Transocean

  • Lorenz hat am 02.12.2014 - 17:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Frage betreffend Aktie: Wie lange können die Leeverkäufer (die Aktie ist massiv leerverkauft) untätig bleiben und müssen sich nicht eindecken? Was müsste geschehen, dass die unter Druck kämen?

     

    Jemand müsste eine Übernahmeofferte abgeben. Die Deckungskäufe würden einen Short Squeeze auslösen, dadurch könnte der Kurs schnell über 50.- steigen.

  • @ robincould

    Ich habe ein wenig übertrieben, was du richtig erkannt hast. Und du triffst es auf den Punkt, wenn du sagst:

    Quote

    Aber Börse, das ist dann schon eher Kunst

    Ja, es ist eine oder beinahe eine Kunst, sich immer kühl unter Kontrolle zu halten, seinem einmal für richtig gehaltenen Plan strikt zu folgen, ohne sich vom Tagesgeschehen ablenken oder in die Irre führen zu lassen. (= Strategie, am besten sehr langfristig, fast wie John Doe 02). Wenn es einem gelingt, dies durchzuhalten, dann hat man das Casino verlassen!


    Lotterie spiele ich hin und wieder mit meinen Kindern oder Freunden, wenn wir "Luftschlösser bauen". Börse sollte aber auf einem Fundament gebaut sein, dass ein solides Fundament hat. Glück kann beschleunigen, aber keine ernsthafte Arbeit ersetzen, was einige Neubörslinge vielleicht glauben. Darum ging es mir. Ich denke, du verstehst mich. Liebe Grüsse

  • Ich hab da ein paar Fragen:


    Wie sieht es eigentlich aus wenn CBLTR5 bei 0.01 steht und rign bei 15.- und nun geht rign gegen 10.- ? Das Zertifikat bleibt bei 0.01 stehen oder? Ausser ein paar kaufen wie heute zu 0.03 oder sogar 0.04 ein und zahlen einen höheren Kurs obschon die Aktie sinkt....


    Kann die Commerzbank diese Zertifikate unbeschränkt ausgeben, sodass man im Prinzip immer nur von der Bank kauft? Hat die Bank auch ein interesse diese zurück zu kaufen?


    Rational gesehen müsste der tiefste Kurs ja bei 0.02 liegen, denn jeder der bei 0.01 verkauft, verkauft ja im Prinzip zum tiefst möglichen Kurs, sowas macht ja nur noch Sinn, wenn die Firma vor dem Konkurs steht oder man davon ausgeht, das die Aktie über Jahre hinweg sich nicht mehr erholen kann... oder sehe ich das falsch?


    Nasdaq aktuell bei 19.30$ :shock: Ich werd also versuchen bei 0.02 zu kaufen. Wobei sich bei solchen Preisen ein richtiges Aktieninvestment aufgrund der extrem hohen Dividendenrendite auch lohnen würde.


    Ein weiterer Gedanke: Baldwäre doch für rign der ideale Zeitpunkt um Aktien zurück zu kaufen oder nicht? für 100.- ausgeben und 17.- zurück klaufen, ziemlich gutes Geschäft

  • GlobalTrader101 hat am 02.12.2014 - 21:49 folgendes geschrieben:

    Die Commerzbank kann den CBLTR5 auf vier Termine im Jahr kündigen. Abgerechnet wird dann am Stichtag. Wobei der Kündigungstermin auf Ende Dezember wurde meines Wissens verpasst, der nächste müsste Ende März 2015 sein. Entscheidend wird dann der Börsenkurs Ende März 2015 sein, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher. Du musst vielleicht den Factsheet genau lesen:


    http://ts.dp-research.com/120508SL028.pdf

  • Kapitalist hat am 02.12.2014 - 20:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Lorenz hat am 02.12.2014 - 17:48 folgendes geschrieben:

    Jemand müsste eine Übernahmeofferte abgeben. Die Deckungskäufe würden einen Short Squeeze auslösen, dadurch könnte der Kurs schnell über 50.- steigen.

    Nehmen wir einmal den Fall von Icahn: Der soll angeblich knapp 10% von Transocean halten, Durchschnittskurs von angeblich 50 $. Wenn der jetzt unter einer anderen Firma noch weitere Aktien billig aufgekauft hat, wäre der in der Lage einen Short Squeeze auszulösen. Er offeriert eine Übernahme und bietet z.B. 25 $ pro Aktie, die Offerte ist mit der Bedingung verbunden dass mindestens 66% aller Aktien angeboten werden.


    Jetzt wird plötzlich niemand mehr seine Aktien unter 25.- verkaufen. Da aber mehr als 25% aller Aktien leerverkauft sind müssen die Shorties zu höheren Kursen zurück kaufen. 80 Millionen Aktien oder mehr werden aber im Markt kurzfristig nicht zu solchen Kursen zu kaufen sein, dies löst einen richtigen Kaufboom aus. Die Aktie steigt vermutlich innert kurzer Zeit auf Kurse über 50.-. Icahn kann all seine Aktien zu einem Kurs über seinem Einstand verkaufen und macht damit doch noch ein gutes Geschäft. Gut möglich dass noch so etwas nächstens abläuft.

  • Kapitalist hat am 02.12.2014 - 22:42 folgendes geschrieben:

    Kapitalist hat am 02.12.2014 - 20:21 folgendes geschrieben:

    Lorenz hat am 02.12.2014 - 17:48 folgendes geschrieben:


    Frage betreffend Aktie: Wie lange können die Leeverkäufer (die Aktie ist massiv leerverkauft) untätig bleiben und müssen sich nicht eindecken? Was müsste geschehen, dass die unter Druck kämen?

    Jemand müsste eine Übernahmeofferte abgeben. Die Deckungskäufe würden einen Short Squeeze auslösen, dadurch könnte der Kurs schnell über 50.- steigen.

    Nehmen wir einmal den Fall von Icahn: Der soll angeblich knapp 10% von Transocean halten, Durchschnittskurs von angeblich 50 $. Wenn der jetzt unter einer anderen Firma noch weitere Aktien billig aufgekauft hat, wäre der in der Lage einen Short Squeeze auszulösen. Er offeriert eine Übernahme und bietet z.B. 25 $ pro Aktie, die Offerte ist mit der Bedingung verbunden dass mindestens 66% aller Aktien angeboten werden.

    Jetzt wird plötzlich niemand mehr seine Aktien unter 25.- verkaufen. Da aber mehr als 25% aller Aktien leerverkauft sind müssen die Shorties zu höheren Kursen zurück kaufen. 80 Millionen Aktien oder mehr werden aber im Markt kurzfristig nicht zu solchen Kursen zu kaufen sein, dies löst einen richtigen Kaufboom aus. Die Aktie steigt vermutlich innert kurzer Zeit auf Kurse über 50.-. Icahn kann all seine Aktien zu einem Kurs über seinem Einstand verkaufen und macht damit doch noch ein gutes Geschäft. Gut möglich dass noch so etwas nächstens abläuft.

    Das wäre ein mögliches Szenario. Also man sollte gut aufpassen. Vielleicht taucht plötzlich dann noch ein zweiter Oeli auf.

    Wegen dem CBLTR5 habe ich heute erfahren, dass der nicht gekündigt wird. Aber die Kurse die man im Orderbook nun noch sieht, sind nicht mehr von der Bank. Das schaut nun verwirrend aus. Also von der Bank aus könne nur noch verkauft werden. Die Commerzler würden keine Kaufkurse mehr stellen. Besser bei ihnen anfragen, wenn man sicher gehen wolle, dass noch verkauft werden könne und man solle sich nach dem Preis erkundigen.

    Ach ja, ab der kommenden Woche soll es zudem da bei RIGN noch neue Faktor-Produkte geben.

  • Guten Tag liebe Cash.ch-Forum-Leser


    Das 5x Long Faktor-Zertifikat CBLTR5 belassen die Commerzbank derzeit im Status "Ausverkauft". Das bedeutet, dass von Seiten COmmerzbank keine neuen Zertifikate mehr verkauft werden. Anleger können das Produkt jedoch jederzeit an die Commerzbank zurückverkaufen. Ein Geld-Kurs wird börsentäglich gestellt, jedoch kein Brief-Kurs mehr. Die Brief-Kurse die nun im Orderbook der Börse stehen sind daher nicht mehr vom Commerzbank-Market-Making, sondern von Anlegern, die die Produkte zu veräussern beabsichtigen. Dadurch ist es möglich, dass die Briefkurse verzerrt aussehen können - bzw höher sind, als der derzeitige Kurs des Market Makers wäre. Zudem möchten wir anmerken, dass wir die Produkte nicht kündigen werden.


    Warum verkauft die Commerzbank keine neuen CBLTR5-Zertifikate mehr? Das Produkt (5x Long Transocean) ist wegen dem starken Kurseinbruch der Transocean-Aktie auf einem Niveau von 3 (Geld) auf 4 (Brief) Rappen angekommen. Dadurch ist es nicht mehr attraktiv für Anleger zu handeln. Einerseits wegen dem Spread, der verhältnismässig hoch ist bei 1 Rappen (1 Rappen Spread ist das Minimum das der Marker Maker stellen kann an der Börse). In Prozent gerechnet ist 1 Rappen Spread bei einem Produkt das auf 3 Rappen (Geld) notiert 33%. Anderseits entsteht ein sogenanntes Sensitivitätsproblem (meist ab Kursen unter 30 bis 40 Rappen). Die Sensitivität des Produkts nimmt deutlich ab. Ein Beispiel (wenn auch ein Extrembeispiel): Ein 5x Long Faktor-Zertifikat auf den Basiswert X notiert bei einem Rappen. Grob gerechnet müsste der Basiswert somit rund 20% an Wert gewinnen, damit der Wert des Produkts um 100% auf 2 Rappen steigt (5 x 20%). Dadurch können also kleinere Bewegungen des Basiswerts nicht mehr vollzogen werden vom Produkt.


    Den Umstand der geringen Sensitivität geht Commerzbank an, und zwar mit sogenannten Nachemissionen. Nachemissionen sind identisch wie das Vorgängerprodukt (das bspw. um einige Rappen herum notiert). Die nachemittierten Produkte werden aber neu um 25 Fr. kotiert. Diese Papiere weisen daher eine höhere Sensitivität gegenüber dem Basiswert und einen geringeren Spread auf. Somit antizipiert das Produkt Bewegungen des Basiswerts präzise. Daher offeriert es sich immer einen Blick auf unsere Homepage oder Produktübersicht zu werfen, dort ist unsere aktuelle Produktpalette verzeichnet (http://www.zertifikate.commerzbank.ch/)


    Eine Alternative zum Produkt CBLTR5, die wir derzeit an der Börse anbieten, ist CBTRL5. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein 5x Long Faktor-Zertifikat auf Transocean, das derzeit aber auf 0.57/0.58 Fr. notiert. Der Spread ist somit bei 1.75%.


    Zudem muss erwähnt werden, dass wir für alle Transocean Long Faktor-Zertifikate (Hebel: 3, 5 und 6) Nachfolgeprodukte auflegen, die ab kommendem Mittwoch (10.12.14) an der Börse handelbar sind.


    Ademar: Beim Handel von Derivaten an der Börse ist meistens die Bank, oder der Market Maker, Gegenpartei. Es ist aber durchaus möglich, dass Transaktionen auch zwischen Anlegern zu Stande kommen. Das geschieht vor allem bei Produkten, die hohe Umsätze an der Börse haben, wie bspw. CBLTR5.


    Freundliche Grüsse


    Ihr Commerzbank Derivate Team in Zürich

  • Commerzbank hat am 03.12.2014 - 10:16 folgendes geschrieben:

    Danke, so konnte ich wenigstens noch die letzten Fr. 6'000.- retten, wobei der ja vermutlich aktuell wertlos gewesen wäre.

  • Habe heute auch meine Anteile CBLTR5 verkauft. Mit rund 90% Verlust. Ich verbrenne mir immer wieder die Finger mit Optionen. Aber leider lerne ich nie aus. Aber nun ist auch bei mir die Zeit gekommen, dass ich ein wenig zurücktrete, weil mir schlicht und einfach die Kohle fehlt. Ich wünsche allen auf jeden Fall viel Glück an der Börse. Bei mir hat es leider nicht so geklappt wie ich es mir erhofft hatte. Aber die Börse lebt eben nicht von Hoffnung sondern von Glück.

  • Optionen?

    Damit spiele ich selten, ausser zur Absicherung meines Depots (Puts) oder ein wenig bei Währungen (USD :-)) oder auch einmal als Zock. Aktien haben den Vorteil, dass sie fairer bewertet sind und Substanz haben. Optionen sind gut für den Emitenten.


    Wenn du das Glück zu deiner Strategie bei der Börse machst, ist es für mich klar, dass du langfristig verlierst. Börse sollte nicht Casino sein. Börse ist ein Handelsplatz, wo du langfristig an Unternehmen partizipieren und profitieren kannst. Wenn du maximale Gewinne suchst, wirst du maximale Verluste riskieren.

  • Die meisten die mit Optionen spielen, verbrennen sich langfristig die Finger.


    Man spielt gegen Emittenten welche mit viel Kapital die Kurse selbst beeinflußen sowie M&M's die an der Vola-Schraube drehen und beliebig Spread und Volumen stellen können und die Zeit spielt auch immer dagegen.

  • Arbiter hat am 03.12.2014 - 12:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die meisten die mit Optionen spielen, verbrennen sich langfristig die Finger.


    Man spielt gegen Emittenten welche mit viel Kapital die Kurse selbst beeinflußen sowie M&M's die an der Vola-Schraube drehen und beliebig Spread und Volumen stellen können und die Zeit spielt auch immer dagegen.

    Ich investiere immer nur in Aktien. Optionen sind mir zu riskant.


    Transocean wird sich erholen, die Frage ist nur wann.

  • In Folge der Erdöl-Baisse wurde Transocean in Leidenschaft gezogen.


    Der Ölpreis dürfte nun den Boden gefunden haben. Er befindet sich exakt an der langfristigen Trendunterstützungszone.


    Die Bodenbildung hat begonnen und die Range dieser liegt zw. 62 und 68 USD.



    Ich bin ganz der Meinung des Vontobel Analysten, der in seiner letzten Einschätzung folgendes schreibt:



    Zürich (awp) - Vontobel senkt das Kursziel für die Transocean-Aktien auf 26 von 36 CHF, nachdem die Schätzungen infolge der Quartalszahlen überarbeitet worden sind.


    Transocean befinde sich mit sinkenden Ölpreisen und unter Druck stehenden Tagesraten in sehr unruhigen Gewässern, heisst es im Kommentar. Die Überkapazitäten würden die Branche noch über Jahre hinweg beschäftigen und im kommenden Jahr dürfte die durchschnittliche Auslastung der Offshore-Bohrplattformen von Transocean auf 60% von 75% im dritten Quartal 2014 weiter zurückgehen. Zudem müssten sich die Investoren auf eine bis zu 50% tiefere Dividende im nächsten Jahr einstellen - der Mitbewerber Seadrill habe die Dividendenzahlung zugunsten der Schuldenreduktion gar ausgesetzt.


    Das Rating Hold werde trotz der anspruchslosen Bewertung der Titel bestätigt. Ein Kauf der Titel sei eine Wette auf die Erhohlung der Öl-Preise, so der zuständige Experte. Transocean schlossen am Freitag auf 20,46 CHF.



    Für mich ist Transocean unter/um CHF 19 ein klarer Kauf und ich stocke diese Position weiterhin auf.


    Heute bin ich nochmals mit 2000 Stk à 18.90 rein.



    Ich bin überzeugt, dass der Erdölpreis einen Rebound hinlegen wird und im Q1 2015 leicht unter 100 um 90/95 notieren wird.


    Infolge dessen sehe ich Transocean Anfang 2015 auf CHF 24 ansteigen.



    Für mich ein klare: STRONG BUY auf diesem Niveau.

  • sandrop74 hat am 03.12.2014 - 13:20 folgendes geschrieben:

    Quote

    Arbiter hat am 03.12.2014 - 12:39 folgendes geschrieben:

    Ich investiere immer nur in Aktien. Optionen sind mir zu riskant.


    Transocean wird sich erholen, die Frage ist nur wann.

    Ob sie sich erholen werden hängt davon ab wie sie die Durststrecke dazwischen überstehen, und ob sie das auch wollen.



    Da gabs doch einmal eine Firma in Zug die war in der Petrochemie tätig, die Manager verstanden aber nichts davon. Sie zahlten sich selber jedoch auch munter hohe Boni aus. Und weil die Manager und Verwaltungsräte bis zum Schluss nicht von ihrem hohen Ross stiegen, sich auch nicht an die richtigen Unternehmungen im Osten wandten, ist die Unternehmung heute Geschichte....

  • DM2000 hat am 03.12.2014 - 13:22 folgendes geschrieben:

    Einstieg empfholen am/um:


    03.12.2014 - 13:22