Weiter so Herr Gates ! «Krebs ist in 30 Jahren kein Problem mehr»Wissenschaftler testen Hautkrebs mit BananenLängeres Stillen hilft gegen Kindstod und Krebs: http://www.20min.ch/wissen/ges…in-Problem-mehr--22476383 (via 20 Minuten Online AG)

Krebsforschung
-
-
HIV: Erstmals gibt es Hoffnung auf Heilung
Eine HIV-Infektion lässt sich behandeln, aber bislang nicht heilen. Deutsche Forscher haben jetzt eine Methode entwickelt, die dies ermöglichen könnte. Tests mit HIV-Patienten stehen aber noch aus.
http://www.spiegel.de/wissensc…uf-heilung-a-1078380.html
Habe auch schon mehrfach auf CRISPR Cas 9 oder StED-Mikroskopie hingewiesen.
Ebenfalls interessant sind die Bakteriophagen http://www.cash.ch/comment/641194#comment-641194Die Entwicklungen werden unterschätzt.
Blockbuster-Medikamente wie Therapien können schnell überflüssig werden. -
Und in dreissig Jahren
ist Mikroschrott die beste Computerbude der Welt,mit Programmen die ewig laufen und Benutzer die weder je von Viren gehört noch jemals einen Absturz am Compi erlebten. HALLELUJA
-
Liquid Biopsy (Beitrag vom 25. Februar 2016)
Im Blut nach Tumoren suchen
Krebs hinterlässt nachweisbare Erbgut-Spuren
Liquid Biopsy - nicht für jeden Krebs geeignet (Beitrag vom 25. Februar 2016)
Durch "Liquid Biopsy" soll Krebs im Blut diagnostiziert werden können. Vollständig ausgereift ist die Technik aber noch nicht.
Bösartige Tumoren setzen einzelne Tumorzellen sowie Teile ihrer Erbmoleküle (DNA, RNA) in das Blut frei. Diese Erbmoleküle sind je nach Tumortyp spezifisch verändert. Damit lässt sich in einer Blutprobe die genetische Signatur des Tumors nachweisen, die sich im Laufe einer Krebserkrankung ändern kann.
Methode nicht bei allen Tumorarten sinnvoll Weniger optimistisch ist die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP): Noch wiesen Liquid-Biopsy-Analysen zu große Unsicherheiten auf, um damit verlässliche Aussagen für Diagnostik oder Therapie treffen zu können. "Liquid Biopsy basierte Analysen können eine gute Ergänzung der bisherigen histologischen und molekularpathologischen Diagnostik des Tumorgewebes sein, diese fundamentalen Verfahren aber nicht ersetzen", sagt der Molekularpathologe Prof. Edgar Dahl von der Uniklinik Aachen. Er warnt vor voreiligen Schlüssen - auch im Hinblick auf kommerzielle Anbieter, die diesen neuen Diagnostikmarkt gerne rasch erschließen wollen.
-
Pankreaskarzinom: Neue Daten, Fortschritte in der Therapie
Pankreaskarzinom Therapie: Fortschritte durch Nanopartikel
..
..
Einen innovativen Schritt in der modernen Chemotherapie hat die sog. nabTM-Technologie gebracht. Dabei werden Arzneistoffe an Nanopartikel gebunden, die als winzig kleine Trägersysteme wie fleißige Ameisen den Wirkstoff zielgerichtet in den Tumor transportieren, sich dort anreichern und erst dort den Wirkstoff freisetzen. So funktioniert auch das Zytostatikum nab-Paclitaxel, bei dem der bewährte krebshemmende Wirkstoff Paclitaxel in Nanopartikel eingekapselt ist, welche an das Eiweiß Albumin gebunden sind (nab = nanoparticle albumin-bound).
Schon seit 20 Jahren gehören Taxane wie das ungebundene Paclitaxel – ein Wirkstoff, welcher aus der Eibe (Taxus) gewonnen wird – zu den wichtigsten Zytostatika gegen Brustkrebs. Im Vergleich mit anderen konventionellen Taxanen zeigt der an Nanopartikel gebundene Wirkstoff ein deutlich günstigeres Nutzen-Risiko-Profil. Zusätzliche Medikamente zur Verhinderung von etwaigen Überempfindlichkeitsreaktionen werden nicht benötigt. Gleichzeitig kann der Wirkstoff höher dosiert werden. Diese und weitere positive Daten führten zur Zulassung des gebundenen Wirkstoffes zur Therapie des Pankreas-Karzinoms, die für herkömmliche Taxane nicht besteht.Lebenserwartung: Studien zeigen Vorteile
Wie der LZ-Gesundheitsreport berichtete, verzeichnete bereits die MPACT-Studie u. a. eine Reduktion des Sterberisikos um insgesamt 28 Prozent. Studien, die auf dem amerikanischen Krebskongress ASCO 2014 vorgestellt wurden, zeigten bei einer Kombinationstherapie von Gemcitabin mit einer anderen Chemotherapie ein medianes Gesamtüberleben von sieben bis acht Monaten.
Neueste Auswertungen klinischer Studien in Kanada erbrachten nun wesentlich bessere Ergebnisse: In der klinischen Praxis, so zeigte sich nämlich, konnte unter einer Therapie mit Gemcitabin plus nab-Paclitaxel als Erstlinientherapie ein medianes Gesamtüberleben von 11,9 Monaten erreicht und damit die früheren Studiendaten noch übertroffen werden. Dies gibt vielen Betroffenen neuen Lebensmut und Hoffnung. Denn nun konnte nachwiesen werden, dass die Hinzunahme von nab-Paclitaxel zu der herkömmlichen Behandlung mit Gemcitabin erhebliche Vorteile bei der Gesamtüberlebenszeit bietet, während die Nebenwirkungen kontrollierbar sind.
Die neue Wirkstoffkombination aus nab-Paclitaxel und Gemcitabin stellt deshalb eine vielversprechende Option für ein Langzeitüberleben von Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom dar. Der Wirkstoff ist in Deutschland zugelassen.
-
Der Roche-Chef nennt seine beiden Umsatzhoffnungen
«Zum einen ist das Atezolizumab, eine Immuntherapie für Blasenkrebs mit Potenzial für andere Krebsarten.
-
Impact Investing in der Onkologie
Finanzieren einer neuen Ära der Krebsbehandlung
Oncology
The ageing of the global population will lead to a rising incidence of cancer over the next 15 years and beyond. We are at the beginning of a new era in cancer treatment. There are longer term investment opportunities for clients in the area of oncology.
- Every year, 14 million people are diagnosed with cancer and ~ 8 million die from the disease
- Rising global life expectancies mean that the number of people aged 80 and older is on track to climb by 50 percent over the coming 15 years.
- As the population ages, we expect cancer incidence to outpace population growth by a factor of three to one
- This suggests a lifetime risk of cancer as high as 50% in developed countries.
- But there is hope.
- Scientific progress in both diagnosis and treatment has led to a better outlook for cancer patients over the past decades.
- Survival rates have jumped from 48% in the 1970s to 68% in the early 2000s.
- Advances in immuno-oncology have paved the way for a plethora of promising treatments, which have the potential to turn cancers from a death sentence to a manageable, chronic disease.
- We believe there is a multi-decade opportunity for companies to develop new treatments to extend and improve the quality of life for sufferers.
- Financing, however, remains a limitation, especially at the earlier state of drug development., which requires a longer-term time horizon.
- By agreeing to commit capital for multi-year periods, investors can help plug intermediate gaps in the drug development process.
- The cost of drugs to treat cancer is already USD 100 billion and we expect this market to outgrow global GDP over our long-term investment horizon.
-
Suche nach dem Superwirkstoff gegen Krebs
Die Krebsimmuntherapie dominiert auch 2016 den grössten Kongress der Pharmabranche. Zu den wichtigsten Akteuren zählt Roche.
http://www.fuw.ch/article/schuerfen-nach-dem-superwirkstoff/