ok
Schade. Irgend etwas muss im Busch sein, was könnte es sein? Habe nicht gfunden . .
Schade. Irgend etwas muss im Busch sein, was könnte es sein? Habe nicht gfunden . .
Goldi hat am 03.01.2019 10:31 geschrieben:
QuoteDisplay MoreAha, nicht 500 mio Euro Umsatz mit Eversweet, sondern 3 Milliarden.
Dann wäre also die Milchbüchleinrechnung, dass davon 150 mio Euro pro Jahr an Evolva gehen. Das ist doch mal erfreulich!
Goldi
Erste Käufe wegen Auslastung der Produktionsanlage?
Lieber Link, ich bin knappe ig und längst Millionär.
Gerne informiere ich mich bei jenen die mehr wissen als ich, was auch vernünftig ist. Jenes würde dir auch gut tun
Sansibar hat am 17.01.2020 18:58 geschrieben:
QuoteGoldi hat am 03.01.2019 10:31 geschrieben:
Erste Käufe wegen Auslastung der Produktionsanlage?
Cargill , der Produzent und Vermarkter rechnet mit 3 Milliarden in wenigen Jahren...
Längst Millionär und kaufst Pennystocks?
Okay, ich lass es sein. Viel Glück (ach ja, Lotto spielen wäre auch eine Variante)
Die Pessimisten haben vergessen frühzeitig einzusteigen, was ihnen jetzt wahrscheinlich umso mehr leid tut. Wenn ich mich recht erinnere, haben diese gesagt, dass der Kurs kaum über 15 Rp. kommt. Dann ist der Kurs auf 18. Wieder haben die Pessimisten dasselbe behauptet und dass der Kurs nicht lange so hält. Er würde wieder unter 15 landen. Was sagt der Markt? Genau das Gegenteil! Er ist sogar über 20 Rp. Genau gleich wieder die Behauptung der Pessimisten...der Kurs ist immer noch am Steigen - aktuell bei 25 Rp. Für diejenigen, die es nicht sehen wollen, der Kurs steigt seit Monaten und ist noch nicht eingebrochen. Meiner Meinung nach, steigt der Kurs ohne eine richtige Meldung steigt der Kurs. Wenn die Zulassung noch folgen würde, dann schiesst der Kurs weiter nach oben und die Welt sieht dann ganz anders aus.
Bis Ende Monat sehen wir die 30 Rp. Zone...dann wird es wohl ein Pech für die Pessimisten sein, nicht mitgemacht zu haben und werden sich die Haare ausreissen.
Dein EP liegt bei CHF 0.378. Ich hätte also in deiner Lage auch ein bisschen Hoffnung, dass dieser erreicht wird. Aber dann, nichts wie weg. Oder?
Aber ich bin der Ansicht, dass es noch ein langer weg ist bis dahin. Und ob es überhaupt soweit kommen wird, ist eine andere Geschichte.
Mein EP liegt bei CHF 0.49 und halte seit 2012 diese Aktien. Eine lange, lange Zeit. Bei Evolva gab es immer wieder solche Kurssteigerungen. Nachhaltig waren diese nie. Auch dieses Mal ist es nicht anders. Aber träumen und hoffen darf man.
Ich bin auch seit langem Aktinoär bei der evolva - vielleicht länger als du. Bei manchen Dingen magst du Recht haben, bei anderen wiederum nicht, wie ich finde. Warum sollte die Umstellungszeit der evolve nicht heute sein? Vor 3-4 Jahren hatten die nichts Umsatzfähiges auf dem Markt. Heute sieht es jedoch anders aus. Die Produkte sind erst jetzt auf dem Markt. Man wird sehen, wie es weitergeht. Es gibt schlechte und gute Zeiten. Ich denke, dass evolva seine schlechten Zeiten hinter sich hat. Ich verkaufe meine eve Aktien nicht so schnell.
Das würde ich auch sagen. Wenn ich jetzt nach drei Jahren warten nur noch 24% im Minus bin, verkaufe ich sicher nicht beim EP, sondern kann noch etwas länger warten.
Goldi
Es fehlt nicht mehr viel und wir sind beim 52 Wochen Hoch
... wieso sollten wir der aktuellen Entwicklung trauen ?
ein Kursanstieg der im Dez./Jan. ohne igendwelche Kommunikation seitens der Firma plötzlich stattfindet...
wieso sollten wir nach den vergangenen Jahren Evolva und deren Management und VR trauen ?
Die nach wie vor relativ tiefen Umsätze haben einen etwas fahlen Beigeschmack. Mit etwas Glück handelt es sich nicht (nur) um die Pensionierten, sondern um Insider, d.h. Eve-Angestellte.
Geniesst dennoch einfach den Anstieg, sieht man nicht jeden Tag
Das schöne ist, wenn ich genug lange bei einer Aktie wie Evolva von Abwärts- oder Aufwärtstrend rede, wird dies
sicherlich eintreffen. Gehe ich nun hin und ziehe mir den entsprechenden Chartausschnitt bei, dann werde ich immer
Recht haben. Anyway, ich denke, dass Evolva sich in einem Markt bewegt wo Konsumenten sehr wohl bereit sind
Geld auszugeben. Zudem denke ich, dass die Produkte vielversprechend klingen und auch grosses Potenzial haben,
was natürlich die Fantasien nach oben offen lassen. Nichtsdestotrotz ist das Engagement in Evolva riskant, was sicherlich
allen Investierten bewusst ist, oder sein sollte
Ich für meinen Teil werde meine Aktien (EP 0.245) behalten und schauen wo die Reise im 2020 hingeht, denn die Zeichen
stehen gut, dass sie herdengetrieben noch oben getragen wird (versteht sich von selbst, dass der Bezug zu den Kennzahlen
grosszügigerweise nicht gemacht wird).
Ro-man hat am 20.01.2020 10:27 geschrieben:
Quote... wieso sollten wir der aktuellen Entwicklung trauen ?
ein Kursanstieg der im Dez./Jan. ohne igendwelche Kommunikation seitens der Firma plötzlich stattfindet...
wieso sollten wir nach den vergangenen Jahren Evolva und deren Management und VR trauen ?
Vertraue Evolva nicht! Sollten Umsätze von Cargill und DSM nur Ansatzweise in die Nähe der Prognose kommen, so ist Evolva 2 Mia. Wert, sprich aktueller Kurs ×10!
Notk. aussen vor. Alle Patente bei Evolva, von der Produktion, hin zum Anwendungsgebiet!
Epa Wo2019110684A1: Die vorliegende "Erfindung" betrifft allgemein die Geschmacksverbesserung von natürlichen kalorienfreien oder hochwirksamen Stoffen. Hochwirksame Süssstoffzusammensetzungen mit verbessertem zeitlichen Profil, der beginn der süsse, der süsse auf der Zunge sowie im Abgang. Diese Ep Zulassung ist eine Fortsetzung vom US Patent 11/556,113 mit dem Titel (natural hight Potency Sweetener)
EP3577228A1: Dieses Patent betrifft ein "neues" Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Resveratrol welches durch mikrobielle Fermentation hergestellt wird. Massentrennung, Rekristalisation und Kohlensoffbehandlung von 21,6g Resveratrol pro Liter "Brühe". zu 99.94%.
EP2935607A1: Betrifft ein Verfahren um die Herstellung von Anthocyane mit besserer Qualität, Stabilität, Farbe etc und wird zum färben als Lebensmittelzusatzstoff für Fruchtgelees, Süßwaren, Brausen, Marmeladen, Konfitüren, Obstkonserven, verwendet. Meist werden sie sauren Produkten zugesetzt, da sie nur in diesen stabil sind. Dieses Patent ist auch in den USA zugelassen. ( US2015344920A1)
WO2019086583A1: Herstellung für Markrozyklische Ketone, was mich zu (Muscon) Moschus geführt hat. Patent besteht auch in den USA.
Die Patente zu Notkatone, was auch immer... wurde in der Schweiz zugelassen. Da wir Schweizer aus jedem Mückenschiss einen Elefanten machen, sollten sich die Amerikaner nicht all zu schwer tun.
Nayloo hat am 20.01.2020 15:51 geschrieben:
QuoteDisplay MoreEpa Wo2019110684A1: Die vorliegende "Erfindung" betrifft allgemein die Geschmacksverbesserung von natürlichen kalorienfreien oder hochwirksamen Stoffen. Hochwirksame Süssstoffzusammensetzungen mit verbessertem zeitlichen Profil, der beginn der süsse, der süsse auf der Zunge sowie im Abgang. Diese Ep Zulassung ist eine Fortsetzung vom US Patent 11/556,113 mit dem Titel (natural hight Potency Sweetener)
EP3577228A1: Dieses Patent betrifft ein "neues" Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Resveratrol welches durch mikrobielle Fermentation hergestellt wird. Massentrennung, Rekristalisation und Kohlensoffbehandlung von 21,6g Resveratrol pro Liter "Brühe". zu 99.94%.
EP2935607A1: Betrifft ein Verfahren um die Herstellung von Anthocyane mit besserer Qualität, Stabilität, Farbe etc und wird zum färben als Lebensmittelzusatzstoff für Fruchtgelees, Süßwaren, Brausen, Marmeladen, Konfitüren, Obstkonserven, verwendet. Meist werden sie sauren Produkten zugesetzt, da sie nur in diesen stabil sind. Dieses Patent ist auch in den USA zugelassen. ( US2015344920A1)
WO2019086583A1: Herstellung für Markrozyklische Ketone, was mich zu (Muscon) Moschus geführt hat. Patent besteht auch in den USA.
Die Patente zu Notkatone, was auch immer... wurde in der Schweiz zugelassen. Da wir Schweizer aus jedem Mückenschiss einen Elefanten machen, sollten sich die Amerikaner nicht all zu schwer tun.
Ich finde 15 Patentfamilien zu Nootkatone (In den Ansprüchen, der Zusammenfassung oder dem Titel), in welchen Evolva Anmelder ist. Die neuste von 2018 ( WO18210875 A1 : USE OF NOOTKATONE FOR POST-HARVEST TREATMENT, FOOD PRESERVATION AND SHELF-LIFE EXTENSION ), zwei US-Patente sind erteilt, etliche in der Prüfung. Ev. existieren noch unpublizierte dazu. Sieht soweit gut aus...
LG Oblomov
Evolva: Beim Biotech-Unternehmen kommt es zu weiteren Änderungen im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung. So werden der kommenden GV der ehemalige Lonza-CEO Richard Ridinger sowie Stephan Schindler, amtierender Finanzchef von Bachem zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Ausserdem wird André Pennartz mit sofortiger Wirkung neuer CFO.
Evolva kündigt Änderungen in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung an, um die Umsetzung ihrer strategischen Prioritäten zu unterstützen |
Reinach, 21. Januar 2020 – An der Generalversammlung 2020 werden, neben dem für das Amt des Verwaltungsratspräsidenten vorgeschlagenen Beat In-Albon, zwei weitere neue Mitglieder für den Verwaltungsrat des schweizerischen Biotechunternehmens Evolva zur Wahl stehen. Es handelt sich dabei um Richard Ridinger, ehemaliger CEO von Lonza, sowie Stephan Schindler, derzeit CFO von Bachem. Gerard Hoetmer, der amtierende Präsident des Verwaltungsrats von Evolva, und Thomas Videbaek haben sich entschieden, sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stellen. Die Suche nach einem vierten Verwaltungsratsmitglied mit fundierter Biotech-Expertise hat begonnen.
Der Schweizer Stephan Schindler ist der CFO von Bachem. Er begann seine Laufbahn bei Hoffmann-La Roche und wechselte dann zu DSM Nutritional Products, als diese das Vitamingeschäft von Hoffmann-La Roche übernahm. Dort war er aktiv in die Entwicklung finanzrelevanter Geschäftsprozesse und die Integrationsaktivitäten dieses Geschäftszweiges involviert. Verwaltungsratspräsident Gerard Hoetmer erklärte: „Nun, da das Unternehmen den tiefgreifenden Transformationsprozess abgeschlossen und seine Hauptaktivitäten im Raum Basel konzentriert hat, bietet sich auch die Möglichkeit, den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung geographisch näher zum Hauptstandort zu bringen. Beat, Stephan und Richard werden den Verwaltungsrat optimal besetzen. Ihre Erfahrung im internationalen Firmenkundengeschäft sowie ihr lokales Know-how tragen zur erfolgreichen Umsetzung der strategischen Ziele von Evolva bei.“ Auf Geschäftsleitungsebene werden folgende Änderungen vorgenommen: André Pennartz wird mit sofortiger Wirkung neuer CFO und Mitglied der Geschäftsleitung von Evolva. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen im Finanzwesen in global agierenden Unternehmen wie Leica, Nobel Biocare und Danaher. Der COO Scott Fabro verlässt Evolva per Ende Juni 2020, um seine Karriere ausserhalb des Unternehmens fortzusetzen. Oliver Walker, CEO von Evolva, sagte: „Wir nehmen diese Änderungen vor, um das Potenzial von Evolva als ein Unternehmen, dessen Schlüsselfunktionen alle im Raum Basel angesiedelt sind, voll zu erschliessen. Die fokussierte Organisation wird dazu beitragen, unsere strategischen Ziele schneller zu erreichen und uns voll auf die operative Umsetzung konzentrieren zu können; dies schliesst auch ein, bis spätestens Ende des Jahres 2023 Cash Break-even zu sein. Im Namen des Unternehmens möchte ich Scott für seinen Beitrag in den vergangenen zwei Jahren danken.“ Scott Fabro erklärte: „Ich bin stolz, das Team von Evolva bei der Transformation unterstützt zu haben, und verlasse das Unternehmen in der Gewissheit, dass es bereit ist, seine strategischen Prioritäten umzusetzen.“ Da Scott Fabro das Unternehmen verlassen wird, berichten die bestehenden Vertriebsteams der Bereiche Aroma & Duftstoffe, Menschliche Gesundheit und Schädlingsbekämpfung sowie die Funktionen Lieferkette & Herstellung direkt an den CEO. Das Unternehmen wird vom CEO und vom CFO geführt, unter Mitwirkung der Funktionsleiter. |
Hört sich nach Neuanfang an (da müssten nur noch Walker und Gertsch gehen).
Aber: Weiter bekräftigt der CEO Walker die Zielsetzung, den Cash-Breakeven bis «spätestens 2023» zu erreichen zu wollen. Kursmässig werden wir noch eine Weile unter CHF 0.30 sein.