geht der CHF mit dem EUR und/oder USD unter?
Die Entwicklung des Strompreises in den letzen 10 Jahren
http://www.ewjr.ch/pdf/Entwick…der%20Endkundenpreise.pdf
Dazu kommen noch die Sparlampen und stromsparenden Geräte, die das Leben ebenfalls verbilligen.
Die Gesprächskosten bei der Swisscom.
Da gab es früher mal einen Orts-, Nah- und Ferntarif
Heute kann man - je nach Abo - untereinander gratis telefonieren.
Oder skypen.
Die Flugpreise sind je nach Destination extrem tief.
Es gibt massenhaft Gratissoftware
Gratis Downloads
Die Vergleichsmöglickeiten und somit Sparmöglichkeiten wie man sie heute hat, gab es in diesem Umfang erst in diesem Jahrzehnt.
scaphilo wrote:
Welche Charts?QuoteIgnoriere nicht meine Charts, was sagst du denn zu denen? Sieht grad so aus als ob wir darauf Teuerung bei Nahrungsmittel sehen oder etwa nicht?.
Habe es oben schon mal geschrieben: Kauf am Samstag kurz vor Ladenschluss ein. Verderbliche Ware ist dann massiv herabgesetzt.
Soll die Teuerung kommen. Aufgrund des Basiseffektes muss es so sein. Das Öl war letztes Jahr extrem billig. Man kann mit dem Schicksal hadern oder es als Herausforderung annehmen.
Ich bleibe dabei: Weder in den 80er geschweige in den 90ern gab es je eine solche Phase, wo Zinsen, Steuern, gewisse Produkte und Dienstleistungen (nicht alle), etc. im Verhältnis zum Einkommen so tief waren.