Santhera Pharmaceuticals

  • @Marie

    War wohl bisschen zuviel der Ironie.. nicht persönlich nehmen. Die vielen Alleswisser hier nerven manchmal einfach.. Deine Posts lese ich zwischenzeitlich ganz gerne. Also nicht gleich alles hinschmeissen wegen ein bisschen Ironie, war nicht böse gemeint Schönes Wochenende

  • Und wieder ein Veteran, der sich vertreiben lässt. Schade!


    Vor allem, da ich mir meine Gedanken selber mache und es toll finde wenn Supermari das selbe in seinen Worten wiederholt.


    Wer nicht an Charttechnik glaubt, soll sich mal fragen wieso auch professionelle Trader in Banken damit handeln. Und Charttechnik Biotech: nicht alles geht, aber einiges. Mindestens Widerstände und Unterstützungspunkte, welche lukrativ genutzt werden können.

  • Klar funktioniert Charttechnik, auch bei Biotech. Vorhersehen kann niemand, das Timing für einen Ein- oder Ausstieg kann man aber gut damit bestimmen. Die Investition darf meiner Ansicht nach aber nicht nur auf rein technischer Analyse beruhen, man sollte sich schon auch mit der Unternehmung selber beschäftigen.


    @ Supermari


    Vergiss den Segler, er ist doch lediglich ein Bauchgefühlzocker

  • gollum hat am 28.06.2015 - 11:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    Klar funktioniert Charttechnik, auch bei Biotech. Vorhersehen kann niemand, das Timing für einen Ein- oder Ausstieg kann man aber gut damit bestimmen. Die Investition darf meiner Ansicht nach aber nicht nur auf rein technischer Analyse beruhen, man sollte sich schon auch mit der Unternehmung selber beschäftigen.

    Chartanalyse ist ein wichtiger Bestandteil meiner Strategie, aber sicher nicht in der jetzigen Situation.. Mein Bauchgefühl hat mir letzte Woche geraten meine Positionen zu schliessen und da bin ich heute weiss Gott wie froh drum, denn morgen und die ganze nächste Woche würd ich mal einen dicken Airbag aufblasen, der Absturz wird heftig..

  • Grayfox

    Griechenland und Santhera haben nichts gemeinsam, es geht nur um die Panik die verbreitet wird und die nutzen die Shorties aus um günstig einzusammeln. Unter dem Strich ist ein Grexit langfristig für alle Beteiligten wohl sogar noch die bessere Alternative.


    Bei Santhera mit derart geringen Volumina ist das sehr einfach..

  • Management-Verkauf

    EmittentSanthera Pharmaceuticals Holding AG
    Transaktionsdatum29.06.2015
    Transaktion abgeschlossen voneinem Exekutiven Verwaltungsratsmitglied / Mitglied der Geschäftsleitung.
    Art der TransaktionVeräusserung
    Art der RechteNamenaktien
    Gesamtzahl der Rechte3'808
    Gesamtwert der Transaktion324'322.00 CHF
    ISINCH0027148649
    Zusätzliche Angaben
    zur Transaktion
    Exersale
  • Ex, 12'000 Aktien, 1 Mio. CHF Ex, 10'000 Aktien, 800'000 CHF NEx, 13'000 Aktien, 1.1 Mio CHF NEx, 7'000 Aktien, 400'000 CHF --> 3,5 Mio CHF ungefähr. NEx = Nicht exekutiv VR Ex = exekutiv VR Alles Erwerbtransaktionen. Da steckt was im Busch Jungs! Ps: Zahlen habe ich gerundet.

  • Woher hast du die 7'000? Ich seh nur die ersten drei Erwerbe. Ehrlicherweise muss man sagen, dass auch 13'500 Aktien verkauft wurden in den letzten Tagen durch Interne. Aber netto ist es immernoch ein sehr starkes Zeichen! Offensichtlich sind sie auch bei San erleichtert, dass die Zulassung nun endlich da ist und es somit nur noch nach vorne gehen kann. Ich stocke unter 90 nochmals ein bisschen auf. Es kann aus meiner Sicht jeden Tag plötzlich einen Schub geben.

  • @ Youngtrader


    Hast du die Manager Transaktionen von gestern, 1.7., in deiner Berechnung auch berücksichtigt? Die scheinen kontinuierlich über die Tage hinweg zu verkaufen... Nicht sehr vertrauenserweckend... Die LHON Zulassung hat überhaupt keinen Move up gebracht... Bzw. gab dem Management eine gute Gelegenheit, ihre Aktien abzustossen. Vielleicht kommt ja auch eine Durststrecke auf uns zu? Nicht ganz ohne Risiko, die kommenden Schritte, welche da kommen....


    Gruss


    Hannelore

  • Alles reine Spekulation von mir und Anderen. Wenn ich aber das VERKAUFSvolumen anschaue, im Gegensatz zu den KAUFvolmen sehe ich keinen Grund zur Unruhe. Nur weil der Kurs zurzeit nicht gut ist, ist schwarzmalen keine Lösung. Für mich tönts positiv wenn 10000 oder 13000 Stück gekauft werden. Und wenn da wenige ihre 1000 odr 500 verkaufen,kein Grund zur Untuhe. Aber das ist meine Meinung. Bis jetzt hat Santhera mit Fakten einen super Rucksack. Kommt Zeit, kommt Rat.

  • Also liebe Hannelore, nach diesen positiven News zu sagen, es kommen schwierige Zeiten auf uns zu, ist jetzt etwas aus der Luft gegriffen. Stell dir mal vor was passiert wäre, wenn die Manager vor den News verkauft hätten. Das hätte in einem schönen Schlamassel geendet. Die Jungs sind nicht doof, daher haben die bis nach den News gewartet. Zudem hat RBC auf 170 CHF erhöht.

  • Lieber Swisspremium


    Nun ja, ganz so aus der Luft gegriffen sind meine Bedenken schon nicht... Ich weiss nicht, wie genau du den aktuellen RBC Report gelesen und wie sehr du dich mit den Konkurrenz-Produkten aus Übersee beschäftigt hast.


    Damit wir uns richtig verstehen, ich möchte keineswegs den Teufel an die Wand malen. Santhera ist mit ihrem Idebenone ein super Coup gelandet. Und dies lässt tatsächlich auf eine gute Biotech-Story hoffen. Immerhin ist dieses Medi das einzige, womit sämtliche Genotypen der DMD behandelt werden können. Und das hoffentlich erste zugelassene Medi überhaupt für LHON. Auch das Management ist nicht auf den Kopf gefallen. Und ich bin ziemlich ausgeprägt in diese Firma investiert.


    Dennoch darf man bei so vielen rosa Wölckchen am Himmel die Realität und das damit verbundene Risiko – wie bei all diesen kleinen Biotech-Firmen, deren Erfolg von einem einzigen Medikament abhängt – nicht ausser Acht lassen.


    Es gibt 3 US Biotech-Firmen (BioMarin, Serepta & PTC Therapeutics), die zwar keine Phase III Daten für ihre Medis generiert haben, und nur bei einzelnen Genotypen der Krankheit wirksam zu sein scheinen. Jedoch sind diese Firmen, weiter im Zulassungsprozess sowohl in den USA, wie auch in Europa. Damit muss sich Santhera recht sputen, mit dem Einreichen ihres Zulassungsantrag in den USA & Europa.


    Was mich nun im neusten RBC Report, wie auch in den letzten Reports hellhörig werden lässt, ist folgender Absatz, wo sie die Risiken beschreiben:


    Price target impediments


    (...)

    „The EMA or FDA requests more data before Santhera can submit its application for DMD. Although idebenone is the only drug so far to have met its primary endpoint in a Phase III trial in DMD, questions regarding regulatory approval remain, as Santhera has just started conversations with the FDA. In its industry draft guidance, the FDA considers peak expiratory flow, the primary endpoint used in idebenone’s Phase III trial, as an exploratory endpoint without contemporary natural history data. If either the EMA or FDA requests more data, it would delay the timeline for idebenone approval and launch.„


    http://www.santhera.com/downloads/15-06-26_RBC.pdf


    Ein solches Szenario ist für mich nicht ganz abwegig, da die Patientenzahl mit 65 Patienten schon recht klein ist. Zum Vergleich, BioMarin hat Daten von über 300 Patienten in ihren Studien ausgewertet. Zudem ist es kein Geheimnis, dass die FDA gerne Produkte von ausserhalb der USA noch strenger prüft, als Produkte, welche in den USA entwickelt wurden. Daher ist für mich dieser Punkt, dass die FDA und ev. auch EMA noch zusätzliche Daten verlangen könnte, um die Wirksamkeit zu untermauern, nicht ganz abwegig.


    Daher mein Kommentar, es werden schwierige Zeiten auf uns zu kommen. Diese regulatorischen Prozesse, gerade der FDA sind alles andere als easy Spaziergänge ins Glück.



    Zudem steht ev. Im Herbst die Zinswende in den USA an, was auch nicht eine kleine Sache für die Börsen sein wird. Ob sich dem klein Santhera kurzfristig entziehen kann, wage ich zu bezweifeln. Daher auch hier, schwierige Zeiten die da anstehen. Griechland ist sowieso das Dauerthema schlechthin... Wer weiss, wie lange das noch hinzieht...


    Alles Unsicherheitsfaktoren, die alles andere als gut für eine positive Kursentwicklung einer Aktie sind – trotz wunderbarem Erfolg einer kleinen Firma, wie Santhera es ist.


    Whs. Waren die Managertransaktionen Meilenstein-Boni, aber wenn wirklich der nächste grosse Move anstehen würde, dann hätte ich als Managerin dieser Firma den Move der guten News noch abgewartet, und dann verkauft.


    Verstehst du nun meinen Gedankengang?


    Ein schönes Wochenende


    Hannelore

  • .Liebe Hannelore



    Santhera steht nun mal nicht in Konkurrenz zu PTC oder prosensa/biomarin, Sarepta


    Sondern die zwei letztgenannten stehen in Konkurrenz.


    Auszug aus einem mail mit Herr Meier vom letzten Herbst.



    Die Tatsache, dass mehrere Firmen die Zulassung für ihre Produkte anstreben, bedeutet keinesfalls direkte Konkurrenz zwischen den Produkten (und damit Firmen). Im Gegenteil, die 2 unterschiedlichen Gen- Korrekturansätze („exon skipping“ von Sarepta und Prosensa und „stop-codon readthrough“ von PTC) überlappen im Einsatz nicht mit unserem Produkt CATENA/RAXONE. Die einzige „direkte“ Konkurrenz besteht zwischen Sarepta und Prosensa

  • Bleibt spannend. Aber Entscheidung muss her.


    Monatstrend ist angeschlagen. Nun offiziell. Für mich ein Warnzeichen.


    Nach oben ist der Himmel die Grenze. Nach unten wären -50% problemlos möglich.


    Für was entscheidet sich Santhera? Weiss noch nicht was zu präferieren wäre.


    Monatschart angeschlagen, Wochenchart solala, Tageschart solala. Warnzeichen da, klare Zeichen noch nicht.


    Wäre ich damals beim Einstieg 1.70 noch drin (damals leider noch nicht gross mit Charts gehandelt und zuviel auf die Masse gehört) wäre ich heute vermutlich mit allem noch vorhandenen raus. Egal ob nach oben noch einiges Möglich wäre. Monatschart gebe ich viel Achtung.

  • Lieber Mats


    danke für die Info.


    Die Email von Herrn Meier ist interessant. Und gut zu wissen, dass Santhera's Medi vom Wirkmechanismus her, sich mit keinem anderen DMD - Medi überlappt. Dennoch denke ich, Santhera muss sich sputen mit der Einreichung der Zulassungsanträge bei der EMA und FDA, weil Marktanteile zurückobern ist viel aufwändiger, als die ersten mit einem Medi auf dem Markt zu sein.


    und die Möglichkeit, dass die FDA oder EMA für DMD noch mehr Daten beim Review-Prozess verlangen könnte, die bleibt für mich halt bestehen. War ja bei LHON auch so.


    Aber eben, ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Santhera hat meiner Ansicht nach eine reale Chance erfolgreich zu sein mit seinem Medi, ich wäre sehr happy, wenn die Aktie richtig 170 Fr. losfliegen würde. Und das tut sie halt nicht, trotz diesen super positiven News zu LHON, und ich begann für mich nach Erklärungen zu suchen, warum & bin zum ausgeführten Schluss gekommen.


    Schöner Samstag,


    Hannelore