Santhera Pharmaceuticals

  • Info zu den Leerverkäufern aus „the market“


    UnternehmenSanthera Pharmaceuticals
    Anteil ausgeliehene Aktien6,5%
    Veränderung seit einer Woche−5,7%
    Veränderung seit einem Monat−2,2%


    Santhera erschien zuletzt zu Beginn des Jahres unter den grössten Shorts – ausgerechnet dann, als eine Analystenstudie für positive Stimmung gesorgt hatte.

    Doch bereits im Verlauf des Januars – und nach einer Halbierung des Kurses – schlossen die Short-Seller Positionen. Das Pharmaunternehmen Idorsia hatte Santhera damals im Zug eines Aktientausches zu dringend notwendigem neuem Geld verholfen. Im April wurden die Wetten gegen Santhera nun aber wieder neu geöffnet. 6,5% ihrer Aktien liegen derzeit bei Leerverkäufern.

  • Na sollten wie Robin Hood agieren. Bei einem so geringen Volumen von Aktien wenn da

    ein Hype entsteht ist es schwierig für die Leerverkäufer die Aktien wieder zurück zu kaufen.

    Diese 6.5% Short Positionen sind momentan immerhin 5.2 Mio. CHF wert bei einer aktuellen MK von 80Mio, richtig?

    Schon eine rechte Summe wenn man bedenkt, mit wie wenig Geld man momentan den Markt signifikant bewegen kann.


    Wenn diese Positionen geschlossen werden, müssen sie ja zum aktuellen Preis gekauft werden. Man muss sich zumindest mal bewusst sein, was das bedeutet und wie sich der Kurs bewegen würde bei einer 5+ Mio. Kauforder zum Marktpreis.... Ein bisschen träumen darf man ja :P

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

  • Quote

    Wenn diese Positionen geschlossen werden, müssen sie ja zum aktuellen Preis gekauft werden. Man muss sich zumindest mal bewusst sein, was das bedeutet und wie sich der Kurs bewegen würde bei einer 5+ Mio. Kauforder zum Marktpreis.... Ein bisschen träumen darf man ja

    Short ist immer gefährlicher als long vor allem bei solch einen Titel, bei dem alles passieren kann. Wer Long in SANN ist weiß wenigstens sein theoretisches max. Risiko -> 0 CHF. Alles in allem eine gute Entwicklung für SANN Investoren.

    Für Idorsia wird es immer düsterer, SANN könnte für Idorsia der letzte Strohhalm werden. Was meint ihr?

  • Wann wurden diese Shorts aufgemacht?


    So wie ich das verstehe sind diese Positionen noch vom Januar und müssten ganz dick im Profit sein.

    ( Der Artikel von oben scheint mir ein wenig irreführend. Habe da aber kein Abo also weiss ich nicht die Details.)

    Ich gehe somit jetzt nicht davon aus, dass wir einen monströsen short squeeze sehen werden mit einer +300% Tageskerze, weil das nicht erst kürzlich aufgemachte Shorts zu sein scheinen.


    Irgendwann müssen also auch diese Positionen geschlossen werden, ausser diese Jungs und Mädels zocken natürlich noch auf einen Bankrott.


    D.h. diese buy order warten noch irgendwann darauf ausgelöst zu werden. Vielleicht sind ja das diese ominösen iceberg orders? Bei einem so illiquiden Titel kann man schliesslich fast nur so aussteigen, ohne den Kurs allzu stark zu bewegen. In der Regel shortet ja nicht die selbe Art von Leuten wie die Bauarbeiter und Hausfrauen, die im Winter SANN bei 2fr gekauft haben, sondern z.B. Hedgefunds, welche ein wenig mehr Kohle und Ahnung haben...

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

  • Diese 6.5% Short Positionen sind momentan immerhin 5.2 Mio. CHF wert bei einer aktuellen MK von 80Mio, richtig?

    Schon eine rechte Summe wenn man bedenkt, mit wie wenig Geld man momentan den Markt signifikant bewegen kann.


    Wenn diese Positionen geschlossen werden, müssen sie ja zum aktuellen Preis gekauft werden. Man muss sich zumindest mal bewusst sein, was das bedeutet und wie sich der Kurs bewegen würde bei einer 5+ Mio. Kauforder zum Marktpreis.... Ein bisschen träumen darf man ja :P

    Na ich habe bei meiner Bank heute abgeklärt ob meine Aktien ausgeleiht werden. Meine Bank sagte mir nein für so etwas müsse ich eine Bewilligung geben und würde dann auch an der Rendite der shorter partizipieren.


    Denke auch diese Leute spekulieren, dass die Marktzulassung in den USA abgelehnt wird bzw. sich

    verzögert.


    Nochmals wir haben ja alle keine Ahnung von Biotechnologie. Wer eine Ahnung hat ist Jean Paul nicht Belmondo sondern

    Jean-Paul Clozel
    CEO, Idorsia Ltd

    Wenn er den (Wert) Vamorolone seinerzeit aus der Uebernahme Acteleon separat behandelt hat,

    hat dies sicher einen Grund. Wenn er den Wert Vamorolone bei Santhera parkiert hat (Einstieg als grösster Aktionnär dann bedeutet das sehr viel. Idorisa ist sein neues "Baby". Wenn Clozel meint

    Idorisa macht im Jahr 2025 einen Umsatz mit 1 Milliarde dann denke ist Vamorolone sicher dabei


    Sehe da trübe Zeiten für die Shorties wenn sie die Positionen schliessen müssen.

    Das gibt ein Kursfeuerwerk weil niemand verkauft die Aktien.

    Das Beste wäre es kommt über Nacht ein Uebernahmeangebot


  • Diesen Schritt konnte mir bisher noch niemand zufriedenstellend erklären.


    Warum hat Idorsia Vamorolone nicht selbst weiterentwickelt? Warum die Übergabe an Santhera, mit dem Risiko, dass der Rückkauf je nach dem sehr teuer werden könnte? (falls sich die Zulassung abzeichnet und ggf. noch andere Player Interesse bekunden)

    Weil es mit weniger Risiko verbunden ist, hoch einzusteigen in etwas das bereits funktioniert und dann praktisch ein Selbstläufer ist, als Millionen in die Entwicklung von etwas zu pumpen, das dann doch nicht hinhaut.


    Es geht also weniger darum, mit maximalem Gewinn aus dem Deal zu gehen, sondern viel mehr darum, mit möglichst wenig Risiko rein.

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

  • Weil es mit weniger Risiko verbunden ist, hoch einzusteigen in etwas das bereits funktioniert und dann praktisch ein Selbstläufer ist, als Millionen in die Entwicklung von etwas zu pumpen, das dann doch nicht hinhaut.


    Es geht also weniger darum, mit maximalem Gewinn aus dem Deal zu gehen, sondern viel mehr darum, mit möglichst wenig Risiko rein.

    Einverstanden. Dieser Logik folgend müsste aber quasi die gesamte Pipeline auslizenziert werden. Und dann wäre Idorisa keine Biotech-Firma mehr. Es liegt mMn doch in der Natur von Biotech-Unternehmen, dass sie Produkte bis zur Marktreife entwickeln, und nicht fertige Produkte einkaufen.

  • Einverstanden. Dieser Logik folgend müsste aber quasi die gesamte Pipeline auslizenziert werden. Und dann wäre Idorisa keine Biotech-Firma mehr. Es liegt mMn doch in der Natur von Biotech-Unternehmen, dass sie Produkte bis zur Marktreife entwickeln, und nicht fertige Produkte einkaufen.

    Man muss nicht gleich die ganze Pipeline auslizenzieren, aber so diversifizieren die grösseren Pharmas doch. Natürlich ist es lukrativer die Medis selbst zu entwickeln, WENN es dann auch wirklich funktioniert...


    Ist ein mieses Geschäft zulasten der kleinen Pharmas und deren Aktionären, aber so läuft es nunmal oft...

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

  • Einverstanden. Dieser Logik folgend müsste aber quasi die gesamte Pipeline auslizenziert werden. Und dann wäre Idorisa keine Biotech-Firma mehr. Es liegt mMn doch in der Natur von Biotech-Unternehmen, dass sie Produkte bis zur Marktreife entwickeln, und nicht fertige Produkte einkaufen.

    DAs Ziel von Idorsia ist ein vollwertiges Pharmaunternehmen zu sein.

    Also 5 oder mehr Produkte zu verkaufen.

    Das liegt doch klar auf dem Tisch. Sobald Vamorolone die Zulassung hat in den USA

    übernimmt Idorsia Sann. Sie schlagen gleich 7 Fliegen mit einer Klappe.

    Durch einen uebernahmepreis über Ihrem eigenen Einstandspreis polieren sie die eigene Bilanz auf.

    Zudem werden Sie das Ziel erreichen 1 Milliarde Umsatz im Jahr 2025.

  • Diesen Schritt konnte mir bisher noch niemand zufriedenstellend erklären.


    Warum hat Idorsia Vamorolone nicht selbst weiterentwickelt? Warum die Übergabe an Santhera, mit dem Risiko, dass der Rückkauf je nach dem sehr teuer werden könnte? (falls sich die Zulassung abzeichnet und ggf. noch andere Player Interesse bekunden)

    Das Parkieren war ja unter vielen Bedinungen. WEnn Vamorolone am Markt ist dann muss sann viel

    an Idorsia zahlen. Aber wie bereits erwähnt denke Idorsia übernimmt dann alles.

  • Ist ein mieses Geschäft zulasten der kleinen Pharmas und deren Aktionären, aber so läuft es nunmal oft...

    Sehe das ein wenig anders. Idorisa ist der grösste Aktionär von sann und dies seit einigen Jahren.

    somit ist eigentlich Idorsia schon jetzt der kleine Pharma bzw. der Aktionär. Denke eher es hat mit der

    Kapitalbeschaffung zu tun. Bei Sann sind noch andere Grössen aus der Gründerzeit dabei und diese

    Familien haben auch dicke Kohle und bei denen ist Sann nur ein Tropfen auf der wohlfühl Insel.

    Aber wie es so ist wollen auch diese FAmilien noch einen turn of inv haben.


    Aber es ist einfacher Kapital bei der Tochterfirma zu beschaffen als alles bei Idorisa aufzunehmen.

  • Ich erlaube Ausleihungen als Zusatzeinnahmen. Zur Zeit sind (nur) knapp 20% meiner Sann Aktien ausgeliehen. Zinsatz dafür bei meiner Bank bei fast 16%.., d.h. das Risiko ist schon sehr hoch eingeschätzt der Profis, andere Titel werfen oft weit weniger ab.

    Also aufgepasst mit Sann :huh: , das Risiko geht aber hoffentlich positiv auf für Besitzer/Longs diesmal.