Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    In der aktuellen Situation ist Vermögenserhalt wahrscheinlich wichtiger als eine Dividende!


    Na gut. ALso wenn ich derart Angst vor Inflation hätte, dann würde ich Floater kaufen, aber nicht Gold.


    Mir wäre der Goldpreis zu hoch. 40'000 CHF pro kg !! Ich würde eher in Öl investieren.


    Der Goldpreis kann ja auch wieder zusammenbrechen.


    Aber stimmt, falscher Threat. :))

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    patrick1982 wrote:

    Quote


    Na gut. ALso wenn ich derart Angst vor Inflation hätte, dann würde ich Floater kaufen, aber nicht Gold.


    Tu' Dich doch mit Oslo11 zusammen und kauf einen Fussballer ; :lol:

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    patrick1982 wrote:

    Quote
    Mir wäre der Goldpreis zu hoch. 40'000 CHF pro kg !!


    Huch!!!!!!! :shock: :shock: :shock:

    Und Platin erst: 60'000 CHF pro kg!!!


    Ich glaub, ich verkauf Platin leer und kauf mir aus dem Gewinn Kupfer. Das ist noch billig.


    Ach! - Ich bekomm einen Lachkrampf!!!


    patrick:

    Sorry, wenn ich dich hier vielleicht etwas "entblösse". Aber warum schreibst du mir sowas als PN???

    "Wenn du schnell viel Geld machen willst, dann kaufst du Valorennummer 2'860'361."

    Ohne Begründung wirkt das super unseriös und ich nehme eigentlich auch an, dass es dies ist.

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    patrick1982 wrote:

    Quote
    Ramschhändler, ist es nicht, es ist ernst gemeint. Vergleiche mit der Aktie, dann siehst du, dass der Preis der Anleihe nicht fair sein kann.


    Dann hast du also einen Grund für diese Empfehlung. In diesem Fall danke für den Tipp! :)


    Ich kenn mich bei Anleihen leider zu wenig aus, um dies beurteilen zu können.

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    Hat jemand von euch Griechische Staatsanleihen? überlege mir hier einen Einstieg.




    Bsp: Valor Nr. 186267


    2.375% Griechenland zu 97% mit Verfall März 2011. Schöne Rendite bis dahin. In der wieder anziehenden Wirtschaft wird man Griechenland nicht fallen lassen. Das wäre zu gravierend. Zudem haben die Griechen bis anhin ja keine schlechte Arbeit gemacht und die Erwartungen der Geldgeber erfüllt. Ob die Strategie "reiss dem Bürger jeden Rappen aus" auf die Dauer gut geht, sei dahingestellt. Aber bis zum März 2011 sollte sie gut gehen.




    Gruss Metro

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    Quote:

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • Fed kauft Anleihen

    Die Fed hat heute wieder für ein paar Mia. Staatsobli gekauft.


    Was sind eigentlich die genauen Konsequenzen. Die Notenbank hat ja Aktiven auf der einen Seite und Schulden auf der anderen Seite, z.B. Notengeld. Wäre ja nur schlimm wenn die Staatsobli stark an Wert verlieren.


    Was ist mit den Oblis und Finanzprodukten bei der Fed geworden, die mit Hypos hinterlegt waren.


    Ohne Nachteile wäre es ja das Perpentium Mobile (mensch wie schreibt man das)

  • Re: Fed kauft Anleihen

    alchimist wrote:

    Quote
    Wäre ja nur schlimm wenn die Staatsobli stark an Wert verlieren.


    Stimmt. Und genau das wird passieren!


    alchimist wrote:

    Quote


    Was ist mit den Oblis und Finanzprodukten bei der Fed geworden, die mit Hypos hinterlegt waren.


    Die liegen immer noch bei der FED. Eines Tages werden sie fällig und dann entweder bezahlt oder nicht. Wenn nicht, müssen sie abgeschrieben werden. Und wenn die Abschreibungen das EK der FED übersteigen, ist die FED pleite.

    So einfach ist das.

  • Staatsanleihen / Staatsanleihen Obligationen

    Ich finde es faszinierend! Notenbanken und Staaten die fast pleite sind leihen sich gegenseitig weiter Geld.

    Jedes Kind weiss dass das nicht funktionieren kann, alle warnen davor und es wird munter weitergemacht..... :shock: :shock: :shock:

  • Schweiz will 50-jährigen Eidgenoss ausgeben

    Die Schweizerische Eidgenossenschaft fasst die Ausgabe einer neuen Anleihe mit einer Laufzeit von rund 50 Jahren ins Auge.


    "In jüngster Zeit haben uns institutionelle Anleger vermehrt auf die Möglichkeit eines neuen 50-jährigen Eidgenossen angesprochen", sagt Philipp Rohr, Sprecher der Eidgenössischen Finanzverwaltung am Mittwoch. Die Finanzverwaltung sei dabei herauszufinden, ob die Marktteilnehmer wirklich Interesse für einen neuen Langläufer haben, sagte Rohr. "Grundsätzlich sind wir offen, eine solche Anleihe zu lancieren." Ein spezieller Termin sei nicht vorgesehen. In Frage komme einer der geplanten monatlichen Auktionstermine.


    Mit der 4,0 Prozent Anleihe 1999/2049 hat die Eidgenossenschaft derzeit einen Langläufer ausstehen. Die Anleihe ist rund 1,5 Milliarden Franken schwer und gehört zu den eher kleineren Obligationen. Mit 1,5 Prozent ist die aktuelle Rendite etwa doppelt so hoch wie bei einem zehnjährigen Eidgenossen.


    «Tiefe Zinsen langfristig anbinden»


    "Wir emittieren seit längerer Zeit lange Laufzeiten. Unser Ziel ist nach wie vor die tiefen Zinsen langfristig anzubinden", sagt Rohr. "Wir wollen nicht nur kurzfristig von den tiefen Zinsen profitieren. Wir wollen, dass es auch nach Jahren noch einschenkt", so Rohr.


    Wer in lange Anleihen investiert, setzt auf nachhaltig tiefe oder sinkende Zinsen. "In Zeiten wie diesen, in denen die Europäische Zentralbank eine Deflation nicht ausschliesst, kann sich der Kauf einer solchen Anleihen auszahlen", sagt ein Händler. Bei sinkenden Zinsen steigt ausserdem der Kurs der langen Anleihen viel stärker als der kürzerer Papiere.


    Die Eidgenossenschaft hat in den Jahren 2012 und 2013 Anleihen mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 17,6 Jahren ausgegeben. Die Hälfte davon hatte eine Laufzeit von über 20 Jahren. Insgesamt hat die Eidgenossenschaft 22 Anleihen mit einem Emissionsvolumen von rund 82 Milliarden Franken ausstehen.


    http://www.cash.ch/news/top_ne…noss_ausgeben-3207197-771