• Swiss Re

    DJ MARKET TALK: Reinsurers Outlook Uncertain After Quake


    1119 GMT [Dow Jones] Reinsurers' guidance, updated during the recent earnings season, seems uncertain or impossible to achieve after the strong earthquake in Japan, being among the most-feared natural events for insurers and reinsurers, and among the most expensive, says Oddo. Keeps reduce recommendation on Munich Re (MUV2.XE) and Hannover Re (HNR1.XE), buy on Swiss Re (RUKN.VX) and accumulate on Scor (SCR.FR).

  • Swiss Re

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Sämtliche Unterstützungslinien sind weggebrochen. .


    Das war auch bei der Finanzkrise so.


    Charttechnik eignet sich meiner Ansicht nach für die Schönwetterphasen. Es ist Selbsterfüllung, da viele daran glauben und gemeinsam nach Henkeln, Tassen und SKS suchen und wiederum gemeinsam darauf reagieren. Dann muss es ja so kommen.

  • Swiss Re

    Ehrlich gesagt geht es mir am A.......... vorbei wer oder was für einen Kursrutsch meiner Investitionen verantwortlich ist, sehe dies in Anbetracht des grossen Leidens aber durchaus als nebensächlich an. Allerding ärgere mich masslos über mein "Glück" bei Börsengeschäften. Bis zu 95% Verluste infolge Finanzkrise, die Erholung der letzten 24 Monate haben mir keinerlei Zugewinn gebracht. Null, nix, nada !!!


    Gestern endlich habe ich mir seit langem wieder ein Herz gefasst und eine Option auf Swiss Re zugelegt. Die hat inzwischen mehr als 60% Wertverlust, und es sieht nicht so aus dass sich diese Option bis zum Juni erholen wird.... :evil: :evil: :evil:

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Swiss Re

    Wird schon wieder Zocki!


    Ich habe das Gleiche durchgemacht von 1999-2003...alles zur Sau und musste warten das ich alles erholt bis 2007 und nicht wirklich profitiert davon....

    Zum Glück dann alles verkauft vor der Finanzkrise und dann zugeschlagen als alles am Boden war.


    Es gehört viel Glück dazu...wir sind nur die kleinen Player...das ist das tragische.


    Ich bin sicher auch du wirst mal Glück haben...

    Es gibt immer wieder Möglichkeiten Geld zu gewinnen an der Börse und das macht den Reiz aus.


    - Für mich sind viele Rohstoffe langsam überteuert...(Kaffee) da kann man auch mal was mit einem short wagen.


    Leider habe ich wie du mit Gas die A..Karte gezogen...das ist gnaz schlimm :roll:

  • Swiss Re

    Danke für Deine aufmunternden Worte...!!!

    Normalerweise bin ich eigentlich kein Trübsalbläser, sondern gehöre eher zu den Optimisten. Aber was zuviel ist, ist zuviel......


    Zu Shorts der Rohstoffe: Auch Zucker sollte langsam überteuert sein.....

    Gas ist eine einzige Katastrophe !!!!


    Nachtrag: Die Rückstufungen haben bereits begonnen. Nord LB stuft schon mal die MüRü ab...... Swiss Re wird garantiert folgen....... Am liebsten würde ich diesen Dreck shorten......... hab leider keine Munition mehr. Wen wunderts

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Swiss Re

    Na ja wirklich schlechter hätte das Wochenende nicht beginnen können.

    da werden wohl die einsparungen bei Buffet nicht ausreichen um die Schäden zu bezahlen.

    im weiteren ist das Zinsgeschäft auch sehr schlecht.

    Sorgen macht mir, dass wir noch nicht einmal das 1 Quartal beendet haben und solche Schäden.

    Da kann noch viel kommen aber schätzungen zu machen wäre verfrüht denn schliesslich ist nicht alles versichert und nicht nur durch Swiss Re jedoch ist das Leid für die Menschen viel grösser als die 5% die wir heute verloren haben.


    Man kann nur das Beste hoffen für diese Menschen und uns alle,


    Das Leid wird auch Gewinner haben denn alee Autos, Häuser etc, wird wieder Arbeit geben.


    Die Prämien in dieser Region dürften massiv steigen ansonsten muss Swiss Re auf Geschäfte in dieser Region verzichten, das war ja nicht das Erste Mal.


    Werde meine Gebete an die betroffenen richten und hoffe das Beste für alle

  • Swiss Re

    @ Miguelito


    Wenn ich mir "den" anschaue der am 08.03.2011 für etwas mehr als CHF 1.6 Mio kaufte, dann stelle ich fest dass "der" es auch nicht unbedingt besser gemacht hat wie ich....... :lol:


    Grundsätzlich ist es ja nicht das schlechteste Zeichen dass ein Mitglied der Teppichetage eigene Aktien kauft. Eine Garantie ist dies jedoch noch lange nicht. Ich kann darum auch nicht abschätzen inwiefern der gestrige Kursrutsch einer allgemeinen Panik geschuldet ist.


    Hoffen wir jedenfalls dass es zumindest keine grossen Personenschäden gegeben hat. Ohnehin ist jeder Totel einer zuviel. Und für das "Zeugs" was es da zusammengeschlagen hat gibts ja Ersatz.........

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Swiss Re

    In dieser Situation wird der Aktienkurs wie so oft davon abhängen, was die Investoren "glauben", da die echten Fakten vermutlich erst nächstes Jahr vorliegen. Da der grösste Teil des Jahres noch vor uns liegt (z.B. auch Hurricane Saison in den USA)ist eben nicht unwahrscheinlich, dass die Versicherungen noch mehr leiden werden. Die heutigen Schlagzeilen über eine atomare Verseuchung in Japan sind auch nicht gerade ermutigend (Aktien von Firmen in Nuklearanlagen werden wohl auch leiden).

    Ich meine daher, dass aus psychologischen Gründen der Kurs von RUKN weiter nach unten gehen wird.

  • Swiss Re

    Die Tsunami Welle :shock: hat Gigantische Schäden hinterlassen hab mir die Bilder nochmals angeschaut

    Ab 3:19

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die Geschwindigkeit eines Tsunamis, in der Fachsprache paradoxerweise Flachwasserwelle genannt, hängt von der lokalen Wassertiefe über dem Meeresboden ab. Sie lässt sich relativ einfach ausrechnen, ist sie doch die Quadratwurzel aus der Erdbeschleunigung, also zehn Meter pro Sekunde im Quadrat, multipliziert mit der lokalen Wassertiefe.



    Beträgt die Wassertiefe 100 Meter, ergibt das eine Geschwindigkeit von 33 Metern pro Sekunde oder rund 100 Kilometern pro Stunde. Wäre die Wassertiefe im Extremfall des japanischen Grabens 10'000 Meter, ergäbe sich ein Tsunami, der sich mit 330 Meter pro Sekunde fortbewegt. Das wären dann 1100 Kilometer pro Stunde oder Schallgeschwindigkeit! Bei entsprechender Wassertiefe kann ein Tsunami also schneller sein, als ein Verkehrsflugzeug fliegt.

  • Schäden

    Wirklich schreckliche Bilder, die man da aus Japan zu sehen bekommt. Ich kann das Ausmass gar nicht richtig einordnen. Ich denke, die grössten Schäden stammen v.a. vom Tsunami an der Küste.

    Gestern hab ich am SF noch eine interessante Sondersendung zu den Ereignissen rund um Japan gesehen. Dabei auch zwei Wirtschaftsfachleute der UBS und der CH-J Handelskammer (welcher früher bei der SwissRe arbeitete). Beide gehen davon aus, dass Japan die wirtschaftliche Problematik relativ rasch wieder hinbekommt. Auch nach dem schweren Erdbeben in Kobe hat die jap. Wirtschaft letztlich davon sogar profitiert. Bemerkenswert auch die Aussage über die damaligen Schäden. Der Umfang der Schäden belief sich in Kobe auf gegen 100 Milliarden Franken. Tatsächlich rückversichert waren bloss 3 Milliarden. Die Japaner verliessen sich anscheinend eher auf die Familie, Nachbarn und den Staat. Wirtschaftlich denke ich, wird Japan die Tragödie gut meistern, die massive persönliche Tragödie aber wird leider bleiben.

  • Swiss Re

    Dem ist so das Leid ist unfassbar die Bilder gleichen einem Horrorfilm,

    Hoffen für die Menschen in Japen und für uns alle kännen wir nur, dass in den Akw s das ganze einigermassen hält.


    Bemerkenswert sind die Japaner die schon eifrig mit aufräumen begonnen haben, grosser Respekt for diesem Volk.

  • Swiss Re

    Ja, aber bei dieser "Minierholung", bez. Gegenreaktion wird es wohl bleiben. Ab jetzt dürfte es in den folgenden Monaten kontinuierlich und in kleinen Schritten immer weiter abwärts gehen. Ich sehe SwissRe per ende 2011 auf höchstens CHF 48.--


    Warum ? Nun da wird eher in Wachstumstitel, bez. "Gewinner" gezockt / umgeschichtet, welche von dieser Japankatastrophe profitieren könnten.


    Was wird jetzt wohl gebraucht ? Stahl, Holz, Elektrik etc. sehe ich da zuvorderst. Kurzum alles was benötigt wird um die Infrastruktur wieder herzustellen.

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Swiss Re

    dangermouse wrote:

    Quote
    Swiss Re hat sich aber recht schnell wieder erholt.. von 48.70 auf aktuell 50.30.

    Klar, immernoch massiv im minus, aber könnte doch noch viel schlimmer sein.




    ja, bin auch positiv erstaunt; hatte auch am freitag noch folgende meldung gesehen, die nicht so negativ war:


    11-03-2011 22:56 Japan Disaster Shows Coverage Gaps, But Quake Still Costly For Insurers


    NEW YORK -(Dow Jones)- Despite the massive destruction caused by Friday's earthquake and tsunami, the global insurance market won't bear the heaviest burden when rebuilding begins because Japanese homeowners and businesses have been reluctant to buy insurance to cover all of their potential losses.


    The cost will be borne more by the government and citizens of Japan, making the recovery process more arduous than it would be on other developed nations. Still, the massive scope of the disaster will mean the portion covered by international insurers will be well into the billions of dollars--and will likely be one of the most expensive earthquakes in history.


    Fewer than half of Japanese homes have earthquake protection, and the policy limits are often well below the cost of rebuilding a dwelling, experts on the Japanese insurance market said. Much of the coverage is backed by a government-supported pool, called Jisai, instead of being passed off to the global reinsurance market, which protects insurers from large losses.


    Still, some home insurance in Japan is sold through cooperatives called kyosai, where agricultural groups, unions or other organizations arrange the coverage for their members. Kyosai buy backup protection from companies based outside Japan, unlike the rest of the home-insurance market.


    Businesses in Japan don't buy government-backed insurance, relying instead on private insurance. But the coverage isn't included in standard property policies, and the companies that buy the added protection often don't purchase an amount that would cover a total loss. Risk Management Solutions Inc., a disaster-modeling company, said many small- to medium-size businesses are "completely uninsured."


    The earthquake that killed more than 6,000 people in Kobe in 1995 caused about $100 billion in economic damage. Only about $3 billion of it was insured, and much of the cost was borne by domestic companies. The devastation--which struck a part of the country that wasn't thought to be overly susceptible to earthquakes--prompted more businesses to buy quake protection, said James Few, president of the reinsurance operation at Aspen Insurance Holdings Ltd. (AHL). But the increase in insurance buyers has been less than expected. Both businesses and homeowners perceived the coverage to be expensive, he said.


    "It's not that this won't be a big loss" to the insurance industry, said Few. "But the gap between economic loss and the insured loss will still be far greater in Japan than you would expect to see for a similar event in the U.S. or Europe."


    RMS and its rivals haven't published estimates of insured losses yet, but analysts who track insurance companies said insurance claims could be $10 billion to $25 billion. One analyst said it could be as high as $50 billion. Even at the low end of the range, the losses would mark Friday's event as the second or third most-expensive quake for the insurance industry in history. The only quakes that rival it are the $15.3 billion earthquake in Northridge, Calif., in 1995 and last month's temblor in Christchurch, New Zealand, where costs are still being tallied.


    Investors on Friday were busy trying to sort out which insurers and reinsurers would be hardest hit, though the companies themselves declined to comment or said it was too soon to say. Flagstone Reinsurance Holdings SA (FSR) plunged 12% in afternoon trading to $9.65. The company said in a filing with securities regulators last week that it sold a "significant amount of catastrophe" coverage in Japan, though it wasn't its largest market. Lloyd's of London underwriter Chaucer Holdings Plc (CHU.LN) fell 6.5% to 54 pence. Other decliners included the world's largest reinsurers, Swiss Reinsurance Co. (RUKN.VX) and Munich Re; and smaller firms, including Platinum Underwriters Holdings Ltd. (PTP), Montpelier Re Holdings Ltd. (MRH) and TransAltantic Holdings Inc. (TRH). All fell 4% or more.


    Still, industry executives said international insurers and reinsurers will be able to meet their obligations tied to the quake. But what happens to the industry next is a difficult question to answer. Insurers are already on the hook for substantial claims tied to storms and flooding in Australia and the Christchurch quake, and analysts said many reinsurance companies will report first-quarter losses and may end up losing money for all of 2011.


    This year's spate of disasters comes after costly earthquakes in Chile and New Zealand last year, and some insurers and reinsurers are also paying out claims tied to last year's oil spill in the Gulf of Mexico.


    After all the catastrophes, the Japanese quake could be cause for a worldwide increase in the cost of disaster coverage, which would be felt by buyers of insurance around the world.


    Reinsurers have been flush with capital and have been cutting prices as they compete for clients. But payouts on catastrophe claims will deplete some of their excess capital and force a re-evaluation of the areas where disaster costs can, theoretically, be even higher, such as in hurricane-prone parts of the U.S. and earthquake-prone California.


    In addition, RMS recently released a new hurricane model that drastically increased its estimates for potential storm costs in parts of the U.S.


    "Everybody is already talking about the impact on the U.S. marketplace," said Rod Fox, chief executive of reinsurance broker TigerRisk. The Japan earthquake, "when you combine it with the model changes, will stop the slide in U.S. pricing and could have even stronger effects going forward depending on the size of the loss.


    "Fifteen billion will stop the decrease in prices," he said. "To the extent Japan starts getting larger than that, the impact becomes even more significant."

  • Swiss Re

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Ja, aber bei dieser "Minierholung", bez. Gegenreaktion wird es wohl bleiben. Ab jetzt dürfte es in den folgenden Monaten kontinuierlich und in kleinen Schritten immer weiter abwärts gehen. Ich sehe SwissRe per ende 2011 auf höchstens CHF 48.--

    Warum ? Nun da wird eher in Wachstumstitel, bez. "Gewinner" gezockt / umgeschichtet, welche von dieser Japankatastrophe profitieren könnten.


    Was wird jetzt wohl gebraucht ? Stahl, Holz, Elektrik etc. sehe ich da zuvorderst. Kurzum alles was benötigt wird um die Infrastruktur wieder herzustellen.


    Und Trinkwasser sowie Medikamente.