Santhera Pharmaceuticals

  • Santhera Pharmaceuticals

    The-Saint wrote:

    Quote
    Darf ich Fragen wie schnell sich der Kurs das letzte mal erholt hat? Ich Sprech der Aktie ihr Kapital nicht ab :D ABER eben man weis nie wann Sie gegen oben ausschlägt.

    Und Good News sind auch nicht direkt Absehbar.


    Man muss manchmal auch ein paar Tage

    warten können, das zahlt sich bei

    Santhera sicher aus *wink*


    Gruss Engelchen

  • News

    Santhera konzentriert präklin. und klinische Entwicklung - Abbau von 26 Jobs


    Liestal (awp) - Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG hat Mitte Mai nach den enttäuschenden Ergebnissen der Phase-III-Studie IONIA für Catena bei Friedreich-Ataxie eine Überprüfung der Kostenstrukturen sowie entsprechende Massnahmen angekündigt. Als Ergebnis dieser Überprüfung konzentriert sich das Spezialitätenpharmaunternehmen nun auf die klinische Entwicklung von Catena in mehreren Indikationen, JP-1730/Fipamezole und "weitere attraktive klinische Entwicklungsprogramme".


    In der Folge wird der forschungs- und personalintensivste präklinische Bereich - "Drug Discovery" aufgegeben und kommt es zu 26 Entlassungen. In diesem Segment sind 70-80% der 30 wissenschaftlichen Mitarbeiter tätig. Insgesamt beschäftigt Santhera 82 Mitarbeiter.


    "Die Verzögerung unseres am weitesten fortgeschrittenen Entwicklungsprogramms sowie das schwierige finanzielle Umfeld" hätten zu den eingeleiteten Restrukturierungsschritten geführt, sagte CEO Klaus Schollmeier gegenüber AWP. "Wir schaffen uns mit der Restrukturierung zusätzlichen finanziellen Spielraum, bis wir im Jahr 2011 die Zulassungsbescheide für Catena (gegen Friedreich-Ataxie) sowohl von der US-Gesundheitsbehörde FDA als auch von der europäischen Behörde EMEA erhalten werden", sagte Schollmeier weiter. Catena ist bisher unter Einschränkungen erst in Kanada zugelassen.


    Der strategische Fokus von Santhera bleibe die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten zur Therapie von seltenen neuromuskulären Erkrankungen. Die kommerzielle Organisation in Nordamerika sei darauf ausgerichtet, Catena zur Therapie von Friedreich-Ataxie in Kanada weiterhin zu vertreiben. In den USA soll hingegen die Marketingorganisation erst dann weiter aufgebaut werden, wenn positive Daten der Phase-III-Studie MICONOS vorliegen würden, so das Unternehmen weiter.


    Im Zuge der Umstrukturierung konzentriert sich Santhera stark auf die Entwicklung von Catena für mehrere Indikationen. Für die Indikation MELAS von Catena bestehe eine Kooperation mit der Columbia Universität in New York (Mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktat-Azidose und schlaganfallähnliche Symptome). Dabei trage die Universität die Kosten. Für eine weitere Indikation -primäre, progressive Multiple Sklerose - bestehe ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem US National Institutes of Health (NIH). "Für Omigapil gegen kongenitale Muskeldystrophie suchen wir nach einer Finanzierung durch Dritte", sagte Schollmeier weiter.


    "Für die Duchenne-Muskeldystrophie (ebenfalls mit Catena) werden wir in den nächsten Wochen mit den Phase-III-Studien beginnen", so Schollmeier.


    Die präklinischen Aktivitäten würden sich auf die Reprofilierung bestehender Moleküle, die Unterstützung der klinischen Entwicklungsprogramme sowie die Evaluation von Einlizenzierungsmöglichkeiten konzentrierten. Das Know-how im Bereich der in-vitro und in-vivo Biologie sowie das Wissen um das MC4-Rezeptor-Antagonisten-Programm sollen weitergeführt werden. Dabei würden für die MC4-Rezeptor-Antagonisten Partner gesucht.


    Die getroffenen Massnahmen lassen den Barmittelverbrauch sinken. "Wir rechnen ab dem vierten Quartal 2009 mit einem tieferen Cash-Burn als ursprünglich prognostiziert", so CFO Barbara Heller gegenüber AWP. "Für 2009 und 2010 sind wir zunächst von einem Cash-Burn von 2,5-3,0 Mio CHF pro Monat ausgegangen."


    "Die detaillierten Konditionen und Modalitäten des Personalabbaus werden mit den betroffenen Mitarbeitern in einem Konsultativverfahren diskutiert", so die CFO. Die Kosten der Restrukturierungsmassnahmen bezeichnete Heller als "eher minim".


    Über weitere Einzelheiten soll bei der Bekanntgabe der Halbjahresergebnisse Anfang September informiert werden.


    Bin gespannt auf den heutigen Kursverlauf ;)

  • Santera heute schön +5% (nicht mehr lange unter 30 zu haben)

    17-08-2009 08:28 Santhera übernimmt Juvantia und sichert sich alle Rechte an JP-1730/Fipamezole


    Liestal (awp) - Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG übernimmt die finnische Oy Juvantia Pharma Ltd durch Ausübung einer Übernahmeoption. Damit sichere sich Santhera alle Rechte an JP-1730/Fipamezole, einem neuartigen Wirkstoff, für welchen kürzlich in einer Phase-IIb-Studie (FJORD-Studie) erfolgreich die Wirksamkeit zur Behandlung von Dyskinesien bei Parkinsonpatienten nachgewiesen worden sei, teilte das Spezialitätenpharmaunternehmen am Montag mit.


    Santhera werde den Besitzern von Juvantia unter bestimmten Bedingungen bis zu 105'973 Aktien aus dem genehmigten Aktienkapital ausgeben und diese Aktien anschliessend an der SIX Swiss Exchange kotieren, heisst es weiter. Nach Abschluss der Transaktion werde das Aktienkapital von Santhera neu 3'628'688 Namensaktien mit einem Nominalwert von 1 CHF betragen und das genehmigte Kapital entsprechend auf 323'945 CHF reduziert.


    Im Juli 2006 hatten Santhera und Juvantia eine Vereinbarung zur Weiterentwicklung von JP-1730/Fipamezole für die Behandlung von Dyskinesien bei Parkinsonpatienten unterzeichnet. Santhera übernahm dabei die Ausführung und Finanzierung der weiteren klinischen Entwicklung. Gleichzeitig schloss Santhera mit den Aktionären von Juvantia eine Optionsvereinbarung, die Santhera mittels Übernahme von Juvantia alle Rechte am Wirkstoff sichert.


    -----------------------------------------------------


    24-08-2009 10:39 Santhera: Lizenzvertrag mit Biovail für JP-1730/Fipamezole in Nordamerika (Zus)


    Liestal (awp) - Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG hat einen weiteren Schritt zur Sicherung der mittel- bis längerfristigen Zukunft des Unternehmens gemacht. Das Spezialitätenpharmaunternehmen hat mit der kanadischen Biovail Corporations einen Lizenzvertrag für JP-1730/fipamezole unterzeichnet. Biovail erwerbe die regionalen Rechte in den USA und in Kanada für die Entwicklung und Vermarktung des Medikaments zur Behandlung von Dyskinesien bei Parkinsonpatienten, teilte das Schweizer Pharmaunternehmen am Montag mit.


    Santhera erhält demnach eine Vorauszahlung von 8 Mio USD, weiter 4 Mio USD bei Abschluss der laufenden Akquisition von Juvantia sowie bis zu 180 Mio USD Entwicklungs- und Umsatzmeilensteinzahlungen. Zusätzlich erhalte Santhera Royalty-Zahlungen in der Höhe von 8% bis 15% auf den Nettoumsätzen in Nordamerika.


    "Mit der heutigen Vereinbarung setzen wir unsere Strategie um, grössere Indikationen zu verpartnern und, wenn möglich, Kopromotionsrechte für unsere Vertriebsorganisation in den USA zu behalten", wird CEO Klaus Schollmeier in der Mitteilung zitiert.


    Damit kann auch die Abhängigkeit vom Erfolg von Idebenone bei Friedreich Ataxie verringert werden. Noch im Mai hatte das Unternehmen enttäuschende Ergebnisse der IONIA-Studie zu Idebenone in den USA gemeldet. In Europa verlaufe die zulassungsrelevante Phase-III-Studie MICONOS jedoch "gut und absolut planmässig". Man werde die letzten Probanden Ende 2009 aus der Studie entlassen können und die Daten anschliessend analysieren, sagte der CEO Ende Juni gegenüber AWP.


    Die Lizenzvereinbarung mit Biovail sei ein "sehr, sehr wichtiger Deal für beide Seiten", sagte CEO Klaus Schollmeier heute Montag gegenüber AWP. "Er gibt uns die nötige zusätzliche Flexibilität bei der Partnersuche für JP-1730 in Europa und Asien." Damit sei die Finanzierung bis zu den erwarteten Entscheiden der Zulassungsbehörde in den USA und der EU für Idebenone und darüber hinaus gesichert. Die Entscheidungen zu Idebenone erwartet Schollmeier in den USA im ersten Halbjahr 2011 und in Europa im zweiten Halbjahr 2011. Auch eröffne die Transaktion ab 2010 und darüber hinaus neue Finanzierungsmöglichkeiten, so der CEO.


    Die Entwicklungs- und Umsatzmeilensteinzahlungen von insgesamt 180 Mio USD bestehen aus bis zu 35 Mio USD, die beim Erreichen bestimmter Entwicklungs- und regulatorischer Meilensteine fällig werden. Die umsatzabhängigen Meilensteinzahlungen können bis zu 145 Mio USD erreichen. Für eine zweite Indikation könnten weitere 20 Mio USD an Zahlungen anfallen. Allerdings wollte Schollmeier zu einer solchen Indikation noch keine Angaben machen.


    Die Phase-III-Studien für die erste Indikation sollen 2011 gestartet werden. Biovail übernimmt dabei die verbleibende klinische Entwicklung und deren Kosten für die USA und Kanada. Santhera erhält Zugang zu den entsprechenden Daten.


    JP-1730/fipamezole ist ein neuartiger Wirkstoff, für welchen Santhera in einer kürzlich abgeschlossenen Phase-IIb-Studie das Potential zur Reduktion Levodopa-induzierter Dyskinesien nachgewiesen hat.


    "Eine Lizenzvereinbarung für Fipamezole ist erwartet worden", schreibt Andrew C. Weiss von der Bank Vontobel in einem Kommentar. Er betrachtet das Geschäft als positive Entwicklung für das Unternehmen, das um Diversifikation bestrebt sei, um nicht ausschliesslich vom Erfolg von Idebenone abhängig zu sein. Allerdings seien die wichtigsten Impulsgeber weiterhin die Daten aus der MICONOS-Studie für Idebenone. Vontobel bewertet die Aktie mit "Buy" und nennt ein Kursziel von 81 CHF.


    -----------------------------------------------------

    31-08-2009 07:36 Santhera startet in Europa für Catena ein Named-Patient-Programm


    Liestal (awp) - Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG startet in Europa für das Medikament Catena ein sogenanntes Named-Patient-Programm (NPP). Ärzte können künftig Catena auf individueller Basis an Patienten verschreiben, teilte der Pharmaspezialist am Montag mit. Das Medikament ist in Kanada bereits zur symptomatischen Behandlung von Patienten zugelassen, welche an Friedreich-Ataxie leiden.


    Santhera habe bereits ein NPP-Programm für Länder ausserhalb der Europäischen Union, der Schweiz und Nordamerika lanciert. Ein solches Programm erlaube es einem Arzt, noch nicht zugelassene Medikamente an Patienten zu verschreiben, wenn diese an einer schweren Krankheit leiden und keine alternativen Therapiemöglichkeiten existieren.


    Das NPP wird von Idis, dem globalen Marktführer für solche Programme, durchgeführt. Marketingpartnerin Takeda, welche das Medikament nach der Marktzulassung in der Europäischen Union und der Schweiz unter dem Namen Sovrima auf den Markt bringen wird, hat dem Catena-NPP zugestimmt.


    Vom NPP für Catena können laut Santhera unter anderem die Teilnehmer der in Europa laufenden Phase-III-Studie MICONOS profitieren, welche die zweijährige offene Verlängerungsstudie beendet haben. Die zur Zulassung notwendigen Resultate aus der MICONOS-Studie werden im ersten Halbjahr 2010 erwartet.

  • News vor den Zahlen am 04.09.09

    02-09-2009 18:38 Santhera startet Phase-III-Studie mit Catena/Sovrima (Idebenone) in DM


    Liestal (awp) - Santhera Pharmaceuticals hat zusammen mit Takeda Pharmaceutical die Zulassungsstudie mit Catena/Sovrima (Idebenone) zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DM) gestartet. Die DELOS-Studie mit zwölfmonatiger Behandlungsdauer werde bis zu 240 Patienten in rund 25 Studienzentren in Europa und Nordamerika rekrutieren, teilte das Spezialitätenpharma-Unternehmen am Mittwochabend mit.


    Der Einschluss des ersten Patienten in diese Phase-III-Studie hatte den Angaben zufolge eine Meilensteinzahlung von 5,0 Mio EUR seitens Takeda zur Folge, welche Santhera bereits erhalten hat.

  • Santhera Pharmaceuticals

    kurssprünge sind ja schön, vor allem, wenn sie nach oben gehen.


    aber wie kommt es bei santhera nun zu so einem sprung am heutigen tag?


    aktuelle news kann ich keine finden. wirken da immer noch die neuigkeiten der letzten tage nach?

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Santhera Pharmaceuticals

    Spekulantin wrote:

    Quote
    kurssprünge sind ja schön, vor allem, wenn sie nach oben gehen.

    aber wie kommt es bei santhera nun zu so einem sprung am heutigen tag?


    aktuelle news kann ich keine finden. wirken da immer noch die neuigkeiten der letzten tage nach?


    Ja, die Halbjahreszahlen sind heute

    gekommen - Santhera mit solidem finanziellem Zwischenabschluss,

    Finanzierung bis weit in die 2. Jahres-

    hälfte 2011 gesichert.

    Santhera erwartet auch die Zulassung

    von Catena/Sovrima in Friedreich-Ataxie

    in den USA und Europa.

    Im Moment ist die Aktie sicher sehr günstig *wink*


    Gruss Engelchen

  • Santhera Pharmaceuticals

    Spekulantin wrote:

    Quote
    die zahlen sind vom 4. september. wären sie von heute, könnte ich den anstieg verstehen.


    hatte ich heute in der Post:


    "Halbjahresbericht

    Januar bis Juni 2009"


    Engelchen

  • Santhera Pharmaceuticals

    kann mir einer etwas neues zu diesem Unternehmen berichten?


    alles was ich weiss ist das:

    Main sector

    Pharma


    Subsector

    * Small molecule therapeutics

    Indications


    * Diseases of the nervous system


    Employees in Switzerland: 80

    worldwide: 80

    Products in development: 5

    on the market: 1


    Find ich interessant das die 5 Produkte am entwickeln sind..


    potential?


    lg

  • Santhera Pharmaceuticals

    Bei positiven Nachrichten im Frühling zu Catena ist ein ansteigen auf 70-80Fr. möglich. Sollte sich der Placebo Effekt wie bei der amerikanischen Studie bestättigen ist auch ein Halbierung des Kurses möglich...

  • Santhera Pharmaceuticals

    Darf ich Fragen was für News das denn sind?


    Normal Quartalsergebnisse etc oder News zu einem Medikament etc. das die ev. in der Pipeline haben?


    Und wie kommst du auf 70-80.- und nicht 40-50 etc :)




    danke

  • Santhera Pharmaceuticals

    Ich lese seit ein paar Tagen aufmerksam den Thread über Newron mit. Und da es hier wohl um was ähnliches geht, habe ich kurz einen Blick auf den Halbjahresbericht 2009 von Santhera geworfen.


    z.B.:

    Cash and cash equivalents: 53,442 (75,006)

    Net loss: 23,407 (23,255)

    Gross profit: 365 (!)


    Weiss jemand mehr zu dem Medi, welches schon auf dem Markt ist? Im Vergleich zu Newron scheint mir die Situation von Santhera vor allem mit Blick in die Kasse etwas weniger komfortabel. Andererseits haben sie überhaupt schon Einnahmen :)

  • Santhera Pharmaceuticals

    Das erste Medikament welches erst in Kanada zugelassen ist heisst "Catena" und wirkt bei der seltenen Erbkrankheit "Friedrich Ataxie". Dieses steckt in der letzten klinischen Phase in Amerika und Europa. Sie haben aber noch mehr in der Pipline. Ich schätze das Marktpotenzial auf 200-300 Millionen Dollar.

    70-80 Fr. ist eine Schätzung von mir bei sehr positiven News zu diesem Wirkstoff....

  • Santhera Pharmaceuticals

    Hier nochmal die Meldung vom September 2009. Ich bin auch bei Santhera drin. Sollte die Zulassung kommen, dann ist das ein ganz schöner Batzen. Ich kenne jemand bei der Spedi wo das Mittel nach Kanada transportiert wird. Ein kleines Paket kostet schon 2-3 hundert Tausend Franken.



    04-09-2009 08:16 Santhera-CEO: Wenn die MICONOS-Studie positiv ausfällt, sind wir über dem Berg

    Name Letzter Veränderung

    SANTHERA N 27.85 - (-)


    Zürich (awp) - Die Aussichten der Santhera Pharmaceuticals Holding AG haben sich nach den enttäuschenden Ergebnissen der INONIA-Studie für Catena/Sovrima in Friedreich-Ataxie in den USA entscheidend verbessert. "Die in Europa durchgeführte MICONOS-Studie zu Catena/Sovrima verläuft voll erwartungsgemäss", sagt CEO Klaus Schollmeier im Gespräch mit AWP.




    "Wir verstehen die Gründe für die enttäuschenden IONIA-Ergebnisse nun besser und blicken der MICONOS-Studie zuversichtlich entgegen", so Schollmeier weiter. "Wenn die Resultate der MICONOS-Studie positiv ausfallen, sind wir über dem Berg."




    Die Ergebnisse der MICONOS-Tests sollen im ersten Halbjahr 2010 vorliegen. Positive Resultate vorausgesetzt, sollen die Zulassungsanträge in den USA und in Europa in der zweiten Jahreshälfte 2010 eingereicht werden.




    Die finanziellen Mittel des Liestaler Pharma-Unternehmens reichen gemäss CFO Barbara Heller nun "bis in die zweite Jahreshälfte 2011", das heisst bis nach der erwarteten Zulassung von Catena in den USA und in Europa.




    Die Kosten für die Anfang Juli eingeleiteten Restrukturierungen im Zuge der enttäuschenden IONIA-Ergebnisse erwartet CFO Heller für die Rechnung 2009 bei 1,3 Mio CHF. Davon seien 0,5 Mio cashrelevant. 2010 sollten keine Kosten mehr anfallen, so Heller weiter. Im Zuge der Massnahmen wurden 23 Stellen abgebaut, die meisten davon in der präklinischen Forschung.

  • Santhera Pharmaceuticals

    Habe alles abgecheckt...Sogar meine Beziehungen spielen lassen, zu der Spedi, welche Catena liefert, aber bin auf keine negativen News gestossen. Es werden immer mal wieder Colis mit Catena nach Kanada geliefert, welche ein Vermögen kosten. Also kommt auf dieser Seite immer mal wieder was rein :)