Hammer News
Kann es sein das SANN ausgebremmst wird oder interesieren sich so wenig Leute für das was bald kommt?
Kann es sein das SANN ausgebremmst wird oder interesieren sich so wenig Leute für das was bald kommt?
Absolut Deiner Meinung ! Zusätzlich kann Meier auch darauf hinweisen (falls die Entscheidungsträger vom CHMP noch nicht up to date sind), dass mehrere DMD Fachzentren in England Raxone bereits anbieten. Eigentlich ein optimals Timing mit der heutigen Meldung von Santhera. Die Voraussetzungen sind also Top.
Wäre ich ein CHMP - Mitglied, dann hätte ich eher ein schlechtes Gewissen, wenn ich vor versammelter Patientenorganisationen die Marktzulassung für DMD ablehnen würde (e.g. medical need).
@DirtyCashHarry - um welche Uhrzeit kann man mit einem Entscheid rechnen ? Do Abend oder Fr untertags ?
maxim hat am 11.09.2017 17:26 geschrieben:
QuoteKann es sein das SANN ausgebremmst wird oder interesieren sich so wenig Leute für das was bald kommt?
Wohl eher Letzteres. Zudem gibt es sicher auch Leute, welche die heutige Agenda negativ interpretieren und in der mündlichen Erklärung ein Zeichen dafür sehen, dass nach wie vor Zweifel und Erklärungsbedarf beim CHMP bestehen. Nur, davon ging ich sowieso aus nach der letzten Verschiebung und den dazu gehörigen Erklärungen in den Meeting Minutes. Deshalb war mir vor dem Entscheid auch etwas mulmig zu Mute, da es halt immer auch eine Wundertüte bleibt. Nun habe ich genau diese Angst nicht mehr, da es soviel einfacher ist, etwas persönlich zu erklären und sich face to face für etwas stark zu machen, als wenn immer nur Unterlagen und Studienauswertungen hin und her gereicht werden. Für mich hätte es nicht besser kommen können, das hört man ja wahrscheinlich auch heraus :-). Vielleicht muss man mich etwas bremsen... Und dass der Kurs jetzt so tief schliesst, spielt mir ehrlich gesagt auch in die Karten, da ich heute morgen noch Trading Posis verkauft habe. Diese werde ich morgen wieder aufbauen und wohl auch halten.
Hallo Zamä!
Ich melde mich auch wieder mal zurück!
Die Euphorie ist riesig sehe ich, aber vergesst nicht wenn alle am Freitag die Zulassung erwarten, dann KÖNNTE vielleicht am schluss gar kein Feuerwerk stattfinden(könnt ihr euch damals bei Newron erinnern als die damals von der FDA das Ok erhalten haben??????)
Was meint Ihr??
Newron ist damals von ca 20.- auf 27.- gestiegen auf die zulassung hin. Bei sann ist moch rein gar nichts im kurs drin, also erwarte ich schon ein guter kursanstieg falls positiv!
Was mir nicht klar ist: Im Jahr 2015 während dem Sommer d.h. eigentlich sogar von Anfang Jahr an, war die Aktie stabil um 90 rum. Im September kam dann der Ausbruch auf bis zu knapp über 130 (um dann im Oktober wieder auf 100 zurückzufallen). Damals gab es keine besonders nennenswerten Umstände im Vergleich zur heutigen Situation, oder übersehe ich da etwas. Ich verstehe einfach nicht, wieso die Aktie damals einen solchen Sprung machte (und überhaupt höher tendierte) und jetzt, wo die Aussichten doch eigentlich viel aussichtsreicher sind, dümpeln wir immer noch bei 70 rum. Was meint Ihr? Können wir nach dem (hoffentlich positiven) Entscheid diese Woche auf eine ähnliche Kursentwicklung wie damals hoffen? Oder passiert das, was Löwe oben beschrieben hat?
DirtyCashHarry hat am 24.08.2017 10:22 geschrieben:
QuoteDisplay MorePieti: Das sind berechtigte Überlegungen, jedoch rechne ich trotzdem überhaupt nicht damit, im Gegenteil. Ich denke zwar, der Kurs wird nach der Empfehlung bei Eröffnung nicht schlagartig 50% höher stehen, sondern es kann einige Tage und Wochen dauern, bis sich der Markt der Bedeutung dieser Meldung bewusst wird. Ähnlich wie im Mai 2014, als nach Publikation der Phase III Daten die Aktie erst nach einigen Tagen richtig explodierte. Aber Santhera wird das seinige dazu tun, dass sie auch die Publicity erhalten, um der Aktie den nötigen Schub zu verleihen.
Ich denke, man kann Newron, Basilea und Santhera nicht miteinander vergleichen und deshalb auch nicht auf eine ähnliche Kursentwicklung schliessen. Bei Newron muss man nachträglich sagen, dass wohl jeder mit der Zulassung gerechnet hat und diese schon im Kurs eingepreist war. Zudem fehlte es an Folgenews, im Gegenteil, es geisterte schon bald die Angst vor der nächsten KE herum, was Gift für die Aktie war. Trotzdem kann ich mir den Einbruch nicht erklären, aber Newron war schon immer eine „spezielle“ Aktie.
Bei Basilea gab es aufgrund des HJ-Berichtes ja keinen Grund, zu kaufen, mich hat dieser jedenfalls nicht begeistert. Geld wird noch immer wenig verdient, schwarze Zahlen sind in weiter Ferne. Wenn, dann hätte man Basilea aufgrund der Vereinbarung mit Pfizer kaufen sollen, die wirklich sehr bedeutend war und ist. Aber damit ging gleichzeitig auch das Ende der Übernahmespekulationen einher und das hat dem Kurs die kurzfristige Fantasie genommen. Nun bleibt halt einfach wieder viel Geduld gefragt.
Und wieso soll nun bei Santhera alles anders werden? Eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht, aber ich kann einmal ein paar Gründe nennen.
1. Es besteht eine Unsicherheit am Markt betreffend der Empfehlung, diese hat sich nach der letzten Verschiebung deutlich erhöht und konnte durch die MHRA-Empfehlung nur bedingt wieder wettgemacht werden. Entsprechend ist die Zulassung im Kurs sicher noch nicht zu 100% eingepreist und bei positiver Empfehlung gibt es einige, die noch einsteigen wollen oder wieder einsteigen werden.
2. Die Zulassung einer orphan drug bekommt deutlich mehr mediale Aufmerksamkeit als ein „normales“ Medi. DMD ist ein speziell gefragtes Thema mit entsprechender Unterstützung der Patientenorganisationen. Santhera wäre die erste Firma mit einem Medi, welches fast der Hälfte aller Patienten helfen kann.
3. Santhera liegt von der Marktkapitalisierung her an der Schwelle zur halben Milliarde. Das ist für die aussterbende Gattung der Analysten oftmals eine kritische Grenze für die Abdeckung. Auch institutionelle Investoren kennen manchmal solche Grenzwerte. Vielleicht kommen bei Zulassung neue Analysten hinzu, zum Beispiel wieder die CS oder ein amerikanischen Haus. Das würde der Firma und dem Kurs sicher helfen.
4. Santhera vermarktet sein Raxone selber und ist nicht abhängig von einem Partner. Das gibt den Anlegern eine viel grössere Visibilität und ist vertrauensfördernd.
5. Die DMD-Indikation wäre bereits das zweite und viel wichtigere Einsatzgebiet von Raxone. Mit LHON hat man eine solide Basis, ähnlich wie Newron mit Xadago und auch vom Volumen her vergleichbar (nur auch hier mit dem Vorteil der Eigenvermarktung). Mit dem DMD-Markt kann man aber das grosse Geld verdienen. Auch hier wieder vergleichbar mit Sarizotan von Newron gegen das Rett-Syndrom, ähnliches Sales-Potential. Nur hätte Sann eben schon die Zulassung und liegt damit ca. 4-5 Jahre vor Newron und hat die ganzen Risiken nicht mehr (mit Ausnahme der Marktakzeptanz, aber da hab ich wenig Angst) .
6. Der aufwändige und teure Aufbau einer Verkaufsorganisation in Europa besteht bereits. Da es sich um dasselbe Medi handelt, welches bereits vertrieben wird, nur für eine andere Indikation, muss nicht mehr soviel Geld in die Marketing-Organisation investiert werden, wie dies ansonsten jeweils der Fall ist. Schwarze Zahlen sollten vielleicht schon 2018 möglich sein.
7. Santhera ist seit der Aufnahme von Kapital durch den Wandler diesen Frühling im Prinzip durchfinanziert. Sofern sich die Verkäufe nach Zulassung einigermassen gemäss Prognosen einstellen (PTC zeigt, dass es geht), werden sie kein frisches Cash mehr benötigen.
8. Mit der EU-Zulassung wird automatisch auch die US-Fantasie wieder aufflammen, Santhera schürt diese ja auch jetzt im Vorfeld bereits selber. Es kann also anschliessend jederzeit Newsflow betreffend FDA geben, den man nicht verpassen will.
9. 63 Tage nach der Empfehlung folgt noch die offizielle die Marketing-Zulassung. Auch wenn dies im Prinzip reine Formsache ist, generiert der Newsflow bei Biotechs hier meistens nochmals 4-5%.
10. Das Santhera-Management geniesst am Markt ein hohes Ansehen. Meier ist ein guter Kommunikator, aber er bleibt auf dem Boden der Tatsachen und macht keine zu euphorischen Versprechungen, das kommt gut an.
Es gäbe noch mehr Punkte, aber das ist natürlich immer eine subjektive Wahrnehmung. Vielleicht hilft es dir trotzdem ein bisschen. Natürlich steht und fällt aber sowieso alles mit der CHMP-Empfehlung. Und ob man diesen Entscheid mitmachen will oder nicht, dafür gibt es andere Kriterien.
Danke DCH für Deine - wie immer - fundierten und wertvollen Beiträge!
Danke für Deine ausführliche Antwort auf meine Bedenken.... Dann halten wir den Atem an und gehen durch
Der Ausbruch damals hatte sehr wohl seine Gründe. Santhera erhielt im zweiten Anlauf die LHON-Zulassung und CEO Meier ging daraufhin mit seinen ganzen Optionen all in. Ein optimistischeres Signal gibt es wohl nicht, entsprechend stieg der Kurs auf das ATH. Man ging damals auch noch von einer reibungslosen Zulassung in der EU und vor allem auch den USA aus, das ist heute bekanntlich etwas anders...
Man kann die heutige Situation also schon ein bisschen mit 2015 vergleichen. Auch damals gab es im Zulassungsprozess mehrere Verzögerungen und man war zum Schluss zwar optimistisch, aber ein Restrisiko blieb. Die erste Zulassung war für Sann zwar ein Meilenstein, aber vom Umsatzpotential her geht es erst jetzt wirklich ums Eingemachte. Auch jetzt hat man den Eindruck, quasi alle Operationen bei Santhera warten nur darauf, dass endlich die Zulassung für DMD da ist, danach will man richtig durchstarten (Vermarktung, USA, Pipeline etc.).
Der Kurs von aktuell rund CHF 70 hingegen, kann nicht mit den damaligen Kursen verglichen werden. Wenn schon, müsste man die Börsenkapitalisierung vergleichen, denn es gibt heute auch deutlich mehr Sann-Aktien. Das ATH von damals bei ca. CHF 138 kommt einen heutigem Kurs von ca. CHF 106 gleich! Die damaligen CHF 90 vor der Zulassung sind also sogar etwas tiefer als die aktuellen CHF 70.
Wieviel von der Zulassung im Kurs bereits eingepreist ist, weiss niemand. Gut möglich, dass es am Freitag Morgen keinen riesigen Sprung mehr gibt. Das hängt für mich auch davon ab, wieviel wir bis dahin noch steigen, heute siehts ja schon was gut aus. Ich rechne jedoch, wie schon mehrmals erwähnt, mit einem Anstieg in Raten und sicher mit Kursen über CHF 100-120 innerhalb der Wochen und Monate nach Zulassung. Denn nach wie vor ist Santhera relativ unbekannt und das Management wird wie schon im Mai 2014 wissen, wie sie die Aufmerksamkeit für die Aktie werden steigern können. Spätestens wenn nach der EU-Zulassung irgendwann mal die offizielle Meldung darüber kommt, dass man in den USA die Verhandlungen mit der FDA wieder aufgenommen hat, wird es nochmals einen kräftigen Schub geben.
Weshalb es bei Sann nicht wie bei Newron laufen sollte, habe ich vor ein paar Wochen hier im Forum mal ausführlich analysiert, einfach mal ein paar Seiten zurück blättern.
Das ist so mühsam am neuen Forum. Wenn man in seinem Beitrag nur einen kleinen Fehler korrigieren will, springt er wieder ganz nach vorne. Sorry.
Santhera vor wichtigen News
Diese Woche entscheidet die europäische Zulassungsbehörde EMA darüber, ob Raxone, das bisher einzige Medikament von Santhera (SANN 70.9 -0.84%), zur Behandlung der seltenen Krankheit Duchenne Muskeldystrophie zugelassen werden soll. Publik wird der Entscheid am Freitag. Fällt er positiv aus, dürfte Schwung in die Aktien kommen.
Gelingt die Zulassung, kann Santhera endlich richtig loslegen. Ich rechne damit, dass die Gewinnschwelle in diesem Fall bis 2019 erreicht würde. Weiteres Potenzial birgt zudem eine laufende Studie, die bis 2020 auch die Zulassung in den USA ermöglichen könnte. Meiner Ansicht nach spiegelt der Kurs das Potenzial in Santhera nicht. Aber Achtung: Santhera ist eine Hochrisikoanlage. Setzen Sie nur Geld ein, das Sie mental gleich auf null abschreiben können.
Danke für die Mitteilung - wir prüfen diesen Fehler und melden uns, so bald er korrigiert ist.
Was ist los mit SANN die letzten Tage? Ist schon der Entscheid bekannt? (Soll doch erst morgen abend kommuniziert werden).
Wissen einige mehr?
Oder ist es einfach die Angst/Unsicherheit und Erfahrung vom letzten May?
santhera.forumieren.com
Vielen Dank DCH. Ich muss mich erst anmelden.
Gruss
Auch zum Lesen? Sorry, war mir nicht bewusst. Wir haben jedenfalls die letzten Tage die etwas unerwartete Kursentwicklung ausführlich diskutiert, ohne dass wir wirklich schlauer geworden wären...;-). Aber du kannst es gerne nachlesen. Insider können es jedenfalls nicht sein, wahrscheinlich überwiegt einfach die Vorsicht (nicht bei mir). Umso grösser wird hoffentlich der morgige Sprung sein bei einem positiven Entscheid.
Nein, zum lesen muss man sich nicht anmelden. Lese da seit geraumer Zeit mit, ohne Login.
Jetzt warte ich noch entspannt auf morgen und werde dann wohl weinen, weiss einfach noch nicht ob der Freude oder Trauer wegen...
"Letztes Mal" hat der Wandler zuerst reagiert, noch am Donnerstagabend kurz vor Börsenschluss. Kann aber auch nur Zufall gewesen sein.
Diesmal sind auch bei SAN17 die Umsätze erstaunlich gering, ein Bruchteil von denen im Mai/Juni. Wenn auch die positive Empfehlung schon eingepreist ist, kann schon sein, dass dann nur ein kurzfristiger Anstieg in der Aktie kommt. Mir macht die wiederholte Aussage etwas Sorge, dass Santhera weitere Projekte in die Pipeline aufnehmen will. Das kostet, und dauert, und kann schnell in die Hosen gehen.
Bin aber auch gespannt. Und mit dem Wandler recht relaxed.
Auf'm PC muss ich mich anmelden, auch um zu lesen. Auf dem Smartphone konnte ich aber direkt lesen. Hoffen wir, dass es morgen wieder alles gut wird. Bin Anfang dieser Woche als es euphorisch hoch ging bei 73 eingestiegen. Jetzt gilt für mich: Augen zu und durch.
Allen erfolgreiches Trading