• KURSZIEL/Actelion

    profit wrote:

    Quote
    unglaublich,jetzt fangen die Analysten doch tatsächlich an ihr Hirn zu gebrauchen!!!

    Es ist ein Wunder geschehen :idea: :!:


    Wieder einer mehr...


    KURSZIEL/Actelion: Credit Suisse erhöht auf 77 (74) CHF - OUTPERFORM


    Zürich (awp) - Nachdem das Aktienresearch der Credit Suisse die Actelion Ltd in die

    Credit Suisse European Focus List aufgenommen hat, heben sie auch das Kursziel auf 77

    CHF von anhin 74 CHF an. Der zuständige Analyst Ravi Mehrotra geht davon aus, dass auch

    das dritte Quartal für das Unternehmen von guten Nachrichten geprägt sein wird.

    Entsprechend korrigiert er seine EPS-Schätzung 2009 um 3% auf 3,55 CHF nach oben. Noch

    besser soll dann die Situation ab 2010 werden, glaubt der Experte weiter. Er bestätigt

    sein Anlagerating Outperform


    :)

  • Actelion

    laut cash-insider hat Nomura Planspiele betreffend einer Uebernahme von Actelion angestellt.

    Schaut man sich die Namen der möglichen Freier an,so kann man ausser GSK und Sanofi alle anderen Namen vergessen.Rund 12Mia.Sfr.müsste ein potentieller Bieter aufwerfen.Das ist ziemlich viel Geld.GSK könnte sehr wohl ein Interesse haben,da sie sowieso 2Mia.Sfr. an Actelion bezahlen müssen für Almorexant.

    Nur wäre das nicht sehr förderlich für die Vertrauensbildung bei zukünftigen kleinen Forschungspartnern.

    Als Aktionär käme mir ein Uebernahmeangebot jetzt nicht gelegen,da es bald News zu den Testphasen 3 gibt,das sollte die Aktie ohnehin nach oben schieben.

  • Actelion

    bin mir ziemlich sicher,dass wir in den nächsten 2 Wochen News zu Almorexant bekommen.Diese Woche läuft die 52 Testwoche ab also genau 12Monate seit Testbeginn.Länger dauerts eigentlich sehr selten,für eine erste Testbewertung.

  • Actelion bekräftigt Guidance zu Umsatz und Cash-EBIT für 2009


    Allschwil. awp. Die Actelion Ltd hat die Guidance für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Das Management rechnet weiterhin mit einer Zunahme von Umsatz und Cash-EBIT in Lokalwährungen von je 16-19%, wie am Montag aus einer Unternehmenspräsentation anlässlich der UBS Global Life Sciences Conference in New York hervorgeht.


    Auf Basis des Geschäftsverlaufs in den ersten zwei Quartalen hatte der biopharmazeutische Konzern die Guidance für das Gesamtjahr im Juli erhöht. Zuvor lautete die Prognose auf ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen um 12-15% sowie einem Zuwachs beim Cash-EBIT um 10-12% in Originalwährungen.

  • Actelion

    http://www.marketwatch.com/sto…ral-at-merrill-2009-09-24


    Actelion upgraded to buy from neutral at Merrill


    By Barbara Kollmeyer


    MADRID (MarketWatch) -- Swiss pharmaceutical group Actelion was upgraded to buy from neutral on Wednesday by Merrill Lynch, based on positive expectations from the group's drug used to treat hypertension, Tracleer. "We now see more than a 50% chance of positive headline data in early 2010, based on our analysis of clinical data and feedback from clinicians, and believe that the shares are pricing in limited value for IPF (idiopathic pulmonary fibrosis). Merrill said Tracleer appears to be resistant to the competitive threat from Letairis, and exclusivity should last until November 2015 in the U.S. and 2017 in Europe.


    erklärt wohl den schönen Anstieg entgegen dem SMI heute ;). Und so wies ausschaut rechnen die noch überhaupt nicht mit was anderem als Tracleer... von daher kanns bei guten Almorexant-Daten noch weiter raufgehen :D

  • Actelion

    Basilea: Übernahme schon kommende Woche?


    Die Gerüchte sind nicht neu: Basilea gilt an der Börse schon seit geraumer Zeit als heisser Übernahmekandidat. Jetzt scheint man in Basel aber Nägel mit Köpfen zu machen. Ein potenzieller Käufer, der bei Stocks-Recherchen immer wieder auftaucht: Actelion.

    Der Kursverlauf der Basilea-Aktie über die vergangenen fünf Jahre zeigt das ganze Spektrum von Biotech-Investments: von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Klar, dass ausgerechnet in der Talsohle Übernahmegerüchte die Runde machen – und die sind bis jetzt, da sich die Aktie seit dem Frühjahr 2009 respektabel erholt hat, nicht verstummt. Über den möglichen Käufer gab es bis jetzt kaum Zweifel: Johnson & Johnson soll es sein, zumal die Basler beim Antibiotikum Ceftobriprol mit dem US-Mischkonzern bereits kooperieren.


    Plötzlich steht laut Stocks-Recherchen ein neuer Name ganz oben auf der Liste: Actelion. Das Baselbieter Biopharma-Unternehmen hat volle Kassen und könnte die Übernahme der an der Börse mit 1,03 Milliarden Franken bewerteten Basilea rein theoretisch in bar stemmen. Und ein weiterer Pluspunkt kommt hinzu: «Eine Fremdfinanzierung wäre kein Problem», sagt ein Biotech-Experte auf Anfrage von Stocks, «wenn die Banken Actelion kein Geld geben, wem dann?»


    Offensichtlich mehren sich die Zeichen, dass der Käufer Schweizer Herkunft ist. Weitere Optionen wären in diesem Fall Novartis oder eine private, nicht börsenkotierte Firma. Roche, aus der Basilea einst als Management-Buyout hervorgegangen ist, sei kein Thema. Dermatologie und Anti-Infektiva – das sind die beiden Themen, die mit Basilea «gespielt» werden. «Strategisch würde das gut zu Actelion passen», sagt der Experte.


    Gemäss Stocks vorliegenden Informationen sind die Gerüchte über einen möglichen Verkauf bei Basilea dieser Tage omnipräsent – von einem Ferien- und Abwesenheitsverbot für zumindest einen Teil des Managements in der kommenden Woche ist da sogar zu hören. Anzeichen, die für eine baldige Transaktion sprechen.


    Stocks-Einschätzung:

    Anleger sollten die Basilea-Aktie derzeit nur dann kaufen, wenn sie eine grosse Portion Übernahmefantasie spielen wollen. Bei Actelion könnte kurzfristig Vorsicht geboten sein, da ein solcher Kauf nicht ohne Nebengeräusche über die Bühne gehen würde. Bei der Variante Novartis dürfen solche Nebengeräusche vernachlässigt werden – hier würde ein Pharma-Koloss einen Nischenplayer schlucken.



    Was denkt Ihr? Wie würde sich das auf die Actelion-Aktie auswirken?

  • Actelion

    Diese Gerüchte sind richtige Schlaftabletten.Wenn den Börsenfritzen nichts mehr in den Sinn kommt,dann graben sie den grössten Mist aus und wiederholen diesen solange,bis eine genügend grosse Schafskopfgemeinde den Blödsinn nachbetet.

    Clozels Aussagen in Ohren betreffend Aquisitionen und den Taschenrechner in der Hand...

    wer diesen Blödsinn glaubt ist selber schuld.

    Natürlich sind Actelion und Basilea auch ohne diese Gerüchte ein klarer Kauf.

  • Actelion

    http://www.handelszeitung.ch/a…0-Mio-USD-AF-_618596.html


    Actelion erreicht Etappenziel mit S1P1 - Zahlung über knapp 20 Mio USD (AF)

    (Ergänzt um Analystenkommentare und Entwicklung des Aktienkurses)

    Allschwil (awp) - Die Actelion Ltd hat mit dem S1P1-Rezeptor-Agonisten eine Phase IIb-Dosisfindungsstudie bei Patienten mit multipler Sklerose aufgenommen. Damit sei ein wichtiges klinisches Etappenziel erreicht und es werde eine Meilensteinzahlung über knapp 20 Mio USD seitens Roche fällig, teilt das Pharmaunternehmen am Freitag mit.

    Actelion und Roche sind im Juli 2006 eine exklusive weltweite Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung des selektiven S1P1-Rezeptor-Agonisten von Actelion eingegangen. Dabei handle es sich um einen Immunmodulator, welcher das Potential habe, einmal täglich verabreicht zu werden. Die neue Wirksubstanz soll für verschiedene Autoimmunerkrankungen entwickelt werden.

    An der Börse wurde die Nachricht wohlwollend kommentiert, die Aktie steht allerdings mit einem Plus von 0,2% nur knapp besser da als der Gesamtmarkt. Bei der Bank Vontobel hiess es, dies seien gute Nachrichten aus dem Hause Actelion und die ZKB wertet die Nachricht als "leicht positive News". Die ZKB hatte für den nun erreichten Meilenstein lediglich mit einer Zahlung von Roche über 6 Mio USD gerechnet.

    Für die Bank Wegelin bietet die Wirksubstand für verschiedene Autoimmunkrankheiten das Potential für eine Diversifizierung von Actelion.




    still waiting for almorexant data ;)

  • Actelion

    Und weiter gehts mit good news ;)


    http://www.finanznachrichten.d…ranken-overweight-322.htm


    JPMorgan hebt Ziel für Actelion auf 70 Franken - 'Overweight'


    JPMorgan hat das Kursziel für Actelion von 66,00 auf 70,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Markterwartungen reflektierten kaum das Marktpotenzial des Medikaments Clazosentan, schrieb Analystin Alexandra Hauber in einer Studie vom Montag. Das Mittel habe bei der Anwendung zur Verhinderung von Blutgefäßspasmen nach Hirnblutungen ein Umsatzpotenzial von einer Milliarde Euro. Daten zu diesem und weiteren in der Testphase befindlichen Mitteln könnten das Kursziel des Pharmaunternehmens in den kommenden zwölf Monaten auf 85 Franken steigen lassen.


    Also ein weiterer Blockbuster möglich :D, die nächsten 12 Monate werden echt extrem spannend bei Actelion. Ich hoffe wir fahren so weiter mit dem positiven News-Flow und müssen nicht allzu viele Rückschläge in Kauf nehmen. Allzeithoch wir kommen :D

  • AUSBLICK/Actelion Q3: Reingewinn zwischen 97,4 und 131,4 Mio CHF erwartet


    Zürich (awp) - Die Actelion Ltd wird am Dienstag, 20. Oktober, ihre Zahlen zum dritten Quartal 2009 veröffentlichen. Analysten haben dazu die folgenden Schätzungen abgegeben:


    Q3 09E

    In Mio CHF AWP-Konsens Q3 08A

    Umsatz Konzern 458,6 393,6

    Tracleer-Umsatz 395,9 340,6

    Betriebsgewinn 126,0 138,0

    Cash EBIT 157,9 164,9

    Reingewinn 107,8 111,8

    EPS verwässert (CHF) 0,93 0,91

  • Actelion im Angebot nach Q3-Zahlen

    AKTIENFOKUS/Actelion im Angebot nach Q3-Zahlen - kurzfristig orientierte Abgaben


    Zürich (awp) - Die Aktien der Actelion Ltd. verlieren am Dienstag nach der vorbörslichen Publikation der Q3-Zahlen an Terrain. Marktbeobachter führen die Abgaben vor allem auf kurzfristig orientierte Verkäufe zurück.


    Die Titel seien etwas unter Druck geraten, nachdem sich das Hauptprodukt Tracleer im Berichtsquartal schwächer entwickelt hat als allgemein erwartet. So gaben die Tracleer-Umsätze im Berichtsquartal gegenüber dem Vorquartal auf 375,5 Mio CHF nach - trotz einer Preiserhöhung im August. Im Q2 lagen sie noch bei 387,1 Mio CHF und im Q3 2008 bei 340,6 Mio CHF.


    Zudem wurde teils über eine Erhöhung der Guidance für 2009 spekuliert, wogegen das Unternehmen diese "nur" bestätigt hat, jedoch darauf hinwies, dass die Ergebnisse am oberen Ende liegen dürften. Dass die Ausblickerhöhung nun nicht vorgenommen wurde, könnte vom Markt als "leicht enttäuschend" aufgenommen werden, schreibt Sibylle Bischofberger von der ZKB. Längerfristig seien die Aussichten damit intakt, so Marktbeobachter.


    Bis um 09.55 Uhr sinken die Actelion-Aktien um 1,8% auf 62,05 CHF. Der SMI verliert um 0,1%.


    In den bisherigen Analystenkommentaren wird hervorgehoben, dass das Unternehmen in der Gesamtentwicklung im Rahmen der Erwartungen gelegen hat. Auch werden die Produktpipeline und der bestätigte Ausblick sowie eine erste Guidance für 2010 positiv beurteilt. "Erste Prognosen für das Geschäftsjahr 2010 wurden oberhalb der Erwartungen gegeben", schreibt Andrew C. Weiss von Bank Vontobel denn auch. "Es ist erfreulich, dass die Gesellschaft bereits jetzt einen Ausblick für 2010 geben kann", so Bischofberger (ZKB). "Dies zeigt auch die gute Verfassung, das Selbstvertrauen und die Zuversicht des Unternehmens."


    Mehrheitlich positiv beurteilt wird das Gesamtergebnis des Unternehmens im dritten Quartal. So spricht die ZKB von "soliden" Quartalsergebnissen. Für die Bank Vontobel liegt Actelion mit den Zahlen "ungefähr" im Rahmen der Erwartungen. Hingegen wurden die UBS-Schätzungen nicht erreicht.


    Einig ist man sich darin, dass die Umsatzentwicklung des Hauptprodukts Tracleer im dritten Quartal unter den Erwartungen gelegen hat. "Ergebnisse bei Tracleer nach zwei starken Quartalen etwas schwach", schreibt denn auch Vontobel. Von einer "leichten Enttäuschung" spricht die ZKB.


    Auf längere Sicht wird Actelion jedoch positiv beurteilt, hat das Unternehmen doch vier Produktkandidaten in Phase-III-Tests und soll ein fünfter noch vor Ende 2009 folgen. So wird denn auch die starke Pipeline hervor gehoben, sowie die Tatsache, dass in der Forschung und Entwicklung keine Verzögerungen zu vermelden sind. "Die Pipeline ist erfreulicherweise unverändert und ohne Eliminierungen oder Verzögerungen", fass Bischofberger (ZKB) zusammen.


    Die Bank Vontobel empfiehlt die Actelion-Aktie zum Kauf und nennt ein Kursziel von 79 CHF. Auch Helvea hat bisher zu "Buy" geraten (Kursziel: 86 CHF). Für die ZKB sind die Titel ein "Marktgewichten". Die UBS rät hingegen unverändert zu "Sell" (Kursziel: 57 CHF).


    rt/ps

  • Re: Wo sind die bad news ......

    ritschies wrote:

    Quote
    ...... die einen Kursrückgang um beinahe 10% in den letzten 2wochen rechtfertigen?

    Q3 war ja eigentlich ganz gut und die Aussichten sind hervorragend.


    I dont get it ...


    Ehrlich gesagt verstehe ich es auch nicht....

    Aber scheinbar muss mann in der heutigen Zeit

    eher unter den Erwartungen liegen, dann gehts

    Aufwärts mit den Kursen. (siehe Syngenta)


    Die Zeit für Actelion wird schon noch kommen...

    ....bald


    :)

  • Actelion

    Ich verstehs auch nicht zu 100%.

    Viele haben wohl auf eine weitere Erhöhung der Guidance spekuliert und sind enttäuscht worden. Zudem lassen sich wohl einige von den etwas schlechter als erwarteten Tracleer-Umsätzen abschrecken.

    Möglich, dass auch viele Gewinne mitgenommen haben.


    Warten wirs mal ab wie die diversen Phase-III Studien ausfallen und wie der Kurs darauf reagiert.

  • Actelion

    ffdmh wrote:

    Quote
    Ich verstehs auch nicht zu 100%.

    Viele haben wohl auf eine weitere Erhöhung der Guidance spekuliert und sind enttäuscht worden. Zudem lassen sich wohl einige von den etwas schlechter als erwarteten Tracleer-Umsätzen abschrecken.

    Möglich, dass auch viele Gewinne mitgenommen haben.


    Warten wirs mal ab wie die diversen Phase-III Studien ausfallen und wie der Kurs darauf reagiert.


    schmiert ja ganz schön ab :shock:


    Gruss Engelchen