Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

  • Hallo Zusammen


    Wir haben in der firma kürzlich viele MA ausgelagert nach Bulgarien. Die Bulgaren bekommen ca. 10% des gehalts das wir hier bekommen für die selbe leistung (ok die leistung ist bei weitem nicht so gut)


    Gründe sind klar... es gibt andere zahlen oder man kann mehr MA holen usw.


    Aber ich versteh nicht ganz warum immer mehr Deutsche angestellt werden von den Chefs. ein bspl. ein Schweizer MA mit besserer ausbildung bewirbt sich bei uns... er wird nicht eingestellt, anstelle wird ein Deutscher eingestellt. beiden haben 60'000 Verlangt. Also günstiger ist es in dem fall nicht, auch nicht besser ausgebildet.


    Darum frag ich mich warum dies? es ist doch schlecht der Schweizer ist weiterhin Arbeitslos und der Deutsche hat den Job.


    Warum?


    ps: Soll nicht gegen Deutsche sein... aber das mit Bulgarien kann ich nachvollziehen das mit den Deutschen in der schweiz nicht...


    hat jemand von euch eine idee warum man dies macht???

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Vielleicht passt der eine vom Charakter her besser in ein Team. Oder der eine war flexibler, d.h. bereit auch einmal am Wochenende zu arbeiten, ins Ausland zu gehen, usw... Am Schluss entscheidet die "Chemie" zwischen dem Chef und dem Bewerber.


    Das habe ich bis jetzt aber noch nie erlebt, alle mir bekannten Ausländer (darunter viele Deutsche) und ich kenne einige, hatten den Job nur erhalten, weil sich keine Schweizer beworben haben.

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    hmm... ich hab gehört von jemandem die VBZ hat jetzt einige deutsche angestellt... falls dem so ist...


    es gibt bestimmt genug arbeitslose in der schweiz (können auch arbeiter aus ex-jugoslawien oder türkei sein) die chauffeur sind und jobs suchen!?


    und fexibler... ich glaub ich würd einiges machen wenn ich arbeitslos bin... bzw. einschränkungen evtl. noch mehr überstunden oder sowas... ich denk gibt einige arbeitslose die sicher auch bestimmt mehr geben würden und einsatzt zeigen für einene neuen job...


    oder täusch ich mich da?

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Dann geb' ich doch mal von der anderen Seite meinen Senf dazu.

    Dass ich in der Schweiz bin habe ich der Zögerlichkeit der Chefs zu verdanken. In der Abteilung in die ich 'reinkam wusste man schon längere Zeit, dass Verstärkung notwendig war. Der Prozess zur Planstellen - Generierung war aber zu langsam, bzw, der Chef hatte das nicht so sehr vorangetrieben, in der Zwischenzeit gab noch ein Mitarbeiter seinen internen Wechsel bakannt. Somit musste schnell einer her, der vom Skillset dahin passt. Das ging dann nur Extern - und für mich passte es gerade, da ich woanders gerade ein Projekt abgeschlossen hatte.

    Mittlererweile wird hier aber auch verstärkt auf Inder und Osteuropäer gesetzt.


    Liebe Grüsse,


    Clothilde

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Ich als Chef würde heute auch vermehrt Deutsche anstellen. Wir haben schon etliche in der Firma und man staunt, dass diese ganz anders motiviert sind als die Schweizer.

    Inzwischen sind die Schweizer so etwas von arrogant, dass immer wie mehr von meinen Chefkollegen lieber Franzosen, Deutsche oder Östereicher einstellen.


    NB) Ich arbeite im Technikbereich. Im Gesundheitsbereich und im Verkauf muss das mit den arroganten SchweizerInnen noch viel schlimmer sein.

  • Re: Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    T15 wrote:

    Quote
    ...ein bspl. ein Schweizer MA mit besserer ausbildung bewirbt sich bei uns... er wird nicht eingestellt, anstelle wird ein Deutscher eingestellt. beiden haben 60'000 Verlangt. Also günstiger ist es in dem fall nicht, auch nicht besser ausgebildet.


    Dann frag zu diesem Beispiel doch mal den Verantwortlichen, der ihn eingestellt hat. Scheinbar kennst du den Fall ja recht genau, wenn du sogar die Lohnforderungen kennst.


    In den meisten Fällen ist es wahrscheinlich schon so, dass keine Schweizer gefunden werden, die den gleichen Job mit der gleichen Leistung für den gleichen Lohn machen würden.


    Am Ende geht es doch immer um die Kohle, ich glaube kaum, dass ein Schweizer Personalchef einfach die Deutschen lieber hat.


    Gruss

    fritz

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Wär ich ein Personalchef, kümmere es mich sehr wenig von wo er kommt. Hauptsache er passt zur Stelle.


    Stellt euch vor, man würde Leute nur auf Grund Ihrer Herkunft einstellen, die nationale Wirtschaft würde schnell den Bach runter gehen.


    Ich persönlich hätte nur einen Vorteilspunkt an Familienmitglieder zu verteilen, welcher auch ziemlich beschränkt ist. Ansonsten möchte ich nur das Beste für meine Unternehmung, egal aus welcher Ecke der Welt es kommt!

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Ich kenne einen der verzweifelt nach Ingenieuren/Naturwissenschaftler sucht, die gewillt sind, sich in ein recht speziellen Gutachter-Job einzuarbeiten. Der Job beinhaltet teilweise auch richtige harte Drecksarbeit, zum Teil in der Nacht. Da kommt kein Schweizer:

    - da keiner gewillt ist sich 1 Jahr einzuarbeiten

    - da keiner Nachtarbeit will

    - da keiener schmutzige Hände will

    - viele Ingenieuere sind unfähig einen Text zu schreiben


    Da gute Deutschkenntnisse zwingend sind, kommen Deutsche und Österreicher als einzige Ausländer in Frage. Er hat sich lange geweigert Ausländer zu beschäftigen. Aber er musste! Sie haben sogar zu viel Arbeit und könnten mehr Leute brauchen. Die Bezahlung ist überdurschnittlich.

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Quote:

    Quote
    Die höchste Zuwachsrate verzeichneten die Deutschen. Übers gesamte 2009 gesehen zogen 17'119 Deutsche zusätzlich in die Schweiz. Die zweithöchste Zuwanderung verzeichnete die Schweiz aus Portugal mit 9'087 Personen.
    http://www.stocks.ch/nachricht…ndern_steigt_weiter_39930


    Die 10'000 Portugiesen stören den Schweizer nicht, aber die 17'000 Deutschen. Die Portugiesen sind den Deutschen hoffnungslos unterlegen. Sie finden sich hier allein schon wegen der Sprache nicht so schnell zurecht.

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    Das Problem ist das sobald es einmal ein Deutscher in eine Chef Position geschaft hat sich das verhältnis der Deutschen im Betrieb drastisch ändert.


    Zumindest im Gastgewerbe konnte ich das schon 3 mal beobachten, die Schweizer gehen oder werden gegangen mit der Zeit und neu eingestellt werden bevorzugt Landsleute.


    Mag evtl. auch daran liegen das mit dem Mindestlohn von 3'600 CHF für einen Koch ein Schweizer mit Ausbildung und 3 Jahren Berufserfahrung nichtmehr hinter den Herd stellt.

    Da hat man gern Deutsche die Verdienen in Deutschland maximal 1'200 Euro und für die ist selbst der Mindestlohn in der Schweiz ein Segen.


    Hab nichts gegen die Deutschen verstehe mich eigentlich ziemlich gut :) aber man hätte das ganze Regulieren müssen ein gewisses Kontingent und wen das erschöpft ist werden erst wieder neue ins Land gelassen wen welche gehen.


    In der Gastronomie und auch im Spitalwesen muss man eh Hochdeutsch Reden damit man Verstanden wird.

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    The-Saint wrote:

    Quote
    In der Gastronomie und auch im Spitalwesen muss man eh Hochdeutsch Reden damit man Verstanden wird.
    Müssen setzt Zwang voraus.

    Innerhalb weniger Monate verstehen sie Schweizerdeutsch.

    Auch immer interessant zu sehen, wie diejenigen, die gegen die Deutschen fozeln, selber der Sprache nicht mächtig sind.


    Quote:

    Quote
    muss mann gleich zum arzt wen man weiss das man seine tage hat?


    Hier etwas Berndeutsch für Grossmäuler

    Quote:

  • Warum werden mehr Deutsche in die Schweiz geholt?

    irgendein deutscher minister hat sich über die stetige abwanderung gut ausgebildeter deutscher in die schweiz beklagt ...


    im endeffekt profitieren wir ja davon wenn bereits ausgebildete arbeitskräfte in der schweiz arbeiten und steuern zahlen..


    aus meiner sicht spielt es gar keine rolle mehr wie viele ausländer noch kommen mögen ...


    die ständige schweizer bevölkerung vor der industrialisierung betrug etwa 4 mio leute.


    heute hat es etwa 8 mio einwohner ... da ist klar dass es zu einer einwanderung von 4 mio gekommen ist (resp einbürgerung) demnach haben wir etwa 4 mio "ausländer"


    ohne die zuwanderung wäre die schweiz aber nie in der lage gewesen sich wirtschaftlich so weit weiterzuentwickeln und es ist historisch belegt, dass die fremdenfeindlichkeit in wirtschaftlich schwierigen zeiten immer grösser wird und teilweise auch zur eskalation führt (da fällt jedem schnell das dritte reich ein). andere variationen sind aber z.b. das verbot der burka/ minarett etc das ja vorher in den wirtschaftlich guten zeiten auch nicht angesprochen wurde...

  • Re: Erstes Schwulen-Bordel in der Schweiz Servic ab 250fr

    freebase wrote:

    Quote
    so geil jetzt giebts noch konkurenz was es nicht alles giebt in der neuen zeit. :lol:

    und der erste mitarbeiter der befragt wurde ein deutscher! :lol:


    Ja und es war sooo ein Süüüüsssess deutsches Bubilein mit so süüüssssen Höschen. Ich glaube kein Schweizer schafft das...... :lol:

  • Re: Erstes Schwulen-Bordel in der Schweiz Servic ab 250fr

    Pesche wrote:

    Quote
    Ich glaube kein Schweizer schafft das...... :lol:


    Mal wieder der Beweis, dass wir Schweizer für gewisse Jobs einfach nicht zu brauchen sind... :lol:


    Gruss

    fritz

  • Deutsche

    Wir diskutieren dieses Thema sehr oft in der Firma..

    Positive Punkte:

    1. Deutsche arbeiten für den Mindestlohn

    2. die reklamieren nicht immer beim Chef, schweizer sind sehr aarogant und verlangen immer mehr

    Negative Punkte:

    1. Deutsche sind sehr frech!!erlebe das sehr oft im Verkauf, dass einer sofort laut und frech gegenüber dem Kunde wird


    2:1 Ein Arbeitgeber profitiert eigentlich nur von den Deutschen und in jetzigem Umfeld nur noch mehr.


    Die Schweizer haben mehr angst von den Deutschen, weil die mehrheit der Deutschen die in die Schweiz auswandern mehrheitlich Kader positionen weg nehmen.

    Die mehrheit der Ausländern interessiert das nicht sehr gross..jedenfalls NOCH NICHT..