iQ Power N von der Zockeraktie zum Start UPer!?

  • iQ Power N von der Zockeraktie zum Start UPer!?

    21.02.2011

    iQ Power veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010


    * Vorläufige Konzernumsätze 2010 in Höhe von 9,4 Mio. Euro

    * Umsatzerlöse im Januar 2011 von 1,5 Mio. Euro




    Die iQ Power AG gibt vorläufige Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2010 bekannt. Die Umsatzentwicklung der iQ Power AG im Geschäftsjahr 2010 liegt mit vorläufigen Umsätzen von 9,4 Millionen Euro auf Konzernebene im Rahmen der letzten Umsatzprognose von 9 bis 10 Millionen Euro (Vorjahr: 1,1 Millionen Euro). Dieser positive Trend konnte auch in das laufende Jahr 2011 getragen werden und führte im Januar 2011 zu einem Umsatz in Höhe von 1,5 Millionen Euro.


    Weiterführende Informationen zum Geschäftsverlauf der iQ Power AG im abgelaufenen Jahr 2010 werden mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2010 Ende März bekanntgegeben.

  • iQ Power N von der Zockeraktie zum Start UPer!?

    11.02.2011

    Video auf YouTube über die neue Fabrik von iQ Power Asia in Korea


    Das Video auf YouTube vermittelt einen Eindruck von der neuen Fabrik der iQ Power Asia Inc. in Gwangju/Korea. Die Aufnahmen entstanden nach Eröffnung des Werkes im November 2010 während der Anlaufphase (ramp up) der Produktion und zeigen wesentliche Arbeitsstationen der modernen, hochautomatisierten Fabrik. – Die iQ Power Asia Inc. ist Lizenznehmer der von der iQ Power AG entwickelten iQ-Technologie. An der iQ Power Asia Inc. ist die iQ Power AG zudem minderheitsbeteiligt.




    http://www.iqpower.com/index.php?pid=1,1&id_news=891

  • iQ Power N von der Zockeraktie zum Start UPer!?

    IQ Power ist mit rund 37 Prozent größter Anteilseigner am slowenischen Batteriehersteller Akubat


    * Slowenische Behörden genehmigen Einstieg der iQ Power GmbH

    * Anteil liegt nach Debt to Equity Swap bei 36,86 Prozent

    * Slowenische iQ Power d.o.o. künftig als Supply Chain-Koordinator




    Die iQ Power AG gibt die Beteiligung in Höhe von rund 37 Prozent ihrer Tochtergesellschaft iQ Power GmbH am slowenischen Batteriehersteller Akubat d.o.o. bekannt.


    Im Rahmen der durchgeführten Due Diligence wurden die möglichen Rahmenbedingungen eines Einstiegs seitens der iQ Power AG bei Akubat geprüft und für gut befunden. Mit der Genehmigung durch die slowenischen Behörden und dem Ablauf formeller Fristen hat die iQ Power GmbH per „Debt to Equity Swap“, also durch die Wandlung von Forderungen in Eigenkapital bei Akubat, 36,86 Prozent der Unternehmensanteile übernommen. Damit ist iQ Power größter Anteilseigner von Akubat. Die restlichen Anteile befinden sich im Besitz eines Tochterunternehmens von Akubat sowie bei einer Gruppe von Altgesellschaftern.

    Die bereits im Juli vergangenen Jahres als 100%ige Tochter der iQ Power AG gegründete slowenische iQ Power d.o.o. wird künftig das gesamte Supply Chain Management vor Ort übernehmen und garantiert dadurch eine effiziente Koordination zwischen iQ Power und Akubat.


    Unterdessen werden die Verhandlungen mit Gesellschaftern und Banken bezüglich künftiger Investitionen zum weiteren Ausbau der Fertigungskapazitäten im Werk von Akubat im slowenischen Maribor fortgeführt. Option ist hierbei auch die Übernahme weiterer Unternehmensanteile durch die iQ Power GmbH. Einer baldigen Übereinkunft wird auf Grund der konstruktiven Verhandlungen mit Zuversicht entgegen gesehen. Dadurch könnte die bestehende Produktionskapazität zusätzlich um eine mittlere sechsstellige Anzahl an Batterieeinheiten pro Jahr gesteigert werden.


    „Wir freuen uns, nun über rund 37 Prozent der Anteile an Akubat zu verfügen und mit den anderen Partnern eine stabile Struktur geschaffen zu haben“, sagt Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG. „Einer der nächsten Schritte wird es sein, dass wir die Leitung und Organisation des Betriebes vollständig übernehmen. Mit Unterstützung des Teams von iQ Power ist es Akubat bereits gelungen die Kapazität durch interne Verbesserungsmaßnahmen zu erhöhen. Durch die eingegangene Beteiligung sind wir nun in der Lage noch flexibler auf die bestehenden Entwicklungs- und Fertigungsressourcen von Akubat zuzugreifen “, betont Sullivan.

  • iQ Power N von der Zockeraktie zum Start UPer!?

    15.04.2011

    Umsatzverdopplung im 1. Quartal 2011


    * Umsatz im ersten Quartal 2011: 3,6 Mio. Euro (Q1 2010: 1,6 Mio. Euro)

    * Alle Großkunden wollen ECO-Batterien auch in 2011 weitervertreiben




    Die iQ Power AG gibt ein erfolgreiches erstes Quartal 2011 bekannt. In den ersten drei Monaten 2011 generierte das Unternehmen nach vorläufigen Zahlen Umsatzerlöse in Höhe von 3,6 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahresquartal Q1 2010 (Umsatz 1,6 Mio. Euro) entspricht dies einem Zuwachs von 2 Mio. Euro oder mehr als 120 Prozent. Damit stiegen die Umsatzerlöse das dritte Quartal in Folge im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresquartal mit Zuwachsraten von über 100 Prozent an.


    Zudem haben alle Großkunden von iQ Power die Absicht erklärt, auch in der kommenden Batteriesaison 2011/2012 die innovativen ECO-Batterien von iQ Power weiter vertreiben zu wollen.


    Nähere Informationen zum ersten Quartal 2011 werden wie gewohnt im Rahmen der Zwischenberichterstattung am 18. Mai bekanntgegeben.

  • Hallo b00n


    Denkst du IQ Power kratzt endlich mal die Kurve und die Aktionäre haben wieder vertrauen ?


    Die Produkte sind wahrscheinlich schon gut und Fortschritte weren ja auch gemacht, wieso kriecht die bei läppischen 4 cents herum, ist schon krass 4 cent oder ?

  • Hallo b00n


    Denkst du IQ Power kratzt endlich mal die Kurve und die Aktionäre haben wieder vertrauen ?


    Die Produkte sind wahrscheinlich schon gut und Fortschritte weren ja auch gemacht, wieso kriecht die bei läppischen 4 cents herum, ist schon krass 4 cent oder ?

  • aktuelles chartbild/kurse verleiten mich zum zulegen.



    iQ Power AG : iQ Power announces preliminary revenue for 2011

    • Preliminary Group Revenue for 2011 of EUR 11.9 million (+28% vs 2010
    • Direct Sales Revenue in Q4 2011 of EUR 4.2 million (+34% vs. Q4, 2010)
    • iQ Power increases its market share in Q4 2011 by 75%

    Zug/Switzerland, 27 January 2012 - iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), the developer and marketer of eco-friendly and technologically advanced starter batteries for motor vehicles, announces preliminary non-audited group revenue for 2011 of EUR 11.9 million or a 28% increase versus 2010 (EUR 9.3 million). iQ Power was able to realize this increase in revenue and market share despite a difficult commercial environment.

    A greater increase was realized in direct sales excluding license fees for 2011 of EUR 11.7 million. This represented an increase of 33% against 2010 (EUR 8.8 million). In 2010 revenue included a one-time upfront royalty of EUR 0.5 million.


    According to preliminary unaudited revenue figures, iQ Power group revenue was EUR 4.3 million excluding license fees, which represented a 34% increase versus 2010 (EUR 3.2 million).


    The revenue increase was especially significant because the unusually warm winter weather created a decrease in 4th Quarter volume in the German market for starter batteries of around 25%.th Quarter market volume decrease into account, iQ Power was able to gain about 75% in market share versus 2010.


    Detailed information for iQ Power AG for 2011 will be published in the Annual Report due out in April, 2012

    naja, müsste eigtl. 1.q 2012 bombiger aussehen.. im übrigen finde ich die ergebnisse sind nicht schlecht für ein unternehmen dass vor kurzem beinahe insolvent war. bin nach wie vor der meinung eine marktkap. von ca 40mio ist gerechtfertigt.

    halte zur zeit 75k a 0.07 ca.

    gruess.

  • 17.12.12


    iQ Power AG vermeldet Ergebnis der Kapitalerhöhung und Einstieg eines neuen Großaktionärs

    • Kapitalerhöhung über EUR 2,2 Mio. leicht überzeichnet (1%)
    • Neuer Großaktionär sowie Verwaltungsratsmitglied als Hauptzeichner der Kapitalerhöhung

    20.12.12


    Die iQ Power AG und der österreichische Batteriehersteller Banner Batterien GmbH schließen Technologie-Lizenzvertrag


    • Banner ist einer der führenden Hersteller von Qualitätsbatterien in Europa

    AKTIE REGELRECHT ANGESPRUNGEN, HAT SEHR VIEL ERHOLUNGSBEDARF. HABE 0.012ER :)

  • Wo wird in den nächsten Jahren ein realistischer Aktienkurs liegen? Wo liegt der

    faire Kurs von iQ Power jetzt? –

    Das Management ist für die Zukunft sehr zuversichtlich.

    Wenn die Lizenznehmer auch nur annährend ihre eigenen Prognosen erreichen, wird iQ

    Power alle Erwartungen übertreffen. Eine genaue Prognose kann an dieser Stelle nicht

    gegeben werden.

  • b00n hat am 20.12.2012 - 19:48 folgendes geschrieben:

    Wo wird in den nächsten Jahren ein realistischer Aktienkurs liegen? Wo liegt der

    faire Kurs von iQ Power jetzt? –

    Das Management ist für die Zukunft sehr zuversichtlich.

    Wenn die Lizenznehmer auch nur annährend ihre eigenen Prognosen erreichen, wird iQ

    Power alle Erwartungen übertreffen. Eine genaue Prognose kann an dieser Stelle nicht

    gegeben werden.

    Welcome back b00n! Es ist schön, wieder mal von dir zu hören!

  • Hallo Ich habe mir auch IQ Power ins Depot gelegt... Ich denke die hat grosses Potenzial und vor allem nach den 2 letzten Meldungen sollte es hier noch gross nach oben ausschlagen. Nach der ersten meldung als es von 0.014 nach oben sprang war ein sehr grosser Block bei 0.03 drinn, ca. 3Mio. Aktien. Der wurde nicht mal angefressen, dann gings zurück zur 0.02 und als die Meldung am 20.12 kam gings schwups mit hohem Volumen hoch zur 0.03 und diese wurden ebenfalls genommen der riesen block bei 0.03 und ging sogar auf 0.037 hoch. Also ich glaube hier gehts bald wieder über 0.05 oder so... Grüsse aus den Ferien und viel erfolg den Investierten :ok:

  • b00n hat am 26.12.2012 - 12:44 folgendes geschrieben:

    Wuuuuaauuuuu :yahoo: Denkst Du dass es hier ebenfals morgen so ausschlagen könnte..?? Das wäre ja voll Fett :hi: *drinks*

  • die letzten wichtigen news... (3)

    Der letzte Satz ist auch viel versprechend... ;) Patentanmeldung DGAP-News: iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges Patentanmeldung 28.11.2012 / 09:33 --------------------------------------------------------------------- iQ Power: Neue Generation von Bauteilen für die Elektrolytdurchmischung zum Patent angemeldet Zug/Schweiz, 28. November 2012 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von Technologien für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, hat eine neue Generation von Bauteilen für die Elektrolytdurchmischung zum Patent angemeldet. Das neue Design iQP2 beruht auf der Konstruktion der bisherigen Generation (iQP1), weist jedoch wesentliche Verbesserungen auf. So wird eine noch schnellere Umwälzung des Elektrolyten innerhalb der Batterie erzielt, was neben der Eliminierung von schädlicher Säureschichtung auch für eine rasche und gleichmäßige Temperaturverteilung in den Batteriezellen sorgt. Ein Vorteil, der insbesondere beim Einbau der Batterie im Motorraum bedeutsam ist. Auch in warmen Klimazonen wirkt sich dieser Vorteil durch einen gewissen 'Kühleffekt' positiv aus. Eine gleichförmige Temperaturverteilung in den Batteriezellen fördert unter anderem die Lebensdauer von Starterbatterien. Weitere Vorteile der neuen Generation sind eine einfachere Konstruktion, geringere Umrüstungskosten sowie eine verbesserte Handhabung der Bauteile bei der Montage. iQ Power hat mittlerweile Lizenznehmer auf vier Kontinenten in verschiedenen Märkten und mit verschiedenen Herstellverfahren. Demzufolge ist eine Konstruktion, die ohne enge Toleranzvorgaben und ohne besonderes Montage-Know-how auskommt, besonders wichtig. Details über das neue Design erhalten nur die Lizenznehmer von iQ Power. Mit der neuen Patentanmeldung setzt die iQ Power AG ihre Strategie der 'Patent-Pipeline' fort. Das verlängert die Dauer des Patentschutzes und erhöht den Wert der Lizenzen. Das neue Patent unterliegt noch der Genehmigung durch das Patentamt. Über iQ POWER iQ Power entwickelt und vermarktet Technologien für neuartige Starterbatterien. Kern dieser Technologie sind die weltweit ersten Autobatterien im Markt mit Effizienz steigernder automatischer Elektrolyt-Durchmischung (passive Mischelemente) - ein Patent von iQ Power. Den Lizenzpartnern von iQ Power bietet die neue Generation an Starterbatterien wesentliche Vorteile durch mehr Kundennutzen, höhere Produkt-Zuverlässigkeit und Zyklenfestigkeit, längere Lebensdauer sowie mehr Umweltschutz und Schonung von Ressourcen. Für diese ECO-Innovation erhielt iQ Power in 2010 den begehrten Automechanika Innovation Award für herausragende Produktinnovationen.

  • hier die (2)...

    iQ Power AG vermeldet Ergebnis der Kapitalerhöhung und Einstieg eines neuen Großaktionärs - Kapitalerhöhung über EUR 2,2 Mio. leicht überzeichnet (1%) - Neuer Großaktionär sowie Verwaltungsratsmitglied als Hauptzeichner der Kapitalerhöhung Zug/Schweiz, 17. Dezember 2012 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von Technologien und deren Lizenzen für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, hat die Kapitalerhöhung durch Ausgabe von Vorzugsaktien mit Stimmrechten erfolgreich abgeschlossen und dabei einen Erlös von EUR 2,2 Mio. erzielt. Die Kapitalerhöhung war leicht überzeichnet (1%). Hauptzeichner der Kapitalerhöhung sind mit 31,7% Won-Lak Choi, Mitglied im Verwaltungsrat der iQ Power AG und Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der KG Power Inc., Seoul/Südkorea, sowie Bull & Hatch Ltd. aus Hong Kong (44.4%). Die Investition von B&H in die Kapitalerhöhung ist der erste Teil eines Abkommens zwischen B&H und dem Verwaltungsrat der iQ Power AG. In dem Abkommen verpflichtet sich B&H zu einer weiteren Finanzierungsrunde im zweiten Quartal 2013 zu ähnlichen Konditionen wie die derzeitige Kapitalerhöhung. Die kommende Kapitalerhöhung in 2013 wird zur Finanzierung neuer Produktentwicklungen in Energiespeichertechnologien verwendet sowie für den Schuldenabbau der AG. Die Kapitalerhöhung muss zunächst noch in der ordentlichen Generalversammlung 2013 der iQ Power AG genehmigt werden. Des Weiteren hat B&H eine Kaufoption für sämtliche Anteile an der iQ Power Asia Inc. erhalten, die sich derzeit im Besitz der iQ Power AG befinden (Anteil 29,4%). Der Kauf ist zeitlich so gestaltet, dass die iQ Power AG sämtliche Verpflichtungen aus der Wandelanleihe von November 2011 erfüllen kann. Das Abkommen mit B&H enthält darüber hinaus eine Erweiterung des exklusiven Lizenzgebietes der iQ Power Asia Inc. auf die Regionen Australien, Neuseeland sowie die Länder in Zentral- und Südafrika. Eine Co-Exklusivität für die iQ Power Asia Inc. wurde außerdem für Kanada und Nordafrika vereinbart. Über iQ POWER iQ Power entwickelt und vermarktet Technologien für neuartige Starterbatterien. Kern dieser Technologie sind die weltweit ersten Autobatterien im Markt mit Effizienz steigernder automatischer Elektrolyt-Durchmischung (passive Mischelemente) - ein Patent von iQ Power. Den Lizenzpartnern von iQ Power bietet die neue Generation an Starterbatterien wesentliche Vorteile durch mehr Kundennutzen, höhere Produkt-Zuverlässigkeit und Zyklenfestigkeit, längere Lebensdauer sowie mehr Umweltschutz und Schonung von Ressourcen.

  • und hier die letzten (1)

    Die iQ Power AG und der österreichische Batteriehersteller Banner GmbH schließen Technologie-Lizenzvertrag - Banner ist einer der führenden Hersteller von Qualitätsbatterien in Europa Zug/Schweiz, 20. Dezember 2012 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von Technologien und deren Lizenzen für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, und der österreichische Batteriehersteller Banner GmbH aus Linz haben einen Lizenzvertrag zur Herstellung von Starterbatterien mit von iQ Power entwickelter und patentierter Technologie geschlossen. Gegenstand des neuen Lizenzvertrags ist die Technologie der automatischen Elektrolyt-Durchmischung, wodurch Batterien leistungsfähiger werden. Das Interesse der Banner GmbH an der patentierten Technologie von iQ Power bezieht sich in erster Linie auf einer Verbesserung von Batterien für Micro-Hybird-Anwendungen (Start-Stopp) im Auto. Laut Industrieprognosen werden in 2015 bereits über 70% aller Neufahrzeuge in Europa mit kraftstoffsparender Start-Stopp-Technik ausgerüstet sein. Bereits heute produziert Banner mit Typen wie AGM (Absorbed Glass Mat) und EFB (Enhanced Flooded Battery) spezielle Batterien für diesen Anwendungsbereich. Details des Lizenzvertrages unterliegen Stillschweigen, doch entsprechen die Bedingungen vergleichbaren Lizenzverträgen der iQ Power AG mit anderen Lizenznehmern weltweit. Der Lizenzvertrag mit Banner ist nicht exklusiv. 'Das Abkommen mit Banner unterstreicht die neue strategische Ausrichtung der iQ Power AG als reines Technologieunternehmen, in der wir weltweit mehr und mehr Lizenznehmer für unsere Patente gewinnen', betont Charles Robert Sullivan, CEO von iQ Power. Über Banner Batterien GmbH Banner Batterien ist ein innovativer, expandierender Hersteller hochwertiger Starterbatterien. Seit 1937 produziert das Unternehmen mit Sitz in Leonding, Österreich, Batterien für Fahrzeuge aller Art. Das Familienunternehmen unter der Leitung von Andreas Bawart und Mag. Thomas Bawart beschäftigt europaweit rund 760 Mitarbeiter. Banner Batterien produziert und verkauft über 4,0 Millionen Starterbatterien jährlich. Damit zählt Banner zu den traditionsreichsten, erfahrensten und bedeutendsten Marken in der Akkumulatoren-Herstellung. Banner Batterien gehören zur Erstausrüstung zahlreicher Modelle von Audi, BMW, Caterpillar, Jungheinrich, Kässbohrer, Liebherr, Mercedes, Mitsubishi, Porsche, Skoda, Volvo und VW. In Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Russland, Rumänien, Bulgarien und der Türkei erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften mit insgesamt 28 Niederlassungen. In über weiteren 40 Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporte verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der 'Kraft des Büffels', die auch das Banner Logo prägt. Weitere Informationen unter http://www.bannerbatterien.com. Über iQ POWER iQ Power entwickelt und vermarktet Technologien für neuartige Starterbatterien. Kern dieser Technologie sind die weltweit ersten Autobatterien im Markt mit Effizienz steigernder automatischer Elektrolyt-Durchmischung (passive Mischelemente) - ein Patent von iQ Power. Den Lizenzpartnern von iQ Power bietet die neue Generation an Starterbatterien wesentliche Vorteile durch mehr Kundennutzen, höhere Produkt-Zuverlässigkeit und Zyklenfestigkeit, längere Lebensdauer sowie mehr Umweltschutz und Schonung von Ressourcen.