Mehrwertsteuer vereinfachen?

  • Die Mehrwertsteuer soll vereinfacht werden: Die heute geltenden drei Steuersätze sollen durch einen Einheitssatz ersetzt und die Mehrheit der Steuerausnahmen abgeschafft werden.




    Der Bundesrat schlägt einen einheitlichen Steuersatz von 6,2 Prozent vor. Weiter sollen 21 von heute 29 Steuerausnahmen wegfallen. Mit der Reform steigt die Steuerbelastung auf Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken, wie das Finanzdepartement (EFD) am Donnerstag mitteilte.


    Auch in der Kultur, im Sport in der Bildung, der Beherbergung und im Gesundheitswesen soll der Steuersatz erhöht werden. Konsumenten profitierten dafür in anderen Bereichen von Steuererleichterungen, schreibt das EFD, zum Beispiel im öffentlichen Verkehr.

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Eigentlich dürften nur die abstimmen, die eine Ahnung von der Materie haben.


    Jeder der nein stimmt müsste solange in einer Buchhaltung arbeiten und die Belege

    1. nach Mwst-Komformität

    2. nach Steuersatz

    sortieren, bis ihm dieser Mist zum Hals heraus hängt.


    Immerhin wurde es ab diesem Jahr einfacher, da der Vorsteuerabzug bei Spesen von Mitarbeitern 100% ist (bisher 50%)


    Im Anhang kurz und bündig, was einen korrekten Beleg ausmacht, damit man bei der Revision nicht durchfällt.

    Die machen übrigens nur Stichproben und rechnen einen falschen Beleg auf die letzten 5 Jahre hoch. Und die Jungs wissen genau, wo sie suchen müssen, damit sie fündig werden ....


    Die meisten hier haben doch keine blasse Ahnung was das die Wirtschaft kostet. Hab es schon mehrfach erwähnt: Die direkten kosten sieht man und jammert, die indirekten Kosten sind scheissegal. Das war bei der Rettung der UBS so, das war bei den Eurokäufen der SNB so.

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Abschaffen der Mehrwertsteuer wär mir lieber

    Ich weiss bis heute nicht worin der Mehrwert dieser Steuer liegt ;-). Geld anlegen wird belohnt, Geld ausgeben bestraft. Die MwSt wird immer den Teil der Bevölkerung bestrafen der sein verdientes Geld zu 100% ausgeben muss. Das ist unfair.

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    gut, nehmen wir an es würde angenommen werden:


    1. Mitarbeiter haben weniger lange zu arbeiten an der Sch....arbeit

    2. Dadurch kommen weniger kosten im Bereich Personal zustande


    ABER


    Dafür risikieren wir eine Qualitätsabnahme, nur auf den Nahrungsmittelbereich bezogen. Was sonst noch kommt ist ungewiss!


    Sprich man spart aufkosten der Qualität. Für mich eine nicht akzeptable Rechnung. Bin gegen eine Anpassung.

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Heisst, dass das die Konsumgüter anstatt CHF 99.- oder 999.- künftig nur noch CHF 98 oder 980 kosten ? Wohl kaum, die Preise bleiben gleich und die Konzerne behalten die Differenz.


    Schweinerei !

  • Fakten, Fakten, Fakten, Fakten

    Was soll das?


    Die Preise können doch nur steigen, wenn die Nachfrage grösser ist als das Angebot oder ein Kartell herrscht.


    Warum soll die Qualität sinken, warum :?: Was hat das mit Mehrwehrsteuer zu tun :?:


    Habe es auch schon mehrfach erwähnt:

    Die wenigsten von euch gehen einkaufen oder wenn, dann vergleichen sie die Preise nicht oder dösen sonst vor sich hin. Sonst würde man nicht solche diffusen Sachen posten, sondern konkret mit Fakten argumentieren.


    Mann muss die gesamte Rechnung machen, nicht nur die Lebensmittel. Energie zum Beispiel (Benzin, Strom) wird billiger. Oder der ÖV, Kleider, Werkzeuge, Dienstleistungen, etc. etc.


    Die Hersteller brauchen doch auch Energie, Dienstleistung, Material, etc. was sich ebenfalls auf die Herstellungskosten auswirkt wird.


    Die meisten von euch haben doch einen höheren Energieverbrauch als sie für das Essen benötigen. Es wird vermutlich zum Nullsummenspiel für den Endverbraucher.

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Elias wrote:

    Quote
    Eigentlich dürften nur die abstimmen, die eine Ahnung von der Materie haben.


    Nein, in unserer Demokratie darf jeder Idiot mitbestimmen. :roll:


    Gruss

    fritz

  • Re: Fakten, Fakten, Fakten, Fakten

    Elias wrote:

    Quote
    Was soll das?

    Die Preise können doch nur steigen, wenn die Nachfrage grösser ist als das Angebot oder ein Kartell herrscht.


    Etwas naiv, Elias, meinst Du nicht ? Du willst doch wohl nicht behaupten, dass die Industrie die MwSt-Erhöhung nicht weitergeben wird?? Und wo möglich wird noch etwas aufgerundet ! Und Preissenkungen von wegen tieferer MwSt? Ha,ha.


    Elias wrote:

    Quote


    Habe es auch schon mehrfach erwähnt:

    Die wenigsten von euch gehen einkaufen oder wenn, dann vergleichen sie die Preise nicht oder dösen sonst vor sich hin. Sonst würde man nicht solche diffusen Sachen posten, sondern konkret mit Fakten argumentieren.


    Unklare Aussage Elias. Aber woher weisst Du, wer was wie wann Einkaufen geht. Hellseher ?


    Elias wrote:

    Quote


    Mann muss die gesamte Rechnung machen,.... Es wird vermutlich zum Nullsummenspiel für den Endverbraucher.


    Genau, das hat der Bundesrat ja erklärt. Es gäbe ein Nullsummenspiel.


    ABER das ist leider nur in der Bilanz so. Für den mit kleinem Einkommen und ohne Vermögen ist es sch...egal, dass es so ist. ER hat die höheren Kosten direkt zu tragen, er braucht vor allem Lebensmittel und bezahlt höhere KK-Prämien. Einsparungen bei der Energie, dass ich nicht lache, da herrscht doch kein Markt.


    Scheint bei Dir aber nicht angekommen zu sein. Du bist ja der einzige hier im Forum, der "Wirtschaft" versteht.... Sorry, aber das musst mal gesagt sein.


    Und ansonsten: Ich wäre auch für eine Einheits-MwSt. Aber bitte "sozialverträglich". So wie vorgeschlagen geht es nicht.

  • Banausentenum

    ich mag eigentlich auf den Mist nicht eingehen.

    Der Bullshit steht jetzt schon mehr als 2 Stunden da und keiner widerspricht dem Bockmist. Es nervt, wenn Dilettanten sich hirnlos zu einem Thema äussern, dass über ihren geistigen Horizont geht


    Nochmals: bringt Fakten anstatt Schwachsinn zu labern.

    Wieso zum Teufel hat die Industrie eine Mehrwertsteuererhöhung :?:

    Warum :?:


    Für die Industrie sinkt der Satz auf 6.2%


    Sind denn alle hier am verblöden?

    Für andere Bereiche gibt es eine Erhöhung, aber doch nicht für die Industrie. Totaler biräweicher Schwachsinn.


    Habe es oben schon mal geschrieben:


    die meisten hier haben wirklich NULL Ahnung, weil selber nicht Mehrwersteuerpflichtig. Sonst würde man nicht so ein zusammenhanglosen Mist zusammenschreiben.


    Man kann von mir aus über die Höhe des Satzes diskutieren oder über andere Details.


    Das Problem ist, wie CrashGuru richtig schreibt: die direkten Kosten. Das sieht der Füdlibürger. Aber dass er seit Jahren die indirekten zahlt, merkt er natürlich nicht, weil zu doof. Die Kosten sind im Preis drin. Wer sonst soll das bezahlen? Der Weihnachtsmann?


    Dann zahlt doch weiter 8% (ab 2011) auf die Energie, Kleider, etc.

    Mir ist doch das egal. Mal abgesehen davon, dass ich extrem niedrige Energiekosten habe, kann ich es von der Steuer abziehen. Ich kann mich ducken. :!:

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    elisa ich muss dir recht geben. dies sollte eine wirtschaftsforum sein aber wenn ich die kommentare lese wird mir schlecht.


    sind hier in diesem forum nur neidige leute. es würde wohl vielen gut tun in der migrosschule eine kleine einführung in wirtschaft zu buchen.


    einer ganzen volkswirtschaft wird es besser gehen aber bei ein paar individuen wird die belastung auf den ersten moment erhöht, dafür wird die wirtschaft gestärkt gegenüber dem ausland und 90% der bevölkerung wird direkt profitieren!

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Ich führe eine MwSt Buchhaltung und für mich ist es jeweils nur ein schneller Klick von 2.4 auf 7.6 etc...diesen Zeitaufwand nehme ich gerne in Kauf damit diese Steuerlast sozial gerechter verteilt wird. Mein Buchhaltungsprogramm schlägt mir sogar den Satz und das zu verbuchende Konto vor (nach Namen des Kreditors). Du als Informatikfreak müsstest also Wissen das dies nicht so gravierend ist. Zur Form: Wer zu blöd ist eine korrekte Rechnungsvorlage zu erstellen soll doch seinen Treuhänder darum bitten. Ich vermute das Deine Haltung vor allem auf deiner sehr landwirtschaftsfeindlichen Einstellung fusst.


    Quote:

    Quote
    Was soll das?

    Die Preise können doch nur steigen, wenn die Nachfrage grösser ist als das Angebot oder ein Kartell herrscht.


    A ja, und wenn bei jedem Anbieter die Kosten steigen? Was passiert dann? Als man die LSVA einführte, stieg danach die Nachfrage oder war es ein Kartell...oder sind einfach die Preise angestiegen weil die Kosten stiegen?

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    alchimist wrote:

    Quote
    dies sollte eine wirtschaftsforum sein aber wenn ich die kommentare lese wird mir schlecht.


    Das ist doch vorallem ein Börsenforum. Und wer sich genug mit der Börse beschäftigt und die Augen etwas aufmacht sollte merken das der eingeschlagene Weg von den nächsten Generationen einen hohen Preis fordern wird.


    Dieser Raubtierkapitalismus muss ausgebremst werden...dieses Statement bezieht sich jetzt nicht auf die MwSt. diskussion, sondern auf die geforderte Geisteshaltung der Liberalen

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Re: Banausentenum

    Elias wrote:


    Elias, tut mir leid, aber hast Du schon einmal den Ausdruck Nahrungsmittelindustrie gehört? Hm, meinst Du diese Industrie bezahlt den höheren Satz? Und meinst Du die haben nun eine Erhöhung oder eine Reduzierung zu erwarten.....


    Elias wrote:

    Quote


    Das Problem ist, wie CrashGuru richtig schreibt: die direkten Kosten. Das sieht der Füdlibürger. Aber dass er seit Jahren die indirekten zahlt, merkt er natürlich nicht, weil zu doof. Die Kosten sind im Preis drin. Wer sonst soll das bezahlen? Der Weihnachtsmann?


    Elias, Du glaubst also wirklich, dass die paar Prozente an den Konsumenten weiter gegeben werden. Da lachen ja die Hühner.... Noch nicht einmal die sinkenden Kosten der "Buchhaltung" werden zur Verbilligung sondern zur Gewinnmaximierung verwendet werden. Die Schere geht weiter auf....


    Da interessiert es keine S.. ob der Preis mit oder ohne irgendwelche Steuern belegt ist.


    Elias wrote:

    Quote


    Dann zahlt doch weiter 8% (ab 2011) auf die Energie, Kleider, etc.


    Wie kommst Du auf die Idee, dass die Steuer abgeschafft wird?? Du schreibst doch selbst, dass es ein NULLSUMMENSPIEL werden soll. Also, weshalb soll Deiner Meinung nach irgend jemand weniger bezahlen ab 2011? Ziemlich unlogisch Dein Posting





    Lieber Elias, Du hast ein Problem. Und ich meine: schlechten Stil, versuch es mal mit weniger Kraftausdrücken.

  • Mehrwertsteuer vereinfachen?

    wir haben ein grosses problem in der schweiz.


    bill gates kommt in die schweiz und findet das land so toll, dass er sagt, jeder bekommt von mir 100fr. da ich aber blaue augen habe, bekommt jeder der auch blaue augen hat 200fr.


    die schweiz würde es ablehnen, es geht ja nicht an das die einen 100fr. mehr bekommen.


    und so geht es allen schlechter, aber es geht ja allen schlechter :twisted:

  • Re: Banausentenum

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Elias, tut mir leid, aber hast Du schon einmal den Ausdruck Nahrungsmittelindustrie gehört? Hm, meinst Du diese Industrie bezahlt den höheren Satz? Und meinst Du die haben nun eine Erhöhung oder eine Reduzierung zu erwarten.....


    1. es tut dir nicht Leid.

    2. jeder bezahlt den Satz, den er bezahlen muss

    3. du verstehst es ganz offensichtlich nicht


    Dein Beispiel Nahrungsmittelindustrie:

    Die konsumieren Strom und BEZAHLEN 7,6% auf den Strompreis

    Warum? Weil 7.6% auf der Rechnung steht (stehen muss)


    Oder ich verkaufe meine Dienstleistung der Nahrungsmittelindustrie und auch sie müssen dafür 7,6 BEZAHLEN. Warum? Weil ich auf meine Leistung 7.6% draufschlage.


    Für gewisse Produkte wie Mehl, Zucker etc. zahlen sie den reduzierten Satz. Für andere nicht.


    Wieviel die Nahrungsmittelindustrie auf das jeweilige Endprodukt schlagen muss, steht in der Mehrwersteuerverordnung.


    Beim einheitlichen Satz BEZAHLT die Nahrungsmittelindustrie immer den Satz von 6.2%, und muss den höheren Satz 6.2% auf das Endprodukt schlagen.


    Ich wiederhole mich: Null Ahnung von Mehrwertsteuer, Null


    Macht euch mal Gedanken, wer heute die 0% MwSt auf dem Gesundheitswesen finanziert.

    Wer finanziert den ganzen bürokratischen Aufwand beim Bund?

    Wer finanziert den unproduktiven Leerlauf in den Buchhaltungen?

    Wer finanziert die MwSt-Revisoren?


    Das wird auf die Produkte überwälzt und ihr zahlt frisch und fröhlich und ohne zu murren.

    Von daher sollte man es so weiter laufen lassen.


    Wer möchte, darf sich zum Thema VORSTEUERABZUG äussern

  • Re: Banausentenum

    Elias wrote:

    Quote


    3. du verstehst es ganz offensichtlich nicht


    Ich wiederhole mich: Null Ahnung von Mehrwertsteuer, Null


    Du scheinst die Postings nur so zu lesen, wie es Dir in den Kram passt


    Für Begriffsstutzige: NULLSUMMENSPIEL bedeutet, alles bleibt beim Alten. Alles kostet am Ende gleich viel.


    Die Änderungen ? Es verschieben sich die Kosten zu den sozial Schwächeren. Auch wenn Du behauptest, dass unter dem Strich die Produktion/Dienstleistungen billiger werden wird (was möglich ist), behaupte ich die Einsparungen werden nicht an den Konsumenten weiter gegeben sondern möglichst zur Gewinnmaximierung eingesetzt.


    Begriffen ?? Ansonsten, frag doch einfach mal den Bundesrat Merz...