Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und habe schon mal meine erste Frage, würdet ihr die Intel aktie behalten oder verkaufen? Resp. wo seht ihr die Aktie in Zukunft? Ich rechne eigentlich damit, dass es intel bald wieder "besser" geht.
Gruss
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und habe schon mal meine erste Frage, würdet ihr die Intel aktie behalten oder verkaufen? Resp. wo seht ihr die Aktie in Zukunft? Ich rechne eigentlich damit, dass es intel bald wieder "besser" geht.
Gruss
Hi
Intel würd ich auf alle Fälle noch weiter behalten. Seit August ist die Aktie ganz schön am steigen und wird noch weiter steigen. Intel hat einiges an Marktanteilen gegenüber AMD zurückgewonnen. Insbesondere, dass Macs nun mit Intelprozessoren ausgerüstet werden bringt ihnen einen weiteren grossen Marktvorteil. Apple ist auch ziehmlich im Aufwind. Ebenfalls die Einführung der neuen Prozessorengeneration lässt Gutes vermuten. Derzeit hat Intel wieder die Nase vorn und ist nicht mehr auf dem abgebenden Ast.
Auch gehe ich davon aus, dass immer wie mehr Notebooks verkauft werden als Desktops. Und für Notebooks hat Intel einfach die besseren Prozessoren, als AMD, da sie nicht so heiss werden. In Desktops hat AMD einen Vorteil, da sie zwar nicht besser, aber auch nicht viel schlechter, dafür aber viel günstiger sind als Intel Prozessoren.
Auch nicht zu vergessen ist die Einführung von Microsofts neuem Betriebssystem Vista. Dies wird einige animieren sich einen neuen Desktop/Notebook zuzulegen. Das bringt Kohle für Intel wie auch für AMD.
Problematisch sind aus meiner Sicht einzig die Preissenkungen. AMD hat soeben wieder eine Preissenkung angekündigt, Intel wird wahrscheinlich nachziehen. Dies kann sich negativ auf die Aktie auswirken.
Da ich mit Intel nichts ausser Gewinn zu verlieren habe, behalt ich sie noch weiter. AMD werd ich mir jetzt nach dem Kurseinbruch aber auch noch ein paar zulegen, sobalds mit ihnen wieder aufwärts geht (wie schon die letzten zwei Tage).
Greez Hotzenplotz
Und in welchem Bereich siehst Du sie in Zukunft? 25 Dollar?
Hmm.. 24-25$ denk ich sind realistisch. Vielleicht sogar 27$ wenn das Umfeld stimmt. Sollte aber eine allgemeine Baisse ins Laufen kommen, gehört Intel zu den Ersten, die ich verkaufe.
Greez Hotzenplotz
Sieht aus als würde man AMD jetzt den schlechten Quartalsbericht wieder verzeihen. Ist die letzten zwei Tage wieder gestiegen. Heute:
Advanced Micro Dev. (NYX) Price: 21.41 USD Chg. (in%): +0.58 USD (+2.78%) Volume: 200
Greez Hotzenplotz
im moment sinkt die Aktie
Yep. Geteilte Meinungen dazu im Umlauf. Vorläufig bleib ich noch optimistisch. Das wird schon wieder.
Gab auch ne Menge News: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/intel.asp
Greez Hotzenplotz
Quote:
QuoteUPDATE: Intel Shares Downgraded After Stock RunDisplay More
02.11.06 21:23:00- BNEU
By Matt Andrejczak
SAN FRANCISCO (Dow Jones) - Intel Corp. shares have risen over 15% the past
three months amid its counter-offensive against smaller rival Advanced Micro
Devices Inc. But, can Intel's stock sustain its momentum as the year nears a
close?
One analyst is skeptical. On Thursday, Merrill Lynch's Joe Osha downgraded
Intel (INTC) to neutral from buy and cut his 2007 financial targets over
concerns about the chipmaker's factory output and demand for personal
computers.
"We think that weakening demand and persistent excess inventory are likely to
keep a lid on the stock for the intermediate term," Osha wrote in a research
report. "Right now, we see limited money-making opportunity for the
intermediate term."
In midday trading, shares of Intel fell 1.6% to $20.68.
At the same time Thursday, Banc of America Securities analyst Sumit Dhanda
reiterated his buy rating on Intel shares and $27 stock price-target. He said
investor concerns over the past week that Asian computer motherboard makers are
suffering from a weak order environment are overdone.
"We view the recent weakness in the stock, in light of concerns over a
motherboard slowdown, as an opportunity to add to positions in Intel," Dhanda
wrote in a research note.
Merrill's Osha still maintains Intel has a stronger line-up of new chips to
compete with AMD, especially for microprocessors that power laptops. Intel
overhauled its chip-architecture this past summer and its counter-assault
against AMD is showing some signs of paying off.
In the third-quarter, Intel reclaimed some market share for chips that power
desktop PCs and servers, while AMD gained share for chips used in laptops,
according to recent data from Mercury Research.
Osha said he thinks the market share duel between Intel and AMD (AMD) is
leading to the production of too many computer chips, overshooting estimated
PC-growth rates.
Since the end of 2005, Intel's inventory has increased 43% to $4.5 billion.
The figure rose 3.3% for the quarter ended Sept. 30, even though Intel shipped
more than 6 million of its new Core microprocessors and wrote off $100 million
worth of older products.
Bloated inventories and lower selling prices for computer chips are two
factors that have pushed Intel's closely-watched gross profit margin to its
lowest level in four years.
Despite its latest strides, Intel was still the worst performing stock in the
Dow Jones Industrial Average at the end of October. Shares of Intel are down
14.5% this year. But that's much better than AMD, whose shares have tumbled
over 30%.
Shares of AMD rose 4 cents to $20.77 in recent trading. Merrill Lynch has a
neutral rating on AMD shares.
(END) Dow Jones Newswires
11-02-06 1523ET
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.
Quote:
Quote09.11.2006 17:07Display More
Intel Corp.: buy (UBS)
Zürich (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von UBS stufen das Wertpapier des US-amerikanischen Unternehmens Intel (ISIN US4581401001 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 855681) nach wie vor mit "buy" ein.
Intel habe im dritten Quartal den eigenen Marktanteil im Server-Segment von 74,1% auf 75,6% ausweiten können. Es sei das erste Mal seit dem dritten Quartal 2004, dass das Unternehmen in diesem Segment Marktanteilszugewinne erzielt habe. Allerdings habe Intel im Notebook-Bereich Marktanteile abgeben müssen. Aus den Recherchen der Analysten gehe hervor, dass die Nachfrage nach Notebooks etwas über dem saisonal üblichen Trend liege.
Dies könne die Schwäche im Desktop-Bereich möglicherweise kompensieren, die unter anderem auf die Verzögerungen bei der Markteinführung von "Vista" zurückzuführen sei. Hier werde voraussichtlich eine schwache Desktop-Nachfrage während des vierten Quartals zu einer deutlich stärken Nachfrage im ersten Quartal 2007 führen. Man sehe das Kursziel der Intel-Aktie bei 25,00 USD.
Auf dieser Grundlage vergeben die Analysten von UBS unverändert das Rating "buy" für die Intel-Aktie. (09.11.2006/ac/a/a)
Analyse-Datum: 09.11.2006
Hoffen wir mal, dass sich das bald bewahrheitet. Hab zwar von Charttechnik keine Ahnung, aber charttechnisch sah oder sieht es wohl schon bedenklich aus.
Greez Hotzenplotz
Na, sviraci. Was meinst du? Sieht doch gut aus mit Intel. Und die Dividende soll auch noch um 12,5 Prozent auf 11,25 US-Cent pro Aktie erhöht werden.
Greez Hotzenplotz
Quote:
Quote16.11.2006 21:31Display More
INTEL - Luft bis 23,06 $
Intel (Nachrichten/Aktienkurs) (INTC / ISIN: US4581401001) : 22,32 $ (+0,01
Aktueller Tageschart (log) seit Dezember 2005 (1 Kerze = 1 Tag)
Rückblick: Die INTEL Aktie generierte mit dem Ausbruch über den EMA200 Ende September ein Kaufsignal und kletterte bis 22,03 $, bevor eine Zwischenkorrektur startete. Diese verlief in Form einer bullischen Flagge als Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend, wobei die Aktie an der Kreuzunterstützung aus Unterkante und EMA50 und EMA200 bei 20,27 - 20,40 $ nach oben hin abprallte. Das kurzfristige Chartbild bleibt bullisch. Die Aktie bricht in den letzten Handelstagen regelkonform aus einer bullischen Flaggenkonsolidierung nach oben aus.
Charttechnischer Ausblick: Prinzipiell kann die Aktie jetzt bis zum nächsten charttechnischen Horizontalwiderstand bei 23,06 $ ansteigen. Darüber besteht weiteres Aufwärtspotenzial bis zum Abwärtstrend seit November 2000 bei 24,50 $. Eingestreute Konsolidierungen sollten oberhalb der 21,00er Unterstützung beendet werden.
Hoffen wir mal das beste Ich werde sie jedoch nicht mehr lange behalten. 25 dollar scheint mir ein wenig zu optimistisch, wobei ja kein Zeitraum angegeben wurde. Aber die UBS hat normalerweise einen sehr guten riecher
Trotzt guten Nachrichten (Intel: 'Nehmen AMD Marktanteile ab' - Erfolg durch neue Prozessoren) sinkt sie um 3 %?
Meiner Meinung nach ist eine Abgabe von 3% nicht verwunderlich nach einem so steilen Anstieg. Könnten Gewinnmitnahmen gewesen sein.
Möglicherweise auch wegen der underweight Bewertung von Prudential Financial in den letzten zwei Tagen. Kursziel 16$ wegen sinkender Nachfrage und vollem LAger sowie MArktanteilverlust ggüber AMD.
Sie stehen damit aber alleine. Andere Bewertungen vom 22.11.06 und die verhergehenden raten nach wie vor kaufen.
Quote:
QuoteIntel feiere ein Comeback an der Börse. Nach einem Monat Konsolidierung gehe seit November im Halbleitersektor wieder die Post ab. Und allen voran würden die Aktien von Intel davon stürmen. Der Grund sei, dass die Analysten der einflussreichen Citigroup ihren Kunden empfohlen hätten, die Branche wieder überzugewichten. Das sei nichts anderes als eine Kaufempfehlung gewesen. Die Aktien von Intel hätten einen zusätzlichen Schub erhalten, da die Citigroup die Papiere auf ihre kleine "Recommended List" gesetzt habe.Die Charttechnik sehe wieder hervorragend aus. Die Aktien hätten die gleitenden 38- und 50-Tage-Linien bestätigt und seien danach wieder in den alten, seit Juli laufenden Aufwärtstrend zurückgesprungen.
Die Experten von "Nasd@q Inside" wiederholen daher ihre Kaufempfehlung für die Intel-Aktie. (21.11.2006/ac/a/a)
Analyse-Datum: 21.11.2006
Chartanalyse zeigt positives Bild:
Quote:
QuoteIntel: Kaufen - Trendwechsel fast vollzogen !Chartanalyse der Intel (Nachrichten/Aktienkurs) - Aktie
Die Intel Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. Dieser Ausbruch verbunden mit einer mehrmonatigen Aufwärtsbewegung hat das Chartbild eindeutig verbessert, denn der Beginn eines Trendwechsels erscheint aufgrund dieser Kursentwicklung wahrscheinlich. Aufgrund der positiven Entwicklung können die Aktien-Positionen nun wieder unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden. Erst mit dem Verlassen des Aufwärtstrendkanals sollten Zukäufe zurückgestellt werden.
Hier auch noch ein interessanter Beitrag vom 28.4.06 noch vor der Trendwende.
Quote:
QuoteIntel vor größter UmstrukturierungDisplay More
Konzern will 1 Milliarde US-Dollar einsparen
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel steht vor der größten Umstrukturierung seiner Firmengeschichte. Alle Unternehmensteile sollen genau unter die Lupe genommen werden. Dies gab CEO Paul Otellini vor Analysten bekannt.
golem.de
Ungewohnt deutlich und direkt gab Otellini offen zu, dass der Marktanteil von Intel seit 2002 sinkt - aber, so Otellini, an dieser Stelle sei Intel 1997 schon einmal gewesen. Mit Einführung der Core-Architektur 2006 soll es wieder aufwärts gehen, wie dies schon beim Start von Pentium und Pentium 4 geschehen sei. Neben den Marktanteilen ("MSS" in den Grafiken) hat Intel jedoch in den letzten Quartalen auch bei Umsatz und Gewinn Einbußen zu verzeichnen.
Da muss Intel nochmal durch
Da muss Intel nochmal durch
Daher will Otellini noch im Geschäftsjahr 2006 insgesamt eine Milliarde US-Dollar an Ausgaben einsparen. Auch für Investitionen sollen 300 Millionen Dollar weniger aufgewendet werden. Um das zu erreichen, will Otellini Intel "restrukturieren, neu ausrichten und in der Größe ändern".
Ob damit auch Entlassungen gemeint sind, ließ der Konzernchef nicht durchblicken. In früheren Krisen, etwa nach dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000, hatte Intel mit einem Einstellungsstopp und Vorruhestandsprogrammen reagiert und war dabei immer profitabel geblieben. Aktuell will sich Otellini zunächst einmal die Effizienz jeder Abteilung Intels ansehen und im dritten Quartal 2006 dann seine Entscheidungen bekannt geben. Intels Finanzchef Andy Bryant nannte bei dem Analsytentreffen aber explizit die Zahl der Mitarbeiter ("Headcount" im US-Business-Englisch) als Ansatzpunkt.
Die geplanten Produkteinführungen sollen davon nicht betroffen sein. Laut Otellini stellen bereits drei Halbleiterwerke Chips mit 65 Nanometern Strukturbreite her. Diese Fertigung wird für die Core-Architektur auch dringend gebraucht. Die Entwicklung der 45-Nanometer-Prozesse sei außerdem "im Plan", sagte Otellini. Insgesamt will man, vor allem durch Core, schon 2006 wieder Marktanteile zurückgewinnen. Mit den neuen Plattformen Viiv und vPro will Otellini schon in den ersten zwölf Monaten nach der Markteinführung jeweils eine Milliarde Umsatz erzielen - vor allem bei den Wohnzimmerrechnern mit Viiv-Logo ist das ein ehrgeiziges Ziel.
Intels Chef von Vertrieb und Marketing, Andand Chandrasekher, wurde im Anschluss an Otellinis Pläne noch konkreter: Intel habe zu hohe Lagerbestände, konnte im ersten Halbjahr 2005 zu wenige Prozessoren liefern - und sogar eine "unangebrachte Roadmap" bei den Server-Produkten gestand Chandrasekher ein. Die Übersetzung aus dem Marketing-Deutsch muss wohl lauten: Die Kunden greifen lieber zum Opteron.
Nachfrage überstieg Angebot
Nachfrage überstieg Angebot
Vor allem bei den Chipsätzen und Mainboards habe man das Ruder bereits herumgerissen. Während bei den Boards 2005 die Nachfrage immer höher gewesen sei als Intels Lieferkapazitäten, sei das schon in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2006 umgekehrt, sagte Chandrasekher. Auch er betonte, dass man bei Desktops, Notebooks und Servern Marktanteile zurückgewinnen müsse - damit ruhen jetzt alle Hoffnungen Intels auf der Core-Architektur.
Was meint ihr, wird die Aktie noch weiter sinken, oder ist es bald an der Zeit um etwas nachzukaufen?
Gruss Oliver
Also nachkaufen würde ich sicher nicht.. ich denke/hoffe das sie anfang des nächstes Jahres noch auf ca. 23 dollar steigt... nachkaufen würd ich erst bei 17/18 dollar... allerdings hätte man jetzt einen günstigen Dollarkurs...
Gestern sind fast alle Technologietitel relativ stark gefallen. Bei einigen spricht man von Trendwende. Es ist offen in welche Richtung es geht. Könnte mir vorstellen, dass es sogar noch weiter fällt. Ansonsten ist die 20 aber ein Widerstand.
Greez Hotzenplotz
Quote:
Quote23.12.2006 10:45
Intel: Halten - Ausbruch aus dem Aufwärtstrend !
Chartanalyse der Intel (Nachrichten/Aktienkurs) - Aktie
Die Intel Aktie bewegte sich seit August 2006 in einem Aufwärtstrendkanal. Aus diesem ist sie am 22.12.2006 signifikant d.h. mehr als 3% nach unten ausgebrochen. Dadurch hat sich das Chartbild eindeutig verschlechtert, denn die Gefahr eines Trendwechsels erscheint möglich. Sollte es der Intel Aktie kurzfristig jedoch wieder gelingen in den Aufwärtstrend zu gelangen, so hat dieser weiterhin bestand. Aus diesem Grunde bleibt die Aktie daher unter Beachtung des nächsten Stop-Kurses (siehe Unterstützung) weiterhin nur noch eine Halteposition.
Hallo Hotzenpotz
Wie schätzt Du die aktuelle Lage ein?
Gruss
Hi sviraci
bin nach wie vor optimistisch, wobei ich in den letzten Wochen stark ins Zweifeln gekommen war. Jetzt sieht es aber so aus, als würde sich der Kurs erholen und ein KZ von 24-26 wieder nahe liegen.
Zugegebenermassen habe ich am Dienstag meine Intel verkauft, nachdem ich den ersten Bericht von der MAC World gelesen habe. Das hatte weniger mit Intel zu tun, denn dass ich kurzfristig einfach fast alle Dollarinvestitionen in Apple verwandelte. Wenn bei Apple die ersten Gewinnmitnahmen kommen und Intel noch günstig aussieht, werde ich bei Intel wieder einsteigen.
Im Anhang noch der Corporate Report der UBS vom 03.01.07.
Greez Hotzenplotz
Hallo Hotzenpotz
Interessanter Bericht. Ich werd wohl doch noch ein wenig warten mit verkaufen. Ich denke so 22.50 bis 23 Dollar sollten i.O sein.
Gruss Sviraci