Verschuldung Europa's! Und die Schwellenländer?
MarcusFabian wrote:
Quote
Und was passiert jetzt? Man erkennt am Beispiel Griechenland, dass die Griechen niemals in der Lage sein werden, ihre Schulden zurückzuzahlen. Und einigen dämmert bereits, dass es anderen Ländern ähnlich ergehen wird.
Und was soll die Lösung sein? Kredite, neue Schulden!
Man bekämpft also das Problem mit dem Problem und verschlimmert es dadurch.
Exakto.
Die Idiotie der EURO-Währungsunionsidee war,dass man Länder darin aufgenommen hat,die wirtschaftlich gesprochen "faule Äpfel waren .Die (einigermassen..)"guten Äpfel" werden,da eine gemeinsame Währung besteht,nun ebenfalls angesteckt.
Viele Länder sind eben nicht nur verschuldet,sonder schlicht überschuldet bzw. bewegen sich stetig auf eine Überschuldung hin .
Bei einer Verschuldung gibt's für Staaten den harten Weg vom Sparen und zugleich Steuern zu erhöhen, um eine Schuldentilgung zu erreichen bzw. die Kreditzinsen/Kreditwürdigkeit zu bedienen/erhalten.
Bei einer Überschuldung gibt's als Ausweg nur noch den Neuanfang bzw. der Gläubiger ist bereit soviel Schuldabschreibungen vorzunehmen,bis der Schuldner seine Kredite wieder bedienen kann.
Die 2 Lösungen für Griechenland bzw. die Eurozone wäre darum :
Griechenland wird aus dem EURO "entlassen" und die Kredite werden abgeschrieben.
oder
Die EU zwingen Griechenland einen Sparkurs und Steuererhöhungen auf und nehmen gleichzeitig Abschreibungen auf Ihre Kredite in kauf.
P.S....dass die Union den absolut dümmsten Weg wählt,dem Überschuldeten weiteres Geld zu geben, zeigt wunderbar das politische Dilemma auf.
Die anderen Lösungen würden ein Eingeständnis der Politik voraussetzten,dass man einen absoluten Sch..ss gemacht hat und (Steuer)Geld in den Sand gesetzt hat.
Die jetzige "Lösung", schiebt diese Einsicht aber nur vor sich her.
weico