Whisky als alternative Anlage

  • Whisky als alternative Anlage

    JusDePomme wrote:

    Quote
    http://www.whisky.de/whisky/wi…sammelnsiemaltwhisky.html

    ist noch ganz interessant zu lesen, wenn auch schon älter.


    Gestern Abend habe ich diese Seite einmal genauer angeschaut. Nebst dem geschriebenen auch sehr gut Info`s mit Filmchen. Ich war fast zwei Stunden auf dieser Seite. Bei den Vorstellungen der diversen Whisky geht der "Lehrer" aber etwas zu weit. Er riecht manchmal zu lange an den diversen Gläsern. Da man nicht "mitriechen" kann, geschweige probieren, ist diese Situation für den Zuschauer zu lang. Ansonsten ist die Seite sehr gut gemacht und der Neueinsteiger kann viel Aufnehmen. Ich habe gestern Abend als "Neueinsteiger" viel gelernt.

  • Whisky als alternative Anlage

    carro4 wrote:

    Quote
    Bei den Vorstellungen der diversen Whisky geht der "Lehrer" aber etwas zu weit. Er riecht manchmal zu lange an den diversen Gläsern. Da man nicht "mitriechen" kann, geschweige probieren, ist diese Situation für den Zuschauer zu lang.


    Wenn man den Whisky selber auch gleich trinkt macht mir die Zeit welche er benötigt nichts aus. Er trinkt die Whiskys übrigens für die Videos extra schneller.




    Bei Whisky als Anlageobjket würde euch noch raten auch etwas auf die Preise von ausländischen Whiskys zu achten sonst kann euch der zukünftige Preisdruck den Gewinn "wegfressen". Anlagewhiskys kaufe ich daher hauptsächlich Taxfree ein.

  • Whisky als alternative Anlage

    AU79 wrote:

    Quote

    carro4 wrote:


    Wenn man den Whisky selber auch gleich trinkt macht mir die Zeit welche er benötigt nichts aus. Er trinkt die Whiskys übrigens für die Videos extra schneller.




    Bei Whisky als Anlageobjket würde euch noch raten auch etwas auf die Preise von ausländischen Whiskys zu achten sonst kann euch der zukünftige Preisdruck den Gewinn "wegfressen". Anlagewhiskys kaufe ich daher hauptsächlich Taxfree ein.


    Hatte beim anschauen der Videos kein Getränk bei mir. Ohne ein Glas in der Hand, waren die Vorführungen für mich schon etwas lang :D . War jetzt lange auf der Suche nach anderen Jahrgängen des Ice Label von der Rugenbräu. Wurde bei ein paar Händlern aus Deutschland fündig. Werde die aber nicht kaufen, da der Preis für eine 2010 / 11 bei EURO 259.-- ist. Werde in der Schweiz weiter suchen. Für die Whisky`s aus Schottland trifft Deine Aussage aber zu.

  • Whisky als alternative Anlage

    GoWild88 wrote:



    Das Thema Wein ist natürlich auch sehr interessant. Für mich aber nicht geeignet. Man muss mit solchem Wein sehr vorsichtig umgehen. Die Lagerung ist unter Umständen sehr Aufwendig. Bei Whisky sieht es etwas anders aus. Dunkel und Kühl lagern und der Whisky bleibt so mehrere Jahrzehnte. Die speziellen Abfüllungen haben nebst Jahrgang auch eine Nummer und unter Umständen sogar ein Zertifikat. Also ist Whisky eigentlich viel einfacher zu sammeln. Oder liege ich da total falsch? Lasse mich gerne belehren.

  • Whisky als alternative Anlage

    carro4 wrote:

    Quote
    War jetzt lange auf der Suche nach anderen Jahrgängen des Ice Label von der Rugenbräu. Wurde bei ein paar Händlern aus Deutschland fündig. Werde die aber nicht kaufen, da der Preis für eine 2010 / 11 bei EURO 259.-- ist.


    http://www.vomfass-winterthur-…0/con_liste.asp?prono=455


    http://www.schubiweine.ch/swis…hisky-ice-label-4389.html


    Bei Ricardo habe ich kürzlich auch einen gesehen.


    259€

    Wenn es da so Preissteigerungen hat muss ich wohl auch noch bestellen :)

    Danach gilt. Jede andere getrunkene Flasche des gekauften Jahrgangs ist eine gute Flasche :)


    Hoffe ich kann den Ice Label auf dem Whisky Ship in Zürich testen:-)

  • Ich konnte mir eine Flasche des Ice Label Whisky von Rugenbräu ergattern. Eigentlich habe ich vor ihn zu trinken aber in Erwartung von seltsamen Zeiten behalte ich ihn lieber mal als Diversifikationsobjekt und trinke dann eben anderes *drinks*

  • Ventus2cxt hat am 19.01.2012 - 08:50 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich konnte mir eine Flasche des Ice Label Whisky von Rugenbräu ergattern. Eigentlich habe ich vor ihn zu trinken aber in Erwartung von seltsamen Zeiten behalte ich ihn lieber mal als Diversifikationsobjekt und trinke dann eben anderes *drinks*

    Kauf dir doch noch einen Classic des Swiss Highlands Malt und geniesse diesen.

  • 100 Jahre Jungfau Bahn

    Seit dem 1. Mai hat die Rugenbräu eine limitierte Auflage (1291 Stück) von dem Ice Label im Handel. Zum 100 jährigen Jubiläum der Jungfraubahnen. Preis pro Flasche ist Hoch, Fr. 345.--, aber eine tolle Kapitalanlage. Habe meine schon geholt. Sieht gut aus in der Holzverpackung. www.rugenbraeu.ch

  • Interessantes Thema

    Ich würde grds. auf Spezialabfüllungen bekannter oder geschlossener schottischer Whiskybrennereien gehen. Die sind weltweit bekannt und deswegen nachgefragt. Kleine Brennereien z.B. aus CH oder DE (Bayern) können bei Spezialabfülllungen auch interessant sein, aber der Markt ist deutlich kleiner... Einen guten Überblick gibt es hier: http://whisky-geldanlage.de