Durchsetzungsinitiative

  • Die Antwort lautet Nein - abgelehnt.
    Die Mehrheit regiert ! So sei es.



    Subjektiv bin ich der Meinung, dass die Kampagne seitens der Linken auf primitivste Weise geführt wurde.
    Wie es scheint, erfolgreicht.
    So gar die Nazis mussten dran glauben.


    Das Plakat mit den weissen und schwarzen Schafen finde ich ja auch Scheisse.
    Eigentlich hätte ein Plakat gereicht, welche eine Statistik nach Delikten und Herkunftsland abbildet.



    Ich habe 10 Leute gefunden, die ein Nein in die Urne gelegt haben.
    Die meisten von ihnen haben die DSI abgelehnt, weil er / sie der Meinung war, dass man nicht ausgeschafft werden darf wenn man einen Kaugummi klaut oder einmal 5 kmh zu schnell gefahren ist.


    So viel zum Thema wer Links wählt, ist weise.



    Der Stammtisch wird immer wieder schlecht gemacht um die Meinungen aus dem Volk als minderwertig einzustufen.
    Ich kann Euch versichern, dass der Stammtisch oder eine gemütliche Runde im Verein eine absolut geniale Basis zur Meinungsbildung ist.


    Selbst habe ich miterleben dürfen, wie aus einer Idee vom Stammtisch eine Firma mit 300 Mitarbeitern wurde und das ohne einen Franken von der Bank aufnehmen zu müssen.


    Wer also den Stammtisch schlecht macht, liegt ganz einfach falsch oder ist selbstverliebt.

  • waspch hat am 29.02.2016 - 16:18 folgendes geschrieben:

    Quote
    Wer also den Stammtisch schlecht macht, liegt ganz einfach falsch oder ist selbstverliebt.

    Wer pauschalisiert ist ein Kandidate für den Stammtisch.


    Simplifizieren und den Linken die Schuld geben. Typisch Stammtischler. Wie wenn die Linken das alleine hingekriegt hätten. Die SP ist klamm und will wieder Geld von den Banken.

  • «Das ist ein Aufstand der Elite»

    SVP-Nationalrat Roger Köppel nimmt Stellung zur Abstimmungsniederlage seiner Partei.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sc…-der-elite/story/13177200



    59% gehören nach Köppels Logik zur Elite, die anderen zu den Stammtischlern.



    Passend dazu

    Quote

    Trump auf Siegeszug

    "Ich liebe die schlecht Gebildeten"



    Bei den Römern waren es Brot und Spiele.
    Wes Brot ich ess, des Lied ich sing

  • Zitat von MF


    Niemals zuvor waren die Zinsen so niedrig. Niemals zuvor gab es Negativzinsen. Das wurde alles von irgendwelchen durchgedrehten Akademikern erschaffen, die die Hallen von gläsernen Gebäuden bevölkern, welche Zentralbanken genannt werden. Es ist wirklich eine Schande für die Menschheit, dass wir – insbesondere in Demokratien – diesen Leuten so viel Macht geben, die im Grunde die Welt zu guten Teilen beherrschen.“


    -- end


    Die meisten Akademiker nützen ganz einfach einen Scheissdreck und kosten das Volk nur eine Unmenge Geld.
    Es sind Leute aus der Basis mit einem hohen IQ die die Welt weiterbringen.


    Schaut nur wer zur Zeit in Europa an der Macht ist.
    Mit gesundem Menschenverstand wären viele Probleme lösbar.

  • waspch hat am 01.03.2016 - 13:32 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zitat von MF


    Niemals zuvor waren die Zinsen so niedrig. Niemals zuvor gab es Negativzinsen.


    -- end

    Das Problem ist, dass die Stammtischler jeden Mist glauben
    Vor 1978 gab es Negativzinsen in der Schweiz. Als die keine Wirkung zeigten, folgte der Mindestkurs zur DM
    Marc Faber hat seinen Zenit auch schon lange überschritten



    Bleibt die Frage, was Negativzinsen mit der Durchsetzungsinitiative zu tun hat.

  • waspch hat am 29.02.2016 - 16:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die meisten von ihnen haben die DSI abgelehnt, weil er / sie der Meinung war, dass man nicht ausgeschafft werden darf wenn man einen Kaugummi klaut oder einmal 5 kmh zu schnell gefahren ist.

    Wenn solche geringe Straftaten zu einer Ausschaffung führen sollen, dann muss so eine Initiative ja auch scheitern.


    Da sind die Initianten wohl eindeutig über das Ziel hinaus geschossen. Schade eigentlich, denn ich wäre grundsätzlich dafür, Mörder, Vergewaltiger, Drogenhändler, Schläger, Einbrecher .. auszuschaffen.


    Vielleicht müssten die Initianten bei der nächsten Initiative etwas differenzierter vorgehen. Es muss ja nicht eine lebenslängliche Ausschaffung sein.
    In den arabischen Emiraten z.B. kann man gezwungen werden, das Land für 3 Monate, 6 Monate, 1, 3 Jahre oder auch lebenslänglich verlassen zu müssen. Also eine Abgrenzung nach Schwere der Straftat.


    Für jemanden, der also z.B. "nur" mehrmals zu schnell gefahren ist, wäre eine 6-monatige Ausschaffung eine schwere Strafe, würde ihm aber nicht grundsätzlich sein Leben in der Schweiz verbauen.

  • MarcusFabian hat am 06.03.2016 - 16:28 folgendes geschrieben:

    Quote

    waspch hat am 01.03.2016 - 13:32 folgendes geschrieben:

    Wann und wo soll ich das geschrieben haben? Link?

    Ich glaube er meinte Marc Faber. ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.