Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

  • dies ein thread in dem man fragen aller art stellt und sich darauf eine konkrete antwort erhofft *wink*


    eine leichte zum anfang:


    ich kaufe 100 aktien zu 48

    ich verkaufe diese zu 70


    frage: wie muss mein neuer ep sein damit ich mir (einbezogen meines realisierten gewinns von 22) doppelt soviele (200 aktien) kaufen kann


    (bin echt kein mathe-genie 8) )

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Nee. Du hattest am Anfang 4'800 eingesetzt (was eigentlich egal ist). Nach dem Verkauf zu 70 hast du 7'000. Jetzt möchtest du mit diesen 7'000 200 Aktien kaufen. Also: 7'000:200=35

    Wichtig ist, wieviel du jetzt hast (7'000). Ob die durch 48 EP und 22 Gewinn oder durch 69 EP und 1 Gewinn zustande gekommen sind ist egal. *wink*


    Edit: und denk dran, die Gebühren einzurechnen :!:

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Nee. Du hattest am Anfang 4'800 eingesetzt (was eigentlich egal ist). Nach dem Verkauf zu 70 hast du 7'000. Jetzt möchtest du mit diesen 7'000 200 Aktien kaufen. Also: 7'000:200=35

    Wichtig ist, wieviel du jetzt hast (7'000). Ob die durch 48 EP und 22 Gewinn oder durch 69 EP und 1 Gewinn zustande gekommen sind ist egal. *wink*


    aber ich bin doch overall besser dran wenn ich ursprünglich mit 4'800 als mit 6'900 eingestiegen bin (sind ja immerhin bereits 21 differenz). ergo muss es doch im gesamten einen unterschied geben. ist doch nicht das gleiche ob ich mit 69 ep + 1 gewinn - oder eben bei 48 ep + 22 gewinn eingestiegen bin - und nun sämtliche 100aktien verkaufe und dafür 200 wiederkaufe.. aber eben wo ist mein ep damit ich fein raus bin? ergo wieder 4'800 plus 2'200 einsetzen kann


    (ich hasse mathe 8) )

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote
    aber eben wo ist mein ep damit ich fein raus bin? ergo wieder 4'800 plus 2'200 einsetzen kann

    (ich hasse mathe 8) )


    okay. ich sehe es jetzt selber grau auf weiss von mir geschrieben: 4'800 + 2'200 = 7'000 : 200 = 35


    irgendwie scheint es zu stimmen - aber schnallen tu ich's immer noch nicht :oops:

    hätte eher auf nen neuen ep um die 60 getippt *wink*

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Nee, ist sonst schon nicht das gleiche. Aber du wolltest ja wissen, wieviel die neuen kosten dürfen, wenn du den alten EP + Gewinn einsetzt. EP + Gewinn sind nun mal genau der Verkaufspreis (70). Ob nun 48+22 oder 69+1 oder Extrembeispiel: 70+0 (überleg's dir mal mit 70 EP und 0 Gewinn *wink*).

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Versteh ich jetzt nicht ganz.

    Wenn du 500 haben willst, musst du 100 kaufen. ???


    ja aber wann..um gleichzeitig meinen momentanen gesamt ep von 29 nicht gross zu steigern (oder spielt der de facto eh eine untergeordnete rolle. nicht wirklich, oder?)

    drum wollt ich ja nen teil verkaufen und dafür den doppelten wieder zukaufen.. aber eben: wann

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Um den EP nicht gross zu verändern musst du um den EP herum zukaufen.


    EP spielt eigentlich keine grosse Rolle. Die Erwartung für die Zukunft ist relevant. Viele Leute behalten z.B. Aktien mit einem tiefen EP, nur weil sie mit denen (noch) im Plus sind und obwohl sie nicht recht dran glauben, dass sie in nächster Zeit steigen. Anders rum werden gut laufende Aktien verkauft, nur weil man immer noch unter dem EP liegt. Fazit: schau nicht auf deinen EP. Wichtig ist nur: erwarte ich, dass die Aktie VOM DERZEITIGEN PREIS AUS steigt oder sinkt? Je nachdem kaufst oder verkaufst du. Ganz einfach!


    Du hast heute schon zu viel gerechnet und dich zuviel mit dem EP rumgeschlagen. Deshalb bist du wahrscheinlich etwas durcheinander. 100 verkaufen um dann 200 wieder zu Kaufen macht nämlich definitiv KEINEN Sinn. Du bezahlst damit nur zusätzliche Gebühren. Also: AUF GAR KEINEN FALL!!!

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    ja aber wann..um gleichzeitig meinen momentanen gesamt ep von 29 nicht gross zu steigern (oder spielt der de facto eh eine untergeordnete rolle. nicht wirklich, oder?)

    drum wollt ich ja nen teil verkaufen und dafür den doppelten wieder zukaufen.. aber eben: wann


    Es spielt keine Rolle, was du zu welchem Zeitpunkt gemacht hast. Entscheidend ist einzig, zu welchem EP zu dazu kaufst und wie viele Stück zu welchem EP du schon hast!




    Beispiel:


    Hast du 500 Stück mit EP 10.-

    und möchtest 500 weitere mit EP 20.- kaufen,


    so wird dein neuer EP logischerweise 15.- sein.




    Hast du aber 400 Stück mit EP 10.-

    und möchtest 100 weitere mit EP 20.- kaufen,


    so verändern diese neuen 100 Stück den EP nur noch um einen Fünftel! (100 neue auf ein Total von 500) Sprich: die Differenz zum alten EP beträgt 10 Franken geteilt durch 5 (wegen dem Verhältnis), macht einen um 2 Franken höheren EP (also 12.-).




    CuriousMe, du hast geschrieben:


    "Ich will unbedingt 500 stk, hab aber erst 400:


    100 à 48

    300 à 23


    was tun?"


    Je nach dem, welchen genauen EP du schlussendlich haben möchtest (was übrigens eine rein psychologische Angelegenheit ist!), musst du deine Rechnung anstellen:


    Im Moment hättest du laut deiner Beschreibung EP 29.25:


    Differenz der beiden EPs: 25.-. Dabei macht der höhere EP (48.-) einen Viertel auf alle 400 aus, während der tiefere EP (23.-) drei Viertel auf das Totale ausmacht! Folglich ist der neue EP 1/4 von 25.- höher als der Tiefere. In diesem Fall also plus 6.25 zu den 23.- dazu.


    Macht neu: 29.25!


    Wenn du diesen nun halten möchtest, so müssen die 100 Stück logischerweise ebenfalls diesen EP aufweisen.


    Willst du den EP auf 35.- heben, müssen die nächsten 100 Stück +5.75 ausmachen. Da die nächsten 100 aber nur zu einem Fünftel zählen (100 neue von total 500!), muss die Differenz 5 mal 5.75 sein (also 28.75)! Der EP der neuen 100 müsste also 29.25 (bisheriger EP) plus 28.75 (errechnete Differenz) = 58.- sein, damit dein Gesamt-EP aller 500 Stück auf die gewünschten 35.- kommt!


    Du siehst: je kleiner die neu gekaufte Menge im Verhältnis zur bestehenden Menge ist, desto weniger Auswirkung hat der EP auf den neuen Gesamt-EP!



    Wenn du natürlich die Hälfte deiner Aktien verkaufst und danach doppelt so viele wieder kaufst, so wird sich dein neuer EP stärker verändern, da die neu gekauften Aktien in der Mehrheit sind und somit mehr "Gewicht" auf den neuen EP haben!


    Beispiel von vorher:


    EP aus 100 zu 48.- plus 300 zu 23.- = EP 29.25


    Verkaufst du nun die Hälfte deiner Aktien (egal zu welchem Kurs, da es auf den EP keinen Einfluss hat!), so hast du zwar immer noch EP 29.25, aber es verbleiben nur noch 200 Aktien, die sich mit den neuen Aktien rechnen werden!


    Kaufst du nun 400 zusätzliche Aktien zu 58.- (dieser Preis hat vorher noch gereicht haben, um den EP auf 35.- zu bringen), so lautet zwar die Differenz zum alten EP immer noch 28.75. Aber nun macht diese Differenz nicht mehr ein Fünftel aus, sondern 2/3!! (400 neue auf total 600!). Der neue EP verändert sich also um 2/3 von 28.75 = 19.17!


    Neuer EP = 29.25 plus 19.17 = 48.42!!


    Du musst also immer das Verhältnis von bestehenden Aktien zu neuen Aktien betrachten und deren EPs miteinander verrechnen. Dann kannst du schön herausfinden, wie hoch der neue EP sein wird bzw. bei welchem EP du deinen Auftrag setzen musst, um deinen Wunsch-EP zu erhalten!


    Aber wie gesagt: das ist reine Psychologie und hat (bis auf die Gebühren) auf das Vermögen (die Performance) keinen Einfluss! Denn ich kann ja auch alle Aktien mit EP 10.- für 20.- verkaufen und gleich darauf wieder für 20.- kaufen. Somit habe ich meinen EP zwar verdoppelt aber noch immer genau gleich viel Geld auf dem Konto... (Natürlich abzüglich der Gebühren, die ich für dieses Spielchen bezahlt habe...) ;)


    Das Einzige, was sich verändert, ist die Anzeige bei der Rendite (Gewinn/Verlust), da diese wieder bei Null ist statt bei +100%. Aber das ist effektiv einzig fürs Ego relevant... :)


    Ich hoffe, du kommst mit diesen Rechnungsbeispielen einigermassen klar! Und sonst einfach nachfragen!


    Lieber Gruss,


    bvg75

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Nee. Du hattest am Anfang 4'800 eingesetzt (was eigentlich egal ist). Nach dem Verkauf zu 70 hast du 7'000. Jetzt möchtest du mit diesen 7'000 200 Aktien kaufen. Also: 7'000:200=35

    Wichtig ist, wieviel du jetzt hast (7'000). Ob die durch 48 EP und 22 Gewinn oder durch 69 EP und 1 Gewinn zustande gekommen sind ist egal. *wink*


    Edit: und denk dran, die Gebühren einzurechnen :!:


    Die Berechnung von Ramschi ist korrekt.


    Der Gewinn ist in den 7'000 drin.

    Wo soll er sonst sein?

    Der Kurs muss bei 35 sein, damit man mit Fr. 7'000.- die 200 Aktien kaufen kann.

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ich kenn deinen Plan nicht genau, aber wenn du z.b. deine Aktienmenge erhöhen möchtest, ohne zusätzliches Kapital einfliessen zu lassen, geht das mit Spekulation. (Courtage nicht inbegriffen, da von Broker zu Broker verschieden.)


    Beispiel:


    400 Aktien = 29.25

    500 Aktien = ?


    500 x 29.25 / 400 = 36.5625


    Sobald die Aktie den obengenannten Kurs erreicht, verkaufst du alles, und springst wieder bei 29.25 rein. Dann hast du ohne zusätzliches Kapital, ausser Gewinn natürlich, dein Aktiendepot um 100 bereichert, und den EP beibehalten! *wink*

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Du hast heute schon zu viel gerechnet und dich zuviel mit dem EP rumgeschlagen. Deshalb bist du wahrscheinlich etwas durcheinander. 100 verkaufen um dann 200 wieder zu Kaufen macht nämlich definitiv KEINEN Sinn. Du bezahlst damit nur zusätzliche Gebühren. Also: AUF GAR KEINEN FALL!!!


    richtig, hab viel zu viel gehirnt, mit dem einzigen resultat nur immer verwirrterer zu werden *wink*


    bvg75 wrote:

    Quote
    Aber wie gesagt: das ist reine Psychologie und hat (bis auf die Gebühren) auf das Vermögen (die Performance) keinen Einfluss! Denn ich kann ja auch alle Aktien mit EP 10.- für 20.- verkaufen und gleich darauf wieder für 20.- kaufen. Somit habe ich meinen EP zwar verdoppelt aber noch immer genau gleich viel Geld auf dem Konto... (Natürlich abzüglich der Gebühren, die ich für dieses Spielchen bezahlt habe...) ;)

    Das Einzige, was sich verändert, ist die Anzeige bei der Rendite (Gewinn/Verlust), da diese wieder bei Null ist statt bei +100%. Aber das ist effektiv einzig fürs Ego relevant... :)

    bvg75



    auch richtig, ich denke man muss sich davor hüten - vorallem bei tiefem ep - dass einem die psyche einen streich spielt.. Werde deinen eintrag noch 4-5 mal durchlesen (und dann vielleicht auch kapieren *wink*. jedenfalls vielen dank im voraus!)


    Dakytrader wrote:

    Quote
    Ich kenn deinen Plan nicht genau, aber wenn du z.b. deine Aktienmenge erhöhen möchtest, ohne zusätzliches Kapital einfliessen zu lassen, geht das mit Spekulation.


    korrekt, das wär eigentlich mein plan! Nur, steht der kurs aktuell bei +/- 70. da will ich sicher nicht warten, bis der allenfalls wieder auf 36.5625 fällt (hoffe diesen kurs sehe ich nicht mehr), dann alle aktien schmeissen und noch weiter warten, bis der kurs bei 29.25 steht!?




    Fazit: bin immer noch nicht viel schlauer (aber dafür bereits wieder ein bisschen verwirrt 8) ). danke allen für euer feedback - und ich werde meine strategie nochmals überlegen, naja evtl mach ich mir nur zuviele gedanken. ps 100 zu verkaufen um dann wieder 200 zuzukaufen macht in der praxis vielleicht wirklich nicht sehr viel sinn :lol:

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Quote:

    Quote
    ps 100 zu verkaufen um dann wieder 200 zuzukaufen macht in der praxis vielleicht wirklich nicht sehr viel sinn


    In welchem Zusammenhang, macht es deiner Meinung nach keinen Sinn? :lol:


    Mein Beispiel hatte mit den 70 nichts zu tun, sondern ging auf den 29.25 Fall ein! *wink*

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    100 verkaufen um dann 200 wieder zu Kaufen macht nämlich definitiv KEINEN Sinn. Du bezahlst damit nur zusätzliche Gebühren. Also: AUF GAR KEINEN FALL!!!


    Dies ist doch der entscheidende Punkt. Du verkaufst Aktien, weil du glaubst, dass der Kurs (in absehbarer Zeit, je nach Horizont) nicht steigen wird.


    Hingegen kaufst du Aktien, weil du glaubst, dass der Kurs steigen wird.


    Gruss

    fritz

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    Dakytrader wrote:

    Quote

    Quote:


    In welchem Zusammenhang, macht es deiner Meinung nach keinen Sinn? :lol:


    Mein Beispiel hatte mit den 70 nichts zu tun, sondern ging auf den 29.25 Fall ein! *wink*


    nun ja, evtl ist es logischer, einfach nochmals 100 zuzukaufen - als zuerst 100 die man schon hat zu verkaufen, um dann 200 wieder zuzukaufen. obwohl dies ja genau mein ursprünglicher gedanke war...


    aber jetzt, anderseits, denke ich, dass ich evtl in meinem konkreten fall aus ner mücke nen elefanten mache - da ich überzeugt bin dass der kurs mittel-langfristig eh noch einige 100% zulegen wird :roll:

    und ich genau deshalb meinen coolen ep von 23 (erste tranche) nicht weggeben will; aber eben, dies ist in erster linie wohl ein grundlegender, psychologischer denkfehler :lol:


    (echt, dieses mathe-zeugs macht mich noch stigelisinnig grins)

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    CuriousMe wrote:

    Quote
    nun ja, evtl ist es logischer, einfach nochmals 100 zuzukaufen - als zuerst 100 die man schon hat zu verkaufen, um dann 200 wieder zuzukaufen. obwohl dies ja genau mein ursprünglicher gedanke war...

    aber jetzt, anderseits, denke ich, dass ich evtl in meinem konkreten fall aus ner mücke nen elefanten mache - da ich überzeugt bin dass der kurs mittel-langfristig eh noch einige 100% zulegen wird :roll:

    und ich genau deshalb meinen coolen ep von 23 (erste tranche) nicht weggeben will; aber eben, dies ist in erster linie wohl ein grundlegender, psychologischer denkfehler :lol:


    (echt, dieses mathe-zeugs macht mich noch stigelisinnig grins)


    Ja, das ist in der Tat ein rein psychologisches Problem! ;) Nur wirst du deinen tiefen EP wohl oder übel hergeben müssen, wenn du aufstocken möchtest. Es sei denn, der Kurs kommt nochmals in diese Nähe. Aber wer weiss das schon...


    Wenn du allerdings davon überzeugt bist, dass der Kurs eh noch massiv höher steigen wird als jetzt, dann spielt es eine eher untergeordnete Rolle, zu welchem EP du nachkaufst!


    Übrigens könnte es sein, dass sich bei dir ein kleiner Denkfehler eingeschlichen hat: es gibt nämlich Leute hier im Forum, die glauben, wenn sie eine Tranche zu 23.- und eine zu 48.- kaufen, dann könnten sie die zweite wieder verkaufen und hätten wieder den alten EP von 23... :? Ich mag mich an einen Eintrag erinnern, wo jemand verwundert darüber war, dass nach einem Teilverkauf seines Bestands noch immer der "selbe" EP angezeigt wurde...


    Das ist natürlich völliger Blödsinn, da sich der EP nie bei einem VERKAUF ändert, sondern nur bei einem KAUF.


    Es könnte aber eine Erklärung dafür sein, warum du der Meinung bist, du könntest durch geschicktes Verkaufen einer neueren Tranche deinen alten EP wieder herstellen... (was leider nicht funktionieren wird...)


    Wenn meine Vermutung zutrifft und du tatsächlich in diesem Glauben gehandelt hast, wäre das Problem deiner Verwirrung gelöst. ;) Wenn nicht, dann müsstest du einfach akzeptieren, dass man einen EP niemals tiefer bringt, wenn der aktuelle Kurs höher ist...deswegen aber auf ein Aufstocken zu verzichten, wäre fatal, wenn du doch von einem Vervielfacher ausgehst...da verschenkst du viel Geld, wenn deine Prognose eintrifft!

  • Der eine Frage vs konkrete Antwort -Thread

    bvg75 wrote:

    Quote
    Übrigens könnte es sein, dass sich bei dir ein kleiner Denkfehler eingeschlichen hat: es gibt nämlich Leute hier im Forum, die glauben, wenn sie eine Tranche zu 23.- und eine zu 48.- kaufen, dann könnten sie die zweite wieder verkaufen und hätten wieder den alten EP von 23... :?


    haha, näinäi, über dieses level bin ich mittlerweile hinweg. hab ziemlich schnell geschnallt, dass bei mehreren tranchen 'alles' vermischt wird und nicht mehr aufzusplitten ist


    bvg75 wrote:

    Quote
    Das ist natürlich völliger Blödsinn, da sich der EP nie bei einem VERKAUF ändert, sondern nur bei einem KAUF.


    Allerdings: mein depotauszug zeigt jeweils einen 'angepassten' ep. bei anderen aktien zb habe ich teile mit gewinn verkauft, und der ep der ensprechenden aktien in meinem depot ist daraufhin gesunken! hab daraufhin meine bank angerufen, und gefragt was das soll? kann ja nicht sein, dass wenn ich mit gewinn verkaufe, mein ep der noch gehaltenen aktien sinkt?? antwort: doch das ist so, das depot integriert den realisierten gewinn und passt den ausgewiesenen ep entsprechend an.


    so ein schwachsinn, da verlier ich ja total den überblick!! führe jetzt halt noch eine eigene liste mit meinen ursprünglich/echten eps, na supi (ich als zahlengenie, und anti-lister)