geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    Die Entwicklung des Strompreises in den letzen 10 Jahren

    http://www.ewjr.ch/pdf/Entwick…der%20Endkundenpreise.pdf

    Dazu kommen noch die Sparlampen und stromsparenden Geräte, die das Leben ebenfalls verbilligen.


    Die Gesprächskosten bei der Swisscom.

    Da gab es früher mal einen Orts-, Nah- und Ferntarif

    Heute kann man - je nach Abo - untereinander gratis telefonieren.

    Oder skypen.


    Die Flugpreise sind je nach Destination extrem tief.


    Es gibt massenhaft Gratissoftware

    Gratis Downloads


    Die Vergleichsmöglickeiten und somit Sparmöglichkeiten wie man sie heute hat, gab es in diesem Umfang erst in diesem Jahrzehnt.


    scaphilo wrote:

    Quote
    Ignoriere nicht meine Charts, was sagst du denn zu denen? Sieht grad so aus als ob wir darauf Teuerung bei Nahrungsmittel sehen oder etwa nicht?.
    Welche Charts?

    Habe es oben schon mal geschrieben: Kauf am Samstag kurz vor Ladenschluss ein. Verderbliche Ware ist dann massiv herabgesetzt.


    Soll die Teuerung kommen. Aufgrund des Basiseffektes muss es so sein. Das Öl war letztes Jahr extrem billig. Man kann mit dem Schicksal hadern oder es als Herausforderung annehmen.


    Ich bleibe dabei: Weder in den 80er geschweige in den 90ern gab es je eine solche Phase, wo Zinsen, Steuern, gewisse Produkte und Dienstleistungen (nicht alle), etc. im Verhältnis zum Einkommen so tief waren.

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    Kann es sein, dass sich die Diskussion vom Thema entfernt hat?


    Oder was haben Brotpreis und Handy-Tarife damit zu tun, dass die drei Papierwährungen sich ihrem inneren Wert (Null) annähern?

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Kann es sein, dass sich die Diskussion vom Thema entfernt hat?

    Oder was haben Brotpreis und Handy-Tarife damit zu tun, dass die drei Papierwährungen sich ihrem inneren Wert (Null) annähern?

    Was haben Ferien damit zu tun?


    Das war das erste Statement

    dobry wrote:

    Quote
    .... Durch solche Stützungen von EUR und kürzlich USD verliert der CHF aber auch gegen alle anderen Währungen und unsere Kaufkraft in anderen Ländern sinkt. U.a. werden dadurch unsere Ferien im Süden teuerer.

    Wenn die Nationalbank einen EUR-Kurs um 1.44 anstrebt, der EUR aber wegen Griechenland und anderer schwächelnden EU-Länder absackt, geht der CHF dank den Eingriffen der Nationalbank zusammen mit dem EUR unter?


    Ich habe darauf geantwortet, dass es die SNB besser macht als in den 90er Jahren. Die Teuerung war damals grösser als das Wirtschaftswachstum. Die Schweiz war das Schlusslicht aller Industrienationen, weil die SNB damals gepennt hat.


    Und dass sie nicht nur kauft, sondern auch Calls darauf schreibt.


    So, jetzt lese ich erst mal eine Gratiszeitung.

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    Ihr diskutiert trotzdem am Thema vorbei und das liegt daran, dass ihr Teuerung und Inflation verwechselt.


    Wenn man Inflation als "Ausweitung der Geldmenge" versteht, dann hatte die Eurozone eine Inflation von etwa 10.4% in den letzten 10 Jahren. (Geldmenge von 4.4 auf 9.5 Billionen € +116%).

    Die USA etwa ähnlich: 4.4 auf 8.3 Billionen $ allerdings per April 2009. Da kommen jetzt noch mindestens 2 Billiönchen dazu. Also ebenfalls eine Inflation von über 100% in 10 Jahren.


    Schweiz Fr. 200 Mrd auf 370 Mrd (Quelle: SNB) also knapp unter 100%


    Dementsprechend die Teuerung von nur 2.2% im Euroraum.


    Die Vernichtung einer Währung kommt nicht über die Teuerung (später dann schon) sondern über die Geldmengen-Ausweitung.


    Es wäre also sinnvoller, über die Inflation zu sprechen als über die Teuerung.


    Wenn wir uns dabei gegenseitig einzelne Komponenten um die Ohren schlagen, die gestiegen (Öl, Krankenkasse, Versicherung) bzw. gefallen (Handytarife, DVD-Player) sind, dann hilft das nicht wirklich weiter.

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Wenn wir uns dabei gegenseitig einzelne Komponenten um die Ohren schlagen, die gestiegen (Öl, Krankenkasse, Versicherung) bzw. gefallen (Handytarife, DVD-Player) sind, dann hilft das nicht wirklich weiter.


    Solange es Mir (und wohl auch vielen anderen) finanziell immer besser geht,ist eigentlich egal ob "irgenwelche" Leute eine "Inflation" oder einen "Währungszerfall" sehen. :lol:


    P.S...wer Zurzeit jammert,hat in der Vergangenheit aber wirklich vieles falsch gemacht... :oops:




    weico

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    Noch ein Nachtrag zu den "guten" alten 90ern:


    Quote:

    http://www.hev-schweiz.ch/home…richte/artikel/?tx_ttnews[tt_news]=1700&cHash=93e93019bb83d702fb254bbd2556165c


    Es ging damals auch ohne exorbitante Ausweitung der Geldmenge, Inflation oder hohe Teuerung.

  • Nochmals Offtopic, aber ist wichtig für diese Diskussion!

    Elias wrote:

    Quote


    So, jetzt lese ich erst mal eine Gratiszeitung.


    Habt ihr auch die Pläne der Regierungspartei SP gelesen?


    Die wollen immer noch mit aller Kraft in die EU, gegen den Willen des Volkes!

    Wann beginnt wohl wieder die Propaganda in den gesteuerten Medien?


    Darüber sollte man hier auch diskutieren! Das sind doch die wichtigen Themen hier!!!


    Spätestens dann kann man doch die hiesigen Papierwährungen rauchen, oder nicht? :roll:

  • Re: Nochmals Offtopic, aber ist wichtig für diese Diskussion

    Angry wrote:

    Quote


    Die wollen immer noch mit aller Kraft in die EU, gegen den Willen des Volkes!

    ...


    Spätestens dann kann man doch die hiesigen Papierwährungen rauchen, oder nicht? :roll:


    Warum regst du dich da drüber auf? Solange es gegen den Willen des Volkes ist, wird das ja nicht durchkommen.


    Gruss

    fritz

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    weico wrote:

    Quote
    Solange es Mir (und wohl auch vielen anderen) finanziell immer besser geht,ist eigentlich egal ob "irgenwelche" Leute eine "Inflation" oder einen "Währungszerfall" sehen. :lol:


    Ok. Viel Spass in der Zukunft ;)

  • Re: Nochmals Offtopic, aber ist wichtig für diese Diskussion

    fritz wrote:

    Quote


    Warum regst du dich da drüber auf? Solange es gegen den Willen des Volkes ist, wird das ja nicht durchkommen.


    Gruss

    fritz



    Weil sie den Volkswillen mit den Medien steuern können und die EU doch eh ein Auslaufmodell ist wie wir das jetzt sehen können.


    Ist ja irgend wie verständlich, dass die hiesigen Politiker auch mehr verdienen wollen bei weniger bis gar keiner Arbeit mehr.

    Dort übernehmen dann irgend welche Bürokraten das Zepter, die nicht mal von den anwesenden Politikern gewählt wurden!!!

    Das läuft doch dort! Und niemand weiss wer wirklich die Fäden zieht!


    Adé Demokratie! Welcome Faschismus/ Diktatur!

    So hart es klingt! Es ist doch wahr!?


    Oder warum geben die keine Ruhe? :roll:


    Die EU BEVÖLKERUNG beneidet uns um die Eigenständigkeit so nebenbei.


    Gruss

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    Elias wrote:

    Quote
    Noch ein Nachtrag zu den "guten" alten 90ern:

    Quote:

    http://www.hev-schweiz.ch/home…richte/artikel/?tx_ttnews[tt_news]=1700&cHash=93e93019bb83d702fb254bbd2556165c


    Es ging damals auch ohne exorbitante Ausweitung der Geldmenge, Inflation oder hohe Teuerung.


    Das ging eben genau weil es wenig Inflation gab!! Du schnallst einfach nicht was hier das Thema ist oder?


    Es interessiert mich hinten und vorne nicht ob es dir persönlich besser geht ob es jetzt irgendetwas mehr gratis gibt als damals vor 10 Jahren das steht hier nicht zur Diskussion. (Ich las nie kostenpflichtige Zeitung und ich nutze seit 10 Jahren Gratissoftware - offensichtlich ist das für dich was neues, aber interessiert mich auch nicht)


    Hatten wir Teuerung oder hatten wir keine in den letzten 10 Jahren? Woher kam also diese Teuerung? - Von der Inflation der Geldmenge - Was wir jetzt wieder haben, nur in viel grösserem Ausmass als damals und das wird jetzt logischerweise wieder zu Teuerung führen.

    Stimmst du dem zu oder hast du das Gefühl dieses mal macht die SNB was anderes als was sie die letzten 10 Jahre gemacht hat?

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    weico wrote:

    Quote


    P.S...wer Zurzeit jammert,hat in der Vergangenheit aber wirklich vieles falsch gemacht... :oops:

    weico


    Es jammert hier keiner über die Gegenwart sondern wart vor der Zukunft.


    analog zu deinem P.S:... wer jetzt nicht aufpasst, jammert in der Zukunft weil er heute vieles falsch gemacht hat :oops:

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    scaphilo wrote:

    Quote

    weico wrote:



    Es jammert hier keiner über die Gegenwart sondern wart vor der Zukunft.


    analog zu deinem P.S:... wer jetzt nicht aufpasst, jammert in der Zukunft weil er heute vieles falsch gemacht hat :oops:


    Und was soll man tun?

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    scaphilo wrote:

    Quote
    Das ging eben genau weil es wenig Inflation gab!! Du schnallst einfach nicht was hier das Thema ist oder?
    Nonsens.

    Wir hatten ca. 1% Wirstschaftswachstum in den 90ern, dafür höhere Teuerung. In diesem Jahrzehnt hatten wir Wirtschaftswachstum mit mehr oder weniger Teuerung.


    Vielleicht schnall ich es wirklich nicht.


    Sonst erklär mal, warum es für dich so wichtig ist, dass deine Ferien im Süden teurer werden

    Das interessiert dich dann wieder.


    scaphilo wrote:

    Quote
    Stimmst du dem zu oder hast du das Gefühl dieses mal macht die SNB was anderes als was sie die letzten 10 Jahre gemacht hat?
    Wie schon dreimal geschrieben: Sie macht es besser als in den 90ern. Ich kann es auch grösser schreiben.

    Es ist gut, was sie macht.


    Sie kauft Devisen, schreibt einen Call darauf und verdient damit Geld.

    Das ist gut so.


    Die SNB macht Gewinn, Die Wirtschaft läuft passabel, Die Arbeitslosigkeit sinkt.

    Das ist gut so


    Die SNB sitzt nicht tatenlos rum wie in den 90ern und schaut zu, wie die Immobilienpreise sinken.

    Ich musste damals 50K nachschieben, weil die Hütte gemäss der Bank weniger Wert hatte.

    Das war schlecht


    Heute macht es die SNB viel besser. Viel besser


    Ich muss nicht nachschieben wie in den 90ern, sondern ich kann amortisieren, wann ich will.

    Das ist gut so


    Bleibt die Frage, was man in der Zwischenzeit bis zum Untergang machen soll. Lautes singen im dunklen Keller?

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    Elias wrote:

    Quote


    Wir hatten ca. 1% Wirstschaftswachstum in den 90ern, dafür höhere Teuerung. In diesem Jahrzehnt hatten wir Wirtschaftswachstum mit mehr oder weniger Teuerung.



    http://www.bekb.ch/de/volkswirtschaft_grafiken.pdf

    http://www.snb.ch/de/mmr/reference/renditen_book/source


    Wir hatten relativ hohe Teuerung am Anfang der 90er, da hast du offenbar das Haus gekauft, kurz danach hatten wir eine Phase mit wenig Wirtschaftswachstum und niedriger Teuerung gefolgt von einem wunderschönen Aufschwung... den hast du ja auch miterlebt.

    Die SNB hat die Teuerung bekämpft und deshalb ist deine Wohnung günstiger geworden was die Bank veranlasst hat dich aufzusuchen. Natürlich das war nicht cool für dich, aber es war nötig damit es nicht zu einer Überhitzung des Markes kam. Das selbe hätte sie auch 2001 tun sollen.


    Elias wrote:



    War nicht ich, interessiert mich nicht.

    Elias wrote:



    Wie gesagt es ist wunderschön wenn man bereits ein Haus/Wohnung hat... aber was wenn nicht? Ich kann jetzt keines kaufen obwohl ich genügend Kapital hätte... aber was wenn die SNB wieder auf die Teuerung reagieren muss (wie damals als du das Haus gekauft hast)? Dann müssen die Zinsen hoch - verdammt hoch, das Haus verliert an Wert und ich muss nachlegen.


    Elias wrote:

    Quote


    Bleibt die Frage, was man in der Zwischenzeit bis zum Untergang machen soll. Lautes singen im dunklen Keller?


    Ich arbeite weiter genau wie vorher, nur habe ich meine Anlageform gewechselt was exakt das ist was ich jedem empfelen würde. - Je nach dem auch dir, kommt immer drauf an wie gut du das Haus schon abbezahlt hast.


    PS: Danke für diesen Beitrag, so können wir was diskutieren :)

  • geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?

    scaphilo wrote:

    Quote
    Ich arbeite weiter genau wie vorher, nur habe ich meine Anlageform gewechselt was exakt das ist was ich jedem empfelen würde. - Je nach dem auch dir, kommt immer drauf an wie gut du das Haus schon abbezahlt hast.


    Jetzt bin ich so klug, wie zuvor.


    Abbezahlen:

    Ich habe mit amortisieren zugewartet, das Geld parkiert und hatte dabei auch noch dusel.

    Im Mai und Juli verfallen jetzt dann zwei Tranchen.

    Libor oder Festhypothek stellt sich für mich die Frage und erst dann amortisieren, wenn die Zinsen steigen.


    Aber sonst, mache ich im Moment auch weiter, wie bisher. Schreibe meine Puts und Calls.

  • Re: Nochmals Offtopic, aber ist wichtig für diese Diskussion

    Angry wrote:

    Quote


    Weil sie den Volkswillen mit den Medien steuern können und die EU doch eh ein Auslaufmodell ist wie wir das jetzt sehen können.


    Natürlich, das versucht doch jede Partei. Die grössere SVP macht das ja auch und setzt für das gegenteilige Ziel viel mehr Mittel ein.


    Du musst dich ja nicht zu einer Pro-EU-Einstellung überreden lassen, wenn es dir nicht passt.


    Angry wrote:

    Quote
    Adé Demokratie! Welcome Faschismus/ Diktatur!

    So hart es klingt! Es ist doch wahr!?


    Jetzt verstehe ich dich noch weniger. Ist es gegen die Demokratie, wenn eine Gruppierung eine andere Meinung hat als du, und dafür auch noch Werbung macht???

    Genau das ist doch Demokratie, jeder darf seine Meinung kundtun und die Mehrheit entscheidet.


    Hast du jetzt solch eine Angst, dass aufgrund vom neuen SP-Parteiprogramm (das ja eigentlich gar nicht neu ist) plötzlich die meisten Schweizer zur EU wollen??


    Angry wrote:

    Quote
    Die EU BEVÖLKERUNG beneidet uns um die Eigenständigkeit so nebenbei.


    Dann sollte für uns doch alles in Ordnung sein.


    Sorry, wir zwei haben ja ein ganz anderes Thema als die anderen. :oops:


    Gruss

    fritz