
Evolva (EVE)
-
-
Plötzlich geht nicht mehr viel mit Evolva. Mal riesen Umsätze, mal kaum ein Handel.
-
sind die produktionskosten zwischenzeitlich wirklich noch immer zu hoch?
seit mai 2016 zuckerpreis um 25% gestiegen, seit sept. 2015 sogar um 45%!!! und eine erholung ist nicht in sicht...
die 20-25% zu hohen produktionskosten sind schon lange eingepriesen!
erfreuliche news könnten dementsprechend bald mal folgen...
-
Ein ausführlicher Artikel über Zucker und -ersatz in Getränken findet sich hier bei fool.com:
http://www.fool.com/investing/…ut-coca-colas-future.aspx
The company's third-generation sweetener, to be marketed as EverSweet, can completely replace sugar without compromising on taste. While the FDA issued a GRAS No Objection Letter for EverSweet in June, Cargill and its partner Evolva have encountered setbacks in scaling production that have delayed its launch. Nonetheless, some have called it the "Holy Grail" of beverage sweeteners.
Coca-Cola and PepsiCo have yet to announce formal plans to use EverSweet in new product formulations, but if they do, it may be challenging at first to communicate the advantages of next-generation stevia sweeteners over prior stevia sweeteners. After all, labels will still list something containing the word "stevia," which consumers may have already formed an opinion about. But investors may not want to bet against the marketing muscle of either company.
-
Hallo Tengri
Danke für den Bericht
Die Nachfrage wäre ja demnach schon da, das Problem liegt darin, dass EVE die Kosten nicht runterbringt.
Sollte es EVE schaffen, glaube ich ist bei Cargill schon alles in den Startlöcher.
20-25% Kostensenkung ist nicht gerade wenig. Wenns dumm läuft und EVE es nicht schafft, dann verzögert sich die Einführung von EVEsweet weiter und EVE steht bald ohne Kohle da, das ist meine Befürchtung. Eine KE glaube ich ist nicht zu vermeiden.
-
kentucky: ist die Kostensenkung mit dem nun sehr hohen Zuckerpreis wirklich noch notwendig?
ansonsten stimme ich dir vollumfänglich zu mit der KE, sollte sie mit Nootkatone auch nicht vorwärts machen...
-
Noch mal zur Erinnerung, um was es geht betreffend Herstellung und Kostensenkung:
1. Bei der Herstellung von Eversweet handelt es sich um ein völlig neues Verfahren, das so bisher nur für Kleinstmengen in den Labors verfügbar war.
2. Eine Industralisierung von Eversweet benötigt neue, sehr grosse und entsprechend kostspielige Fertigungsanlagen an. Die Kosten werden auf rund 75 Millionen geschätzt (wenn ich richtig erinnere), wovon Evolva 35 Millionen übernimmt (45%). Das Geld ist bereits durch die KE vorhanden.
3. Der heutige Hefestammt produziert eine gewisse Menge Eversweet bei fixen Kosten. Entsprechend kann der Verkaufspreis bestimmt werden, der nötig ist um zu rentieren.
4. Coca Cola und Co. halten diesen Preis für rund 20% überteuert und sind nicht bereit, Abnahmeverträge für Grossmengen zu unterzeichnen.
5. Somit ist es folgerichtig, mit dem Bau der Fertigungsanlagen zuzuwarten, bis Veränderungen eingetroffen sind.
6. Ein Anstieg des Zuckerpreises macht in dieser Hinsicht keinen Unterschied. Was von Evolva aktiv vorgenommen wird ist eine Verbesserung des Hefestammes, so dass zu gleichen Kosten 20% mehr Eversweet hergestellt werden kann. Dann können sie natürlich einen 20% tieferen Erlös akzeptieren und erzielen dennoch Rendite.
7. Sobald ein solcher Hefestamm vorhanden ist, wird der Bau der Fertigungsanlagen wohl aufgenommen.
Wenn ich mich irgendwo irren sollte, bitte ich um Berichtigung. Aber ich glaube in etwa so ist die derzeitige Sachlage.
-
Alles völlig richtig, aus meiner Sicht. Danke für die Zusammenfassung.
Und gerade deshalb, ist Evolva aktuell unattraktiv als Investment. Ein Einstieg lohnt sich erst, wenn Cargill "Grünes Licht" gibt.
-
Was passiert denn, wenn sie die Kosteneinsparungen nicht schaffen? Vielleicht ist der Hefestamm schon fast perfekt.
-
YoungProfessional hat am 22.07.2016 - 17:19 folgendes geschrieben:
QuoteWas passiert denn, wenn sie die Kosteneinsparungen nicht schaffen? Vielleicht ist der Hefestamm schon fast perfekt.
Dann dürfte das Evolva Stevia nie oder für lange Zeit nicht in Massenproduktion für Nahrungsriesen gehen.
Vielleicht findet sich ein Plan B mit kleineren Fertigungsanlagen und eigenständigen, weniger grossen Unternehmen.
Für uns Aktionäre wäre es allerdings schon wünschenswert, mit und für Grössen wie Cargill und Coca Cola Geschäfte machen zu dürfen.
-
Mit den Zahlen mitte August sollten handfeste News kommen sonst wirds wahrscheinlich nix mehr mit 2016/2017
-
Ich glaube nicht, dass die Zahlen in irgendeiner Weise eine Überraschung darstellen werden.
Und News zu einem verbesserten Hefestamm für Stevia kommen wohl entweder exakt dann, wenn es soweit ist, oder im schlimmsten Fall eben nie. Solche Entwicklungen sind meines Wissens Adhoc-News, da darf man die Bekanntgebung gar nicht hinauszögern.
Wir sollten aber nicht vergessen, dass Evolva noch rund ein Dutzend andere Produkte in der Pipeline hat. Stevia-Hefestämme werden daher nicht über "Leb-oder-Stirb" der Firma entscheiden. Ein Abnahmevertrag mit einem Big Player wie Coca Cola würde allerdings definitiv den Aktienkurs stark beflügeln.
@Link
Na ja, muss jeder selber wissen. Wäre ich nicht bereits (leicht über-) investiert, würde ich durchaus auch jetzt einen Kauf in Erwägung ziehen. Biotech ist nach wie vor und generell abgestraft, vermutlich ist dies immer noch Hilary-Clinton-Effekt und eine Neubewertung findet erst nach den US-Wahlen statt. Daher kann man eventuell auch bis in den Herbst zuwarten, ohne dass sich der Kurs nennenswert bewegt (ausser natürlich es gibt den verbesserten Stevia-Stamm und Baupläne mit Cargill).
Fazit und Disclaimer: Ich halte EVE Aktien "long" und empfehle sie zum Kauf. Kursziele sind schwierig zu nennen - da cash-flow negativ - aber charttechnisch dürften die CHF 1.11 mittelfristig (12-24 Monate) ins Auge gefasst werden. Wir wissen, bei Biotech-Titeln sind solche Kursausschäge bei guten oder schlechten News auch innerhalb Tagen möglich.
-
25 July 2016 – Evolva (SIX: EVE) announces that the US National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), part of the National Institutes of Health (NIH), will sponsor studies to test Evolva’s nootkatone against mosquitoes infected with Zika virus. The study will evaluate nootkatone in multiple formulations against wild type and insecticide-resistant mosquitoes that carry the virus. Zika is one of a number of mosquito-borne viruses, which include both dengue and chikungunya, that are transmitted by Aedes aegypti and Aedes albopictus mosquitoes. The World Health Organisation and the US Centers for Disease Control and Prevention (CDC) have declared the Zika virus a public health emergency. Zika is associated with potentially severe neuropathogenic and neurodevelopmental conditions in humans. Studies will be conducted at Colorado State University (CSU) in Fort Collins, Colorado, under NIAID’s preclinical services program. CSU researchers will test both the repellency and insecticidal properties of nootkatone against mosquitoes infected with the Zika virus. Data from these studies will supplement Evolva’s ongoing research to fulfil the US Environmental Protection Agency’s requirements for the commercial launch of nootkatone. This NIH-sponsored research represents the latest expansion of Evolva’s nootkatone work with the US government, which began as a collaboration with the CDC. Evolva and the CDC initially examined nootkatone’s effectiveness for tick control as a novel approach to reduce the spread of tick-borne diseases such as Lyme disease. In late February 2016, Evolva’s nootkatone collaboration with the CDC expanded to include an additional focus on mosquitoes, including those that transmit Zika, chikungunya, dengue and West Nile viruses. CDC research has already shown that nootkatone both repels and kills Aedes aegypti, the mosquito that transmits Zika and yellow fever, and the black-legged tick, Ixodes scapularis which transmits Lyme disease. Nootkatone appears to have a mode of action distinct from that of currently used pesticides, and therefore, could potentially be valuable for mitigating pesticide resistance in mosquito vectors. The NIH will sponsor CSU’s studies directly, and as such there will not be any near term impact on Evolva’s costs or revenues. - See more at: http://www.evolva.com/press-re…rus/#sthash.ASumOisI.dpuf
-
Hallo Eveselbst
Sponsoring hört sich an als seid ihr zu einem Sport- / Hobbyverein umgewandelt.
Wir wollen wissen wie es mit der Produktionskostensenkung Eversweet aussieht ? Gibt es da schon Erfolge ?
Sorry, hatte ganz vergessen ihr kommuniziert es ja wenn es Erfolge gibt !
Demnach noch keine...................
-
Nun auch auf Deutsch ...
Evolva: Aromastoff wird gegen Zika-Virus getestet
[Blocked Image: http://images.finanzen.ch/images/unsortiert/evolva_gross.jpg]
Eine Studie soll zeigen, ob der Aromastoff Nootkaton gegen Mücken wirkt, die das Zika-Virus übertragen. Gesponsert wird die Studie von einem amerikanischen Institut.
-
-
Nicht nur in Spanien. In der Schweiz gibt es auch schon 29 Fälle von Infizierten, darunter auch Schwangere. Gerade auch im Hinblick auf Rio verstehe ich nicht, weshalb es mit Nootkatone nicht schneller vorwärts geht falls es denn überhaupt wirksam sein soll.
-
sie haben doch schon eine studie das es wirksam ist oder nicht?
-
weis jemand was mit der us navy und takasago geht?
-
Hy Bro
wahrscheinlich gar nichts, da sie ja den Hauptfokus der personellen Ressourcen auf Everwseet gelegt haben, so zumindest hatte ich das verstanden.
Sie kämpfen an vielen Fronten nur nirgends so richtig..................bis jetzt hoffentlich