Quote...................Heute bin ich nochmals mit 2000 Stk à 18.90 rein.
Für mich ein klare: STRONG BUY auf diesem Niveau.
....outsch----
......werden die Löhne noch bezahlt...?
Quote...................Heute bin ich nochmals mit 2000 Stk à 18.90 rein.
Für mich ein klare: STRONG BUY auf diesem Niveau.
....outsch----
......werden die Löhne noch bezahlt...?
Also viel überverkaufter gehts kaum noch... Was meinen Charttechniker betreffend Stocastik usw. ? Jetzt müsste doch wenigstens mal eine rein technische Bewegung kommen!? Und wenns auch nur ein paar Prozentchen wären
Es ist nur eine Möglichkeit, aber stell dir vor, fast niemand glaubt mehr an RIG, dann wäre der Weg "frei" bis weit unter die 15.-. Das kann passieren. Diese Diskussion kommt mir vor, wie der unerfahrene Besucher im Casino, der aufmerksam verfolgt hat, dass nun schon zum neunten Mal Rot gekommen ist, und sich sagt:"Jetzt muss aber Schwarz kommen!". Die Fortsetzung kennt ihr. Er hat die Hälfte seiner Jetons auf Schwarz gesetzt und natürlich verloren. "Das kann doch nicht sein!", dachte er und legte den Rest auf Schwarz. Auch beim elften Mal kam Rot. Pleite und mit dem Schicksal hadernd verfolgte er von der Seitenlinie aus das Geschehen und musste mitansehen, wie beim zwölften Mal Schwarz kam. "Ich hab's gewusst!", doch er hatte kein Geld mehr. Auch im Casino gibt es Trends, aus völlig unterschiedlichen Gründen zwar, aber es gibt sie.
Bei Aktien setze ich nicht blind, sondern meistens mit dem Trend, und ich habe schon ganz gut mit RIG verdient, indem ich auf fallende Kurse gesetzt habe. Zurzeit bin ich komplett draussen und verfolge nur die Kommentare und den Chart. Vielleicht kommt die Null im Casino, ausschliessen kann man das nicht. Was die Null für RIG bedeuten würde, brauche ich wohl nicht zu erklären. Noch ist RIG nicht verloren, aber ausschliessen kann man so etwas nie!
die Saudis sagen, sie können locker auf 60 runter...
da hilft doch keine Charttechnik, da geht es um eine neue Ausgangslage. Auch wenn du ein paar Prozente nach oben gewinnst, langfristig musst du die Rahmenbedingungen neu beurteilen...
wenn du an einen Rebound glaubst, dann direkt in Oel investieren...
QuoteJetzt müsste doch wenigstens mal eine rein technische Bewegung kommen!?
Und wenns auch nur ein paar Prozentchen wären
Die dürfte kommen, allerdings nach unten gerichtet.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit sehen wir schon bald Ölpreise um die 60$.
Das ist für die Saudis viel schmerzhafter als sie es zugeben. Die Saudis erzielen die Haupteinkünfte aus der Ölförderung. Sie brauchen das Geld für ihren Haushalt, und nicht zuletzt, um die Bevölkerung ruhig zu stellen. Dauerhaft bei 60 - 70 USD verharrende Ölpreise würde ihre Finanzen sehr hart treffen. Es ist eine typische Lose-Lose-Situation, denn alle verlieren, aber am schmerzhaftesten ist es bei den Iranern, den Russen, bei Venezuela, bei den OPECS und Saudis und erst dann bei den USA. Die Republikaner werden den Schiefer-Ölern schon noch unter die Arme greifen, aber es ist in der Tat die Gelegenheit für die USA, die Weltordnung wieder ein wenig zu Gunsten ihrer Interessen zurückzudrehen, zumindest temporär. Es könnte noch unter 60 USD gehen, denn bis jetzt haben die Rohstofftrends oft zum Überschiessen geneigt. Für Ölinvests warte ich solange, bis die Charts eine Trendumkehr signalisieren, was noch nicht der Fall ist.
Kann mir aber mal einer erklären, wer hier verkauft? Gibt ja wohl niemand der hier noch einen tieferen EP hat.
Oder sind das alles Leerverkäufe?
Lieber 2brix, ich verkaufe manchmal auch mit Verlust. Schon beim Kauf überlege ich meine Ziele und meine Bremse. Erreicht ein Wert den unteren Grenzwert, verlässt er das Depot! Dass dieser Wert unterhalb des EPs liegt ist logisch und Teil meiner erlernten Strategie.
das ist mir klar und sehe das auch ein. Jedoch jemand der einen EP von 50$ hat, verkauft doch nicht jetzt. Wenn dann schon viel früher. Jetzt wird der das wohl eher aussitzen, als jetzt zu verkaufen. Auch wenn das nicht die erlernte Strategie ist.
noch ne kleine Anmerkung. Das mit dem EP von 50$ bin nicht ich habe keine Aktien. Wenn ich EP 50$ hätte, wären die Titel schon längst geflogen. Daher eben meine Frage, woher kommen die Verkäufer?
Wenn alles Leerverkäufer sind, kanns auch schnell wieder hoch gehen. Wo sind die Käufer.
Wieso kauft RIG nicht selbst Aktien zurück, wenn schon keine Käufer da sind.
Wieso kauft kein Konkurrent, Investorgruppe, HedgeFund oder was weiss ich im grossen Stile Aktien? Da könnte man ja 'relativ günstig' den ganzen Laden 'schnell' übernehmen oder unter Kontrolle bringen.
Die Zahlen waren ja gar nicht so schlecht, da kenne ich genug heisse Luft Biotechs, welche höher bewertet sind und nur Geld verdampfen.
Bulldog hat am 03.12.2014 - 11:54 folgendes geschrieben:
Quote... die Börse lebt eben nicht von Hoffnung sondern von Glück.
So wie's scheint, lebte Deine Börse nicht vom Glück, sondern starb im Pech.
Der Tüchtige beeinflusst sein Glück auch an der Börse. Es tönt resigniert, was Du da schreibst. Vielleicht musst Du Dir mal Deine Strategie überlegen. Klar, wer in diesem Jahr Long RIG war, hatte einfach Pech gehabt (inklusive DM2000), aber das Pech war ja absehbar. Oder Du hättest die Strategie bei dieser Entwicklung etwas revidieren müssen.
Ich glaube einfach, dass Dein letzter Satz völlig falsch ist:
Man kann zwar mit gutem Timing versuchen, als Trader bei erfolglosen Firmen wir Transocean einen Gewinn zu machen, aber das ist wesentlich schwieriger als einfach in gesunde, lange Zeit erfolgreiche Firmen zu investieren. (Siehe das Pech von DM2000, der heute seine 2000 Aktien schon wesentlich billiger hätte kaufen können als gestern oder vorgestern. Aber so wie er angeblich finanziell aufgestellt ist, wird ihn das nicht umbringen.)
Diese Meldung ist von gestern, Mittwoch:
All Deine Fragen in zwei Absätzen beantwortet:
Die Aktie (sprich der prozentuale Anteil an dieser Firma) ist im Moment resp. auf die nähere/mittlere Zukunft bezogen nicht mehr wert als der aktuelle Kurs, womöglich deutlich weniger. "Wert" bezieht sich dabei zum Teil auf den inneren Wert (z.B. Buchwert) aber vor allem auf den Ertragswert (künftige Cash-Flow/EBITDA usw.), schlicht künftig zu erwartenden Gewinn.
Deshalb verkaufen die Investoren. Natürlich hätten sie dies früher tun können, aber keiner konnte die Entwicklung des Ölpreises voraussehen - was massgeblich den Marktpreis der Aktie beinflusst. Auch jetzt, bei CHF 19, kann niemand voraussehen, wie weit beides noch fällt. Die Aussichten auf tiefere Kurse sind jedoch naheliegender als auf höhere. Und deshalb ist jeder Verkauf - unabhängig vom Einstandspreis - ein Gewinn. Denn noch günstiger wieder einkaufen ist bekanntlich nicht verboten.
Die Zahlen reflektieren die Vergangenheit, doch es ist die Zukunft, die die Preise macht. Es gibt immer Käufer und Verkäufer, sonst gäbe es keine Volumina. Es gibt auch welche, die vielleicht bei 25 oder 20 gekauft haben, und jetzt schmeissen. RIG gehört durchaus nicht zu den Musterschülern, haben zum Teil stillgelegte und veraltete Plattformen. Warum sollte sich da ein Konkurrent Probleme ins Haus schleppen und noch Geld ausgeben? Es besteht zurzeit klar ein Angebotsüberhang an Plattformen, was die Preise noch auf Jahre drücken wird. The trend is your friend but it can be your enemy as well!
2brix hat am 04.12.2014 - 20:32 folgendes geschrieben:
QuoteKann mir aber mal einer erklären, wer hier verkauft? ...
Ich würde mal eher gerne wissen, wer die Käufer sind. Es ist doch fast offensichtlich, dass die Aktie noch weiter fällt, bis klar ist, wie es mit den Dividenden weitergeht.
bis zu einem gewissen Grad, finde ich es verständlich. Zahlen Vergangenheit, schlechte Aussichten, tieferer Ölkurs, alte Plattformen.
Aber eben, bei einem grösseren Investor würde ich schon ein Risikomanagement erwarten. Also nicht, dass er EP 50$ hat und dann bis 20$ wartet und erst dann wirft. Müsste doch schon viel früher sein. Finds einfach nicht logisch...haben denn da alle den früheren Ausstieg verpasst?
@Kaufen tut der CEO, weil die Dividende wohl 'nur' halbiert wird
QuoteAber eben, bei einem grösseren Investor würde ich schon ein Risikomanagement erwarten. Also nicht, dass er EP 50$ hat und dann bis 20$ wartet und erst dann wirft. Müsste doch schon viel früher sein. Finds einfach nicht logisch...haben denn da alle den früheren Ausstieg verpasst?
Viele grössere Investoren mit gutem Risikomanagement haben den Zeitpunkt nicht verpasst. Wer an der NASDAQ die nachbörslichen Transaktionen beobachtet hat, konnte feststellen dass in den letzten Wochen fast täglich Blöcke von mehreren 100k veräussert wurden. Der Preis ist bei ausserbörslichen Transaktionen naturgemäss nicht ersichtlich.
Ich persönlich entschied mich im Oktober bei knapp USD 30 zum Ausstieg (EP ca. CHF 38). Die Indikatoren waren da, obschon der Ölpreis erst später dermassen fallen würde. Das war mein grösster Verlust, seit ich in Aktien investiert bin, aber auch mein erfolgreichster Ausstieg.
Bei CHF 15-16 werde ich Situation und Aussichten neu überprüfen, allenfalls werde ich auch etwas höher eine erste kleine Tranche kaufen. RIGN ist nicht tot und wird nicht Konkurs gehen. Im Gegensatz zu Biotech ist aber auch keine Eile geboten bei Entscheidungen und sowieso kann man diese Sektoren nicht vergleichen.
Da sprechen viele Jahre Börsenerfahrung und Erkenntnis. Danke für deinen Beitrag! Arbeitest du mit Charts, um den Moment des ev. Wiedereinstiegs zu bestimmen?
QuoteDa sprechen viele Jahre Börsenerfahrung und Erkenntnis. Danke für deinen Beitrag! Arbeitest du mit Charts, um den Moment des ev. Wiedereinstiegs zu bestimmen?
*Lach* Nein.
Da sprechen lediglich 1 1/2 Jahre Börsenerfahrung.
Allerdings kommen mehr als 25 Jahre Erfahrung im Finanzsektor hinzu. Das hilft mir insofern, dass ich bei Quartals- und Jahresergebnissen nicht nur die Zusammenfassung lese, sondern auch die Details - und diese verhältnismässig gut verstehe.
Mit Chart-Technik arbeite ich nicht wirklich, wichtige Unterstützungs- und Widerstandslinien sind gar nicht so schwer zu erkennen, wenn man sich Charts in diversen Zeitfenstern anschaut. Oft sind sie aber auch nicht viel mehr als es die Astrologie ist - Tendenzen, aber keine genauen Wegweiser.
Um den Moment des Wiedereinstiegs zu erwägen, benutze ich zwei Vorgaben:
Erstens die Analysten, denn egal ob die Recht haben oder nicht, sie "führen" die Anleger weitgehend bei ihren Entscheidungen.
Zweitens die Rückwärtsrechnung: Wie hoch darf oder tief muss der Kurs denn sein, damit auch Privatanleger im "Anlagenotstand" - möglicherweise bald höheren Zinssätzen in USA ausgesetzt - noch dabei bleiben und nicht wegen zu tiefer Rendite das Handtuch werfen.
Drittens - last but not least - bin ich auch nur ein Anleger und Schnorri in diesem Forum, handle zuweilen nach Intuition und habe mich schon so oft geirrt.
Grüsse, Tengri
Ich danke dir sehr für deine Antwort, die sich wohltuend von so vielen abhebt. Erfahrung hast du, deine Wertschätzung bezüglich Charts teile ich, denn weiter bin ich nicht, auch wenn ich "schüchtern" begonnen habe, mich dem Thema zu öffnen. Deine "Rückwärtsrechnung" macht mich neugierig. Vielleicht darf ich einmal mehr darüber erfahren, wie du das berechnen kannst/willst. Und spätestens hier
QuoteDrittens - last but not least - bin ich auch nur ein Anleger und Schnorri in diesem Forum, handle zuweilen nach Intuition und habe mich schon so oft geirrt.
hast du endgültig meine Anerkennung erobert! Wer sich selbst nicht für "überwichtig" hält, hat begriffen, worum es im Leben geht.
Liebe Grüsse