Evolva (EVE)

  • Meldung von Cargill

    Ohne jemand zu nahe treten zu wollen, aber solche Beruhigungsmanifeste habe ich schon zur Genüge gelesen - Essenz der Meldung - Sprüche wie:


    Die Innovation verfügt über ein beträchtliches Wachstumspotenzial, da sie sich für viele Arten von Lebensmittel- und Getränkeanwendungen eignet, z. B. für Erfrischungsgetränke, aromatisierte Wässer und Tees, Smoothies, Joghurt, Süßwaren und Eiscreme.


    sind reine Wiederholungen sie kommen sicher einmal in zwei Jahren ... ich wünsche allen guten Gewinne bei Ihren Trades - nicht vergessen rechtzeitig auszusteigen ! *lol*

  • @pedro

    ursinho007 hat am 16.01.2020 15:46 geschrieben:

    Quote

    Auszug aus dem Cargill-Bericht (googel-übersetzt):


    Derzeit laufen über 300 Kundenversuche und Produktentwicklungsprojekte.

    Sicher hat Eve Vieles falsch gemacht. Auch gibt es Wiederholungen in den Statements, wie du schreibst, ABER dass über 300 Kundenversuche und Produktentwicklungsprojekte laufen, höre ich zum ersten Mal.

  • Die "lockere" Million

    Ich hab das früher mal die "lockere Million der pensionierten FuW Leser am Frühstückstisch" genannt.


    Eine Regel für den Schweizer Aktienmarkt, die jeder gerne selber nachprüfen kann:


    Etwa eine halbe bis eine Million Franken Umsatz wird spontan und ohne gross nachzudenken auf eine Nachricht oder eine eindeutige Empfehlung (The Market, FuW, Börsenbrief) zu einer spekulativen Aktie innert eines Tgs in der Schweiz aufgeworfen.
    Umsätze bis zu einer guten Million heissen also noch nicht viel. Ob mehr dahinter steckt und ob es nachhaltig ist, zeigt sich erst in den darauffolgenden Tagen.


    Heute wieder bei SKIN und Evolva zu sehen, aber auch schon bei Leclanche, Mobilezone, Kuros, WISeKey, ASWN und ähnlichen populären, hochspekulativen SmallCaps.


    Das braucht nicht viel: 50 Privatanleger, die spontan je 10-20K aufgrund so einer Meldung/Empfehlung einsetzen?


    Wenn ich mal pensioniert bin, mach ich dann auch mit.
    Lockenwickler im Haar, Kaffee in der einen Hand, mobile-Banking in der anderen.



    Wobei Evolva mal etwas Erfolg zu gönnen wär...

  • Die lockere Million ist eine gute Metapher für so kurzfristige Kursentwicklungen.


    Mir wäre es auch lieber es käme tatsächlich eine handfeste Neuigkeit, welche einen Kurssprung rechtfertigen würde. Trotzdem freue ich mich natürlich über jeden Rappen um den das Basisniveau vor dem Abschuss auf einen höheren Level gehoben wird. Ich bin guten Mutes und harre der Dinge die da kommen. Wenn nichts kommt ist es für mich auch keine Katastrophe, aber ein schöner Aufstieg wäre natürlich schon toll.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Kein Strohfeuer

    Auch wenn es unsere Pessimisten gertrud und Link nicht wahrhaben wollen: dieses Mal handelt es sich nicht um die "lockere Million". Der Anstieg wird nachhaltig sein, denn Eversweet kommt endlich ins "Rollen" und die Zulassung von Nootkatone steht kurz bevor.

  • Gebetsmühlen

    ursinho007 hat am 16.01.2020 22:00 geschrieben:

    Quote

    ... denn Eversweet kommt endlich ins "Rollen" und die Zulassung von Nootkatone steht kurz bevor.

    sorry, aber genau diese Aussage wird seit Jahren kommuniziert, wie eine sich selbst drehende eigen dynamische Gebetsmüle - ich wünsche allen nur die besten Trades mit den grössten Gewinnen am heutigen Freitag - pedro

  • Chart

    Ein weiteres Indiz, dass es sich nicht um ein Strohfeuer handelt, ist der 3-Jahreschart. Im Dez. 2019 wurde da der mehrjährige Abwärtstrend nach oben durchbrochen.

  • Lizenzeinnahmen

    Die Schätzungen für das Marktpotenzial von EverSweet gehen auseinander. Optimistischere Prognosen erachten bis zu 1 Mrd. $ als möglich, was für Evolva Lizenzeinnahmen bis 50 Mio. $ bedeutete. Es ist auch eine Preisfrage: Das Ziel ist, den Preis für das via Fermentation gewonnene Stevia-Produkt deutlich unter den für pflanzliches Stevia zu senken.


    Verteilt jetzt mal 50Mio auf 1Mrd Aktien ( wird bis dan sicher über 1Mrd Aktien von EVE geben)


    Was bleibt da noch uns Aktionären übrig?


    Notkatoon soll auch in Lizenz vergeben werden warscheinlich hat Lonza ein Auge darauf geworfen und es wird wie bei Cargill ablaufen.


    Vanillin is ja auch in Lizenz gegangen und da muss Eve auch was an IFF bezahlen wen sie es selbst verkaufen.

  • Ja, ich bleibe pessimistisch. Und : CHF 0.50 wird es bei Evolva nie mehr geben. Die Firma wurde an die Wand gefahren und wird sich ziemlich sicher nicht mehr erholen.


    Wäre eigentlich bei Evolva ein Reverse Split nicht ein Thema? *scratch_one-s_head*

  • EP

    Auch hier ist bei jedem persönlich der EP entscheidend. Ich bin verhältnismässig zu einigen hier ein jüngerer Aktionär und mein EP wurde heute überschritten. Ich brauche also keine Kurse von 40 oder 50 Rappen, um einen anständigen Gewinn zu realisieren.


    Meine Jahresprognose 2019 von 30 Rappen wird wohl in den nächsten Wochen Realität. Etwas verspätet, aber egal *dirol*

  • Gertrud und die Rentner

    Gertrud, Du scheinst die Rentner schwächer einzuschätzen, als sie es sind. Das ist nun schon das zweite mal bei EVE, dass ein von Dir als nicht nachhaltig erachteter Rentner-Pfupf sich als stabiler erweist, als gedacht. Ich denke schon, dass die Einnahmen bei Evolva in absehbarer Zeit zweistellige Millionenbeträge sein werden. Auf Prognosen zum Break-Even verzichte ich jetzt besser.


    Dafür bin ich meinerseits verwirrt, dass die EVE in meinem Depot nur noch 25% im Minus sind. So nach drei Jahren warten könnten die noch grün werden! Das wäre ja eine echt seltsame Farbe für EVE.


    Und dann noch, liebe Qualitäts-Gertrud: Der Vergleich mit MBTN ist wirklich untauglich. Das sind zwei Firmen in einer völlig anderen Geschichte. MBTN hat immerhin schon Dinge produziert und mit Gewinn verkauft, und musste danach in schwerer Arbeit genügend lange genügend schwere Managementfehler machen, um jetzt dort zu stehen, wo sie jetzt stehen. Evolva hingegen hat noch nie Gewinn gemacht, die haben ihre Managementfehler rechtzeitig gemacht.


    Goldi

  • Mal sehen.


    Wär ja schön, wenn sich die Evolva stabilisieren könnte und die Eversweet Einnahmen das Ueberleben sichern.
    Aber eben, die Firma ist in der Vergangenheit mit all ihren Projekten eigentlich gescheitert, das wird keiner bestreiten.
    Wenn jetzt Eversweet und Nootkatone noch was werden, sollte man doch realistisch bleiben und nicht gleich erwarten, dass in Zukunkft plötzlich nur noch grosse Sachen aus der Evolva Pipeline kommen.


    Wie Zokizok schreibt: Viel von den Einnahmen braucht es für den laufenden Betrieb. Das dauert, bis da mal was den Aktionären zugerechnet werden kann. Und Eversweet und Nootkatone reichen nicht für nachhaltigen, langfristigen Erfolg, da braucht es weitere Produkte.


    Aber klar: Mit etwas Unterstützung von Analysten, Börsenbriefen und wohlwollenden Artikeln kann eine Evolva durchaus hochgejubelt werden und CHF 0.50 erreichen, vor allem in Zeiten wo niemand weiss, wohin mit seinem Geld und man auf riesigen Buchgewinnen aus den Bluechips sitzt.


    Ich kann nur einfach immer wieder an Meyer-Burger nach der KE erinnern. Eigentlich war allen klar, dass eine realistische Bewertung irgendwo zwischen CHF 0.60 bis CHF 0.90 liegen sollte.
    Doch MBTN wurde innert Wochen auf über CHF 2.00 hochgetrieben. Und ein scharfer Anstieg löst automatisch weitere Aufmerksamkeit und Empfehlungen aus. Bei ca. CHF 1.60 hat "deraktionaer.de" Meyer Burger zum Geheimtipp erklärt. Man weiss wie es weiter ging...


    Freut Euch wenn es jetzt ausnahmsweise mal gut geht für ein Weilchen mit Evolva, verliert nicht die Bodenhaftung und schaut mit einem Auge zum "Aktionär.de", ob der Evolva auf den Radar nimmt.

  • Im Gegenteil, Goldi

    Da hast Du mich 2x falsch verstanden:


    In der Schweiz gibt es eine sehr grosse Zahl reicher Rentner, von denen nicht alle nur Kreuzfahrten machen, sondern auch tausende "börselen". Obwohl sie keine Ahnung haben, was sie mit noch mehr Geld überhaupt anfangen sollten. Ich hab das erwähnt, weil schon etwa 50 davon ausreichen, um so einen Anstieg spontan mit addiert einer Million zu tragen.
    Bei Firmen wie Evolva, WISeKey, Leclanche, Newron etc. - die für die meisten Institutionellen "not investment grade" sind - ist dieser Rentner-Einfluss keineswegs schwach.
    (Oder Gegenfrage: Was für eine Anlegerkategorie sollte sonst gestern Morgen Evolva gekauft haben?)


    Und dann habe ich Meyer-Burger nur deshalb als Vergleich herangezogen, weil beide Aktien populär sind oder waren, die Technologie gut tönt (Solar/ Biotech) und die BöKap grad die richtige Grösse hat, dass sie mit tendenziösen Artikeln oder eben von Börsenbriefen und mit "Geheimtipp" Etiketten relativ einfach in bewertungstechnisch absurde Höhen getrieben werden kann.
    Das ist ja an sich nichts Schlechtes. Aber es hilft, wenn man diese Mechanismen kennt und richtig einschätzen kann.


    In weniger als 10 Jahren werde ich übrigens auch eine reiche Rentnerin sein. Möge Evolva, das Cash-Forum und die meisten von Euch noch solange durchhalten!
    Gnade Gott - Ich werde die SmallCaps der Schweizer Börse rocken und das Forum mit Kommentaren überschwemmen . . .

  • Nayloo

    Welches Patent meinst Du? Am 15.1.2020 veröffentlicht wurde REKOMBINANTE HERSTELLUNG VON STEVIOLGLYKOSIDEN. Meintest Du dieses, oder ein anderes? Zum Beispiel die fünf Patentanmeldungen zur Anwendung von Nootkaton im vierten Quartal 2019?


    Goldi