Santhera Pharmaceuticals

  • Das habe ich nicht gesagt, hier im Forum wurde teilweise heftige Kritik am Management geübt.

    Der Tenor war, dass die Aktionäre Santhera egal wären und eine Verwässerung billigend in Kauf genommen wird.

    Wer bei den letzten Calls dabei war weiss das Eklund immer betont hat, das er eine Verwässerung vermeiden möchte.

    Wenn man sich anschaut, wie er die KEs bisher gemanaged hat, ist das auch klar sichtbar.


    Eine Übernahme kann kommen, aber ich sehe das unter Eklund eher nicht.

    Die Äusserungen von Eklund habe ich immer so wahrgenommen, dass er Santhera nachhaltig und rentabel aufbauen möchte.

    Teilweise kann man das auch seinen Tweets entnehmen.

    Im Übrigen wäre das nicht der erste turn around den er in seiner Vita hätte (siehe Linkedin Vita).


    Ich sage hier, was mir lieber wäre, ohne eine Angabe zur Wahrscheinlichkeit.

    Mit meiner Meinung stehe ich in der Diskussion zwar alleine, aber das bin ich hier gewohnt und es stört mich nicht.

    Falls Santhera alles selber stemmt, kann ich mir gut vorstellen noch 2-3 Jahre zu warten bis ich anfange zu verkaufen. Bis dahin sehe ich für Santhera Umsätze von mehreren 100 Millionen pro Jahr und Schuldenfreiheit.


    Im übrigen gehören wir zur Minderheit. Wir haben um 0.6 akkumuliert während

    die meisten hier es vorgezogen haben über die Firma herzuziehen und den Kopf in den Sand zu stecken.

    Disclaimer: My comments do not offer investment advice and nothing in them should be construed as investment advice. I'm invested in Santhera.

  • Die CEOs sind auch nur Fähnchen im Wind. Wenn das Persönliche stimmt (das Portemonnaie), dann ist alles möglich.

    Habe zwar heute Morgen gut verkauft, aber kam nicht mehr wieder rein. Was solls, dann eben morgen oder übermorgen... Die Erfahrung zeigt: Tiefer geht fast immer, wenn auch nur kurzfristig.

  • @ luckyd

    Danke für die detaillierten und ehrlichen Ausführungen.

    Ich kenne Herrn Eklund ja nicht persönlich (bin bei diversen Buden investiert, wo ich nicht einen Namen des Managements nennen könnte). Egal ob bei Newron, Spexis, Evolva oder eben hier, manche User kritisieren in jedem Forum permanent das Management. Und dies ganz offensichtlich nur, weil der Aktienkurs nicht sofort "explodierte", nachdem man Aktien gekauft hatte...

    Was ich kritisch sehe, sind manche Managerlöhne/Gesamtvergütungen von Firmen, die bisher erst Schulden angehäuft haben und nur dank unzähligen zusätzlich ausgegebenen Aktien überhaupt noch existieren.
    Klar, die ewige Diskussion, was für ein Lohn für welche Arbeit/Position wirklich gerechtfertigt ist...

    Du vermutest also auch, was ich geschrieben hatte:
    Unter Eklund wird es kaum eine Übernahme geben.

    Wir mit tiefen Einstandskursen und langfristig geplanten Investments können dies etwas "lockerer" sehen. Aber wer vor Jahren für eine Aktie CHF 30.- (oder für noch viel mehr) zahlte, ganz ehrlich, will man da gemütlich abwarten wie viele weitere Jahre lang versucht wird, Santhera nachhaltig und rentabel aufzubauen?

    Möchte die Firmen nicht vergleichen, aber das Beispiel Basilea (etwas grösseres Biotech, dafür mehrere Zulassungen) zeigt, wie laaaange es dauert, bis nur schon der Breakeven erreicht wird. Und vielen vergleichbaren Biotechs ist dies, trotz einer FDA-Zulassung, gar nie gelungen.

    Meistens ist der Hauptgrund dafür:
    Das Management will das treue Forschungsteam, dem man die positive Zulassung hauptsächlich verdankt, nicht grösstenteils entlassen (verständlicherweise). Also wird munter weiter geforscht, neue klinische Studien geplant, ein erstes eigenes Vertriebsnetz aufgebaut. Um möglichst rasch Marktanteile zu gewinnen, wird das erste Medi dann zu günstig oder zuerst gar kostenlos abgegeben. Und so wird dann viele weitere Jahre lang deutlich mehr Geld verbrannt, als eingenommen wird.

    Mein erstes Horrorszenario hatte ich hier schon genannt (KE und kurze Zeit später eine nicht erwartbare Ablehnung seitens FDA). Mein zweites Horrorszenario: Man versucht ein komplett eigenes Vertriebsnetz, ohne Idorsia-Knowhow, aufzubauen und Eklund hat bereits ein nächstes Grossprojekt im Geheimfach seines Schreibtisches liegen...

    Mist, ich möchte eigentlich gar nicht so pessimistisch sein.
    Du bist dran, bitte schreibe möglichst viel positives. ;)

  • Mein erstes Horrorszenario hatte ich hier schon genannt (KE und kurze Zeit später eine nicht erwartbare Ablehnung seitens FDA). Mein zweites Horrorszenario: Man versucht ein komplett eigenes Vertriebsnetz, ohne Idorsia-Knowhow, aufzubauen und Eklund hat bereits ein nächstes Grossprojekt im Geheimfach seines Schreibtisches liegen

    Ich sehe die Dinge (noch) nicht so kritisch, da ich evtl. noch nicht so lange dabei bin, wie einige andere hier im Forum. Daher würde ich es sehr schätzen, wenn ihr meine evtl. laienhaft erscheinenden Annahmen kritisch durchleuchtet, um mir eine bessere Einschätzung der Lage zu verschaffen.

    Positive Faktoren für SANN:

    • Steigende Hoffnung auf Zulassung durch FDA in USA im Herbst 2023 (evtl. getrieben durch Presse, Analysten, Leaks etc)
    • Markteinführung von Vamorolone in den USA im vierten Quartal 2023
    • Zulassung von Vamorolone in Europa durch EMA
    • Übernahme von Santhera durch Idorsia oder noch größeren Pharma-Player
    • Steigendem Interesse von Investoren durch Abdeckung von Equity Analysten & Presse Artikeln


    Negative Faktoren für SANN:

    • Kapitalerhöhung zu "unfairen" Konditionen
    • Probleme bei FDA / EMA Zulassung
    • Alleingänge von Eklund ohne Resourcen von zB Idorsia zu nutzen

  • Negative Faktoren für SANN:

    • Kapitalerhöhung zu "unfairen" Konditionen
    • Probleme bei FDA / EMA Zulassung
    • Alleingänge von Eklund ohne Resourcen von zB Idorsia zu nutzen

    Das Zeitfenster für die Kaptialerhöhung läuft in 25 Tagen ab.

    wir werden bald sehen wie und ob überhaupt eine KE stattfindet.


    Denke es gibt keine Probleme für FDA / EMA Zulassung


    Alleingänge Eklund nicht möglich, sonst ausserordentliche GV und er ist abgewählt.

    Gewichtige Aktionäre können sofort eine ausserordentliche GV einberufen.


    Glaskugel: Für 5 Santhera Aktien gibt es eine neue IDIA Aktie

  • Der gestrige Kursverlauf von SANN erinnert mich an jenen von Idorsia vor ziemlich genau einem Jahr, als die FDA damals Quviviq (formerly Daridorexant) grünes Licht gab. Die Erwartungen (und die Hoffnungen) an einen überdurchschnittlichen Anstieg der Aktie waren enorm. Dieser blieb jedoch aus bzw. der Titel schloss an dem Tag im Minus. Ich bin gespannt ob wir hier nochmals Preise unter CHF 1.- sehen. Wenn ja, dank werde ich kaufen, denn ich glaube an SANN.


    Happy Day allerseits

    S.

  • Santhera schliesst Aktientauschvereinbarung über CHF 5 Millionen ab Pratteln, Schweiz, 10. Januar 2023 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) wird durch einen Aktientausch Idorsia-Aktien im Gegenwert von CHF 5 Millionen erhalten, die Santhera nach eigenem Ermessen zur Deckung des kurzfristigen Finanzbedarfs verkaufen kann. Nach Abschluss der Transaktion wird Idorsia 17,7% des eingetragenen Aktienkapitals von Santhera halten.
    Im Rahmen dieser Transaktion wird Idorsia Pharmaceuticals Ltd 5’529’016 Santhera-Aktien zum Preis von CHF 0.9043 pro Aktie erhalten, was dem volumengewichteten Fünf-Tage-Durchschnittskurs (VWAP) per Ende 9. Januar 2023 entspricht, abzüglich eines Abschlags von zwanzig Prozent. Zusätzlich erhält Idorsia 2’211’607 Optionsscheine (oder 0,4 Optionsscheine pro erhaltene Santhera-Aktie), von denen jeder zu einem Ausübungspreis von CHF 0.9043 jederzeit und nach dem Ermessen von Idorsia, jedoch spätestens bis am 9. Januar 2025, in eine Santhera-Aktie ausübbar ist.
    Im Gegenzug erhält Santhera 346’500 Idorsia-Aktien, die Santhera nach eigenem Ermessen zur Deckung des kurzfristigen Finanzbedarfs verkaufen kann. Unter Anwendung des Schlusskurses pro Idorsia-Aktie von CHF 14.43 per 9. Januar 2023 beläuft sich der entsprechende Barwert dieser von Santhera zu erhaltenden Idorsia-Aktien auf rund CHF 5 Millionen.
    Nach Abschluss der Aktientauschtransaktion wird Idorsia insgesamt 13’011’275 Santhera-Aktien, die 17,7% des eingetragenen Santhera-Aktienkapitals entsprechen, und 3’305’357 Optionsscheine (4,5% des eingetragenen Santhera-Aktienkapitals) halten.

  • So etwas war ja fast schon zu erwarten, aber ich hätte nicht gedacht dass die das so früh veranlassen würden.

    In dem Fall sieht Idorsia hier auch ein grosses Potential. Und natürlich sind sie da nun dick investiert und wollen auch die vorherigen Investitionen schützen. Finde das aus Sicht beider Unternehmen eine sehr gute Lösung.


    So wie ich das sehe wurden also fast 20% des Aktienbestandes vorerst aus dem Umlauf gezogen, was ja an und für sich gut ist, denn Idorsia hat soweit ich weiss momentan eine gute Finanzierungslage, wodurch hier sicherlich der Verkaufsdruck bei SANN insgesamt etwas gesenkt werden sollte.


    D.h. keine weitere Verflüssigung :thumbup:

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

    Edited once, last by hurus ().

  • das wäre für mich optimal....dann hätte ich auf einen Schlag 20% Gewinn ohne etwas zu verkaufen.... ;)

  • Guten Morgen zusammen,


    ich hab heute Nacht sehr gut geschlafen :)


    Eklund hat die Verwässerung auch mit dieser Massnahme gering gehalten.

    Keine Übernahme unter Eklund in Sicht. Santhera und Idorsia spannen weiter zusammen.

    Santhera bleibt eigenständig.


    Es ist meiner Meinung nach anzunehmen, dass sich HighBridge auch nochmals bereit erklären wird. Jedoch wird sich Eklund meiner Meinung nach nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.


    Er und Stephanie Brown werden nun rasch das Vertriebsteam aufbauen und es läuft alles wie geplant.

    Wer das nicht glauben will, kann sich nochmals auf der SANN Homepage einlesen, warum das hauseigene Vertriebsteam unter diesen Umständen Sinn macht und das ist, was Eklund auch immer klar kommuniziert hat. Für Stephanie Brown wird das in den kommenden Monaten die Hauptaufgabe werden.


    Japan ist übrigens noch offen


    hope

    dein Horrorszenario ist mein favorisiertes Szenario :P

    Disclaimer: My comments do not offer investment advice and nothing in them should be construed as investment advice. I'm invested in Santhera.

  • Somit steht einem Anstieg ja nun nichts mehr im Wege:


    - die Zitterpartie um den FDA-Zulassungsantrag ist endlich vorbei

    - die Kapitalerhöhung erfolgt mit weitaus weniger Verwässerung als ursprünglich befürchtet, was durch einen kurzfristigen Kursanstieg nochmals zunehmend begünstigt werden könnte

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

  • Noch wurden keine Aktien geschaffen aber bei der Vereinbarung fliessen SANN Aktien aus dem Firmenbestand ab. Daher würde ich davon ausgehen das zumindest ein Teil allenfalls wieder aufgestockt wird. Andere Meinungen?

    Disclaimer: My comments do not offer investment advice and nothing in them should be construed as investment advice. I'm invested in Santhera.

  • Noch wurden keine Aktien geschaffen aber bei der Vereinbarung fliessen SANN Aktien aus dem Firmenbestand ab. Daher würde ich davon ausgehen das zumindest ein Teil allenfalls wieder aufgestockt wird. Andere Meinungen?

    Eklund verkauft heute sofort alle IDIA Aktien und kauft damit SANN mit einem market order zurück um den Kurs hochzutreiben 8o

    Ich habe keine Ahnung was ich schreibe, ich bin nur ein Börsentrottel und zocke gerne mit allerlei Assets. Meine Meinung ist keine Anlageberatung

  • Noch wurden keine Aktien geschaffen aber bei der Vereinbarung fliessen SANN Aktien aus dem Firmenbestand ab. Daher würde ich davon ausgehen das zumindest ein Teil allenfalls wieder aufgestockt wird. Andere Meinungen?

    Aus meiner Sicht - da nichts anderes erwähnt - werden Aktien aus dem eigenen Bestand genutzt. Santhera verfügt über Eigenaktien im zweistelligen Millionenbereich. Scheint mir bis jetzt ein Win-Win-Win-Deal zu sein: Idorsia kann günstig aufstocken - Sann kommt zu Geld (sofern IDIA einigermassen stabil bleibt) - keine Verwässerung für die Aktionäre (bis jetzt). Gefällt mir.

  • Aus meiner Sicht - da nichts anderes erwähnt - werden Aktien aus dem eigenen Bestand genutzt. Santhera verfügt über Eigenaktien im zweistelligen Millionenbereich. Scheint mir bis jetzt ein Win-Win-Win-Deal zu sein: Idorsia kann günstig aufstocken - Sann kommt zu Geld (sofern IDIA einigermassen stabil bleibt) - keine Verwässerung für die Aktionäre (bis jetzt). Gefällt mir.

    für wie lange reicht das? 5 mio sind ja bei sann gefühlt in 2 wochen verbrannt.....

  • Für eine Beobachterin sind Kursexplosionen so interessant wie Einbrüche. Nur verstehen würde man es gern. Und da habe ich etwas Mühe mit Newron und Santhera.


    Meine Einschätzung aktuell:

    Newron - eine Zocker Hausse. Newron hat noch hohen Bekanntheitsgrad in allen Foren, Weber macht aktiv PR in Social Media. Im Dezember spürbare Vorbereitungen, neue User, andere starten nach jahrelanger Pause wieder den Account.

    Umsätze der letzten Tage etwa 4 Mio CHF in 6 Handelstagen. Weniger als eine Mio/Tag, das stemmen die Kleinanleger in CH/D locker.

    Evenamide ist noch sehr weit von einer Zulassung entfernt. Die ersten Resultate müssen in einer placebokontrollierte Zulassungsstudie bestätigt werden.
    Ich bleibe dabei, die Wahrscheinlichkeit, dass 2025 ein Evenamid auf dem Markt ist, ist 0%.

    Aber Weber - und da ist er 10x schlauer als das Santheramanagement - will den grossen Brocken gar nicht alleine stemmen und braucht auch keine KE. Statt dessen lässt der Bob Pooler schreiben, dass ein Deal 250 Mio + Royalties in die kleine Newron spülen könnte. Genau diese 250 Mio bringen Phantasie.

    Allerdings wird sich Weber dann Ende Jahr wieder einen Schwätzer schimpfen lassen müssen, wenn er keinen Deal im 2023 macht.


    Santhera - FDA Termine waren bekannt, aber in den Foren im Dezember wenig Aktivität. Die grosse Frage: Was ist am 19./20. Dezember passiert? Seither wurden etwa 27 Mio CHF börslich umgesetzt, da sind definitiv stärkere Kräfte dahinter als die Kleinzocker.

    Nach FuW hat sich jemand 5 Mio SANN extra auf den FDA Termin ausgeliehen. Wer? Hat dieselbe Partei den Kurs am 19. Dez "gestartet" und dann abgeladen? Wusste sie mehr? Der Deal mit Idorsia ist sicher nicht in den letzten 24 Stunden gemacht worden.

    Wieso lässt der Santhera Finanzierer Highbridge den Kurs auf über CHF 2 ansteigen, statt für Santhera Aktien am Markt zu verkaufen? Überlässt die Gewinne kampflos dem Leerverkäufer?

    So gesehen riecht der Tauschpreis von 0.90 CHF + Optionen mit Idorsia nach purer Ausverkaufs-Verzweiflung.


    Idorsia wird Santhera kaum je mit einem Barangebot kaufen, die bekommen schlicht das Geld nicht von Ihren Aktionären bewilligt. Die Schulden von Idorsia sind wie tiefer Junk bewertet. Im 2023 wird sich zeigen, was Quviviq einbringt.


    Das Santhera Management macht keine gute Figur hier, auch keine gute Kommunikation.

    Da setzen sich sich im Dezember 2022 mit Bob Pooler zusammen und rechnen einen Risk Adjusted NPV von CHF 13.60 aus. Dann beobachten sie ein paar Tage untätig wilde Kursausschläge. Um 3 Wochen später die Aktien bei 0.90 CHF (nicht mal 10% des angeblich fairen Werts) zu tauschen.

    Santhera-Leute - für wie blöd haltet ihr den Rest der Welt?

    Zum Wohle der Patienten, Aktionäre inkl. Idorsia, und Euch selber: Verwertet Vamorolone und liquidiert Santhera. Oder heizt wenigstens die Spekulation an, dass Ihr das in Betracht zieht.

    Lernt von Weber. Nicht performen und schwätzen ist immer noch cooler als nicht performen, Geld verbrennen und schweigend aussitzen.


    Lese gerne andere, wohlwollendere, Einschätzungen, luckyd !

    Alles, was das Vertrauen in die Fähigkeiten des Santhera Managements, die Hoffnung und den SANN Kurs steigen lässt.