Schauen wir mal wo Addex, Newron und Relief Ende März 2021 stehen. Ich tippe auf den höchsten Kursgewinn bei Addex
Addex 2.02
NWRN 2.075
RLF 0.374
Schauen wir mal wo Addex, Newron und Relief Ende März 2021 stehen. Ich tippe auf den höchsten Kursgewinn bei Addex
Addex 2.02
NWRN 2.075
RLF 0.374
Addex erhält Zuschuss zur Wiederverwendung eines Dopamin-Antagonisten
Das Biotech-Unternehmen Addex erhält gemeinsam mit dem Swiss Institute of Bioinformatics (SIB) einen Zuschuss zur Wiederverwendung eines Dopamin-Antagonisten. Der Zuschuss wird von Innosuisse gewährt und belaufe sich auf 0,6 Millionen Franken, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
27.08.2020 08:20
Zusammen mit SIB sollen computergestützte Ansätze zur Identifikation neuer therapeutischer Indikationen für den Dopamin-Antagonisten ADX10061 von Addex gefunden werden.
Bei Dopamin-Antagonisten handelt es sich um Medikamente, die im Gehirn die Wirkung von Dopamin nachahmen und so den Mangel dieses Botenstoffs ausgleichen. Sie spielen insbesondere bei der Behandlung von Parkinson eine grosse Rolle.
dm/kw
(AWP)
Spielgeld
Addex oder Newron?
mit spielgeld willst du wahscheinlich nicht 10 jahre warten was dir mit addex wohl passieren wird. für mich klar newron. nicht weil ich investiert sondern weil kurzfristig top oder flop ansteht. klar mit hohem risiko
Begründung:
- H1 zahlen am Dienstag 18.09. zahlen können, müssen aber nicht überraschen.
- Zulassungen Safinamide in Kanada, Australien und teile Asien im 2019 inkl. Supernus Amerika könnten im H2 Umsatzsteigerungen einbringen.
- Zusatzstudie Xadago mit Supernus und Zambon sollte demnächst starten => Timeline kommt am Dienstag
- Rekrutierung Evenamide sollte bald beendet sein
- falls gute Eve daten und geiler Partner dann gute nacht..........
für mich in den nächtsten 12 Monate auf jedenfall einiges interessanter als addex. aber wie immer High rist, deshalb dein Spielgeld
ä guete
Für mich ganz klar Addex. Dauert zwar noch bis ca. Q2/2022, bis Dipraglurant-IR zum Erfolg werden könnte. Aber nebst diesem Wirkstoff haben sie eine gute Pipeline auszuweisen. Und was mich in all den Jahren schon immer überzeugt hatte, war die Kommunikation. Es wird schnörkellos kommuniziert und nicht wie bei Newron das Blaue vom Himmel versprochen. Auch wenn mal ein Termin nicht exakt eingehalten wurde. Das kann sein. Zudem wirkt das Management und die Firma als solches für mich vertrauenswürdig. Sonst wären auch Partnerschaften mit Janssen oder Indivior nicht möglich. All das ist natürlich nie in Garnat für Erfolg. Es ist ein Zock. Aber das wird wohl allen bewusst sein.
hans im glück hat am 11.09.2020 12:55 geschrieben:
QuoteDisplay MoreBegründung:
- H1 zahlen am Dienstag 18.09. zahlen können, müssen aber nicht überraschen.
Da bin ich mit dir einig! Danke für den Hinweis. Evtl. riskiere ich kurzfristig was
- falls gute Eve daten und geiler Partner dann gute nacht..........
Newron ist jetzt schon im Abendlicht angekommen. Aber noch ist nicht ganz Lichterlöschen.
Moderatio hat am 11.09.2020 13:04 geschrieben:
Quotehans im glück hat am 11.09.2020 12:55 geschrieben:
deshalb kurzfristig sicher interessanter als addex.
Glück?
@ hans im glück
Danke für deine Antwort. Ich hatte auch im Sinn auf den 15.09.2020 zu spekulieren, obschon ich keine Überraschungen erwarte. Finde das Handelsvolumen monstruös tief.
Bis Dienstag
Addex erhält von Partner Indivior weitere 2,8 Mio USD für Forschungsprojekt
Das Biotechunternehmen Addex hat von seinem Projektpartner Indivior eine weitere Finanzierungszusage erhalten. Zudem habe Indivior die seit 2018 laufende Kooperation bis Juni 2021 verlängert, teilte Addex am Montag mit.
02.11.2020 07:50
Die beiden Unternehmen hatten seinerzeit eine Vereinbarung zur Entdeckung neuartiger GABAB PAM-Verbindungen als potenzielle Therapien für mehrere Krankheitsbereiche wie etwa Suchterkrankungen geschlossen. Als Teil der nun geänderten Vereinbarung habe sich Indivior bereit erklärt, Addex 2,8 Millionen US-Dollar an Forschungsgeldern zu zahlen und die therapeutischen Bereiche, in denen Addex die Exklusivität zur Entwicklung von zurückgehaltenen Verbindungen besitzt, zu erweitern.
Im Rahmen der ursprünglichen Vereinbarung aus dem Jahr 2018 erhielt Addex eine Vorauszahlung von 5 Millionen Dollar und hat seitdem 5,6 Millionen Dollar an Forschungsgeldern erhalten. Addex ist berechtigt, bis zu 330 Millionen US-Dollar an Entwicklungs-, Zulassungs- und Kommerzialisierungsmeilensteinen sowie gestaffelte Lizenzgebühren im zweistelligen Zehnerbereich zu erhalten.
Darüber hinaus sieht das Abkommen vor, dass Addex das Recht hat, bestimmte Präparate zu behalten und ihre Entwicklung für vorbehaltene Indikationen ausserhalb der Sucht fortzusetzen, einschliesslich der Behandlung der Charcot-Marie-Tooth-Neuropathie Typ 1a (CMT1A), einer seltenen erblichen Erkrankung, die die peripheren Nerven beeinträchtigt.
hr/tt
(AWP)
Addex dämmt Verlust ein - Pipeline-Verzögerungen wegen Covid-19
Das Unternehmen Addex muss wegen der Covid-19-Pandemie gewisse Verzögerungen mit seinen Pipeline-Projekten in Kauf nehmen.
03.11.2020 08:09
So wird die zulassungsrelevante Studie mit dem wichtigen Produktkandidaten Dipraglurant zur Behandlung von Parkinson-Patienten nun voraussichtlich erst im ersten Quartal 2021 starten, wir das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Zuletzt hatte CEO Tim Dyer an der Investorenkonferenz Investora im September den Start für die zweite Jahreshälfte 2020 in Aussicht gestellt. Das Medikament soll zur Behandlung von Patienten eingesetzt werden, die an Levodopa-induzierten Dyskinesien in Verbindung mit der Parkinson-Krankheit (PD-LID) leiden.
Dyskinesien sind Störungen im Bewegungsablauf, die durch eine Therapie mit Levodopa verursacht werden. Levodopa ist derzeit die Standard-Therapie für Parkinson-Patienten. Allerdings entwickeln die meisten von ihnen im Verlauf ihrer Behandlung diese Störungen.
Gleichzeitig teilte Addex am Dienstag mit, zwischen Juli und September 100'000 Franken eingenommen zu haben. Das sind 400'000 weniger als noch im dritten Quartal 2019 und ist laut Mitteilung in erster Linie auf geringere Einnahmen aus der Forschungszusammenarbeit mit Indivior zurückzuführen.
Hierzu hatte Addex erst am gestrigen Montag mitgeteilt, dass sich die beiden Parteien auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit geeinigt haben und Addex somit weitere 2,8 Millionen US-Dollar an Forschungsgeldern zur Verfügung stehen.
Ausgaben und Verlust eingedämmt
Dem standen Ausgaben für Forschung und Entwicklung von 2,0 Millionen gegenüber nach 2,9 Millionen im Vorjahreszeitraum. Hier mache sich die Verschiebung der Zulassungsstudie mit Dipraglurant bemerkbar, heisst es. Die allgemeinen Kosten sanken gegenüber dem dritten Quartal 2019 leicht auf 1,2 Millionen Franken.
Unter dem Strich dämmte Addex den Verlust dank der geringeren Forschungsausgaben auf 3,3 Millionen (Vorjahr: 3,6 Millionen) ein.
Addex hat noch kein eigenes Mittel auf dem Markt. Daher ist vor allem der Barmittelbestand wichtig, da er Aufschluss darüber gibt, wie lange das Unternehmen noch von seinen Reserven zehren kann. Addex beziffert diese in der Mitteilung auf 17,8 Millionen nach 20,7 Millionen per Ende des zweiten Quartals 2020. Der Rückgang sei in erster Linie auf den Mittelabfluss aus dem operativen Geschäft zurückzuführen.
(AWP)
Keine Firma kann das besser als Addex
2021 soll es richten. Inkl. Kapitalerhöhung...
Cindy `` Ich verwette meinen A... , dass wir hier in den nächsten 3 Monaten Kurse zwischen 3-5 sehen.``
Meinst du dein Auto?
Nach so viel Jahren glaubst du immer noch?
Guten Tag
Addex wurde von Corona zurückgeworfen.
1. Fakt: Sie sind immer noch da
2. Erhalten immer noch Forschungsgelder
2. Phase 3 läuft an
3. Idealer Einstieg möglich
4. Interessante Pipeline
Gruss Jordan
Und dann noch die news bitte
Cindy hat am 28.12.2020 09:47 geschrieben:
QuoteUnd dann noch die news bitte
Hallo Cindy,
was ist mit unserer Addex los? Ich hoffe nicht nur wieder heisse Luft.
Vermutlich wird endlich der Start der Phase III publiziert...., sonst habe ich keinen Plan.
Cindy hat am 28.12.2020 13:59 geschrieben:
QuoteVermutlich wird endlich der Start der Phase III publiziert...., sonst habe ich keinen Plan.
Ich gehe eher davon aus, dass heute aus Amerika ein neuer Investor dazu stösst. 800'000 Aktien gehandelt, ohne News. Mal sehen was passiert, wenn die Amerikaner heute die Akite handeln...
Der PR Mensch ist wahrscheinlich in London in Quarantäne...
Nachtrag: Schaut euch mal den 24. in den USA an. Da hat jemand den Preis in die Höhe getrieben... 24 USD (+100%), zwischenzeitlich 30 USD pro ADS.
Nachtrag II: gemäss Vorbörse müsste die Aktien heute auf mind. 2.50 steigen. Mal sehen...
Addex Therapeutics Ltd (ADXN)
NasdaqCM - NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD
Add to watchlist
24.19+11.69 (+93.52%)
At close: December 24 1:00PM EST
16.37 -7.82 (-32.33%)
Before hours: 8:58AM EST
Addex will über Kapitalerhöhung 10 Millionen Dollar einnehmen
Das Biotechunternehmen Addex hat die Angebotspreise für die geplante Kapitalerhöhung festgesetzt.
07.01.2021 06:57
Insgesamt sollen dem Unternehmen brutto rund 10 Millionen US-Dollar an frischem Kapital zufliessen, wie Addex am Donnerstag mitteilte.
Dabei plant die Gesellschaft die Ausgabe von bis zu 6 Millionen neuen Aktien beziehungsweise in den USA gehandelten American Depositary Shares (ADS), wobei ein ADS die Rechte von sechs Aktien vertritt. Für eine Aktie hat Addex einen Preis von rund 1,47 Franken und je ADS von 10 Dollar festgesetzt, wie es weiter heisst.
Bereits Ende 2020 hatte Addex angekündigt, diese Finanzierungsrunde durchführen zu wollen und dabei sowohl ADS wie auch Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung für Investoren in Europa und in der Schweiz anzubieten. Am gestrigen Mittwoch gingen die ADS an der Nasdaq zu 13,40 Dollar aus dem Handel, während die an der SIX kotierten Papiere zu 2,05 Franken oder umgerechnet 2,33 US-Dollar geschlossen haben.
Das öffentliche Angebot soll den Plänen zufolge bis zum 11. Januar abgeschlossen werden. Addex gibt die neuen Papiere aus dem bestehenden, genehmigten Aktienkapital aus und hat darüber hinaus der federführenden Bank angeboten, bis zu 900'000 zusätzliche Aktien oder ADS zum Angebotspreis zu zeichnen. Als alleiniger Book-Runner agiert H.C. Wainwright & Co.
(AWP)