikum abgeschlossen.
· Nach zwei erfolgreichen Finanzierungsrunden und einem Mittelzufluss von total CHF 82,4 Millionen verfügte Santhera per Ende 2015 über liquide Mittel von CHF 76,9 Millionen (Ende 2014: CHF 17,4 Millionen).
· Nach den letztjährigen Finanzierungen und Ausübung von Aktienoptionen belief sich das ausstehende Aktienkapital des Unternehmens per 1. Januar 2016 auf 6'262'798 Aktien.
"Wir sind begeistert von Santheras Fortschritten im letzten Jahr", erläuterte Thomas Meier, PhD, Chief Executive Officer von Santhera. "Die erste Produktzulassung und Markteinführung in der EU sind wichtige Meilensteine und stehen für die Entwicklung hin zu einem Spezialitätenpharmaunternehmen mit nachhaltigen Umsätzen durch Produktverkäufe. In diesem Jahr beabsichtigen wir die europäische Lancierung von Raxone zur Behandlung von LHON fortzuführen und die Markteinführung als Therapie von Duchenne-Muskeldystrophie, der zweiten Indikation dieses Produkts, vorzubereiten."
Kommende Unternehmensanlässe:
· Veröffentlichung der geprüften Finanzresultate für 2015 am 12. April 2016
· Generalversammlung am 11. Mai 2016
Super News! Gratulation allen die dabei geblieben sind. Heute muss man sich anschnallen.
Die verfügen über ca. 20% liquide Mittel gegenüber der aktuellen Börsenkapitalisierung. Dazu mit Catena ein Blockbuster der für DMD fast sicher zugelassen wird. Das muss man sich mal vorstellen...
Bank am Bellevue erhöht von 150.- auf 156.-.
Key points: 120 patients already on treatment
· Santhera reported this morning preliminary FY-15 figures. Raxone sales during 2015 amounted to CHF 4.3m, with a strong uptake in Q4-15 (CHF 1.9m) after the approval of Raxone for the treatment of LHON in the EU (October 2015).
· We note the 120 patients being on treatment by the end of 2015 as a good entry point for 2016. Supported by the recent distribution agreement with Ewopharma in Eastern Europe we are confident that at a steady pace of new patient acquisition during 2016 Santhera will be able to meet our sales forecast for Raxone in LHON (annualized 196 patients on treatment, CHF 17.3m sales for 2016).
· With CHF 76.9m cash on hand (BBE: CHF 77m) by the end of 2015 Santhera is well financed over the next years.
Outlook: Raxone European roll-out well on track
· The roll-out of Raxone in LHON is progressing well with the drug being launched by the end of 2015 in Germany, Austria, Denmark, Norway, Luxembourg and France (still under the RTU). -> positive
Conclusion: BUY reiterated – PT upped to CHF 156
· We changed our estimates for the earlier (December 2015) than forecasted capital increase (BBE: H1-16) and adjusted net debt (CHF 76.9m). As a consequence our PT raised from CHF 150 to CHF 156.