Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    sodeli, hab mich heute mal von jb und gam verabschiedet (hätte ich auch schon am 29.4. - mein letzter eintrag - tun können, hätt's noch paar batzeli mehr gegeben :roll: ).


    jänu, ich 'musste' heute mal irgendwo aktiv werden - hab das allgemeine runterpurzeln satt.


    mit der performance der beiden bin ich zufrieden (10k) und werde bestimmt wiedermal auf jb zurückkommen.


    mittlerweile schau ich mich mal nach was anderem um (tss unverbesserlich, ist ja schliesslich immernoch mai und der september noch in weiter ferne *wink* ). naja, ich schau mal was sich ergeben wird


    ps: dies zur abwechslung ne konkrete antwort und keine frage 8)

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Zurzeit wird hier und in teils medien ständig von einer eventuellen währungsreform geredet. da diese ja nicht global sein wird (obwohl man's mittlerweile manchmal meinen könnte *wink*) sondern meines wissens nach den euro betreffen würde, hätte ich da wiedermal ne frage:


    welche auswirkungen hätte denn eine euro-währungsreform konkret auf die schweiz und auf unseren franken?


    weil es kann ja nicht sein, dass falls der euro reformiert würde, dieselben konsequenzen auch für die schweiz gelten....? (wie dies teilweise impliziert wird)


    klar würden wir die (wohl negativ) zu spüren kriegen - aber hat jemand ne konkretere antwort dazu?


    graçias a todos

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote


    weil es kann ja nicht sein, dass falls der euro reformiert würde, dieselben konsequenzen auch für die schweiz gelten....?


    Warum kann das nicht sein?


    Und warum stellst Du eine Suggestivfrage, lässt also schon eine Antwort reinfliessen?


    Aber die Antwort auf Deine Frage lautet: Es kommt darauf an, wie eine neue Währung nach einer Währungsreform aussieht. Konkret, ob die neue Währung besser oder schlechter ist als der Franken.

    Wenn es einen Austritt Deutschlands aus dem Euro gibt und eine neue DMark eingeführt wird, die ebenso wie der Franken reines fiat-money ist, dann passiert unter dem Strich gar nichts.


    Was passiert ist, dass die Menschen in den Rest-Euro-Ländern panikartig versuchen würden, Franken oder Dollar zu kaufen, um dem zu erwartenden Absturz des Euro zuvor zu kommen. Der Franken wäre besser als der Euro, also würde er nachgefragt.


    Wenn die neue Währung goldgedeckt wäre, würde genau das umgekehrte passieren: Ein Run aus allen Währungen in diese Goldwährung, die entsprechend steigen würde. Es würde also ein ungeheurer Druck auf der SNB lasten, den Franken ebenfalls zu stärken. Doch wie stärkt man eine (relativ) schwache Währung? Nur, indem man sie verknappt.


    Oder abgekürzt: Wenn es in einem wichtigen Land zu einer Währungsreform kommt, dann gibt es einen Bankencrash. Und die Schweiz als Bankenland wäre davon ziemlich böse betroffen.

    Es gäbe da wohl keine andere Möglichkeit mehr als ebenfalls eine Währungsreform durchzuführen.


    Erinnere Dich nur mal, was relativ unwichtige Ereignisse wie der Konkurs von Lehman, Dubaikrise, Griechenlandkrise für Auswirkungen auf die Schweiz, die Wirtschaft und die Währung hatten.

    Was wären dann wohl die Auswirkungen einer Währungsreform, die Grössenordnungen schwerer wiegt?

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    MF, danke für deine antwort (immer sehr geschätzt und lehrreich).


    MarcusFabian wrote:

    Quote

    CuriousMe wrote:



    Warum kann das nicht sein?


    Und warum stellst Du eine Suggestivfrage, lässt also schon eine Antwort reinfliessen?



    diese suggestivfrage rein deshalb, weil einem (oder zumindest nem laien wie mir) beim smi-thread-lesen eben irgendwie suggeriert wird, dass eine evtl eurowährungsreform - oder zumindest dessen auswirkungen - automatisch den chf auch beinhalten würde. sprich es wird kein unterschied zwischen euro und chf gemacht; es sei denn ich hätte dies bei den +100 mai-seiten überlesen *wink*. aus dieser überlegung entstand jedenfalls meine ursprüngliche frage.


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Oder abgekürzt: Wenn es in einem wichtigen Land zu einer Währungsreform kommt, dann gibt es einen Bankencrash. Und die Schweiz als Bankenland wäre davon ziemlich böse betroffen.

    Es gäbe da wohl keine andere Möglichkeit mehr als ebenfalls eine Währungsreform durchzuführen.


    Erinnere Dich nur mal, was relativ unwichtige Ereignisse wie der Konkurs von Lehman, Dubaikrise, Griechenlandkrise für Auswirkungen auf die Schweiz, die Wirtschaft und die Währung hatten.

    Was wären dann wohl die Auswirkungen einer Währungsreform, die Grössenordnungen schwerer wiegt?



    In der tat, wenn man sich an die lehmanpleite etc erinnert (ist ja nicht schwer da grademal 1,5jahre her :roll: ) kann einem echt das schaudern kommen, wenn man sich ausmalt was denn eine währungsreform, oder eine eu- oder gbpleite für auswirkungen hätte, brrrr


    okay ich hab zwar eine sammlung beinahe sämtlicher ex-europa-währungsnoten (inkl. reichsmark) - bezweifle allerdings ob mir diese was helfen würde :lol:


    PS noch eine nebenfrage: was versteht man eigentlich genau unter fiat-money? ..sorry, könnte ich wahrscheinlich auch googlen, aber du erklärst solche sachen immer so schön - und vorallem verständlich :)

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote
    was versteht man eigentlich genau unter fiat-money?


    Kurz gesagt: Ungedecktes Geld.


    Im Mittelalter handelten die Menschen mit Münzen aus Gold, Silber und Kupfer. Die waren aber schwer zu transportieren. Vor allem wenn es um höhere Beträge ging.

    Also erfand man das Papiergeld. Ein Juwelier (später eine Bank) verwahrte das Gold des Kaufmanns sicher im Tresor und gab ihm dafür eine Quittung. Ein Wertpapier, das den Überbringer berechtigte, dieses Papier gegen eine bestimmte Goldmenge einzutauschen. Da dies gut funktionierte, handelten die Kaufleute bald nur noch mit diesen Papieren und kaum einer löste das Papier jemals gegen Gold ein.


    Nichts desto trozt war für jedes Papier in irgend einem Tresor die entsprechende Goldmenge hinterlegt.

    Das Geld war also gedeckt.


    Bis 1971 konnte man z.B. auch seine Dollarnoten gegen Gold bzw. Silber eintauschen.




    Fiat Money ist durch nichts gedeckt. Es basiert also nur auf dem Vertrauen darauf, dass man dafür etwas bekommt. Sollte das Vertrauen schwinden, wird das Geld wertlos. Das kann im Extremfall über Nacht geschehen.


    Praktisch alle modernen Währungen sind heute reines fiat money. Dollar seit 1971, Franken seit 2000 und der Euro sowieso.


    Der Vorteil von Fiat Money: Da es durch nichts gedeckt ist, kann man es nach belieben drucken und vermehren. Es gibt nach oben keine natürliche Grenze.

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Eine Frage: was hätte es für auswirkungen, falls der dax den smi überholen täte?

    gabs dies überhaupt schon mal? oder passiert das immer wieder mal, und die beiden 'equalisen' sich über kurz oder long sowiso?


    ergo, wär dies ein riesending, oder just peanuts


    danke für ein update/feedback

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote
    Eine Frage: was hätte es für auswirkungen, falls der dax den smi überholen täte?

    gabs dies überhaupt schon mal? oder passiert das immer wieder mal, und die beiden 'equalisen' sich über kurz oder long sowiso?


    ergo, wär dies ein riesending, oder just peanuts


    danke für ein update/feedback


    Nach meiner Meinung hätte das nur einen symbolischen Wert und keinen Einfluss auf Kurse.

  • MS Office

    Inspiriert von teofillio's Mac-thread - aber es handelt sich hier eher um eine einmalige MS Office-Frage.. drum kram ich wiedermal diesen Eine-Frage-Thread hervor. Frage:


    habt ihr euer aktuelles MS Office ganz brav und legal im laden erworben, für ca. fr 300??

    oder von nem kumpel gratis installieren lassen?


    ich brauch nämlich wiedermal so eins - aber langsam gehen mir die kumpels aus 8)


    Soll/Muss ich das MS Office jetzt echt und real KAUFEN??

    bis jetzt dacht ich immer 'sowas tut man nicht'

    wie handhabt ihr das..


    tks for input

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:



    nützt du OpenOffice persönlich?


    Hab mal 3 Jahre lang damit problemlos gearbeitet. Das jetzige Windoof-Office hab ich nicht selbst gewählt. War schon vor mir da. *wink*

    Ich finde OpenOffice etwas benutzerfreundlicher. Angeblich soll OO nicht alle Funktionen von WO beinhalten. Ich brauchte jedoch nicht mal alle vom OO. Zudem hat sich OO wahrscheinlich wieder weiterentwickelt. Versuch's doch einfach mal aus...?

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ich benutze Open Office seit etwa fünf Jahren und bin sehr zufrieden damit. Es hat ein paar Vorteile und ein paar Nachteile gegenüber Win-Office.


    Die grössten Vorteile sind:

    -Es kostet nichts.

    -Es eignet sich viel besser für grosse Dokumente, z.B. Bücher, Abschlussarbeiten mit vielen Kapiteln, Bildern, Tabellen, Fussnoten, Referenzlisten, etc.

    - Es gibt dann neue Versionen, wenn sie irgendwie nötig sind, nicht, weil einfach mal wieder etwas neues verkauft werden muss.

    - Es läuft auf Windows, Mac und Linux.


    Am Anfang braucht es etwas Eingewöhnung, vorallem wenn man mit Formatvorlagen, etc. arbeitet, die sind anders organisiert, mit der Zeit wirst du merken, dass es besser ist. Am besten ein Buch dazu kaufen.


    Ein Outlook-Ersatz ist nicht dabei.


    Gruss

    fritz

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Pesche wrote:

    Quote

    CuriousMe wrote:


    Nach meiner Meinung hätte das nur einen symbolischen Wert und keinen Einfluss auf Kurse.



    SMI ist ja ein echtes lahmar***.

    DAX steht mittlerweile - 7 monate nach obigem posting - satte 700punkte über dem SMI :!:

    edit/ ok wird wohl auch mit dem euro zu tun haben (obwohl dieser ja bereits vor 7monaten schwach war)


    Immerhin scheint meine frage nun definitiv beantwortet *wink*

  • Xetra / Frankfurt

    Könnte mir bitte jemand den unterschied zwischen xetra und frankfurt verklickern?


    halte mittlerweile aktien zweier unternehmen, die in frankfurt gelistet sind. beide aktien werden sowohl bei 'xetra' sowie 'frankfurt' gehandelt:


    die eine aktie wird täglich in frankfurt getradet, aber nur ca 1x die woche ne bewegung in xetra.


    die andere aktie wird täglich ca. um das 3-fache in xetra getradet, wie in frankfurt.


    ..habe mich bereits per google/wikipedia schlau zu machen versucht, jedoch ohne wirklichen erfolg :)


    vielen dank ich voraus

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    ..war 2 tage offline. und bin einigermassen erstaunt, dass mir niemand meine frage beantworten konnte :oops: kann mir jemand die simple frage des unterschieds zwischen xetra und frankfurt verklickern?? muchas gracias


    kann ja nicht sein, dass niemand den unterschied kennt! *wink*

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ja das sind zwei harte Bilder und man kann unendlich darüber diskutieren.


    Alles ist ansichtssache und ich kann nur für mich schreiben.


    Nein es gibt kein Recht auf Luxus,aber ein recht auf die Grundbedürfnisse. Leider sind wir aber Meilenweit davon entfernt. Anstatt die tausenden von Milliarden die wir nun in sinnlose Staaten schicken die so oder so pleite gehen hätte man damit sicher fast Afrika vor dem Hungerleiden retten können. Aber eben darüber kann man eine unendliche Diskussion führen.


    Auch Luxus ist für jeden etwas anderes, für die einen etwas zu Essen für die anderen einen Ferrari oder allgemein Luxusgüter. Für mich ist es Zeit mit meinen Freunden und Familie. Schöne Erlebnisse die man nie mehr vergisst und schöne Ferien am Strand (die Nicht Luxuriös sein müssen) Strand,Sonne und ein Dach reicht mir vollkommen.


    Über Fairness muss man leider nicht Diskutieren,die gibt es im Leben nicht.

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    die frau die das kind im arm hält, wusste und weiss über die "zustände" um sie und ihr land....

    ...wieso setzt sie ein kind zur welt????????

    hatte sie davor genug zu essen???ich denke nicht. und ist ihr dann nicht in den sinn gekommen, dass wenn sie schon nichts zu essen hat ihr kind das selbe erwartet.


    das elend kam ja nicht über nacht....

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Malina wrote:

    Quote


    Was ist Luxus genau?[/size]


    [Blocked Image: http://www.informatikkaufmann-azubi.de/tagebuch/wp-content/bilder/050825maslow.gif]


    Nach Maslow das, was über die normalen Bedürfnisse des Menschen hinaus geht:


    Nahrung, Kleidung, Dach über dem Kopf, Arbeit, regelmässiges ausreichendes Einkommen, Rechtssicherheit, Sozialer Friede, Ankerkennung.


    Ob man einen Lancia als Luxus bezeichnen darf, wage ich allerdings zu bezweifeln ;)