Jedenfalls geht Öl durch die Decke. Morgen Transocean vermutlich wieder 2-Stellig im Plus.
Jetzt wäre doch das Öl-Zertifikat von Krokodil der Hit gewesen (Morgen wohl +100%).
Jedenfalls geht Öl durch die Decke. Morgen Transocean vermutlich wieder 2-Stellig im Plus.
Jetzt wäre doch das Öl-Zertifikat von Krokodil der Hit gewesen (Morgen wohl +100%).
Link hat am 31.08.2015 - 21:48 folgendes geschrieben:
QuoteJedenfalls geht Öl durch die Decke. Morgen Transocean vermutlich wieder 2-Stellig im Plus.
Jetzt wäre doch das Öl-Zertifikat von Krokodil der Hit gewesen (Morgen wohl +100%).
100 % wird das Zertifikat wohl nicht gerade steigen. Aber grün und blau ärgern kann ich mich schon, ich bin da viel zu früh ausgestiegen.
Erdöl - China trat dieser Tage aggressiv als Käufer auf. Singapur-Öltrader bestätigen, dass China 72 von 78 Ladungen mit Oktober-Lieferung in einem Überraschungscoup gekauft hat. Selbst für Profis ein schwer verständlicher Move!
OPEC - erwägt erstmals seit Monaten eine Reduktion der Förderung.
Cash Guru / 01.09.2015
Jetzt werden die Shortys aber schon nervös!
Ich wüsste nicht warum, zurzeit der Trandingtitel Nr. 1 im SMI.
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Ich mag irgendwie keine Ölaktien, aber wenn es die Möglichkeit gibt, damit die Benzinkosten zu decken, dann kann ich darüber hinwegsehen. Einer der am besten geeigneten Titel zum Traden. Hätte ich Mut und mehr Geld, bräuchte ich wohl nicht mehr zu arbeiten. Aber das Timing ist mir mit wenigen Ausnahmen ganz gut gelungen, was nicht so schwer ist, denn die Volatilität ist hoch. Bei RIG bin ich meistens mit Puts unterwegs, wie gesagt kleine Positionen, aber immerhin. Danke wem auch immer!
TAUR hat am 18.09.2015 - 19:09 folgendes geschrieben:
QuoteAuch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Kannst Du eigentlich auch was anderes beitragen ausser dem dauernden Eigenruhm ???
Könnte ich schon, aber dann werde ich immer niedergemacht
22.09.2015 22:35
Zug (awp) - Das Ölbohrservice-Unternehmen Transocean vermeldet in seinem jüngsten Flottenbericht einen Anstieg der geschätzten Stillstandszeiten für 2015 um 26 Tage. Dagegen hätten sich die Stillstandszeiten seit dem Bericht vom August für 2016 um netto 5 Tage verringert, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Die "Transeocean Barents", die "GSF Rig 140" und die "GSF Galaxy II" werden derzeit nicht genutzt, heisst es weiter.
tp
(AWP)
Hier ein Artikel der Redaktion von cash.ch, der sich mit Transocean und anderen SMI-Titeln befasst:
25.09.2015 12:06
Zürich (awp) - Die Transocean-Aktien setzen auch am Freitag ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Erste Analysten greifen in Kommentaren einen Medienbericht auf, der den Vermieter von Ölbohrplattformen mit einem Korruptionsskandal in Verbindung bringt. Demnach werde Transocean in einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg erstmals in Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal um den brasilianischen Staatskonzern Petroleo Brasileiro (Petrobas) genannt.
Die Anteilsscheine des grössten Vermieters von Ölbohrplattformen geben am Freitag gegen 11.55 Uhr in einem insgesamt sehr festen Markt um 1,5% auf 12,88 CHF nach. Die vorangegangenen sechs Handelstage hat die Aktie allesamt im Minus geschlossen. Seit Jahresbeginn steht bei den Aktien mittlerweile ein Verlust von mehr als 37% zu Buche. Unter den Blue Chips ist das die mit grossem Abstand schwächste Performance. Der SMI gewinnt an diesem Freitag 3,03% auf 8'528,58 Punkte hinzu.
Wie die Bloomberg in dem Bericht über Transocean schreibt, habe ein ehemaliger Manager des staatlichen Ölkonzerns ausgesagt, Zahlungen von einer Person erhalten zu haben, die sich als Transocean-Mitarbeiter ausgegeben habe. Im Gegenzug habe Transocean Aufträge von Petrobas erhalten.
In einem kurzen Kommentar schreiben die Analysten von Canaccord, die Vorwürfe seien noch nicht bewiesen. Von Vorteil seien solche Berichte aber auf gar keinen Fall.
Etwas ausführlicher fällt die Einschätzung bei der Credit Suisse aus. Das Unternehmen komme einfach nicht zur Ruhe, schreiben die Experten. Die Aktien hätten mit deutlichen Abschlägen auf den Bloomberg-Bericht reagiert. Dabei stellen sie heraus, dass die Aussagen des Zeugen nicht darauf hindeuten, dass er in direktem Kontakt mit Transocean gestanden habe, sondern vielmehr mit dem so genannten Mittelsmann, bei dem es heisst, er habe im Auftrag von Transocean agiert.
hr/ra
(AWP)
28.09.2015 22:57
Zug (awp) - Das Ölbohrservice-Unternehmen Transocean wirbt in einem Aktionärsbrief im Hinblick auf die ausserordentliche Generalversammlung für den Ende August bekanntgegebenen Dividendenverzicht sowie für die Nennwertreduktion, welche wegen der Wertberichtigung von über 2 Mrd USD notwendig geworden ist. Transocean begründet dies wie bereits im August mit dem harschen Marktumfeld im Zusammenhang mit dem tiefen Ölpreis aber auch mit der Aussicht auf neue Geschäftschancen, wenn sich das Umfeld wieder verbessert.
Gemäss der Mitteilung von Ende August will Transocean die Auszahlung der dritten und vierten Dividendentranche streichen und den Nennwert der Aktie auf 0,10 CHF von derzeit 15 CHF reduzieren. Die Aktionäre sollen darüber an einer ausserordentlichen Generalversammlung am 29. Oktober abstimmen.
cf
(AWP)
Hängt die Kursexpolsion mit dem BP Urteil in USA zusammen oder ist das eine Reaktion auf den Ölpreis? Glückwusch dem
der heute mit CBLTR5L 100% Gewinn gemacht hat. Bin noch tief im Minus.
Seit drei Handelstage geht diese Aktie jeden Tag um fast exakt 1$ rauf. Na dann los der Zug fährt und bitte aufsteigen, natürlich ohne Gewähr.
Ich bin mir mehr am überlegen, ob es nicht langsam wieder an der Zeit ist, sich einen Put zuzulegen, sobald die Aktie wieder sinkt
Auch keine schlechte Idee, in der kürzeren Vergangenheit haben wir das oft gesehen: steiler Anstieg, steiler Abstieg
Aber ich denke hier machen schon die Amis die Strategie und nur mit Glück können wir da mitspielen. Am Dienstag haben wir es ganz schön gesehen, die Schweizer Börse hat schon vor 14:00h riesen Gump gemacht und die Amis haben dann runtergedrückt und erst nachdem hier geschlossen war, pushten sie die Aktie wieder hoch. Nicht mal den Gewinn möchten Amis mit uns teilen so gierig wir wollen ja nur mit aufspringen und mitprofitieren. Kannste vergessen wir sind kleine Fische
Transocean - Shortisten leiden, weil anziehende Ölpreise wieder Hoffnung für Bohrinsel-Einsätze wecken.
Cash Guru / 08.10.2015
26.10.2015 06:32
Zug (awp) - Der Ölbohrdienstleister Transocean rechnet für die Auslieferung und die Inbetriebnahme von zwei Bohrschiffen für die Ölförderung in sehr tiefen Gewässern mit einer Verzögerung von je zwölf Monaten. Davon seien die Schiffe "Deepwater Pontus" und "Deepwater Poseidon" betroffen, welche im Rahmen der bestehenden Verträge an Shell EP Wells Equipment Wells Services B.V. und an Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co. geliefert werden sollen.
Auf die vereinbarte Betriebsdauer der Schiffe und die für den 10-jährigen Betriebsvertrag in Aussicht gestellte tägliche Förderrate hätten die Probleme bei der Auslieferung keinen Einfluss, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Allerdings würden die Kontraktpartner für die durch die Verzögerung verursachten Unannehmlichkeiten entschädigt. Wie hoch diese Entschädigung ausfällt, macht Transocean nicht öffentlich.
Ausserdem sei die Auslieferung von zwei weiteren Bohrschiffen an Shell - der "Deepwater Thalassa" und der "Deepwater Proteus" - von der Verzögerung nicht betroffen, heisst es weiter. Die "Deepwater Thalassa" wurde bereits im September ausgeliefert, im Dezember folgt dann die "Deepwater Proteus".
mk/uh
(AWP)
Das Ölbohrservice-Unternehmen Transocean hat laut dem jüngsten Flottenbericht neue Verträge mit einem Geschäftsvolumen von insgesamt etwa 28 Millionen Dollar generiert.
Dabei sei die "GSF Constellation I" mit einem Auftrag in den Vereinigten Arabischen Emiraten bedacht worden, teilte Transocean in der Nacht auf Dienstag mit. Ferner soll die zur Veräusserung klassifizierte "GSF Rig 135" abgewrackt werden, heisst es weiter.
Transocean vermeldet ferner einen Anstieg der Stillstandzeiten für 2015 um 2 Tage. Zudem hätten sich die Stillstandzeiten seit dem Bericht vom September für 2016 um netto 3 Tage erhöht.
Mit dem vorliegenden Flotten-Bericht hat Transocean letztmals ein Update auf monatlicher Basis abgegeben, heisst es weiter. Der quartalsweise publizierte Status-Report zur Flotte werde indes auch weiterhin vorgelegt - der nächste voraussichtlich im ersten Quartal 2016.
(AWP)