Der Was mich Ankotzt Thread!

  • WELLINGTON (awp international) - Drei Deutsche und ein Niederländer sind wegen massiver Urheberrechtsverletzungen im Internet am Freitag ist Neuseeland festgenommen worden und vor Gericht erschienen. Der Richter am North Shore District-Gericht lehnte die Freilassung gegen Kaution ab. Die vier sollen Montag erneut vor Gericht erscheinen.

    Die Männer sind zusammen mit drei weiteren in den USA wegen Internetkriminalität angeklagt. Es handelt sich um die Verantwortlichen der Datentausch-Plattform Megaupload, die die US-Behörden vom Netz genommen haben. Als Vergeltung legten Hacker am Freitag unter anderem die Webseiten der US-Bundespolizei FBI und des Justizminsiteriums teilweise lahm. Die USA haben die Auslieferung der Männer beantragt. Die neuseeländische Justiz selbst hat keine Anklage erhoben.

    Die Männer waren am frühen Morgen bei einer Razzia in Coateville nördlich von Auckland festgenommen worden. Die Polizei durchsuchte das "Dotcom"-Anwesen. Dort wohnt ein 37-jähriger, der in der Anklageschrift des Eastern District-Gerichts in den USA als Gründer von Megaupload genannt ist. Er hat nach diesen Angaben sowohl die deutsche als auch die finnische Staatsbürgerschaft. "Wir haben nichts zu verbergen", sagte der 37-Jährige nach Angaben von Reportern im Gericht. Er und die anderen Angeklagten wehrten sich nicht gegen Fotos und Videoaufnahmen.

  • in_God_we_trust hat am 22.12.2011 - 13:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich habe meinen Frust hier ausgelassen. Jetzt ist mir wohler!


    Trotzdem sollte man vorwärtsschauen und nicht zurück. Leider wird heutzutage fast überall zu schnell und manchmal unüberlegt etwas erfolgreich Bestehendes geändert. Und oft zu radikal, anstatt einfach von Zeit zu Zeit kleinere Verbesserungen und Korrekturen anzubringen.

    Da hast du recht ich Streike schreibe nichts mehr weil so ein Scheiss Design in diesem Forum ist echt der totale ablöscher! Ich verkrümle mich Peace @ hat hier einige gute User und das das Cash.ch nicht einsehen möchte verstehe ich einfach nicht. :cry:

  • Es gibt überall schwarze Schafe

    Eine Freundin von mir hat nach der Scheidung eine Therapie gemacht. Die wöchentlichen Gespräche haben ihr sehr gut getan. Sie würde es wieder machen und kann es nur weiterempfehlen. Ich finde man sollte nicht auf Grund von ein paar schwarzen Schaffen einen ganzen Berufsstamm über einen Kamm schären. Ich sage nicht das alle gut sind. Das wäre genau so kurzsichtig wie wenn ich sagen würde, dass ich alle hasse. :)

  • Aaaaah, ich reg mich auf! Ich holte meine Wirtschaftsnews immer bei www.nzz.ch!

    Heute der schock, man muss neu ein Abo machen! Mit dem Gratisabo kann man ganze 20 Artikel PRO MONAT lesen, wenn man mehr lesen will, dann wird es kostenpflichtig! Schweinerei! Werde mir eine neue Seite suchen müssen!

    Finde es schade, dass nun auch Homepages kostenpflichtig werden! Ist das erst der Anfang?

  • Elias hat am 04.10.2012 - 09:34 folgendes geschrieben:

    Zyndicate hat am 04.10.2012 - 09:12 folgendes geschrieben:

    Aaaaah, ich reg mich auf! Ich holte meine Wirtschaftsnews immer bei www.nzz.ch!

    smiley Nicht aufregen und erst mal hier anklicken und danach den roten Knopf drücken http://scrolllock.nl/3.cfm

    Hier hat es auch Termine: http://www.cash.ch/news/wirtschaftstermine/

    Termine sind ja gut und recht! Aber die immer aktualisierten Wirtschaftsnews (AWP-Ticker), so etwas habe ich bis jetzt auf keiner anderen Seite gefunden! Aber ich suche nun und werde sicher fündig!

  • Cambodia hat am 16.10.2012 - 23:08 folgendes geschrieben:

    Snobine hat am 16.10.2012 - 19:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Cambodia: Gestern im Tages-Anzeiger Zürich ,Rubrik Zürich& Region:
    Frank Urbaniok im Fadenkreuz.



    ...oder auch über Verbrecher?.

    Danke für den Link, es würde mich allerdings nicht sehr verwundern, wenn der smarte Frank irgend einmal mit einer Bleivergiftung (Päng) zu kämpfen hätte. Wahnsinn, was sich dieser selbsternannte Seelengott mit unrühmlicher Vergangenheit (Fall Hauert) alles leisten kann und von vielen Jüngern noch verehrt wird!


    ...nur über Verbrecher und Verwahrte.

    Habt Ihr den Frank gestern im 10vor10 gesehen? Er verteidigt locker Haftplätze mit Kosten - die zu 100% aus Steuer- und Krankenkassengeldern (z.T. via Sozialhilfe) bezahlt werden - für sFr. 512'000.-- bis 676'000.-- pro Jahr und verfolgt damit ein einziges Ziel, nämlich die Erhaltung unzähliger und in dieser Anzahl völlig übertriebene Hochlohnarbeitsplätze im Strafvollzug!

    Die oftmals an sogenannte deutsche Fachärzte/-innen vergebene Jobs könnten man im Schweizer Strafvollzug problemlos um die Hälfte reduzieren. Niemand kontrolliert diese Halbgötter in weiss, denn niemand - auch keine Richter - hat eine Ahnung was die Zocker um den smarten Frank eigentlich machen.

    http://www.videoportal.sf.tv/v…37-4489-9ef6-96a6cb928b30

  • Cambodia hat am 04.12.2012 - 20:25 folgendes geschrieben:

    Quote
    könnten man im Schweizer Strafvollzug problemlos um die Hälfte reduzieren.


    Kein Bange. Dank mehr Gefängnissen und härteren Gesetzen und schärferen Richtern gehen die Kosten so oder so weiter in die Höhe.


    Man will sicherer leben und schreit nach mehr Polizei


    Ich wollt konsequente Umsetzung und jammert über die Folgekosten.


    Alles hat seinen Preis.

  • Elias hat am 05.12.2012 - 10:43 folgendes geschrieben:

    Cambodia hat am 04.12.2012 - 20:25 folgendes geschrieben:

    könnten man im Schweizer Strafvollzug problemlos um die Hälfte reduzieren.

    ...härteren Gesetzen und schärferen Richtern gehen die Kosten so oder so weiter in die Höhe.

    Gehört leider eher in den Thread "Witzkiste"... :mosking:

  • Cambodia hat am 05.12.2012 - 12:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gehört leider eher in den Thread "Witzkiste"... smiley

    So ist es.

    Quote

    Meuterei in Genfer Gefängnis



    Im Genfer Ausschaffungsgefängnis Frambois ist es zu einer Meuterei gekommen. Eine Verstärkung der Kantonspolizei stellte schliesslich die Ruhe wieder her. http://www.20min.ch/schweiz/news/story/13123272

  • Cambodia hat am 04.12.2012 - 20:25 folgendes geschrieben:

    Cambodia hat am 16.10.2012 - 23:08 folgendes geschrieben:

    Snobine hat am 16.10.2012 - 19:59 folgendes geschrieben:

    Cambodia: Gestern im Tages-Anzeiger Zürich ,Rubrik Zürich& Region:
    Frank Urbaniok im Fadenkreuz.

    ...oder auch über Verbrecher?.

    Danke für den Link, es würde mich allerdings nicht sehr verwundern, wenn der smarte Frank irgend einmal mit einer Bleivergiftung (Päng) zu kämpfen hätte. Wahnsinn, was sich dieser selbsternannte Seelengott mit unrühmlicher Vergangenheit (Fall Hauert) alles leisten kann und von vielen Jüngern noch verehrt wird!

    ...nur über Verbrecher und Verwahrte.

    Habt Ihr den Frank gestern im 10vor10 gesehen? Er verteidigt locker Haftplätze mit Kosten - die zu 100% aus Steuer- und Krankenkassengeldern (z.T. via Sozialhilfe) bezahlt werden - für sFr. 512'000.-- bis 676'000.-- pro Jahr und verfolgt damit ein einziges Ziel, nämlich die Erhaltung unzähliger und in dieser Anzahl völlig übertriebene Hochlohnarbeitsplätze im Strafvollzug!

    Die oftmals an sogenannte deutsche Fachärzte/-innen vergebene Jobs könnten man im Schweizer Strafvollzug problemlos um die Hälfte reduzieren. Niemand kontrolliert diese Halbgötter in weiss, denn niemand - auch keine Richter - hat eine Ahnung was die Zocker um den smarten Frank eigentlich machen.

    http://www.videoportal.sf.tv/v…37-4489-9ef6-96a6cb928b30

    Jetzt hat sich der Frank schon wieder einen Auftrag über Jahren selber gesichert:

    http://www.blick.ch/news/schwe…eifersucht-id2145545.html

  • Frust bei Fust

    Gehe ich doch heute zu Fust in Zuchwil und will einen PC mit Bildschirm, einen LapTop und ein Farbdrucker kaufen. Bedingung: Ich will nicht als Betriebssystem das Windows 8 sondern das Windows 7.
    Die Antwort das können wir nicht liefern....
    Mit einem Frust gehe ich aus dem Laden von Fust, die Konkurrenz in Solothurn hat dann das Gewünschte für 5340 Fr ohne Problem liefern können.

  • CSchneiderlein hat am 11.12.2012 - 15:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schnee, Schnee, Schnee...ich wünschte es würde einfach mal aufhören hier zu misten.


    Da hat man Feierabend und darf sich sofort in Schneeanzug hinstellen und schippen. Meinetwegen könnte es endlich mal aufhören.


    Das nervt mich gerade echt!

    :-)... dafür ist es jetzt arschkalt und ich muss an meinem freien tag holz schleppen und die Hütte heizen...

  • Das war ja leider klar...

    Papst Franziskus: «Ja, es gibt eine Schwulen-Lobby»

    Der Vatikan hat homosexuelle Seilschaften stets bestritten. Nun soll es sie offenbar doch geben. Das geheime Protokoll einer päpstlichen Privataudienz gelangte an die Öffentlichkeit.

    [Blocked Image: http://files.newsnetz.ch/story…8099878/10/topelement.jpg]

    Erbte das Problem «Schwulen-Lobby» von seinem Vorgänger: Papst Franziskus.(Archivbild)
    Bild: Reuters

    Doch auch mit einer allzu liberalen Interpretation des Glaubens kann der argentinische Jesuit wenig anfangen. «Ich kannte eine Oberin, die ihren Schwestern empfahl, statt des Morgengebets ein spirituelles Bad im Kosmos zu nehmen», hatte der Pontifex auch dafür eine launige Illustration parat.

    Privates Treffen

    Das Treffen hatte nach Angaben des Vatikans privaten Charakter. Wie die Nachrichtenagentur Reuters in der Nacht auf Mittwoch meldete, lehnte es Vatikan-Sprecher Federico Lombardi ab, zu den kolportierten Papst-Aussagen Stellung zu nehmen. Die Ordensvereinigung Clar beklagte, dass die Mitschrift veröffentlicht wurde.

    Die Aussagen dürften den Spekulationen über die Hintergründe der Vatileaks-Affäre, die nach Ansicht von Beobachtern mit zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI. beigetragen hatte, neuen Schwung verleihen. Italienische Medien hatten in diesem Zusammenhang von einer «Schwulen-Lobby» berichtet, die den Ende Februar aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen Papst erpresst haben soll.

    Franziskus hat nach seinem Amtsantritt im März eine Kardinalskommission eingesetzt, die Vorschläge für eine Reform der Kurie erarbeiten soll. Gegenüber den Clar-Vertretern betonte der Papst, dass sich im Konklave «fast alle Kardinäle» für eine Reform ausgesprochen hätten. Er selbst könne diese aber nicht durchsetzen, «weil ich sehr unorganisiert bin». (chk/mw/sda)

    Erstellt: 12.06.2013, 04:45 Uhr

  • Ozonloch wird kleiner und keiner spricht davon

    Vor ein paar Jahren durfte man nicht husten da man damit das Ozonloch grösser machte. Jeder und alles war schuld am Ozonloch.

    Und heute wird das Loch kleiner und keiner spricht davon