Santhera Pharmaceuticals

  • Leser hat am 23.05.2014 - 15:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Emil hat am 23.05.2014 - 15:36 folgendes geschrieben:

    Das ist mir grad zu heiss. Bei 19 oder 20 wäre vorhin ein schöner Preis gewesen.

    Bei Titeln mit solchen Tagesschwankungen ist ein Einstieg sehr heiss! Erfahrungsgemäss kann es auch wieder sehr schnell runter gehen!

  • Das ist doch keine Konkurrenz, wenn etwas bedingt zugelassen wird, das vorher die Zulassung nicht erhalten hat. Sowas ist ein verantwortungsloses Experiment mit Patienten.


    Statt Translarna würden die besser Transalarm schreiben.


    :P Und so ein verantwortungsloser Quatsch macht euch Mühe? Das ist ein Verschreckerli für die Zöckeler :biggrin: :cool:

  • Selector hat am 23.05.2014 - 15:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das ist doch keine Konkurrenz, wenn etwas bedingt zugelassen wird, das vorher die Zulassung nicht erhalten hat. Sowas ist ein verantwortungsloses Experiment mit Patienten.


    Statt Translarna würden die besser Transalarm schreiben.


    smiley Und so ein verantwortungsloser Quatsch macht euch Mühe? Das ist ein Verschreckerli für die Zöckeler smileysmiley

    Seh ich genauso - ein mitkonkurrent ändert doch nichts am Potential!!! Aber bitte verkauft nur :)

  • 2brix hat am 23.05.2014 - 15:24 folgendes geschrieben:

    hat hier schon anders getönt und da kam auch der downer.

  • Massino hat am 23.05.2014 - 17:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bin heute morgen bei 29 rein und schon beim 38.50 raus bin sehr zufrieden


    wer nicht beim 35-42 verkauf hat ist meinem meinung selber schuld .....


    bald gibt es einsteig Kurse von ca FR 15.- smiley

    Glaubst Du ja selber nicht - trotz riesen Anstieg wurden in den letzten beiden tagen 2/3 der Aktien umgesetzt - da sind nicht mehr viele mit tiefem ep dabei!

  • Massino hat am 23.05.2014 - 17:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bin heute morgen bei 29 rein und schon beim 38.50 raus bin sehr zufrieden


    wer nicht beim 35-42 verkauf hat ist meinem meinung selber schuld .....


    bald gibt es einsteig Kurse von ca FR 15.- smiley

    Bravo Massino... du warst mutig und trotzdem nicht gierig! Gute Entscheidung! Ich wollte mich nicht die Finger verbrennen und habe nur zugeschaut :( ... wieder einmal, war ich ein ....t!!!

  • es war gut wenn den ep preise wird das bestimmen,frage die leute von cytos welche ep sie hatten.siehe wie es heute auf 19-20 gefallen ist. Physiologie,news,spekulanten oder glauben in sann treiben den preis.was am wochenende in die presse steht konnte auch denn nachsten tagen beeinflussen

  • sandrop74 hat am 23.05.2014 - 17:28 folgendes geschrieben:

    Quote

    Massino hat am 23.05.2014 - 17:21 folgendes geschrieben:

    Bravo Massino... du warst mutig und trotzdem nicht gierig! Gute Entscheidung! Ich wollte mich nicht die Finger verbrennen und habe nur zugeschaut smiley ... wieder einmal, war ich ein ....t!!!

    :) Ciao Sandro gestern habe ich auch nur zugeschaut ....... das wahr frustriert (also mindest für die Zuschauer)

  • Zum Wochenausklang noch eine angenehme und sehr interessante Info: *good*


    23.05.2014 | 21:07



    LIESTAL, SWITZERLAND -- (Marketwired) -- 05/23/14 -- Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) teilte heute mit, dass die Ergebnisse der sekundären Endpunkte der Atemfunktion aus der Analyse der DELIOS-Studie zur Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) die positiven Ergebnisse der primären Endpunkte bestätigen. Diese Daten sind ein weiterer unterstützender Nachweis für den Nutzen einer DMD-Behandlung mit Catena(R)/Raxone(R).


    Wie bereits früher erwähnt, hat die DELOS-Studie den primären Endpunkt erfüllt, die Differenz zwischen Catena(R)/Raxone(R) und Placebo in der Veränderung vom Ausgangsstatus bis Woche 52 im expiratorischen Peak Flow (PEF als Prozentsatz der Prognose, PEF%p). Klinikbasierte spirometrische Untersuchungen zeigen, dass Catena(R)/Raxone(R) den jährlichen Rückgang im PEF%p um 66% im Vergleich zu den Patienten der Placebo-Gruppe reduziert hat. Der mittlere jährliche Rückgang des PEF%p betrug 9,0% für Placebo (Baseline: 54,3%; Woche 52: 45,3% (n=27), weniger als 0,001) gegenüber 3,1% bei Catena(R)/Raxone(R) (Baseline PEF%P: 53,1%; Woche 52: 50,1% (n=30); p=0,13) für eine Differenz zwischen den behandelten Gruppen in der Veränderung zwischen der Baseline und Woche 52 von 5,96% (p=0,04).


    Santhera hat heute bekannt gegeben, dass diese Ergebnisse durch die Resultate der sekundären Endpunkte in der Beurteilung der Atemfunktion in allen randomisierten und behandelten Fällen bestätigt wurden. Bei der wöchentlichen Messung durch Patienten zu Hause mit einem ASMA-1-Handgerät (sekundärer Endpunkt) hatte Catena(R)/Raxone(R) den jährlichen Rückgang des PEF%p um 80% im Vergleich zu den Placebo-Patienten reduziert. Das ASMA-1-Gerät zeigte ein signifikantes Abklingen um 9,0% des PEF%p zwischen dem Ausgangswert und Woche 52 in der Placebo-Gruppe (n=31; weniger als 0,001) im Vergleich zu einem nicht-signifikanten Abklingen von 1,8% in der Catena(R)/Raxone(R)-Gruppe (n=31; p=0,44) mit einer Differenz zwischen den Behandlungsgruppe in der Veränderung zwischen der Baseline bis Woche 52 von 7,2% (p=0,03).


    Ferner reduzierte Catena(R)/Raxone(R) bei der Einsekundenkapazität (als prognostizierter Prozentsatz, FEV1%p), ein zusätzlicher Endpunkt für die Atemmuskelstärke, signifikant den jährlichen Rückgang um 78% im Vergleich zu den Placebo-Patienten. Der jährliche Rückgang in FEV1%p betrug in der Placebo-Gruppe 10,7%, verglichen mit 2,4% in der Catena(R)/Raxone(R)-Gruppe (p=0,03).


    Wichtig ist, dass das Ergebnis bei forcierter Vitalkapazität (als prognostizierter Prozentsatz, FVC%p), einem Maß für die Vorhersage der Morbidität und Mortalität von restriktiven Lungenerkrankungen bei DMD, ebenfalls einen Nutzen der Behandlung mit Catena(R)/Raxone(R) bestätigt hat. Der jährliche Rückgang im FVC%p wurde bei den mit Catena(R)/Raxone(R) behandelten Patienten um 37% reduziert (9,0% Rückgang bei FVC%p in der Placebo-Gruppe gegenüber 5,7% Rückgang in der Catena/Raxone-Gruppe; p=0,08). Keine Unterschiede wurden zwischen den behandelten Gruppen beim maximalen inspiratorischen oder expiratorischen Druck oder im Peak Cough Flow (Hustenstoß) beobachtet.


    Zusammengefasst belegen diese Ergebnisse eindeutig den klinischen Nutzen von Catena(R)/Raxone(R) bei der Hinauszögerung des Verlusts der Atemfunktion bei Patienten mit DMD im Vergleich zu Placebo.


    Wie ebenfalls früher berichtet, war die Behandlung mit Catena(R)/Raxone(R) sicher und gut verträglich. Insgesamt trat bei 93,8% der mit Catena(R)/Raxone(R) behandelten Patienten und bei 94,1% der Placebo-Patienten mindestens ein unerwünschtes Ereignis auf. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden in 6,3% der mit(R)/Raxone(R) behandelten Patienten und in 14,7% der Placebo-Patienten gemeldet. Entzündung der Nasen- und Rachenschleimhaut (25,8%) und Kopfschmerzen (19,7%) waren die häufigsten unerwünschten Ereignisse, aber es gab keinen Unterschied bei diesen Ereignissen zwischen den behandelten Gruppen. Diarrhö trat etwas häufiger bei den mit Catena(R)/Raxone(R) behandelten Patienten auf (25,0% gegenüber 11,8%), während Entzündungen der oberen Atemwege häufiger in der Placebo-Gruppe beobachtet wurden (17,6% gegenüber 6,3%). Insgesamt zeigten die unerwünschten Ereignisse eine schwache bis moderate Intensität.


    "Wir freuen uns sehr, diesen Behandlungsnutzen von Catena(R)/Raxone(R) zur Verzögerung der Atmungsverschlechterung bei DMD zu beobachten, wie er durch das signifikante Ergebnis für die primären Endpunkte in DELOS nachgewiesen wurde. Die positiven Ergebnisse der sekundären Resultate, zusätzlich zum primären Endpunkt, sind eine deutliche Bestätigung und belegen, dass eine klinische Behandlung mit Catena(R)/Raxone(R) sinnvoll ist. Dies ist von zentraler Bedeutung für den Nachweis, dass es im Zulassungsverfahren substanzielle Belege für die Wirksamkeit gibt", erklärte Nick Coppard, SVP für Entwicklung bei Santhera. "Nachdem ein erheblicher und klinisch relevanter Nutzen ohne Sicherheitsprobleme nachgewiesen wurde, glauben wir, dass wir für die Verhandlung der Zulassung durch die Aufsichtsbehörden gut positioniert sind."


    Diese Daten werden heute auf der Fachtagung "BioEURquity Europe 2014" in Amsterdam vorgestellt und stehen später auf der Website des Unternehmens http://www.santhera.com unter Investors/Presentations zum Download bereit.


    Über DELOS


    DELOS war eine placebo-kontrollierte Phase-III-Doppelblindstudie mit 64 randomisierten und behandelten europäischen und US-Patienten mit DMD, die keine gleichzeitige Behandlung mit Corticosteroiden erhielten, mit entweder Catena(R)/Raxone(R)-Tabletten (900mg: 300mg 3 mal täglich, N=31) oder ein entsprechendes Placebo (N=33). Das Durchschnittsalter betrug 14,3 Jahre. Zu Beginn waren 5 ambulante und 59 stationäre Patienten beteiligt. Für den Veränderungsstatus gab es keine Auswahlkriterien. Die Studie wurde entwickelt, um die Wirksamkeit von Catena(R)/Raxone(R) für die Verbesserung oder Verzögerung des Verlustes der Atmungsfunktion bei Patienten mit DMD zu belegen, die keine Corticosteroide im Vergleich zu Placebo nahmen. Die Erhaltung der Atmungsfunktion wird von Klinikpersonal und Aufsichtsbehörden als von großer klinischer Bedeutung für DMD-Patienten bestätigt.


    Über Duchenne-Muskeldystrophie


    Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist einer der häufigsten und aggressivsten Typen einer Muskeldegeneration. Sie führt zu rapide fortschreitender Muskelschwäche. Es handelt sich um eine genetische degenerative Krankheit, die in einem mit dem X-Chromosom verbundenen rezessiven Modus vererbt wird und bei etwa 1 von 3500 lebend geborenen Jungen weltweit auftritt. DMD zeichnet sich durch den Verlust des Proteins Dystrophin aus, der zur Zellschädigung, beeinträchtigter Calcium-Homeostase, erhöhtem oxidativem Stress und reduzierter Energieproduktion in Muskelzellen führt. Dies führt zu einer fortschreitenden Muskelschwäche und einer frühen Morbidität infolge der Atemstörungen. Idebenon ist ein synthetisches kurzkettiges Benzochinon und ein Co-Faktor für die Enzym NAD(P)H:Chinon-Oxidoreduktase (NQO1). Es kann den mitochondrialen Elektrontransport stimulieren und den Energiepegel der Zellen ergänzen


    Weiterführende Information finden Sie auf der Website des Unternehmens unter http://www.santhera.com.


    Raxone(R) und Catena(R) sind Marken der Santhera Pharmaceuticals


    Kontaktinformation:
    Santhera Pharmaceuticals
    Thomas Meier
    CEO
    +41 61 906 89 64


    © 2014 Marketwired

  • Gute Frage! Ich muss mich nach den ganzen News/Facts von dieser Woche erstmal wieder in das Thema und Potential reinlesen.


    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass gestern so viele nach der Meldung über den Mitkonkurrenten verkauft haben - das betrifft ja nur ein Geschäftsfeld. Santhera hat noch genügend weitere Produkte in der Pipeline mit einer hohen Umsatzerwartung. Das Potential ist riesig!


    Santhera hat nur 4.5Mio. Aktien / KE wäre sicherlich kein Problem - Santhera besitzt sämtliche Rechte an Ihren Produkten! Lizenznehmer wird es nach diesen Meldungen und laut CEO genügend haben. Und auch ohne Finanziellen Zuschuss im Moment sind sie bis 2015 finanziert durch die Einnahmen von Raxone in Frankreich.


    Santhera ist nicht einfach ein Börsenzock sondern eine Langzeitinvestition (die sich allerdings schon jetzt gelohnt hat).


    Ich persönlich bin überzeugt von Santhera und auch wenn der Kurs wieder sinken sollte - nach diesem Anstieg werden bestimmt einige Gewinnmitnahmen erfolgen (Wobei ihr anhand des volumens und der bezahlten Preise selber sehen könnt, das die Korrektur wahrscheinlich schon erfolgt ist). Ich werde meine Santhera's nicht verkaufen - und bei allfälligen tieferen Kursen noch nachkaufen.


    Meldung von gestern:



    2brix hat am 23.05.2014 - 16:32 folgendes geschrieben:

    Quote

    2brix hat am 23.05.2014 - 15:24 folgendes geschrieben:

    - mögl. Duchenne-Konkurrenzprodukt


    - zur Behandlung einer Teilgruppe!!! von Patienten mit der Muskelkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) zur bedingten Zulassung empfohlen.


    - Im Januar wurde der Antrag noch abgelehnt, später neu eingereicht, und jetzt empfohlen (ging ja unglaublich schnell)

  • Grayfox hat am 2

    Wie Du bereits selbst erkannt hast schlummert in Sann ein riesen Erfolgspotential!


    Duchenne-Muskeldystrophie DMD:

    • Europa 290 Mio CHF bei 18'000 Patienten
    • Nordamerika 210 Mio bei 13'000 Patienten
    • Total Umsatzpotential 500 Mio bei 31'000 Patienten

    Selbst wenn dieser "Pott" geteilt wird bleibt ein Spitzenumsatzpotential!

  • Santhera


    Sali zäme



    Was letzt Woche mit dem Kurs abging, unglaublich. ( Die Gier regiert die Welt )
    Das der Kurs steigt, habe ich ja letzte Woche angekündigt, aber über 40 Fr. , mit was ?
    Mit den verschiedenen Hoffnungen in der Pipeline.
    Wenn ich da denn vergleich Cosmo nehme, wo diese mit Fr. 25 standen, mit Cash in der Kasse,
    Aktienbeteiligung, Medizulassung. Das sind die Aktienkurse von Santhera rein übertrieben.
    Fr. 10 - 15 OK. Alles andere rein übertrieben.
    Warten wir mal ab. In zwei Jahren gibt es nur 3 Varianten.
    --> Santhera gibt es nicht mehr .
    --> Kurs Fr. 1 - 3 .
    --> Kurs ab. Fr. 100.--


    Habe meine letzten Santhera Aktien Freitags Morgen gegeben.
    Was da abging war doch alles übertrieben.


    Diejenigen die noch Aktien besitzen, hoffe ich natürlich die letzte Variante Kurs ab Fr. 100.
    Aber bis dann, hoffentlich habt Ihr einen guten schlaf.


    Es schöns Weekend


    Exechange