heute wieder Möglichkeiten
@ Opportunisten
ein Block mit 29138 Stk wurde vor eine 1/2 Std aufgekauft. Nicht riesig, aber trotzdem ein positives Zeichen.
Keine Kaufempfehlung, nur ein Hinweis für Opportunisten.
@ Opportunisten
ein Block mit 29138 Stk wurde vor eine 1/2 Std aufgekauft. Nicht riesig, aber trotzdem ein positives Zeichen.
Keine Kaufempfehlung, nur ein Hinweis für Opportunisten.
Ich denke hier ist alles bekannt - aber nichts, was wirklich bewegen sollte. Ausser vielleicht ein Update zur Indivior-Zusammenarbeit.
Addex sieht Wirksamkeit von Pipeline-Kandidaten bei Alkoholsucht
Das Unternehmen Addex sieht die mögliche Wirksamkeit seines Wirkstoffkandidaten in der Behandlung von Alkoholsucht durch neue Daten untermauert.
16.02.2021 08:17
So deute eine Übersichtsarbeit in der Fachzeitschrift "Alcohol and Alcoholism" darauf hin, dass GABAB-PAMs eine neue Behandlungsoption für Patienten mit schwerer Alkoholabhängigkeit (AUD) darstellen könnten.
Wie Addex am Dienstag mitteilte, hätten direkte, orthosterische GABAB-Rezeptor-Agonisten wie etwa Baclofen in präklinischen Studien gezeigt, dass sie suchtbedingte Verhaltensweisen abschwächten. Der therapeutische Einsatz von Baclofen sei jedoch aufgrund signifikanter Nebenwirkungen wie Sedierung, Schläfrigkeit und Benommenheit sehr begrenzt.
Laut Addex wurden nach der Analyse einer Reihe von Studien in der Übersichtsarbeit hervorgehoben, dass alle präklinischen Verhaltensergebnisse die Wirksamkeit von GABAB PAMs für die Suchtbehandlung gezeigt hätten. Addex eigener GABAB PAM, ADX71441, zeigte demnach in Rattenmodellen Wirksamkeit auf verschiedene alkoholbezogene Verhaltensweisen.
(AWP)
robincould hat am 04.02.2021 15:51 geschrieben:
QuoteIch denke hier ist alles bekannt - aber nichts, was wirklich bewegen sollte. Ausser vielleicht ein Update zur Indivior-Zusammenarbeit.
Heute kommt wieder Bewegung...
Eine Lösung wäre ein echter Gamechanger...
Aber: bis heute wurden die Tests nur mit Ratten durchgespielt.
"... while avoiding the tolerance and toxicity issues associated with baclofen."
Cool, bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
Nasdaq sieht soweit besser aus als Six...wie auch immer...
Cindy hat am 13.08.2020 16:30 geschrieben:
QuoteDisplay MoreSchauen wir mal wo Addex, Newron und Relief Ende März 2021 stehen. Ich tippe auf den höchsten Kursgewinn bei Addex
Addex 2.02
NWRN 2.075
RLF 0.374
Newron wird's wohl richten...
War nicht immer so.
Newron ist Ende März hopp oder flopp. Ich tippe auf weiteres Aufwärtspotential - wobei hier ohne News keine Bewegung erfolgt. Von den Tiefkursen haben einige schon satte Gewinne - realisiert.
Addex verfügt per Ende 2020 über Barmittel in Höhe von 18,7 Millionen Franken
Das Biotechunternehmen Addex hat einen ersten Einblick in den Geschäftsverlauf 2020 gewährt. Demnach verfügte das Unternehmen zum Jahresende über liquide Mittel in Höhe von 18,7 Millionen Franken.
17.02.2021 08:01
Den Netto-Mittelabfluss für 2020 beziffert Addex in einer Mitteilung vom Mittwoch auf 12,8 Millionen Franken. Dies liege im Rahmen der Erwartungen.
Darüber hinaus habe man im Januar dieses Jahres 11,5 Millionen US-Dollar über eine Kapitalerhöhung eingenommen. Für das zweite Quartal 2021 sei zudem der Start einer Phase-IIa-Proof-of-Concept Studie mit ADX71149 (JNJ-40411813) zur Behandlung von Epilepsie geplant.
2020 sei ein Jahr mit vielen Herausforderungen gewesen, wird CEO Tim Dyer in der Mitteilung zitiert. Dennoch habe man "bedeutende Fortschritte bei der Weiterentwicklung unseres Portfolios gemacht."
hr/rw
(AWP)
Geneva, Switzerland, February 17, 2021 – Addex Therapeutics (SIX: ADXN and Nasdaq: ADXN), a clinical stage pharmaceutical company pioneering allosteric modulation-based drug discovery and development, today announced that it completed 2020 with a strong cash position of CHF18.7 million of cash and cash equivalents.
“Despite the challenges of the global pandemic in 2020, we made significant progress in advancing our portfolio, including non-clinical activities related to our dipraglurant registration program for Parkinson’s disease levodopa induced dyskinesia (PD-LID). We have maintained readiness to start our pivotal study of dipraglurant for PD-LID and expect to dose patients in the first half 2021,” said Tim Dyer, CEO of Addex. “Also, in the first half 2021, we look forward to advancing dipraglurant into a blepharospasm study and seeing our partner, Janssen Pharmaceuticals, Inc., start their Phase 2 with ADX71149 for the treatment of epilepsy.”
Financial Update
Pipeline Update
Upcoming Financial Reports
Helvea sagt 1.08 CHF (17.02 S Bulic)
robincould hat am 18.02.2021 14:28 geschrieben:
QuoteHelvea sagt 1.08 CHF (17.02 S Bulic)
Wie begründen die das....?
ich werde im 2. Quartal dabei sein.
Addex wegen Covid-19-Pandemie mit tieferen Forschungsausgaben 2020
Beim Biotechunternehmen Addex hat die Coronakrise 2020 für Verzögerungen bei den geplanten Forschungsprojekten gesorgt. Damit hat sich auch der Verlust im Gesamtjahr verringert. In den kommenden Monaten sollen die verschobenen Projekte dann aber endlich starten, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
11.03.2021 08:01
Die Mittel, um das erst einmal zu finanzieren, habe man auch. So betrugen die liquiden Mittel per Ende 2020 18,7 Millionen Franken oder 20,2 Millionen US-Dollar. Im Januar hatte sich Addex dann noch weitere 11,5 Millionen US-Dollar am Kapitalmarkt beschafft. Zusammen sollten die Mittel bis Mitte 2022 reichen.
Da Addex noch keine Medikamente auf dem Markt hat, beschränken sich die Einnahmen auf Meilensteinzahlungen aus Forschungskooperationen. Diese beziffert Addex in der Mitteilung auf 3,9 Millionen Franken nach 2,8 Millionen 2019.
Wegen der Verzögerungen bei den geplanten Forschungsprojekten sanken die Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2020 um zwei auf 10,4 Millionen Franken. Als Folge verringerte sich auch der Verlust um knapp zwei Millionen auf 12,9 Millionen Franken.
Für die kommenden Monate stellt Addex nun den Start der geplanten Phase-IIb/III-Studie mit dem Kandidaten Dipraglurant zur Behandlung von Levodopa-induzierter Dyskinesie im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit in Aussicht. Sie ist derzeit das wichtigste Projekt des Biotech-Unternehmens. Der Start soll im Laufe des ersten Halbjahres erfolgen.
Darüber hinaus soll bis Ende Juni eine Phase-IIa-Studie mit dem Mittel zur Behandlung von Blepharospasmus (unkontrolliertes Zusammenpressen oder Zucken der Augenlider) beginnen.
Im Laufe des zweiten Quartals will Addex eine Phase-II-Studie mit dem Kandidaten ADX71149 zur Behandlung von Epilepsie starten. Dieses Programm wird in Partnerschaft mit Janssen umgesetzt.
hr/rw
(AWP)
Addex will Aktien von bis zu 150 Millionen Dollar ausgeben
Das Biotechunternehmen Addex will Aktien von bis zu 150 Millionen Dollar ausgeben.
07.04.2021 23:30
Jede Aktie könne in Form von American Depositary Shares (ADS) ausgegeben werden, erklärte Addex am Mittwoch in einer Prospekt an die US-Börsenaufsicht SEC. Jede ADS repräsentiere das Recht, sechs Aktien von Addex zu erhalten.
Darüber hinaus könne Addex von Zeit zu Zeit bis zu 7,7 Millionen Aktien verkaufen. Der Nettoerlös aus dem Verkauf solle für die Entwicklung der eigenen Arzneimittelkandidaten verwendet werden, schrieb Addex weiter.
(AWP)
Addex meldet positive Daten für Wirkstoff Dipraglurant
Das Biotechunternehmen Addex sieht die mögliche Wirksamkeit seines Wirkstoffkandidaten Dipraglurant bei Parkinson durch neue Daten untermauert. Die in der Fachzeitschrift Neuropharmacology publizierten Daten würden zeigen, dass Dipraglurant in der Lage sei, eine langfristige Beeinträchtigung der sogenannten synaptischen Plastizität bei Betroffenen zu retten, wie die Gesellschaf am Montag mitteilte.
17.05.2021 08:01
Der Beginn einer Phase-2-Studie mit Dipraglurant bei Blepharospasmus-Patienten ist den Angaben zufolge für das zweite Quartal 2021 geplant.
Addex entwickelt eine Formulierung von Dipraglurant zur Behandlung von Blepharospasmus, einer Form von Dystonie (Bewegungsstörung), die durch unwillkürliche Muskelkontraktionen und Spasmen der Augenlidmuskeln gekennzeichnet ist und zu einem anhaltenden Lidschluss inklusive erheblicher Sehstörungen oder sogar Blindheit führt.
sig/rw
(AWP)
Addex-Partner Janssen rekrutiert ersten Patienten für Epilepsie-Studie
Der Addex-Partner Janssen Pharmaceuticals hat einen ersten Patienten für seine Phase-II-Studie mit dem Produktkandidaten JNJ-40411813 (ADX71149) rekrutiert. Dieser soll in diesem Programm bei Epilepsie-Patienten zum Einsatz kommen, wie Addex am Montag mitteilte.
07.06.2021 07:55
Bei ADX71149 handelt es sich um einen selektiven positiven allosterischen Modulator (PAM) des metabotropen Glutamat-Rezeptors Typ 2 (mGlu2). Daten aus der Studie werden im dritten Quartal 2022 erwartet.
In der Studie soll die Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik einer begleitenden Verabreichung von JNJ-40411813 (ADX71149) bei Patienten getestet werden, die an fokal einsetzenden Anfällen leiden, aber nur suboptimal auf Levetiracetam, einem wichtigen Mittel zur Behandlung dieser Krankheit, ansprechen. Das Haupt-Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit von JNJ-40411813 (ADX71149) in Kombination mit Levetiracetam zu untersuchen.
Im Rahmen einer Forschungskooperation und des Lizenzvertrags hat Addex laut Mitteilung Janssen Pharmaceuticals eine exklusive weltweite Lizenz zur Entwicklung und Vermarktung von mGlu2-PAM-Verbindungen erteilt. Addex hat demnach Anspruch auf erfolgsabhängige Entwicklungs- und regulatorische Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 109 Millionen Euro. Darüber hinaus hat Addex Anspruch auf Lizenzgebühren im niedrigen zweistelligen Prozentbereich auf die Nettoumsätze der im Rahmen der Vereinbarung entwickelten Substanzen.
hr/uh
(AWP)
Zum Glück hat Addex starke Partner, welche die Pipeline weiter entwickeln...
Addex Therapeutics (NASDAQ:ADXN) announces that the first patients have been enrolled into a Phase 2 clinical study evaluating JNJ-40411813 (ADX71149) in patients with epilepsy, being conducted in collaboration with Janssen Pharmaceuticals of Johnson & Johnson (NYSE:JNJ).
Würde mich sehr erstauen, wenn Addex die eigenen Studien trotz Kapitalerhöhung in time vorantreibt...
Uuups, muss mich korrigieren:
The start of additional clinical trials, including our pivotal study for our lead program dipraglurant in Parkinson’s disease patients suffering from dyskinesia remains on track for this quarter.